Kategorien

Reifen

Top Produkte

Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H ab 89,29 € 2 Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H Testbericht.de-Note für 94% Goodyear UG Performance 3 205/55 R16 91H 1 Test
  • Bietet sicheres Fahrverhalten unter unterschiedlichsten Wetterbedingungen
Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H ab 70,01 € 3 Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H C Testbericht.de-Note für 92% Semperit Speed-Grip 5 205/55 R16 91H 1 Test
  • Liefert zuverlässige Performance unabhängig von Witterungsbedingungen
Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T ab 92,06 € 5 Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T C Testbericht.de-Note für 89% Continental WinterContact TS 870 205/55 R16 91T
  • Sorgt für sichere Fahreigenschaften unabhängig von der Jahreszeit
Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP ab 154,19 € 7 Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP Testbericht.de-Note für 90% Goodyear UG Performance 3 225/45 R18 95V XL FP
  • Gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit unter winterlichen Bedingungen, ideal für Eis und Schnee
Dunlop Sport BluResponse 185/65 R15 88H ab 65,80 € 8 Dunlop Sport BluResponse 185/65 R15 88H B Testbericht.de-Note für 85% Dunlop Sport BluResponse 185/65 R15 88H
  • sehr ausgewogen
Nexen N'blue HD Plus 195/65 R15 91V ab 58,06 € 9 Nexen N'blue HD Plus 195/65 R15 91V E Testbericht.de-Note für 95% Nexen N'blue HD Plus 195/65 R15 91V
  • preiswert
Hankook Kinergy Eco K425 185/65 R15 88H ab 67,20 € 10 Hankook Kinergy Eco K425 185/65 R15 88H D Testbericht.de-Note für 85% Hankook Kinergy Eco K425 185/65 R15 88H
  • sehr ausgewogen
Continental PremiumContact 6 225/40 R18 92Y XL FP ab 96,62 € 11 Continental PremiumContact 6 225/40 R18 92Y XL FP C Testbericht.de-Note für 80% Continental PremiumContact 6 225/40 R18 92Y XL FP
  • gutes Nass-Bremsen
Continental ContiPremiumContact 6 205/55 R16 91V ab 175,99 € 12 Continental ContiPremiumContact 6 205/55 R16 91V C Testbericht.de-Note für 79% Continental ContiPremiumContact 6 205/55 R16 91V
  • sehr gute Bremsleistung auf trockener Straße
Infinity Ecosis 185/65 R15 88H ab 62,26 € 13 Infinity Ecosis 185/65 R15 88H E Testbericht.de-Note für 76% Infinity Ecosis 185/65 R15 88H
  • recht leise Innen- und Außengeräusche
Bridgestone Turanza T001 205/55 R16 91V ab 80,09 € 14 Bridgestone Turanza T001 205/55 R16 91V E Testbericht.de-Note für 77% Bridgestone Turanza T001 205/55 R16 91V
  • gutes Handling
Michelin CrossClimate 2 225/45 R17 94Y XL ab 104,08 € 15 Michelin CrossClimate 2 225/45 R17 94Y XL C Testbericht.de-Note für 98% Michelin CrossClimate 2 225/45 R17 94Y XL
  • Garantieren Sicherheit und Kontrolle in Winterbedingungen
Continental AllSeasonContact 2 225/45 R17 94V XL FP EV ab 96,31 € 16 Continental AllSeasonContact 2 225/45 R17 94V XL FP EV Testbericht.de-Note für 97% Continental AllSeasonContact 2 225/45 R17 94V XL FP EV
  • Bietet zuverlässige Performance auch bei winterlichen Bedingungen, ideal für kalte Monate.
Bridgestone Turanza All season 6 225/45 R17 94W XL Enliten ab 87,19 € 17 Bridgestone Turanza All season 6 225/45 R17 94W XL Enliten Testbericht.de-Note für 96% Bridgestone Turanza All season 6 225/45 R17 94W XL Enliten
  • Neues Allroundtalent, vielseitig einsetzbar für verschiedene Fahrsituationen
Vredestein Quatrac 225/45 R17 94V XL ab 83,73 € 18 Vredestein Quatrac 225/45 R17 94V XL Testbericht.de-Note für 96% Vredestein Quatrac 225/45 R17 94V XL
  • Bietet sicheren Halt und dynamisches Fahrverhalten unter nassen Bedingungen
Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 205/50 R16 93W ab 120,89 € 19 Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 205/50 R16 93W C Testbericht.de-Note für 87% Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 205/50 R16 93W
  • Überdurchschnittliche Ergebnisse bei Brems- und Aquaplaning-Tests
Hankook Kinergy 4S 2 (H750) 225/45 R17 94W ab 80,52 € 21 Hankook Kinergy 4S 2 (H750) 225/45 R17 94W C Testbericht.de-Note für 79% Hankook Kinergy 4S 2 (H750) 225/45 R17 94W
  • Bietet sicheren Grip und gute Kontrolle unter winterlichen Bedingungen
Semperit VAN Grip 3 215/60 R17 109/107T ab 142,91 € Semperit VAN Grip 3 215/60 R17 109/107T D
Michelin CrossClimate Camping 215/70 R15 109/107R ab 184,39 € Michelin CrossClimate Camping 215/70 R15 109/107R
Continental VanContact A/S Ultra 205/65 R16 107/105T ab 136,98 € Continental VanContact A/S Ultra 205/65 R16 107/105T C
Continental ContiCrossContact LX Sport 255/60 R18 112V J ab 145,44 € Continental ContiCrossContact LX Sport 255/60 R18 112V J C
Dunlop Dunlop Geomax 90/100 R14 M49 ab 57,44 € Dunlop Dunlop Geomax 90/100 R14 M49
Hankook Winter i*cept evo3 W330 HL195/45 R19 91H XL 4PR SBL ab 124,39 € Hankook Winter i*cept evo3 W330 HL195/45 R19 91H XL 4PR SBL

Reifen Ratgeber

PKW Reifen

Beim Thema Reifen ist der PKW Reifen für die meisten Fahrer gemeint denn außer den Motorradfans gibt es sicherlich eher weniger Fahrer, die ihre Reifen für einen LKW selbst kaufen müssen. Dies erledigt in der Regel der Arbeitgeber. Dass je nach Witterung oder Jahreszeit der Winter- oder Sommerreifen aufgezogen werden sollte, ist ebenso klar wie die Tatsache, dass in Deutschland ein Mindestprofil auf dem Reifen vorgeschrieben ist. Zwar sind prinzipiell auch Ganzjahresreifen möglich aber diese kommen in eher seltenen Fällen zum Einsatz.

Da der Reifen direkten Kontakt mit der Fahrbahn hat und Faktoren wie Bremsweg oder auch Haftung mit verantwortet, ist die Wahl für den richtigen Reifen von enormer Bedeutung. Das gilt speziell für das Fahrverhalten des Gefährts sowie für die Sicherheit der Insassen bzw. Mitreisenden.

Sommerreifen

In der Regel werden die Sommerreifen von Mai bis Ende September aufgezogen und nur in sehr flachen Breitengraden kann der Autofahrer sie auch ganzjährig nutzen ohne auf Winterreifen wechseln zu müssen. Allerdings ist die Gefahr dennoch groß, dass das Wetter umschlägt und es zu Schneefall oder auch einem Kälteeinbruch kommt und man doch Winterreifen benötigt. Alleine deshalb lohnt trotz der höheren Kosten eine Anschaffung, um nicht in die missliche Lage zu kommen das Auto mit Sommerreifen bei kalter Witterung oder gar vereisten Straßen bewegen zu müssen.

Winterreifen

Eine alte Weisheit sagt, dass der Winterreifen von “Ostern bis Oktober” benötigt wird. Auch hier macht das Profil des Reifens zusammen mit der Zusammensetzung der Gummimischung den Unterschied aus. Darüber hinaus muss man auf Faktoren wie den Geschwindigkeitsindex oder aber auch den Felgendurchmesser achten damit der Reifen überhaupt auf die Felge passt. Daneben ist auch das Profildesign entscheidend denn auch wenn das Profil eines Winterreifens in der Regel deutlich grober ausfällt, gibt es Unterschiede im Detail.

Ganzjahresreifen

Der Reifen, der sowohl im Sommer als auch Winter eingesetzt werden kann hat nicht nur Vorteile. Denn man spart sich zwar die zusätzlichen Kosten für das zweite Paar Reifen sowie deren Felgen aber dafür ist die Abstimmung nie so perfekt wie wenn man spezielle Reifen für beide Jahreszeiten hätte. Kein Wunder denn diese Modelle müssen bei Temperaturen von unter Null bis zu 40 Grad und mehr der Fahrbahn funktionieren.

LKW Reifen

Selbstverständlich müssen Reifen bei einem LKW deutlich mehr Gewicht tragen, sodass diese zwangsläufig nicht nur größer, sondern auch robuster sein müssen. Auch die Laufleistung ist in der Regel deutlich höher als dies bei herkömmlichen PKW Reifen der Fall ist. Eine Besonderheit ist die Tatsache, dass LKW Reifen nachgeschnitten werden könne. Das bedeutet dass man damit sowohl die Lebensleistung als auch den Benzinverbrauch positiv beeinflussen kann.

Motorrad Reifen

Im Gegensatz zu den PKW- oder LKW Reifen ist es unüblich nach einem Winterreifen bei einem Motorrad zu fragen. Denn hier gilt es zwischen Nass- und Trockenreifen zu wählen. Allerdings ist man bei den Reifen hier deutlich enger an den Hersteller gebunden denn oftmals hat der Nutzer keine Möglichkeit einen anderen als den vom Hersteller vorgeschriebenen an das Motorrad zu montieren.

mehr anzeigen

Weitere beliebte Suchen