Kategorien

Winterreifen

Test (219 Testberichte)

219

Testberichte

67 / 100

∅-Note

 

47.652

Meinungen

4,6

∅-Bewertung

 

Winterreifen sind spezielle Autoreifen, die für den Einsatz bei kalten Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen entwickelt wurden. Sie bestehen aus einer weicheren Gummimischung und verfügen über ein tiefes Profil mit Lamellen, um den Grip auf Schnee, Eis und nassen Oberflächen zu verbessern. In vielen Ländern wie auch Deutschland sind sie in bestimmten Zeiträumen gesetzlich vorgeschrieben, um die Fahrsicherheit in der kalten Jahreszeit zu gewährleisten.

  • Winterreifen kaufen ist besonders im Herbst sinnvoll, bevor die Temperaturen unter 7°C fallen.
  • Das M+S-Symbol allein ist nicht mehr ausreichend, seit 2018 müssen Winterreifen das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen.
  • Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, jedoch wird eine Tiefe von mindestens 4 mm für optimale Sicherheit empfohlen.
  • Es wird empfohlen, Winterreifen im Sommer nicht zu verwenden, da sie den Kraftstoffverbrauch aufgrund des höheren Rollwiderstands steigern.
mehr anzeigen
Continental WinterContact TS 870 195/65 R15 91T
mehr anzeigen
(1-24 von 14.972) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Reifenbreite

Querschnittsverhältnis

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 9

Geschwindigkeitsindex

Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H ab 89,29 € 2 Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H Testbericht.de-Note für 94% Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H 1 Test
  • Bietet sicheres Fahrverhalten unter unterschiedlichsten Wetterbedingungen
Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H ab 71,78 € 3 Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H C Testbericht.de-Note für 92% Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H 1 Test
  • Liefert zuverlässige Performance unabhängig von Witterungsbedingungen
Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T ab 91,37 € 5 Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T C Testbericht.de-Note für 89% Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T
  • Sorgt für sichere Fahreigenschaften unabhängig von der Jahreszeit
Continental WinterContact TS 870 P 225/45 R18 95V XL FP ab 151,89 € 7 Continental WinterContact TS 870 P 225/45 R18 95V XL FP C Testbericht.de-Note für 88% Continental WinterContact TS 870 P 225/45 R18 95V XL FP
  • Bietet zuverlässige Fahreigenschaften unter verschiedenen Winterbedingungen
Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP ab 146,79 € 8 Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP Testbericht.de-Note für 90% Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP
  • Gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit unter winterlichen Bedingungen, ideal für Eis und Schnee
Michelin Pilot Alpin 5 225/45 R18 95V ab 192,10 € 9 Michelin Pilot Alpin 5 225/45 R18 95V E Testbericht.de-Note für 92% Michelin Pilot Alpin 5 225/45 R18 95V
  • Bietet herausragende Traktion und Sicherheit unter Winterbedingungen
Michelin Alpin 7 205/55 R16 91H ab 94,87 € 10 Michelin Alpin 7 205/55 R16 91H Testbericht.de-Note für 88% Michelin Alpin 7 205/55 R16 91H
  • Der Reifen überzeugt durch Zuverlässigkeit bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen.
Continental WinterContact TS 870 P 225/60R18 104V ab 200,99 € Continental WinterContact TS 870 P 225/60R18 104V B Testbericht.de-Note für 88% Continental WinterContact TS 870 P 225/60R18 104V
  • Gewährleistet Sicherheit und Kontrolle auf schneebedeckten, nassen sowie trockenen Straßen
Hankook Winter i*cept RS3 W462 205/55 R16 91H ab 79,99 € Hankook Winter i*cept RS3 W462 205/55 R16 91H C Testbericht.de-Note für 83% Hankook Winter i*cept RS3 W462 205/55 R16 91H
  • Sorgt für präzises Handling und kontrollierte Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Bedingungen
Goodyear UltraGrip 8 185/65 R15 88T ab 59,63 € Goodyear UltraGrip 8 185/65 R15 88T D Testbericht.de-Note für 85% Goodyear UltraGrip 8 185/65 R15 88T
  • sehr ausgewogen
Goodyear UltraGrip Performance 3 215/55 R17 94H + SealTech ab 167,49 € Goodyear UltraGrip Performance 3 215/55 R17 94H + SealTech Testbericht.de-Note für 82% Goodyear UltraGrip Performance 3 215/55 R17 94H + SealTech
  • Präzises Handling und sicheres Verhalten bei plötzlichen Ausweichmanövern
Michelin Alpin 6 225/55 R16 99H XL ab 276,99 € Michelin Alpin 6 225/55 R16 99H XL C Testbericht.de-Note für 88% Michelin Alpin 6 225/55 R16 99H XL
  • Der Reifen bietet zuverlässigen Grip und Fahrsicherheit unter verschiedenen Witterungsbedingungen
Vredestein Wintrac Pro 215/55 R17 98V XL FP ab 126,21 € Vredestein Wintrac Pro 215/55 R17 98V XL FP C Testbericht.de-Note für 76% Vredestein Wintrac Pro 215/55 R17 98V XL FP
  • Stabile Leistung und Sicherheit bei dynamischen Fahrmanövern auf trockenen Straßen
Dunlop Winter Sport 5 225/45 R18 95V XL RUNFLAT FP ab 178,75 € Dunlop Winter Sport 5 225/45 R18 95V XL RUNFLAT FP D Testbericht.de-Note für 77% Dunlop Winter Sport 5 225/45 R18 95V XL RUNFLAT FP
  • Sorgt für Sicherheit und Kontrolle unter schwierigen Bedingungen
Vredestein Wintrac Pro 225/60 R18 104V XL FP ab 176,85 € Vredestein Wintrac Pro 225/60 R18 104V XL FP C Testbericht.de-Note für 80% Vredestein Wintrac Pro 225/60 R18 104V XL FP
  • Sorgen für Sicherheit und Kontrolle unabhängig vom Wetter
Dunlop Winter Sport 5 225/45 R17 91H ab 120,29 € Dunlop Winter Sport 5 225/45 R17 91H C Testbericht.de-Note für 85% Dunlop Winter Sport 5 225/45 R17 91H
  • sehr ausgewogene Performance
Dunlop SP Winter Response 2 185/65 R15 88T ab 64,46 € Dunlop SP Winter Response 2 185/65 R15 88T C Testbericht.de-Note für 82% Dunlop SP Winter Response 2 185/65 R15 88T
  • prima bei Nässe
Hankook W452 185/65 R15 88T (1017803) ab 67,69 € Hankook W452 185/65 R15 88T (1017803) E Testbericht.de-Note für 76% Hankook W452 185/65 R15 88T (1017803)
  • gut auf trockener Fahrbahn
Pirelli Cinturato Winter 185/65 R15 88T ab 91,59 € Pirelli Cinturato Winter 185/65 R15 88T E Testbericht.de-Note für 76% Pirelli Cinturato Winter 185/65 R15 88T
  • gut bei Nässe und Schnee
Michelin Alpin 7 205/55 R16 91T XL ab 93,59 € Michelin Alpin 7 205/55 R16 91T XL Testbericht.de-Note für 77% Michelin Alpin 7 205/55 R16 91T XL
  • Präzises Lenken und hohe Stabilität, auch im Grenzbereich
Nokian Snowproof 2 205/55 R16 91H ab 78,50 € Nokian Snowproof 2 205/55 R16 91H Testbericht.de-Note für 70% Nokian Snowproof 2 205/55 R16 91H
  • Gute Aquaplaning-Eigenschaften und präzises Handling sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Winterreifen Ratgeber

Winterreifen Test: Zuverlässige Sicherheit bei allen Wetterbedingungen

Die Analyse von 219 Tests belegt das sichere Fahrverhalten moderner Winterreifen unter verschiedensten Wetterbedingungen. Die untersuchten Modelle überzeugen durch präzise Fahrstabilität und bemerkenswert kurze Bremswege auf verschneiten wie nassen Straßen. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Laufleistung, die eine wirtschaftliche Nutzung über viele Kilometer ermöglicht. Der niedrige Rollwiderstand trägt zusätzlich zur Kraftstoffeffizienz bei und macht die Reifen zu einer nachhaltigen Wahl.

Die Winterreifen demonstrieren zuverlässige Performance bei unterschiedlichsten Temperaturen und Straßenverhältnissen. Durch die ausgeklügelte Profilgestaltung und innovative Gummimischungen gewährleisten sie auch bei widrigen Bedingungen optimale Bodenhaftung. Die gleichmäßige Abnutzung sorgt für eine konstant hohe Leistungsfähigkeit über die gesamte Nutzungsdauer hinweg. Diese ausgewogenen Eigenschaften machen die Reifen zu einem verlässlichen Begleiter während der kalten Jahreszeit.

Quellen

ADAC motorwelt Auto Bild Computer Bild

Winterreifen kaufen - Worauf achten?

Beim Kauf von Reifen ist es entscheidend, auf Qualität und Sicherheitsaspekte zu achten. Hochwertige Winterreifen bieten optimale Haftung auf Schnee und Eis und sorgen so für sicheres Fahren in der kalten Jahreszeit. Es ist wichtig, die Reifen regelmäßig auf Abnutzung und Profiltiefe zu überprüfen. Gute Winterräder zeichnen sich durch eine spezielle Gummimischung aus, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Beim Kauf sollte man daher nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Testergebnisse und Kundenbewertungen achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Beste Winterreifen für Ihr Fahrzeug

Die Auswahl für Ihr Fahrzeug hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig sind Fahrzeugtyp, Fahrstil und die vorherrschenden Straßenverhältnisse in Ihrer Region. Die besten Winterreifen bieten eine ausgezeichnete Performance auf Schnee und Eis und gewährleisten so Sicherheit und Fahrkomfort. Markenhersteller bieten oft Reifen an, die speziell für bestimmte Fahrzeugtypen entwickelt wurden. Es lohnt sich, in hochwertige Winterräder zu investieren, um die bestmögliche Sicherheit und Leistung zu erzielen.

Continental WinterContact TS 870 195/65 R15 91T Platz 1: Continental WinterContact TS 870 195/65 R15 91T

Winterreifen günstig kaufen - Tipps und Tricks

Winterreifen günstig zu kaufen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen, ist möglich. Preisvergleiche und das Nutzen von Rabattaktionen können dabei helfen, ein gutes Angebot zu finden. Auch der Kauf außerhalb der Hochsaison kann preislich vorteilhaft sein. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die günstigen Pneus dennoch alle Sicherheitsstandards erfüllen und eine angemessene Profiltiefe aufweisen. So sichern Sie sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was ist wichtig?

Ein umfassender Winterreifen Vergleich hilft dabei, das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wichtige Vergleichskriterien sind unter anderem Traktion auf Schnee und Eis, Bremsverhalten bei niedrigen Temperaturen und Verschleißfestigkeit. Ein guter Winterreifen sollte auch bei extremen Wetterbedingungen zuverlässige Leistung bieten. Kundenbewertungen und unabhängige Testberichte können bei der Auswahl hilfreich sein. Ein sorgfältiger Vergleich stellt sicher, dass Sie einen Reifen wählen, der optimal zu Ihrem Fahrverhalten und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region passt.

Sicherheit im Straßenverkehr

Winterreifen spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr während der kalten Monate. Sie bieten besseren Halt auf rutschigen und nassen Straßen und reduzieren so das Risiko von Unfällen. Die spezielle Gummimischung und das Profildesign sorgen für eine bessere Traktion und kürzere Bremswege auf Schnee und Eis. Die Verwendung von Winterrädern ist daher nicht nur eine gesetzliche Anforderung in vielen Ländern, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer.

Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H Platz 2: Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H
  • Zuverlässiges Wintertalent: Bietet sicheres Fahrverhalten unter unterschiedlichsten Wetterbedingungen
  • Hohe Laufleistung: Überzeugt mit einer langen Nutzungsdauer und gleichmäßiger Abnutzung

Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch

Winterreifen können einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs haben. Durch den erhöhten Rollwiderstand im Vergleich zu Sommerreifen kann der Kraftstoffverbrauch leicht ansteigen. Es ist daher empfehlenswert, auf Reifen mit einer guten Energieeffizienzklasse zu achten. Moderne Reifen sind so konzipiert, dass sie trotz ihres speziellen Profils und ihrer weicheren Gummimischung einen möglichst geringen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben, ohne dabei die Sicherheit und Leistung auf winterlichen Straßen zu beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sind Winterreifen im Winter wichtig?

Winterräder sind speziell für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse konzipiert. Sie bestehen aus einer Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt und so für besseren Halt sorgt. Das Profil ist zudem so gestaltet, dass es Schnee und Matsch besser verdrängt, wodurch das Risiko von Rutschunfällen deutlich reduziert wird.

Was unterscheidet Winterreifen von Sommerreifen?

Winterreifen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Struktur deutlich von Sommerreifen. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt, sowie ein spezielles Profil mit zusätzlichen Lamellen, die auf Schnee und Eis für mehr Grip sorgen. Sommerreifen hingegen sind härter und haben ein Profil, das auf trockenen und nassen Straßen bei warmen Temperaturen optimale Leistung bietet.

Wann sollte man Winterreifen wechseln?

In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Fahrzeuge mit Winterreifen ausgestattet sein. Generell empfiehlt sich der Wechsel von Sommer- zu Winterrädern im Zeitraum von "O bis O", also von Oktober bis Ostern, da in diesen Monaten mit winterlichen Bedingungen zu rechnen ist.

Was passiert, wenn man im Winter ohne Winterreifen fährt?

Fährt man im Winter ohne passende Reifen, riskiert man nicht nur die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer, sondern verstößt auch gegen die Straßenverkehrsordnung. Bei einem Unfall kann dies zu Problemen mit der Versicherung führen. Zudem drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Vor allem aber ist das Fahren ohne Winterreifen bei winterlichen Bedingungen gefährlich, da der Bremsweg sich deutlich verlängert und das Rutschrisiko steigt.

Wie lagert man Winterreifen richtig?

Reifen sollten kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Am besten lagert man sie liegend oder an speziellen Felgenbäumen. Vor der Lagerung ist es ratsam, die Reifen zu reinigen und den Luftdruck zu überprüfen. Eine korrekte Lagerung erhält die Qualität der Reifen und sorgt dafür, dass sie über mehrere Saisons hinweg ihre Leistung behalten.

Winterreifen Test: Welche Winterreifen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Continental WinterContact TS 870 195/65 R15 91T
  • Platz 2: Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H
  • Platz 3: Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H
  • Platz 4: Bridgestone Blizzak 6 225/50 R17 98V XL Enliten
  • Platz 5: Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T
  • Platz 6: Semperit Speed-Grip 5 185/65 R15 88T
  • Platz 7: Continental WinterContact TS 870 P 225/45 R18 95V XL FP
  • Platz 8: Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP
  • Platz 9: Michelin Pilot Alpin 5 225/45 R18 95V
  • Platz 10: Michelin Alpin 7 205/55 R16 91H

Winterreifen Testberichte

Computer Bild: 20 Winterreifen der Dimension 205/55 R16 im Vergleich

22/2024 - Computer Bild

20 Winterreifen der Dimension 205/55 R16 im Vergleich

Die kalte Jahreszeit steht bevor, und damit auch die Herausforderung für Autofahrer, sicher durch Schnee, Eis und Regen zu kommen. Winterreifen der Dimension 205/55 R16, die auf vielen Kompaktwagen wie dem VW Golf oder Audi A3 verbaut werden, zählen zu den meistverkauften in Europa. Doch welche Modelle sind tatsächlich zuverlässig, sicher und wirtschaftlich? Ein umfangreicher Test von 53 Winterreifen liefert Antworten. Der Test verlief in mehreren Stufen. Zunächst mussten die Reifen ihre Bremsleistung auf nasser Fahrbahn...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

ADAC motorwelt: 12 Winterreifen für die Kompaktklasse (205/55 R 16) im Vergleich

09/2024 - ADAC motorwelt

12 Winterreifen für die Kompaktklasse (205/55 R 16) im Vergleich

Der ADAC hat auch in diesem Jahr seine jährliche Prüfung von Winterreifen durchgeführt, um Autofahrern eine zuverlässige Orientierung zu bieten. Im Test standen zwölf verschiedene Winterreifen der Größe 205/55 R16, die häufig bei Kompaktklasse-Fahrzeugen wie dem VW Golf, Opel Astra oder Toyota Corolla zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Reifen gleich gut durch den Winter kommen. Der Test identifiziert die sichersten und effizientesten Modelle, beleuchtet aber auch Schwächen bei einigen Produkten. Für den...

Kompletten Test von ADAC motorwelt anzeigen

ADAC motorwelt: 16 Reifen der Größe 215/55 R 17 im Vergleich

09/2024 - ADAC motorwelt

16 Reifen der Größe 215/55 R 17 im Vergleich

Winterreifen sind für Autofahrer in Deutschland und anderen kälteren Regionen Europas unverzichtbar, wenn die Temperaturen sinken und Schnee, Eis und Nässe die Straßenverhältnisse verschlechtern. Doch auch abseits winterlicher Bedingungen müssen gute Winterreifen ihre Leistung auf trockenen und nassen Fahrbahnen unter Beweis stellen. Der aktuelle ADAC Winterreifentest 2024 hat 16 Modelle der Größe 215/55 R17, die besonders häufig bei kompakten SUVs und Fahrzeugen der unteren Mittelklasse zum Einsatz kommen, umfassend geprüft. Die Testergebnisse zeigen deutliche Unterschiede...

Kompletten Test von ADAC motorwelt anzeigen

Auto Bild: Winterreifen der Dimension 225/60 R18 im Vergleich

41/2023 - Auto Bild

Winterreifen der Dimension 225/60 R18 im Vergleich

In der kalten Jahreszeit stehen Autofahrerinnen und Autofahrer vor der wichtigen Entscheidung, ihr Fahrzeug mit den optimalen Winterreifen auszustatten. Ein solcher Reifenwechsel ist nicht nur eine Frage der Fahrsicherheit, sondern beeinflusst auch den Kraftstoffverbrauch, den Fahrkomfort sowie die Umweltbelastung. Das renommierte Magazin AutoBild hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht ins Dunkel des Winterreifenmarktes zu bringen. In einem umfangreichen Test wurden zehn Winterreifen der Dimension 225/60 R 18 auf Herz und Nieren geprüft. Dieser Beitrag...

Kompletten Test von Auto Bild anzeigen

Weitere beliebte Suchen

Winterreifen