Kategorien

Motorrad Diagonalreifen (-)

- 1.205 Erfahrungen

3.686

Produkte

1.205

Meinungen

4,7

∅-Bewertung

 
Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front Platz 1: Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front

Motorrad-Diagonalreifen überzeugen durch ihre robuste Konstruktion aus diagonal verlaufenden Cordlagen, wodurch sie besonders stabil und langlebig sind. Der klassische Aufbau dieser Reifenart sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und ein direktes Fahrgefühl auf der Straße. Im Vergleich zu Radialreifen zeichnen sich Diagonal-Motorradreifen durch ihre höhere Steifigkeit und Formstabilität aus. Diese Eigenschaften machen sie besonders interessant für Fahrer klassischer Motorräder und Cruiser, die Wert auf traditionelle Fahreigenschaften legen. Der Unterschied zwischen Diagonal- und Radialreifen wird besonders bei der Kraftübertragung und dem Handling deutlich.

  • Die diagonale Cordkonstruktion erhöht die Stabilität bei geringeren Geschwindigkeiten.
  • Diagonal aufgebaute Motorradreifen zeigen eine ausgezeichnete Lastverteilung auf der Straße.
  • Die Unterschiede zwischen Radial- und Diagonalreifen werden bei Kurvenfahrten besonders spürbar.
  • Diagonal-Motorradreifen punkten mit hoher Laufruhe und Verschleißfestigkeit.
  • Der charakteristische Aufbau sorgt für ein präzises Lenkverhalten bei gemäßigter Fahrweise.
mehr anzeigen
(1-36 von 3.686) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Bauart: Diagonalreifen (-)
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • MITAS 526
  • Heidenau 355
  • Dunlop 309
  • Metzeler 298
  • Michelin 292
  • Bridgestone 257
  • Anlas 101
  • AVON 91
  • Avon Tyres 27
  • BKT 21
  • CAMAC 1
  • Carlisle 1
  • Carlisle Transportation Products 3
  • Cheng Shin 2
  • CHENGSHIN 28
  • Continental 185
  • CST 80
  • CST Tires 34
  • deli Stationery 11
  • Duro 111
  • Eurogrip 3
  • GOLDEN TYRE 6
  • GOODRIDE 16
  • International Receiver Company 1
  • IRC 1
  • IRC Tire 14
  • ITP 2
  • ITP Tires 5
  • JOURNEY TYRE 18
  • Kenda 251
  • Maxxis 198
  • MEFO 13
  • MEFO Sport 15
  • MITAS (Barum Sava) 6
  • Obor 4
  • Pirelli 221
  • Sava 2
  • Shinko 31
  • SunF Tires 70
  • TVS Eurogrip 23
  • Vee Rubber 49
  • Vredestein 2
  • WAYCOM 1
  • X-Grip 1

Reifenbreite

  • 110 mm 377
  • 120 mm 487
  • 130 mm 378
  • 140 mm 242
  • 150 mm 97
  • 160 mm 17
  • 170 mm 10
  • 180 mm 12
  • 190 mm 12
  • 200 mm 2
  • 240 mm 1
  • 100 mm 351
  • 90 mm 336
  • 80 mm 171
  • 70 mm 52
  • 60 mm 25

Felgendurchmesser

  • 17 Zoll 439
  • 18 Zoll 456
  • 19 Zoll 292
  • 21 Zoll 269
  • 16 Zoll 348
  • 15 Zoll 85
  • 14 Zoll 306
  • 13 Zoll 180
  • 12 Zoll 446
  • 11 Zoll 47
  • 10 Zoll 416

Querschnittsverhältnis

  • 70 % 665
  • 80 % 565
  • 90 % 823
  • 100 % 408
  • 75 % 1
  • 65 % 9
  • 60 % 111
  • 55 % 20
  • 50 % 21
  • 40 % 4

Bauart

  • Radialreifen (R) 9
  • Diagonal-Gürtelreifen (B,BA) 2

Geschwindigkeitsindex

  • H (bis 210 km/h) 416
  • J (bis 100 km/h) 348
  • L (bis 120 km/h) 128
  • M (bis 130 km/h) 548
  • P (bis 150 km/h) 624
  • R (bis 170 km/h) 166
  • S (bis 180 km/h) 452
  • T (bis 190 km/h) 86
  • V (bis 240 km/h) 168
  • W (bis 270 km/h) 36
  • Q (bis 160 km/h) 21
Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front ab 133,55 € Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front A
Michelin Power 6 180/55 R17 73W Rear ab 169,50 € Michelin Power 6 180/55 R17 73W Rear
Bridgestone Battlax Hypersport S23 190/50 R17 73W Rear ab 173,11 € Bridgestone Battlax Hypersport S23 190/50 R17 73W Rear
Bridgestone Battlax Hypersport S23 190/55 ZR17 75W Rear ab 176,47 € Bridgestone Battlax Hypersport S23 190/55 ZR17 75W Rear
Mitas Sport Force+ Ev 120/70 R17 58W Front ab 98,04 € Mitas Sport Force+ Ev 120/70 R17 58W Front
Maxxis M6024 120/90-10 TL 57J ab 39,20 € Maxxis M6024 120/90-10 TL 57J
Michelin Starcross 6 120/80 -19 63M Rear Medium Soft ab 84,73 € Michelin Starcross 6 120/80 -19 63M Rear Medium Soft D
Michelin Starcross 6 110/90 -19 62M Rear Medium Soft ab 84,09 € Michelin Starcross 6 110/90 -19 62M Rear Medium Soft A
Michelin Starcross 6 120/90 -18 65M Rear Medium Hard ab 82,15 € Michelin Starcross 6 120/90 -18 65M Rear Medium Hard A
Bridgestone Battlax Hypersport S23 180/55 R17 73W Rear ab 162,05 € Bridgestone Battlax Hypersport S23 180/55 R17 73W Rear
Michelin Power 6 140/70 R17 66W Rear ab 144,84 € Michelin Power 6 140/70 R17 66W Rear
Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear ab 152,55 € Michelin Power 6 150/60 R17 66W Rear
Bridgestone Battlax Hypersport S23 160/60 R17 69W Rear ab 155,91 € Bridgestone Battlax Hypersport S23 160/60 R17 69W Rear
Michelin Power 6 190/55 -17 75W Rear ab 182,67 € Michelin Power 6 190/55 -17 75W Rear
Dunlop GeoMax MX34 70/100 -19 42M Front TT ab 63,43 € Dunlop GeoMax MX34 70/100 -19 42M Front TT
Bridgestone BT46 R 130/90 -16 67V ab 121,33 € Bridgestone BT46 R 130/90 -16 67V
Michelin Starcross 6 110/90 -19 62M Rear Medium Hard ab 84,12 € Michelin Starcross 6 110/90 -19 62M Rear Medium Hard D
Heidenau K60 RANGER 90/90 -21 54R ab 78,46 € Heidenau K60 RANGER 90/90 -21 54R

Motorrad Diagonalreifen - Technologie und Eigenschaften

Die klassischen Diagonalreifen für Motorräder optimieren die Fahrstabilität durch ihre robuste Karkassenstruktur, wodurch sie besonders für schwere Maschinen geeignet sind. Die diagonale Anordnung der Gewebelagen sorgt für eine hohe Belastbarkeit und charakteristische Fahreigenschaften. Besonders bei Motorrädern mit 17 Zoll Felgendurchmesser zeigen diese Reifen ihre Stärken in puncto Stabilität und Langlebigkeit. Bei einer typischen Reifenbreite von 130 mm bieten sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Handling und Verschleißfestigkeit.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Radial- und Diagonalreifen?

Der fundamentale Unterschied manifestiert sich durch den spezifischen Aufbau der Karkasse, wodurch sich deutliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten ergeben. Die Konstruktion der Diagonalreifen basiert auf diagonal verlaufenden Gewebelagen, die sich überkreuzen und bis in die Reifenflanken verlaufen. Mit einem Querschnittsverhältnis von 80% gewährleisten sie eine ausgezeichnete Lastverteilung. Während Radialreifen eine flexiblere Seitenwand aufweisen, punkten Diagonalreifen besonders bei höheren Geschwindigkeiten bis 150 km/h durch ihre formstabile Bauweise.

Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front Platz 1: Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front

Warum werden Diagonalreifen bei Motorrädern eingesetzt?

Die bewährte Diagonalbauweise steigert die Laufruhe durch ihre dämpfenden Eigenschaften, wodurch speziell Tourenfahrer von erhöhtem Fahrkomfort profitieren. Mit einer Reifenbreite von 140 mm und einem Geschwindigkeitsindex H bis 210 km/h erfüllen sie höchste Sicherheitsstandards. Die traditionelle Diagonal-Konstruktion eignet sich besonders für Motorräder, die häufig mit Gepäck beladen werden. Bei einem Felgendurchmesser von 18 Zoll zeigen sie ihre Stärken besonders auf längeren Strecken, wo Stabilität und gleichmäßiger Verschleiß gefragt sind.

Wie unterscheiden sich Radialreifen von Diagonalreifen im Fahrverhalten?

Die charakteristischen Fahreigenschaften des Diagonal-Gürtelreifens prägen das Handling durch ihre spezifische Dämpfungscharakteristik, was besonders bei schnellen Richtungswechseln spürbar wird. Bei einer Reifenbreite von 110 mm und einem Querschnittsverhältnis von 75% bieten sie optimale Bodenhaftung. Die Konstruktionsweise mit einem Felgendurchmesser von 19 Zoll ermöglicht eine ausgezeichnete Kraftübertragung. Der klassische Diagonalaufbau sorgt für ein vorhersehbares Fahrverhalten, das besonders Einsteiger schätzen.

EigenschaftRadialreifenDiagonalreifen
FahrkomfortBietet guten Fahrkomfort durch flexible Seitenwände und absorbiert Stöße effektiv.Weniger flexibel, was zu härterem Fahrgefühl und mehr Vibrationen auf unebenen Straßen führen kann.
Stabilität bei hohen GeschwindigkeitenSehr stabil bei hohen Geschwindigkeiten, da die Struktur weniger Wärme entwickelt und stabil bleibt.Weniger stabil bei hohen Geschwindigkeiten, da sich die Reifentemperatur schneller erhöht, was die Leistung beeinträchtigen kann.
Haftung und GripGute Haftung und gleichmäßige Bodenhaftung, besonders auf trockenen und nassen Straßen.Guter Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten, besonders auf unebenem Terrain, jedoch weniger auf Asphalt.
VerschleißGleichmäßigerer Verschleiß und längere Lebensdauer, besonders auf Straßen.Höherer und ungleichmäßigerer Verschleiß auf befestigten Straßen, aber robuster auf unebenem Gelände.
EinsatzgebietIdeal für Pkw, Motorräder und schnelle Straßenfahrzeuge.Geeignet für landwirtschaftliche Maschinen und Offroad-Fahrzeuge aufgrund der hohen Robustheit.

Was sind die Vorteile von Diagonalreifen bei Motorrädern?

Der robuste Aufbau des Diagonalreifens verbessert die Lastaufnahme durch seine mehrlagige Konstruktion, wodurch eine optimale Gewichtsverteilung gewährleistet wird. Mit einem Querschnittsverhältnis von 90% und einer Reifenbreite von 120 mm ermöglichen sie präzises Handling. Die verstärkte Karkassenstruktur sorgt für hohe Stabilität bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h. Dank des Felgendurchmessers von 21 Zoll eignen sie sich hervorragend für verschiedene Fahrbedingungen und bieten dabei ein hohes Maß an Sicherheit.

Michelin Power 6 180/55 R17 73W Rear Platz 2: Michelin Power 6 180/55 R17 73W Rear

Welche Eigenschaften haben Diagonal-Gürtelreifen?

Die innovative Diagonal-Gürtelreifen-Technologie maximiert die Laufruhe durch zusätzliche Stabilisierungsschichten, was zu einem harmonischen Fahrverhalten führt. Bei einem Querschnittsverhältnis von 100% und einer Reifenbreite von 150 mm entfalten sie ihr volles Potenzial. Mit einem Felgendurchmesser von 16 Zoll eignen sie sich besonders für den Einsatz auf mittelschweren Motorrädern. Die verstärkte Gürtelkonstruktion sorgt für ausgezeichnete Fahrstabilität bei Geschwindigkeiten bis 120 km/h.

Motorrad Diagonalreifen (-) Test: Welche Motorrad Diagonalreifen (-) sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Bridgestone Battlax Hypersport S23 120/70 R17 58W Front
  • Platz 2: Michelin Power 6 180/55 R17 73W Rear
  • Platz 3: Bridgestone Battlax Hypersport S23 200/55 R17 78W Rear
  • Platz 4: Bridgestone Battlax Hypersport S23 190/50 R17 73W Rear
  • Platz 5: Bridgestone Battlax Hypersport S23 190/55 ZR17 75W Rear
  • Platz 6: Michelin Power 6 160/60 R17 69W Rear
  • Platz 7: Mitas Sport Force+ Ev 120/70 R17 58W Front
  • Platz 8: Michelin City Grip Saver 120/70 D12 58S
  • Platz 9: Maxxis M6024 120/90-10 TL 57J
  • Platz 10: Dunlop GeoMax MX34 60/100 -10 33J Front TT
mehr anzeigen
Michelin Starcross 6 80/100 -21 51M Front Sand ab 64,37 € Michelin Starcross 6 80/100 -21 51M Front Sand A
Michelin Starcross 6 90/100 -21 57M Front Medium Soft ab 62,68 € Michelin Starcross 6 90/100 -21 57M Front Medium Soft A+++
Michelin Starcross 6 110/100 -18 64M Rear Medium Soft ab 82,56 € Michelin Starcross 6 110/100 -18 64M Rear Medium Soft A
Bridgestone Battlecross X31 110/90 -19 62M Rear Medium ab 81,19 € Bridgestone Battlecross X31 110/90 -19 62M Rear Medium A
Michelin Starcross 6 120/90 -18 65M Rear Medium Soft ab 85,33 € Michelin Starcross 6 120/90 -18 65M Rear Medium Soft A
Bridgestone Battlecross X31 90/100 -21 57M Front Medium ab 56,11 € Bridgestone Battlecross X31 90/100 -21 57M Front Medium
Michelin City Grip 2 120/70 -11 56L ab 45,97 € Michelin City Grip 2 120/70 -11 56L
Metzeler Karoo 4 90/90 -21 TL 54T M/C ab 97,83 € Metzeler Karoo 4 90/90 -21 TL 54T M/C
Michelin Starcross 6 90/100 -21 57M Front Hard ab 62,56 € Michelin Starcross 6 90/100 -21 57M Front Hard A
Michelin City Extra 90/90 -10 50P ab 36,65 € Michelin City Extra 90/90 -10 50P
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen