Computer Multimedia Ratgeber
1. Tastaturen
Zwar werden in der Regel Standard Tastaturen bei einem Kauf eines PCs mitgeliefert, diese sind aber eher minderwertig. Das fällt besonders beim Tastenanschlag auf, der nicht nur hart, sondern auch teils sehr laut sein kann. Die hochwertigeren Modelle arbeiten deutlich leiser und haben je nach Ausführung weitere Spezialtasten oder Tasten, die man individuell programmieren kann. Speziell Gamer-Tastaturen besitzen neben dem üblichen Layout zahlreiche weitere Funktionen wie eine schicke LED Beleuchtung oder weitere Schnittstellen wie USB.
Für den Officebetrieb reichen einfachere Geräte aus, die auch kabellos arbeiten, sodass der Nutzer hier deutlich komfortabler arbeiten kann. Auch Tastaturen für Tablet PCs können das Bearbeiten von Dokumenten effizienter machen denn oftmals können die Tablets via Bluetooth angesteuert werden. Einen guten Ruf im Segment der hochwertigen Tastaturen haben sich Cherry sowie Logitech erarbeitet.
2. Computer Maus
Einmal abgesehen davon ob man lieber mit einem kabelgebundenen Modell oder drahtloser Maus arbeitet,ist auch die sogenannte Abtastrate des jeweiligen Gerätes von Bedeutung. Speziell Gaming-Mäuse müssen hier sehr exakt und schnell arbeiten, da schnelle Spiele eine flotte Reaktion erfordern. Auch zusätzliche Funktionen wie programmierbare Tasten oder eine Beleuchtung bieten die hochwertigen Modelle. Hier stellen die Lasermäuse eine gute Wahl dar, da sie deutlich präziser Bewegungen ausführen als das herkömmliche Modelle können. Auch hier ist der Hersteller Logitech eine gute Wahl, wobei bei Gamern Modelle von Roccat, Mad Catz oder Razer ebenfalls sehr beliebt sind.
3. NAS-Server
Neben dem bloßen Speichern von Daten sind die NAS Server speziell im Heimnetz seit dem Aufkommen der Smartphones sowie Smart TVs immer beliebter bei den Nutzern. Je nach Modell und Anzahl der Festplatten, die man einbauen kann, können die Geräte 20 Terabyte und mehr an Kapazität bieten. Dabei kann der Datentransfer auch kabellos per WLAN erfolgen und somit die Musik- oder Videodateien mehreren Nutzern gleichzeitig zur Verfügung stehen.
Synology sowie der Hersteller Qnap bieten zahlreiche NAS Server an, die auch über teils umfangreiche Administrations-Funktionen besitzen. So kann der Nutzer z.B. auch per Smartphone-App die Daten aus der Ferne abrufen oder bearbeiten.
4. Festplatten
Dass man zum Speichern und Archivieren von Daten die altbekannten Festplatten nutzt, ist keine Neuheit. Allerdings konkurrieren inzwischen auch die kompakten SSD Speicher mit den Normalmodellen, sodass eine Anschaffung einer sogenannten Solid State Drive eine Überlegung wert ist. Speziell beim Bootvorgang von PC oder Notebook kann das zu einer teils enormen Zeitersparnis führen.
Allerdings sind nach wie vor die SSDs teurer als herkömmliche Festplatten, sodass der Einsatz wohl überlegt sein sollte. Beispielsweise kommen bei den Ultrabooks größtenteils nur SSDs zum Einsatz, da sie zum einen schneller arbeiten und zum anderen auch deutlich weniger Strom verbrauchen und somit den Akku des Notebooks schonen. Samsung hat mit seinen EVO Modellen hier sehr gute Speicher im Portfolio, die auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Auch WLAN SSDs oder komfortable externe Festplatten mit kabelloser Übertragung bieten inzwischen fast alle Hersteller an, um dem Nutzer auch seine mobilen Freiheiten zu unterstützen.
5. Scanner
Zwar arbeiten die meisten Nutzer mit einem herkömmlichen Flachbrettscanner in einem All-In-One Gerät, aber dennoch können speziell unterwegs die kompakten und leichten Dokumentenscanner eine große Hilfe sein. Sie benötigen kaum Platz und arbeiten mit teils sehr guten Ergebnissen, wobei auch die mitgelieferter Software zahlreiche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung bieten.
Dabei machen sie teils einen guten Job im Netzwerk, da sie mit einer LAN oder WLAN Einheit ausgestattet sind. Eine Besonderheit sind die Diascanner, die die Urlaubsdias sehr schnell digitalisieren um sie somit auch anderen Nutzern zugänglich zu machen.