Kategorien

Motorrad Reifen Reifenbreite 150 mm

- 88 Erfahrungen

352

Produkte

88

Meinungen

4,9

∅-Bewertung

 
Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear Platz 1: Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear

Motorradreifen mit 150 Millimetern Breite entfalten ihre optimale Performance durch präzise Fahreigenschaften, wodurch sie besonders gut für mittelgroße bis schwere Maschinen geeignet sind. Diese beliebte Reifendimension, häufig in der Ausführung 150/70 R17, überzeugt durch ausgezeichnete Straßenlage und hohe Stabilität. Die Kombination aus 70-prozentigem Querschnittsverhältnis und 17-Zoll-Felgendurchmesser sorgt für ausgewogenes Handling bei verschiedenen Geschwindigkeiten bis 210 km/h. Besonders in Verbindung mit Radialreifen-Technologie profitieren Fahrer von verbessertem Kurvengrip und erhöhtem Fahrkomfort.

  • Motorradreifen der Breite 150 mm ermöglichen optimale Bodenhaftung bei unterschiedlichen Straßenbedingungen.
  • Die 70-prozentige Flankenhöhe unterstützt effektive Stoßdämpfung auf unebenen Fahrbahnen.
  • 17-Zoll-Felgenmaße garantieren präzises Einlenkverhalten und hohe Fahrstabilität.
  • Radialreifen dieser Dimension bieten hervorragende Laufleistung bei sportlicher Fahrweise.
  • Die ausgewogene Reifengeometrie sorgt für gleichmäßigen Verschleiß und lange Haltbarkeit.
mehr anzeigen
(1-36 von 352) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Reifenbreite: 150 mm
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Metzeler 52
  • Bridgestone 45
  • Pirelli 45
  • Dunlop 44
  • MITAS 39
  • Michelin 31
  • Anlas 10
  • AVON 21
  • Avon Tyres 7
  • Continental 20
  • CST 3
  • Deli Tire 2
  • GOODRIDE 1
  • Heidenau 12
  • Kenda 4
  • Maxxis 5
  • MEFO Sport 1
  • Shinko 7
  • TVS Eurogrip 3

Felgendurchmesser

  • 17 Zoll 147
  • 18 Zoll 71
  • 19 Zoll 1
  • 16 Zoll 58
  • 15 Zoll 18
  • 14 Zoll 17
  • 13 Zoll 21
  • 11 Zoll 1
  • 10 Zoll 4

Querschnittsverhältnis

  • 70 % 212
  • 80 % 70
  • 90 % 13
  • 65 % 2
  • 60 % 47
  • 50 % 2
  • 40 % 1

Bauart

  • Diagonalreifen (-) 97
  • Radialreifen (R) 158
  • Diagonal-Gürtelreifen (B,BA) 55

Geschwindigkeitsindex

  • H (bis 210 km/h) 110
  • L (bis 120 km/h) 2
  • P (bis 150 km/h) 1
  • R (bis 170 km/h) 12
  • S (bis 180 km/h) 47
  • T (bis 190 km/h) 27
  • V (bis 240 km/h) 92
  • W (bis 270 km/h) 51
  • Q (bis 160 km/h) 7
Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear ab 171,65 € Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear
Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear ab 152,55 € Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear
Pirelli Scorpion Trail III 150/70 R17 TL 69V ab 157,51 € Pirelli Scorpion Trail III 150/70 R17 TL 69V
Metzeler Karoo 4 150/70 R18 70T ab 117,89 € Metzeler Karoo 4 150/70 R18 70T A
Dunlop Sportmax Roadsmart IV Rear Tire 150/70Z R18 (70W) TL ab 153,91 € Dunlop Sportmax Roadsmart IV Rear Tire 150/70Z R18 (70W) TL
Mitas Enduro Trail XT+ 150/70B17 TT/TL 69T ab 130,15 € Mitas Enduro Trail XT+ 150/70B17 TT/TL 69T
Mitas Enduro Trail XT+ 150/70B18 TT/TL 70T ab 126,04 € Mitas Enduro Trail XT+ 150/70B18 TT/TL 70T
Pirelli Diablo Rosso IV 150/60 R17 TL 66H ab 140,67 € Pirelli Diablo Rosso IV 150/60 R17 TL 66H
Dunlop Sportmax Roadsmart IV 150/70 R17 69W ab 142,17 € Dunlop Sportmax Roadsmart IV 150/70 R17 69W
Continental TKC 70 Rocks 150/70 R18 70S ab 146,72 € Continental TKC 70 Rocks 150/70 R18 70S
Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41 150/70 R17 69V ab 127,40 € Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41 150/70 R17 69V A
Metzeler Karoo Street 150/70 R17 69V ab 118,02 € Metzeler Karoo Street 150/70 R17 69V E
Michelin Road 5 150/70 R17 69W ab 135,31 € Michelin Road 5 150/70 R17 69W D
Michelin Road 6 150/60 ZR17 66W ab 132,99 € Michelin Road 6 150/60 ZR17 66W
Metzeler Karoo 4 150/70 R17 69T ab 126,12 € Metzeler Karoo 4 150/70 R17 69T
Bridgestone BT46 R 150/70 -17 69V ab 122,90 € Bridgestone BT46 R 150/70 -17 69V
Metzeler Karoo 4 150/70 R17 69Q ab 128,85 € Metzeler Karoo 4 150/70 R17 69Q
Heidenau K60 Ranger 150/70 B18 70R ab 139,07 € Heidenau K60 Ranger 150/70 B18 70R
Pirelli Diablo Rosso IV 150/60 ZR17 66W ab 138,05 € Pirelli Diablo Rosso IV 150/60 ZR17 66W
Continental ContiRoadAttack 4 150/70 R17 69V ab 177,09 € Continental ContiRoadAttack 4 150/70 R17 69V
Bridgestone BT46 R 150/70 -17 69H ab 117,19 € Bridgestone BT46 R 150/70 -17 69H D

Motorrad Reifen 150 mm - Technische Eigenschaften und Einsatzbereiche

Die 150 Millimeter breiten Motorradreifen optimieren die Fahrstabilität durch ihr ausgewogenes Profil, wodurch präzises Handling bei verschiedenen Straßenbedingungen ermöglicht wird. Diese Reifenbreite hat sich besonders bei mittelschweren Motorrädern etabliert und gewährleistet eine ideale Balance zwischen Grip und Agilität. Für viele Motorradfahrer stellt diese Dimension einen guten Kompromiss zwischen sportlicher Performance und alltagstauglicher Nutzung dar. Die Kombination aus der 150er Breite und verschiedenen Felgendurchmessern, wie etwa dem gängigen 17-Zoll-Format, ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Warum ist die Breite eines Motorradreifens wichtig?

AspektEinfluss schmalerer ReifenEinfluss breiterer Reifen
StabilitätGeringere Auflagefläche, weniger Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.Höhere Stabilität durch größere Auflagefläche, besonders bei schnellen Fahrten.
KurvenverhaltenSchnelleres Umlegen und bessere Agilität in Kurven.Weniger agil, dafür mehr Grip in extremen Schräglagen.
Grip und TraktionWeniger Traktion, vor allem bei Beschleunigung oder starkem Antrieb.Mehr Haftung auf trockenem Asphalt, besonders bei leistungsstarken Maschinen.
RollwiderstandReduzierter Rollwiderstand, effizienter Kraftstoffverbrauch.Erhöhter Rollwiderstand, leicht erhöhter Kraftstoffverbrauch.
EinsatzbereichGeeignet für leichtere Motorräder und den Alltagseinsatz.Optimal für Sportmaschinen und leistungsstarke Motorräder.
Fahrbahnkontakt bei SchräglageGeringerer Kontaktpunkt, weniger Grip in extremen Kurven.Größerer Kontaktpunkt, sicherer in sportlichen Schräglagen.
Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear Platz 1: Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear

Welche Bedeutung hat die Reifenbezeichnung 150 70 r17 bei Motorradreifen?

Die präzise Reifenkennzeichnung entschlüsselt wichtige technische Details durch standardisierte Codes, wodurch Fahrer die passenden Spezifikationen sofort erkennen können. Ein Motorradreifen der Größe 150 bezeichnet dabei die Reifenbreite in Millimetern, während die 70 das Verhältnis von Höhe zu Breite als Querschnittsverhältnis von 70 Prozent angibt. Der Buchstabe 'R' steht für die Radialbauweise, die sich durch ihre flexible Konstruktion auszeichnet. Die abschließende Zahl 17 gibt den Felgendurchmesser in Zoll an. Diese Kombination gewährleistet optimale Fahreigenschaften und ist besonders bei Straßenmotorrädern beliebt.

Wie wirkt sich die Breite von 150 mm auf das Fahrverhalten aus?

Der Motorradreifen mit 150 Millimetern verbessert die Bodenhaftung durch seine optimierte Aufstandsfläche, wodurch sich das Kurvenverhalten spürbar verfeinert. Die gewählte Breite ermöglicht einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen Stabilität und Wendigkeit, was besonders bei dynamischer Fahrweise zum Tragen kommt. Die ausgeprägte Aufstandsfläche sorgt für konstante Kraftübertragung und gleichmäßigen Verschleiß. Bei Geschwindigkeiten bis 210 km/h (Geschwindigkeitsindex H) zeigen diese Reifen ihre Stärken im Handling und der Kurvenstabilität, während sie gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit bieten.

Welche Vorteile bietet ein Motorrad Radialreifen in der 150er Dimension?

Die Radialbauweise steigert die Laufruhe durch ihre flexible Konstruktion, wodurch sich Fahrstabilität und Komfort deutlich verbessern. Ein charakteristisches Merkmal ist die Trennung zwischen Laufflächengürtel und Seitenwänden, was bei 150er Reifen besonders effektiv zur Geltung kommt. Die spezielle Radialkonstruktion ermöglicht eine optimale Anpassung an verschiedene Fahrsituationen und reduziert den Rollwiderstand. Diese Technologie bewährt sich besonders bei höheren Geschwindigkeiten und sorgt für präzises Handling sowie verbesserte Kraftübertragung auf die Straße.

Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear Platz 2: Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear

Was unterscheidet einen Motorrad Diagonal-Gürtelreifen von anderen Bauarten?

Die Diagonal-Gürtelreifen kombinieren klassische Eigenschaften durch ihre robuste Konstruktion, wodurch sie besonders für bestimmte Einsatzzwecke geeignet sind. Bei einer Breite von 150 Millimetern zeigen diese Reifen ihre Stärken vor allem in der Stabilität und Langlebigkeit. Die diagonale Karkassenstruktur wird durch zusätzliche Gürtellagen verstärkt, was bei Geschwindigkeiten bis 180 km/h für ausgezeichnete Fahreigenschaften sorgt. Die verstärkte Bauweise gewährleistet hohe Belastbarkeit und eignet sich besonders für Tourenfahrer, die Wert auf Langlebigkeit legen.

Welche Rolle spielt das Querschnittsverhältnis von 70 Prozent?

Das Querschnittsverhältnis definiert entscheidende Fahreigenschaften durch seine spezifische Geometrie, wodurch sich charakteristische Vor- und Nachteile ergeben. Bei einem 150er Reifen bedeutet das 70-prozentige Verhältnis eine ausgewogene Reifenhöhe, die sowohl Stabilität als auch Komfort gewährleistet. Diese Proportion hat sich als idealer Mittelweg zwischen sportlicher Performance und Alltagstauglichkeit erwiesen. Die ausbalancierte Reifengeometrie ermöglicht präzises Handling bei gleichzeitig gutem Fahrkomfort, was besonders bei längeren Strecken zum Tragen kommt.

Wie beeinflusst der Felgendurchmesser die Fahrdynamik?

Der 17-Zoll Felgendurchmesser beispielsweise optimiert die Fahrdynamik durch sein ausgewogenes Verhältnis von Masse und Agilität, wodurch sich das Handling deutlich verbessert. Diese Dimension hat sich als Standard bei vielen Motorrädern etabliert und ermöglicht eine große Auswahl an Reifenmodellen. In Kombination mit einer Breite von 150 Millimetern bietet dieser Durchmesser ideale Voraussetzungen für sportliches Fahren. Die optimale Felgengröße unterstützt präzises Einlenken und ermöglicht schnelle Richtungswechsel, was besonders bei kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Motorrad Reifen Reifenbreite 150 mm Test: Welche Motorrad Reifen Reifenbreite 150 mm sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Pirelli Scorpion Trail III 150/70 ZR18 TL 70W Rear
  • Platz 2: Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear
  • Platz 3: Pirelli Scorpion Trail III 150/70 R17 TL 69V
  • Platz 4: Metzeler Karoo 4 150/70 R18 70T
  • Platz 5: Dunlop Sportmax Roadsmart IV Rear Tire 150/70Z R18 (70W) TL
  • Platz 6: Mitas Enduro Trail XT+ 150/70B17 TT/TL 69T
  • Platz 7: Mitas Enduro Trail XT+ 150/70B18 TT/TL 70T
  • Platz 8: Pirelli Diablo Rosso IV 150/60 R17 TL 66H
  • Platz 9: Metzeler Tourance Next 2 150/70 R17 69V
  • Platz 10: Dunlop Sportmax Roadsmart IV 150/70 R17 69W
mehr anzeigen
Bridgestone BT46 R 150/80 -16 71V ab 139,35 € Bridgestone BT46 R 150/80 -16 71V D
Bridgestone S 22 R 150/60 R17 66H ab 91,64 € Bridgestone S 22 R 150/60 R17 66H D
Michelin Road 6 150/70 ZR17 69W ab 143,53 € Michelin Road 6 150/70 ZR17 69W D
Metzeler Roadtec 01 150/80 -16 71H ab 122,37 € Metzeler Roadtec 01 150/80 -16 71H
Mitas Custom Force 150/80 B16 77H Rear ab 146,96 € Mitas Custom Force 150/80 B16 77H Rear
Pirelli Scorpion Rally Str 150/60 R17 66H ab 112,78 € Pirelli Scorpion Rally Str 150/60 R17 66H E
Bridgestone Battlax A41 150/70 R17 69V ab 133,77 € Bridgestone Battlax A41 150/70 R17 69V D
Metzeler Karoo Street 150/70 R18 70V ab 117,60 € Metzeler Karoo Street 150/70 R18 70V E
Bridgestone Battlax T31 150/70 R17 69W ab 112,07 € Bridgestone Battlax T31 150/70 R17 69W E
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen