Sneaker Ratgeber
Wie wertvoll sind Sneaker wirklich?
Externer Inhalt: Youtube Video
Was macht Sneaker so beliebt in der Modewelt?
Kaum ein anderes Kleidungsstück sagt so viel über den Charakter seines Trägers aus wie die Schuhe. Die Vielfalt der verfügbaren Modelle ist dabei etwa so groß wie die der Meinungen über diese. Während für manche einzig und allein der Komfort und die Nützlichkeit im Alltag an erster Stelle stehen, sind Schuhe für andere ein wichtiges Design-Statement, dessen Aussehen auf keinem Fall dem Zufall überlassen werden sollte.
Eine Sonderrolle im Bereich der Schuhe nehmen dabei die Sneakers ein. Was als Schuh gewordene Jugendkultur in den 50er Jahren begann und vor allem den Bedarf nach bequemen Freizeitschuhen decken sollte, im Kontrast zu den bis dato üblichen konventionellen Herren-Schuhen, entwickelte sich im Laufe der Zeit immer weiter und führte zu einer immer weiter fortschreitenden Differenzierung, weswegen die Sneakerauswahl heutzutage fast so groß ist wie die bei Herren-Schuhen insgesamt.
Was genau ist ein Sneaker?
Er ist ein vielseitiger Freizeitschuh, der sich durch seine sportliche Optik und hohen Tragekomfort auszeichnet. Ursprünglich als Sportschuh entwickelt, zeichnet er sich durch eine flexible Gummisohle und eine atmungsaktive Oberkonstruktion aus Materialien wie Leder, Canvas oder synthetischen Stoffen aus. Heute sind sie nicht nur für sportliche Aktivitäten gedacht, sondern haben sich als fester Bestandteil der Alltagsmode etabliert. Erhältlich in unterschiedlichsten Designs, Farben und Formen, passen Sneaker zu Freizeit- und Streetwear-Looks, lassen sich aber auch elegant kombinieren und erfreuen sich in allen Altersgruppen großer Beliebtheit.
Sportlich und elegant, geht das?
Auch wenn hier heutzutage immer noch der Komfort im Mittelpunkt steht, ist die Vielseitigkeit des Schuhmodells beeindruckend. In ihrem Grunddesign entsprechen Sneakers dabei den klassischen Sportschuhen, weshalb diese auch sehr gerne als Inspiration für die Sneakerkonzeption herangezogen werden. Zum eigentlich Sport werden sie aber nur selten getragen, denn sie werden im Kontrast zu den echten Sportschuhen als Freizeitbekleidung kategorisiert und imitieren lediglich den Look und das Feel eines Sportschuhs. Eine Verbindung zwischen Sneakers und Sportlichkeit lässt sich so trotzdem sehr einfach herstellen.
Dass ein Sneaker aber auch mehr sein kann, beweisen etwa moderne Modelle aus Leder, die zu eher informellen Anlässen sogar zum Anzug oder im Büro getragen werden können. Hier setzt die Schuhmode ein klares Statement gegen die angestaubte Uniformität der Arbeitswelt und für das Bewahren einer gewissen Individualität.
Welche Arten von Sneakern gibt es?
Typ | Beschreibung | Stil und Anwendung |
---|---|---|
Low-Top-Sneaker | Knöchelfreie Varianten mit flachem Schaft. | Vielseitig und leicht, ideal für den Alltag und sportlich-legere Outfits. |
High-Top-Sneaker | Knöchelhohe Sneaker mit höherem Schaft. | Bieten mehr Halt und eignen sich für lässige Looks und Streetwear. |
Slip-On-Sneaker | Ohne Schnürsenkel, einfach zum Hineinschlüpfen. | Praktisch und bequem, perfekt für den Sommer oder als Freizeitsneaker. |
Chunky Sneaker | Modelle mit dickem, oft auffälligem Sohlenprofil. | Trendig und auffällig, ideal für modische Statement-Looks. |
Running Sneaker | Speziell für das Laufen entwickelt, mit optimaler Dämpfung und Halt. | Funktional und sportlich, für sportliche Aktivitäten und aktive Looks. |
Skate-Sneaker | Robuste Optionen mit flacher, rutschfester Sohle. | Für Skateboarding und den lässigen Skater-Style konzipiert. |
Retro-Sneaker | Inspiriert von Vintage-Designs und klassischen Sportschuhen. | Für einen nostalgischen Look, oft in klassischen Farbkombinationen. |
Von High-Cut bis Low-Cut...
Grundsätzlich werden zwei Typen unterschieden, namentlich High-Cut- und Low-Cut-Sneakers. Viele Modelle sind dabei in beiden Varianten erhältlich. High-Cut-Sneakers gehen bis über den Knöchel und geben dem Fuß damit viel Halt und Stabilität. Diese Form hat ihren Ursprung in Basketballschuhen und ist aufgrund ihrer stützenden Eigenschaft auch etwas für eher unwegsames Gelände. Ein Beispiel für einen klassischen High-Cut sind etwa die Converse Chuck All Stars, die bei Jugendlichen und Anhängern verschiedener alternativer Subkulturen mittlerweile zum Standard-Repertoire gehören.
Low-Cut-Sneaker entsprechen in ihrem Aussehen eher einem klassischen Sportschuh und kommen diesen auch vom Tragegefühl her näher. Durch das offene Design kommt mehr Luft an den Fuß, wodurch Modelle dieser Art vor allem bei hohen Umgebungstemperaturen vorgezogen werden. Als ein Beispiel für einen klassischen Low-Cut gilt der Adidas Superstar, der schon seit über 20 Jahren beliebt ist und vor allem in der Rapper-Szene ein gewisses Standing besitzt.
...von Baumwolle bis Samt
Die große Vielfalt schließt auch die Materialwahl nicht aus, was die große Vielseitigkeit der Schuhmodelle unterstreicht. Klassische Sneaker im lässigen bis sportlichen Look sind zumeist aus Baumwolle gefertigt, können aber auch Elemente aus synthetischen Stoffen enthalten oder sogar komplett aus diesen bestehen.
Edlere Modelle aus Leder lassen sich aber ebenfalls finden, wodurch der Sneaker selbst für das Arbeitsumfeld zu einer legitimen Wahl wird, ohne dass man auf der Gegenseite auf den hohen Bequemlichkeitsfaktor verzichten müsste. Ein noch ausgefalleneres Material ist Samt, wobei Sneaker dieser Art schon eher etwas für die Haute Couture sind. Wer auf das Material seines Schuhwerks Rücksicht nimmt, sollte natürlich auch nicht das der Schnürsenkel vergessen. Hier spiegelt die Auswahl aber die bei den eigentlichen Schuhen wider, sodass jeder etwas Passendes finden kann.
Welche Sneaker-Trends sind aktuell angesagt?
Trend | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Retro-Designs | Klassische Modelle aus den 80er und 90er Jahren erleben ein Comeback. | Adidas Samba, Nike Cortez |
Chunky Sneaker | Modelle mit voluminösen Sohlen und auffälligem Design. | Balenciaga Triple S, Fila Disruptor |
Nachhaltige Materialien | Verwendung von recycelten und umweltfreundlichen Stoffen. | Veja V-10, Adidas Parley |
Minimalistisches Design | Schlichte, klare Linien und dezente Farben. | Common Projects Achilles, Nike Air Force 1 |
High-Tech-Features | Integration von Technologien wie selbstschnürenden Systemen. | Nike Adapt BB, Puma Fi |
Kollaborationen mit Künstlern und Designern | Limitierte Editionen durch Zusammenarbeit mit Kreativen. | Off-White x Nike, Travis Scott x Jordan |
Besonders auffallende Sneaker oder besonders bequem?
Egal, wie speziell auch die Wünsche bezüglich der optischen Gestaltung der Schuhe ausfallen, bei Sneakers ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass jeder das Passende findet. Grundsätzliche Designs reichen dabei von komplett einfarbigen Modellen bis hin zu Versionen mit auffälligen Mustern. Die verfügbaren Farben gehen ebenfalls weit über die Klassiker Schwarz und Weiß hinaus, sodass der Individualität der Träger Rechnung gezollt wird.
Gerade besonders im Trend sind dabei Modelle im Retro-Design, die erfolgreiche Design-Elemente aus vergangenen Jahrzehnten in einem modernen Kontext neu aufleben lassen. Für die Erfüllung von Sonderwünschen hinsichtlich der Bequemlichkeit wurde von Herstellerseite ebenfalls einiges auf den Weg gebracht. So gibt es besonders atmungsaktive Sneakers, die übermäßiges Schwitzen im Fußbereich verhindern sollen und damit auch für den Gebrauch beim Sport eine legitime Alternative darstellen. Zusätzlich lassen sich auch Modelle mit gedämpften Sohlen finden, die den Fuß bei jedem Schritt etwas entlasten. Die Weiterentwicklung der Schuhtechnik hat also auch vor den Sneakers nicht Halt gemacht.
Lohnt es sich, Sneaker zu sammeln?
Das Sammeln von Sneakern kann sich durchaus lohnen – sowohl aus Leidenschaft für die Mode als auch als Wertanlage. Viele Sneaker, insbesondere limitierte Editionen und exklusive Kollaborationen, gewinnen mit der Zeit an Wert, da die Nachfrage oft das Angebot übersteigt. Für Sammler ist es reizvoll, seltene Modelle zu besitzen, die nicht nur modische, sondern auch kulturelle Trends widerspiegeln. Allerdings erfordert das Sammeln Wissen über Marken, Trends und die richtige Pflege, um den Wert zu erhalten. Wer die richtige Strategie verfolgt, kann vom Sneaker-Sammeln finanziell profitieren und zugleich eine individuelle Kollektion aufbauen, die Stil und Geschichte vereint.
Sneaker Test: Welche Sneaker sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: On Cloud 6 schwarz weiß
- Platz 2: Adidas Handball Spezial (nobuk) core black/ftwr white/gum5
- Platz 3: Nike Court Vision Low Next Nature Women white/white/black
- Platz 4: Nike Court Vision Low Next Nature white/white/black
- Platz 5: Vans Knu Skool black
- Platz 6: Nike Court Vision Low Next Nature white/white/white
- Platz 7: Adidas Campus 00s core black/ftwr white/off white
- Platz 8: Adidas Campus 00s grey three/ftw white/off white
- Platz 9: On THE ROGER Advantage Women all white
- Platz 10: Nike Court Vision Low Next Nature black/white/black