Geländereifen Ratgeber
Geländereifen Ratgeber
Geländereifen werden bei den einzelnen Herstellern und Verkäufern oft unter dem Namen Offroad-Reifen angeboten und sind in erster Linie für Geländewagen ausgerichtet. Jene Fahrzeuge sind für die Straßen sowie für das Gelände konzipiert. Aus diesem Grund brauchen sie bestimmte Reifen, welche mit den besonderen Eigenschaften überzeugen. Das bedeutet, der Reifen muss mit einer ausreichend hohen Feuchtigkeit, einem sehr harten oder weichen Boden und ebenso mit Hindernissen umgehen können. Hierbei darf die Laufleistung der Offroad-Reifen auf einer normalen Straße nicht gestört werden. Zudem müssen die Reifen teils sogar mit besonders hohen Geschwindigkeiten umgehen.
Highway-Terrain und All-Terrain
In der Regel weisen Geländereifen die Kennzeichnung M+S („Matsch und Schnee“) auf und werden in unterschiedlichen Varianten angeboten. Hierbei bringen die Highway-Terrain-Reifen zum Beispiel einige geländeartige Eigenschaften mit, sind allerdings eher auf die Straße ausgerichtet. Jene sogenannten All-Terrain-Reifen hingegen sind so ausgerichtet, dass diese im Gelände und auf der Straße hohe Leistungen erbringen. Bei den Mud-Terrain-Reifen sind in erster Linie eine besonders gute Haptik sowie ein hervorstechender Grip auf einem schlammigen oder sandigen Boden zu finden. Bei der Auswahl des passenden Geländereifens kommt es nicht ausschließlich auf die geeignete Größe an. Der Anwender sollte sich ebenso überlegen, auf welchen Strecken er mit dem Wagen unterwegs ist und welche Anforderungen er an die Reifen hat. Hochwertige Offroad-Reifen tragen den Wagen über Steine, Sand, Geröll, Schmutz, Matsch, Schnee oder unebenes Gelände. Dabei benötigen die Reifen ein speziell entwickeltes Profil und die Rillen innerhalb der Profilblöcke müssen breit sein. Offroad-Reifen haben zudem verstärkte Wände an den Seiten, welche für eine hohe Durchstoßfestigkeit sorgen.

Leistung auf Asphalt
Wenn es auf die bloße Leistung auf Asphaltstraßen ankommt, können Offroad-Reifen generell nicht mit hochwertigen Sommerreifen konkurrieren. Dies liegt vor allem daran, dass Offroad-Reifen eine geringere Kontaktfläche haben zur Fahrbahn haben. Im Stadtgebiet bieten diese weniger Grip und sind außerdem etwas lauter. Zudem würde das Fahrzeug sehr viel mehr Kraftstoff verbrauchen. Zudem sollten Fahrer bedenken, dass sich das Profil der Offroad-Reifen aufgrund der weichen Mischung aus Gummi, welche für beste Leistung im Gelände sorgen kann, schneller abnutzt. Dabei liegt der Durchschnitt unter 65.000 Kilometern, bei manchen Modellen bei bis zu 112.000 Kilometern.
Geländereifen für SUVs
Trend der SUVs scheint nicht abzubrechen. Die Sports Utility Vehicles sind wahre Multitalente und benötigen daher spezielle Reifen, um die Performance bestmöglich auf und jenseits der Wege unter Beweis zu stellen. Jene Reifen müssen effizient und komfortabel im täglichen Einsatz auf der Straße sein und auch einen sicheren Ausflug in das Gelände gestatten. Auf dem Gebiet der SUV-Reifen gilt genauso wie bei normalen Autoreifen die Unterscheidung zwischen Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen. In aller Regel werden SUVs erheblich häufiger auf der Straße als im Gelände verwendet. Trotzdem müssen diese zu jeder Zeit auf den Offroad-Einsatz vorbereitet werden. Dies gelingt durch mehrlagige Karkassen sowie stärkere Seitenwände, welche Verletzungen auf der Straße vorbeugen. So abwechslungsreich der Markt der SUVs ist, so vielfach ist zugleich das passende Reifenangebot. Neben den SUV-Reifen gibt es zugleich die passenden Hardliner für den schwerwiegenden Geländeeinsatz: Pure Offroad-Reifen, welche durch starke Dimensionen und Profil jede Herausforderung jenseits der Hauptstraßen meistern. Weil diese Reifen nahezu ausschließlich für den sportiven Offroad-Einsatz bzw. für forst- landwirtschaftliche Zwecke zur Anwendung kommen, wird hier nicht zwischen Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifen unterschieden. Das Motto lautet: Offroad-Reifen sind Reinkultur. Dabei gilt die Unterscheidung zwischen Mud- und All-Terrain.
Offroad-Reifen für jeden Anspruch
Das Anforderungsprofil bestimmt die Wahl der Offroad-Reifen. Es ist generell egal, ob SUV oder Geländewagen. Die passenden Reifen sind wichtig für die Performance des kompletten Fahrzeugs. Hierbei entscheidet stets der individuelle Verwendungsbereich über die beste Reifenauswahl. Die SUVs erfreuen sich einer großen Beliebtheit, unter anderem wegen der höheren Sitzposition sowie der großzügigen Maße, aber diese werden in aller Regel nur selten abseits fester Straßen genutzt. An dieser Stelle empfehlen sich Reifen, welche Offroad-tauglich sind, jedoch ebenso Sicherheit und Komfort auf Asphalt bieten. Die Offroader benötigen ein völlig anderes Kaliber: Ein Profil mit größeren Stollen, starken Seitenwänden und mehrlagigen Karkassen hilft gegen Einfahrverletzungen. Mit einer großen Auswahl steht dem Fahrer für eine SUV-Fahrt oder den Geländeeinsatz nichts im Wege.

Video: Die 8 größten Reifen-Irrtümer
Externer Inhalt: Youtube Video
Geländereifen Test: Welche Geländereifen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Nexen N Fera Sport 215/50 R18 96W XL 4PR
- Platz 2: Hankook Winter i*cept evo3 W330 HL195/45 R19 91H XL 4PR SBL
- Platz 3: Hankook iON FlexClimate (IL01A) 265/45 ZR20 108W XL 4PR EV SUV SoundAbsorber SBL
- Platz 4: Hankook iON FlexClimate (IL01) 205/40 R18 86W XL 4PR EV SoundAbsorber SBL
- Platz 5: Hankook iON FlexClimate (IL01) 235/50 R19 103V XL 4PR EV SoundAbsorber SBL
- Platz 6: Hankook iON FlexClimate (IL01) 215/45 R20 95V XL 4PR EV SoundAbsorber SBL
- Platz 7: Hankook iON FlexClimate (IL01A) 275/40 ZR20 106Y XL 4PR EV SUV SoundAbsorber SBL
- Platz 8: Falken Eurowinter HS02PRO 245/40 R19 98V XL
- Platz 9: General Tire Tire Grabber AT3 265/65 R17 112H FP
- Platz 10: Hankook Winter I*Cept ION X01 255/50 R20 109H XL Elect