Motorrad Reifen 12 Zoll
- 161 Erfahrungen535
Produkte
161
Meinungen
4,8
∅-Bewertung
![Michelin City Grip Saver 120/70 D12 58S](https://img.testbericht.de/motorradreifen/10981938/L1_michelin-city-grip-saver-120-70-d12-58s.webp)
12 Zoll Motorrad Reifen spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Leistung Ihres Zweirads. Diese kompakten Reifen finden Sie häufig bei Rollern, kleineren Motorrädern und E-Scootern. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Wendigkeit, die besonders im urbanen Verkehr von Vorteil ist. Ob Sie nun einen Ersatz für Ihren 120/70 x 12 Reifen suchen oder sich für die etwas breitere 130/70 x 12 Variante interessieren - die richtige Wahl kann Ihr Fahrerlebnis erheblich verbessern. Beachten Sie bei der Auswahl Faktoren wie Profil, Gummimischung und Tragfähigkeit, um optimal für Ihre Fahrbedingungen gerüstet zu sein.
- 120/70 R12 Reifen sind eine gängige Größe für viele Rollermodelle und sorgen für ausgewogenes Handling.
- 12 Zoll Reifen gibt es in verschiedenen Profilausführungen für unterschiedliche Einsatzzwecke und Wetterlagen.
- Motorradreifen müssen regelmäßig auf Verschleiß und korrekten Luftdruck geprüft werden, um Sicherheit zu gewährleisten.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Felgendurchmesser: 12 Zoll
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Kenda 72
- Maxxis 68
- MITAS 65
- Heidenau 35
- CST 34
- Michelin 33
- Anlas 14
- AVON 4
- BKT 7
- Bridgestone 25
- Carlisle 1
- Carlisle Transportation Products 4
- Cheng Shin 1
- CHENGSHIN 10
- Continental 12
- CST Tires 8
- deli Stationery 2
- Deli Tire 2
- Dunlop 21
- Duro 22
- GOODRIDE 3
- IRC Tire 1
- ITP 2
- ITP Tires 3
- JOURNEY TYRE 3
- Metzeler 12
- MITAS (Barum Sava) 3
- Obor 1
- Pirelli 31
- Sava 1
- Shinko 1
- SunF Tires 20
- TVS Eurogrip 2
- Vee Rubber 11
- Wanda Tyre 1
Reifenbreite
- 110 mm 50
- 120 mm 101
- 130 mm 65
- 140 mm 21
- 100 mm 29
- 90 mm 17
- 80 mm 22
- 60 mm 9
Querschnittsverhältnis
- 70 % 184
- 80 % 42
- 90 % 41
- 100 % 52
- 65 % 1
- 60 % 4
- 55 % 3
- 50 % 5
Bauart
- Diagonalreifen (-) 446
- Radialreifen (R) 58
- Diagonal-Gürtelreifen (B,BA) 2
Geschwindigkeitsindex
- J (bis 100 km/h) 85
- L (bis 120 km/h) 44
- M (bis 130 km/h) 81
- P (bis 150 km/h) 116
- S (bis 180 km/h) 29
- T (bis 190 km/h) 5
- Q (bis 160 km/h) 1
![Michelin City Extra 110/70 R12 47P Michelin City Extra 110/70 R12 47P](https://img.testbericht.de/motorradreifen/9894706/L1_michelin-city-extra-110-70-r12-47p.webp)
![Dunlop ScootSmart 110/70-12 TL 47L Front Dunlop ScootSmart 110/70-12 TL 47L Front](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6922516/L1_dunlop-scootsmart-110-70-12-tl-47l-front.webp)
![Michelin City Grip Saver 90/90 -12 TT/TL 54S M/C Michelin City Grip Saver 90/90 -12 TT/TL 54S M/C](https://img.testbericht.de/motorradreifen/8717104/L1_michelin-city-grip-saver-90-90-12-tt-tl-54s-m-c.webp)
![Maxxis M 6024 130/70 - 12 56J Maxxis M 6024 130/70 - 12 56J](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6921892/L1_maxxis-m-6024-130-70-12-56j.webp)
![Mitas Touring Force SC 130/70-12 TL 64P Rear Front Mitas Touring Force SC 130/70-12 TL 64P Rear Front](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6922686/L1_mitas-touring-force-sc-130-70-12-tl-64p-rear-front.jpg)
![Mitas Touring Force SC 110/70 -12 47P Mitas Touring Force SC 110/70 -12 47P](https://img.testbericht.de/motorradreifen/7655822/L1_mitas-touring-force-sc-110-70-12-47p.webp)
![Maxxis M 7312 Maxxcross Si 90/100-14 49M Maxxis M 7312 Maxxcross Si 90/100-14 49M](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6922168/L1_maxxis-m-7312-maxxcross-si-90-100-14-49m.jpg)
![Maxxis Maxxcross SI M7312 80/100-12 41M Maxxis Maxxcross SI M7312 80/100-12 41M](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6921884/L1_maxxis-maxxcross-si-m7312-80-100-12-41m.jpg)
![Dunlop ScootSmart 110/100-12 TL 67J Front Dunlop ScootSmart 110/100-12 TL 67J Front](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6922514/L1_dunlop-scootsmart-110-100-12-tl-67j-front.jpg)
![Michelin City Grip 2 120/70 -12 51S Michelin City Grip 2 120/70 -12 51S](https://img.testbericht.de/motorradreifen/5412386/L1_michelin-city-grip-2-120-70-12-51s.jpg)
Kleine Größe mit großer Wirkung
Motorrad Reifen 12 Zoll beeindrucken durch ihre kompakte Bauweise und vielseitige Einsatzfähigkeit, wodurch sie besonders für kleinere Motorräder und Roller optimal geeignet sind. Diese speziellen Reifen vereinen Stabilität und Agilität auf einzigartige Weise, was Fahrern ein sicheres und dynamisches Fahrgefühl vermittelt. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie erstaunliche Leistung in verschiedensten Fahrsituationen, von der Stadt bis zur Landstraße. Die robuste Konstruktion gewährleistet dabei eine lange Haltbarkeit und zuverlässige Performance unter unterschiedlichsten Bedingungen.
Welche Vorteile bieten Motorrad Reifen 12 Zoll?
Kompakte 12-Zoll-Pneus überzeugen durch hervorragende Manövrierfähigkeit in engen Straßen, was besonders im urbanen Umfeld von unschätzbarem Wert ist. Ihre geringe Größe ermöglicht schnelles Beschleunigen und effizientes Bremsen, wodurch sie ideal für den Stadtverkehr sind. Zusätzlich punkten diese Reifen mit einem geringen Rollwiderstand, was den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflusst. Die spezielle Konstruktion sorgt für eine optimale Bodenhaftung und erhöht somit die Fahrsicherheit, selbst bei widrigen Wetterbedingungen.
![Michelin City Grip Saver 120/70 D12 58S](https://img.testbericht.de/motorradreifen/10981938/XL1_michelin-city-grip-saver-120-70-d12-58s.webp)
Wie wählt man den richtigen 12 Zoll Reifen für sein Motorrad aus?
Zunächst ist es essentiell, die exakten Spezifikationen des Fahrzeugs zu kennen, um die korrekte Reifenbreite und das richtige Querschnittsverhältnis zu wählen. Der Verwendungszweck spielt eine entscheidende Rolle: Stadtfahrer profitieren von Reifen mit hoher Abriebfestigkeit, während Tourenfahrer auf Komfort und Laufruhe achten sollten. Nicht zuletzt sind der persönliche Fahrstil und die bevorzugten Wetterbedingungen wichtige Kriterien bei der Reifenwahl.
Welche Reifenbreiten sind verfügbar?
Die Vielfalt an verfügbaren Reifenbreiten für 12-Zoll-Felgen eröffnet Motorradfahrern zahlreiche Möglichkeiten, ihr Fahrzeug optimal auszustatten. Gängige Breiten reichen von schlanken 100 mm bis hin zu breiteren 140 mm Varianten. Besonders beliebt sind 120 mm und 130 mm breite Pneus, die eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Agilität für verschiedene Fahrzeugtypen bieten. Die Wahl der Reifenbreite beeinflusst maßgeblich das Handling, die Traktion und den Fahrkomfort des Zweirads.
Wie beeinflusst das Querschnittsverhältnis die Leistung?
Das Querschnittsverhältnis von 12-Zoll-Reifen spielt eine entscheidende Rolle für die Fahrleistung und das Handling des Motorrads. Niedrigere Querschnitte wie 65% oder 70% sorgen für direkteres Ansprechverhalten und präzisere Kurvenfahrten, was sportliche Fahrer schätzen. Höhere Querschnitte von 80% bis 100% bieten dagegen mehr Komfort und Stoßdämpfung, ideal für längere Strecken. Die Wahl des optimalen Verhältnisses hängt vom individuellen Fahrstil und den Einsatzbedingungen ab, wobei jede Variante spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringt.
![Michelin City Grip Saver 130/70 D12 62S](https://img.testbericht.de/motorradreifen/10981942/XL1_michelin-city-grip-saver-130-70-d12-62s.webp)
Radial oder Diagonal – Was ist besser?
Die Entscheidung zwischen Radial- und Diagonalreifen bei 12-Zoll-Modellen beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten des Motorrads. Radialreifen bestechen durch ihre hohe Laufruhe, präzise Straßenlage und exzellente Wärmeableitung, was sie zur ersten Wahl für sportliche Fahrer macht. Diagonalreifen hingegen punkten mit ihrer robusten Konstruktion und höherer Tragfähigkeit, weshalb sie besonders bei schweren Maschinen und im Tourenbereich geschätzt werden. Die Wahl hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs und dem bevorzugten Einsatzgebiet ab.
Welche Rolle spielt der Geschwindigkeitsindex bei 12 Zoll Motorrad Reifen?
Der Geschwindigkeitsindex ist ein kritischer Sicherheitsfaktor, der die maximale Geschwindigkeit angibt, für die der Reifen ausgelegt ist. Indices wie J (bis 100 km/h) oder L (bis 120 km/h) eignen sich hervorragend für Stadtroller, während M (bis 130 km/h) oder P (bis 150 km/h) auch für schnellere Überlandfahrten taugen. Höhere Indices wie S (bis 180 km/h) kommen bei leistungsstärkeren Maschinen zum Einsatz. Die Wahl des korrekten Geschwindigkeitsindex ist unerlässlich, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Wie wichtig ist die richtige Profiltiefe?
Die Profiltiefe spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von 12 Zoll Motorradreifen. Ein tieferes Profil gewährleistet optimale Wasserableitung und verhindert Aquaplaning, was besonders bei Nässe von unschätzbarem Wert ist. Gleichzeitig sorgt es für verbesserte Traktion auf verschiedenen Untergründen. Regelmäßige Überprüfung der Profiltiefe ist essentiell, da abgenutzte Reifen die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen können. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe sollte stets eingehalten werden, um optimale Fahreigenschaften und Sicherheit zu gewährleisten.
![Michelin City Extra 130/70 -12 62P](https://img.testbericht.de/motorradreifen/8715718/XL1_michelin-city-extra-130-70-12-62p.webp)
Welche Reifengrößen gibt es bei Motorrädern und wofür sind sie geeignet?
Reifengröße | Beschreibung | Einsatzbereich |
---|---|---|
110/70 - 17 | Schmale Vorderreifen, die bei vielen Sport- und Naked-Bikes verwendet werden. Bieten eine gute Balance zwischen Agilität und Stabilität. | Geeignet für sportliches Fahren und enge Kurven auf der Straße. Oft bei leichten Motorrädern im Mittelklasse-Segment zu finden. |
120/70 - 17 | Häufigste Vorderreifengröße bei Sport- und Tourenmotorrädern. Bietet stabilen Grip und präzises Handling. | Ideal für Sportfahrer und Tourer, die auch bei höheren Geschwindigkeiten Stabilität und Sicherheit suchen. |
150/70 - 17 | Breite Reifen, die meist am Hinterrad von Reiseenduros verwendet werden. Hohe Traglast und Stabilität auf verschiedenen Untergründen. | Perfekt für Touring und Adventure-Fahrten, sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände. |
180/55 - 17 | Breitere Hinterreifen für leistungsstarke Sport- und Supersport-Motorräder. Sorgen für hohe Bodenhaftung in Kurven und bei Beschleunigung. | Optimal für sportliches Fahren und Rennstrecken, da sie mehr Kontaktfläche und Grip bieten. |
190/50 - 17 | Sehr breite Hinterreifen, die für starke Supersportler und schwere Tourer verwendet werden. | Bieten exzellenten Grip und Stabilität, vor allem bei hoher Leistung und Geschwindigkeit. Perfekt für sportliche Performance und langstreckentaugliche Maschinen. |
21 Zoll | Große, schmale Vorderreifen, die typischerweise bei Enduros und Offroad-Motorrädern zu finden sind. | Entwickelt für den Einsatz im Gelände. Bieten bessere Lenkfähigkeit und Stabilität auf unebenen Untergründen wie Schotter und Schlamm. |
12 Zoll | Kleinere Reifen, die oft bei Rollern, Mopeds und kleinen Motorrädern verwendet werden. Kompakt und leicht, für den Stadtverkehr optimiert. | Ideal für Wendigkeit und einfache Handhabung im urbanen Umfeld. Perfekt für Pendlerfahrzeuge und kleinere Maschinen. |
Motorrad Reifen 12 Zoll Test: Welche Motorrad Reifen 12 Zoll sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Michelin City Grip Saver 120/70 D12 58S
- Platz 2: Michelin City Grip Saver 130/70 D12 62S
- Platz 3: Michelin City Extra 130/70 -12 62P
- Platz 4: Michelin City Extra 110/70 R12 47P
- Platz 5: Michelin City Grip Saver 110/70 D12 47S
- Platz 6: Michelin City Extra 120/70 D12 58P
- Platz 7: Dunlop ScootSmart 110/70-12 TL 47L Front
- Platz 8: Continental ContiScoot 120/70-12 RF TL 58P Rear M/C
- Platz 9: Mitas Touring Force SC 130/70-12 TL 56L Rear Front
- Platz 10: Michelin City Extra 90/90 -12 54P
![Mitas Touring Force SC 120/70-12 TL 51S Rear Front Mitas Touring Force SC 120/70-12 TL 51S Rear Front](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6922680/L1_mitas-touring-force-sc-120-70-12-tl-51s-rear-front.jpg)
![Dunlop Geomax MX 33 80/100-12 TT 41M Rear Dunlop Geomax MX 33 80/100-12 TT 41M Rear](https://img.testbericht.de/motorradreifen/6922510/L1_dunlop-geomax-mx-33-80-100-12-tt-41m-rear.jpg)
![Vee Rubber VRM 133 120/80 -12 65J Vee Rubber VRM 133 120/80 -12 65J](https://img.testbericht.de/motorradreifen/10968504/L1_vee-rubber-vrm-133-120-80-12-65j.jpg)
![Metzeler Roadtec Scooter 90/90 -12 44J Metzeler Roadtec Scooter 90/90 -12 44J](https://img.testbericht.de/motorradreifen/10968406/L1_metzeler-roadtec-scooter-90-90-12-44j.jpg)
![Michelin City Grip 2 140/70 -12 65S Michelin City Grip 2 140/70 -12 65S](https://img.testbericht.de/motorradreifen/5019649/L1_michelin-city-grip-2-140-70-12-65s.jpg)
![Michelin City Grip 2 120/80-12 65S Michelin City Grip 2 120/80-12 65S](https://img.testbericht.de/motorradreifen/5478300/L1_michelin-city-grip-2-120-80-12-65s.jpg)
![Mitas MC19 130/80 -12 TL 60J Mitas MC19 130/80 -12 TL 60J](https://img.testbericht.de/motorradreifen/8716458/L1_mitas-mc19-130-80-12-tl-60j.jpg)
![Vee Rubber VRM133 130/80 -12 TL 69J Rear Vee Rubber VRM133 130/80 -12 TL 69J Rear](https://img.testbericht.de/motorradreifen/8716156/L1_vee-rubber-vrm133-130-80-12-tl-69j-rear.jpg)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Continental (311)
- Pirelli (292)
- Vredestein (287)
- Michelin (282)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 145 mm (234)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 155 mm (623)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 165 mm (454)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 175 mm (484)
- Yokohama (141)
- BF Goodrich (109)
- General Tire (87)
- Cooper (78)
- Geländereifen Reifenbreite 205 mm (75)
- Geländereifen Reifenbreite 215 mm (115)
- Geländereifen Reifenbreite 225 mm (147)
- Geländereifen Reifenbreite 235 mm (283)
- Continental (372)
- Hankook (328)
- Michelin (269)
- Bridgestone (242)
- LKW Reifen Reifenbreite 195 mm (1171)
- LKW Reifen Reifenbreite 215 mm (1235)
- LKW Reifen Reifenbreite 225 mm (811)
- LKW Reifen Reifenbreite 235 mm (460)