TV, Audio, Video, DVD Ratgeber
Günstige Preise und Testberichte zum Thema TV, Audio, Video, DVD
Die Kategorie TV, Audio, Video, DVD umfasst mehrere Untergruppen zum Thema Audio & Hifi, TV & Beamer, Navigation und Car-Hifi sowie Lautsprecher und sonstige Audio Video und TV-Artikel. Unter der Gruppe Audio & Hifi finden Sie Dinge wie MP3-Player & Co., DJ-Equipment, Kassetten-/CD-Radio, Kompaktanlage, Radio, Verstärker, sonstige Audio & HiFi-Artikel sowie Zubehör für Audio & HiFi. In der Gruppe TV & Beamer sind Produkte wie LCD-TV, Plasma-TV, Projektor und Beamer sowie tragbare TV-Geräte enthalten.
Außerdem finden sich in der Kategorie jegliche Art von Heimkino-Produkten wie etwa DVD-Player und DVD-Rekorder, Zubehör für DVD und Video, Fernbedienungen sowie auch Verstärker und Lautsprecher-Systeme mit Subwoofer für das perfekte Heimkino-Vergnügen. Darüber hinaus ist unter TV, Audio, Video, DVD auch alles für den Empfang des Fernsehprogramms via Satellit und Antenne enthalten. So gibt hier es Antennen, Satellitenschüsseln, Komplettanlagen sowie Receiver für Satellit und DVB-T.
Die Untergruppe Navigation umfasst Navigationssysteme jeglicher Art, wie Navis für die Auto Navigation oder etwa für den Einsatz auf einem Motorrad. Unter Car Hifi sind alle Produkte für die Video- und Musikwiedergabe im Auto zusammengefasst, wie etwa Autoradios, Car-Video-Systeme, Car-Hifi-Endstufen sowie Lautsprecher und Subwoofer für das Auto.
Was braucht man alles für ein gutes Heimkino?
Es ist unbestreitbar, dass die Menschen unterschiedliche Vorlieben haben, wenn es um Home Entertainment geht: Wenn Sie sich Blockbuster auf Ihrem iPad oder einem anderen Tablet angesehen haben, werden Sie sich wirklich wie im Kino fühlen, wenn Sie den neuen Film auf einem größeren Fernseher mit beispielsweise 85 Zoll ansehen und die schnellen Dialoge über Ihre Soundbar hören. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Heimkino-Experten, die ihr Budget bereits für die Verkabelung und alles andere ausgegeben haben.
Neben einem großen, scharfen Bild, welches vom entsprechenden Fernseher oder Beamer geliefert wird, ist auch der richtige Ton für ein Heimkinosystem wichtig.
Wenn Sie ein Home-Entertainment-System zusammenstellen, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie neben dem Bild auch den richtigen Ton haben. In der Regel werden 5.1-Systeme verwendet. Der Ton wird auf fünf Kanälen übertragen - zwei Frontlautsprecher, ein mittlerer und zwei hintere Lautsprecher - sowie ein Subwoofer für den Bass.
Fernseher – Das Herzstück moderner Unterhaltung
In der Kategorie "TV, Audio, Video, DVD" nimmt der Fernseher eine zentrale Position ein. Durch jahrelange Entwicklung und Innovation haben verschiedene Hersteller ihre eigenen Besonderheiten und Stärken entwickelt. Hier sind die gefragtesten Hersteller im Überblick:
- Hisense: Ein globaler Gigant, der mit qualitativ hochwertigen Hisense Fernsehern zu erschwinglichen Preisen überzeugt.
- Sony: Bekannt für herausragende Bild- und Soundqualität, setzt Sony Maßstäbe in der TV-Technologie.
- Metz: Metz ist ein deutsches TV-Traditionsunternehmen, das Wert auf Langlebigkeit und erstklassige Verarbeitung legt.
- Samsung: Pionier in der QLED-Technologie, steht Samsung für innovative Fernseher Features und beeindruckendes Design.
- LG: Führend in der OLED-Technologie, bietet LG Fernseher mit atemberaubenden Farben und tiefen Schwarzwerten.
- Philips: Mit der einzigartigen Ambilight-Technologie schaffen Philips Fernseher ein immersives Seherlebnis, das den ganzen Raum einbezieht.
Beamer – Großes Kino im eigenen Zuhause
Beamer haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Filme, Präsentationen und sogar Videospiele erleben. Sie ermöglichen großformatige Projektionen, die das Seherlebnis auf ein neues Niveau heben, sei es in einem Heimkino, im Büro oder sogar im Freien. Einige der gefragtesten Hersteller auf diesem Gebiet sind:
- Philips Beamer: Synonym für Zuverlässigkeit und innovative LED-Technologie im Projektionsbereich.
- Epson Projektoren: Als Marktführer bekannt für brillante Farbwiedergabe und langlebige Projektionstechnologie.
- Beamer von Acer: Steht für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
- Infocus Beamer: Spezialisiert auf professionelle Projektionslösungen, zeichnet sich durch Präzision und Detailtreue aus.
Wie finde ich das richtige Soundsystem?
Welches Soundsystem ist das beste für Ihr Heimkino? Es gibt viele Möglichkeiten: 2.1, 5.1 und 7.1, um nur einige zu nennen. Die Antwort liegt darin, wie gut sich das Lautsprechersystem mit den anderen Komponenten des Systems ergänzt.
In der Unterhaltungselektronik gibt die erste Zahl die Anzahl der Lautsprecher an, während die zweite die Anzahl der Subwoofer angibt. Ein 5.1-System hat zum Beispiel einen Subwoofer und fünf Lautsprecher. Heimkino-Soundsysteme bestehen in der Regel aus mehreren Lautsprechern und einem Subwoofer. Die gängigsten sind 2.1-, 5.1- und 7.1-Systeme.
Zunächst sollten Sie die Größe des Raums berücksichtigen, in dem das Lautsprechersystem aufgestellt werden soll. Für ein gemütliches Zimmer in einer Wohngemeinschaft reicht in der Regel ein 2.1-System aus. Ein 5.1- oder sogar ein 7.1-System wäre hier zu viel des Guten. Ein Wohnzimmer mit viel Platz ist der beste Ort, um die volle Wirkung solch großer Lautsprechersysteme zu erleben.
Welche unterschiedlichen HiFi-Komponenten gibt es?
Aus welchen Komponenten besteht die HiFi-Anlage? Um Musik zu hören, mit digitaler Technik ein Heimkino einzurichten oder höchste Klangqualität zu erhalten, können Sie individuell abgestimmte HiFi-Komponenten verwenden. Je nach Ihren Bedürfnissen müssen Sie bestimmen, welche einzelnen Komponenten Sie benötigen.
Zur Standardausstattung gehören: Tuner, CD-Spieler, Radio, Verstärker und Lautsprecher, aber auch Plattenspieler und Kassettendecks.
Über den USB-Anschluss des Systems werden Audiodateien von einem USB-Speichergerät abgespielt. Ein AV-Receiver steuert Bild und Ton Ihres Heimkinos: Er verbindet das Bild des Fernsehers, eines Videoplayers oder eines Blu-Ray-Players mit dem entsprechenden Ton.
Was macht einen guten Kopfhörer aus?
Sie können sich für ein On-Ear-, Over-Ear- oder In-Ear-Design entscheiden, wenn Sie maximalen Komfort wünschen. Aufgrund ihres ohrumschließenden Designs sind Over-Ear-Kopfhörer hervorragend geeignet, wenn Sie den höchsten Tragekomfort wünschen. Da sie nicht direkt auf den Ohren sitzen, bieten diese Kopfhörer den höchsten Tragekomfort.
On-Ear- und In-Ear-Kopfhörer sind nicht ganz so bequem wie Over-Ear-Kopfhörer, wenn Sie sie mehrere Stunden lang tragen. In-Ear- und On-Ear-Kopfhörer sind auch in Designs erhältlich, die einen hohen Tragekomfort bieten, aber in manchen Fällen sind Quetschungen und Druckstellen unvermeidlich, unabhängig davon, wie gut die Polsterung und die Form sind. In-Ear- und On-Ear-Kopfhörer sind in der Regel kompakter, leichter und transportabler, um diesen Nachteil zu kompensieren.
Diese Art von Kopfhörern eignet sich dank ihrer dünnen, flexiblen Kabel und der in manchen Fällen faltbaren Kopfbügel hervorragend als Reisebegleiter. In-Ear-Kopfhörer sind immer noch die beste Option, wenn Sie Kopfhörer für Sport und Fitness suchen. Einige In-Ear-Kopfhörer verfügen über Bügel an der Rückseite der Ohrmuscheln, die den Kopfhörer fixieren, so dass sie sich für Sportarten eignen, bei denen es etwas härter zugeht.
Kopfhörer – Persönliches Audio-Erlebnis in höchster Qualität
Kopfhörer ermöglichen ein ungestörtes und intensives Klangerlebnis, egal ob zu Hause oder unterwegs. Verschiedene Hersteller haben sich im Laufe der Zeit als Experten auf diesem Gebiet etabliert. Hier eine Auswahl der gefragtesten Hersteller und was sie auszeichnet:
- JBL: Bekannt für kraftvollen Sound, liefert JBL Kopfhörer, die sowohl bei tiefen Bässen als auch bei klaren Höhen überzeugen.
- Samsung: Mit innovativen Technologien und elegantem Design bietet Samsung eine moderne Audioerfahrung für jeden Lifestyle.
- Skullcandy: Für diejenigen, die Wert auf Individualität legen, verbindet Skullcandy Style und Sound in einem einzigartigen Paket.
- Beyerdynamic: Als deutsche Traditionsfirma steht Beyerdynamic für präzise Audioqualität und höchsten Tragekomfort.
Wie gelingt die Verkabelung im Heimkino?
Für viele Menschen sind Kabel ein unvermeidliches Ärgernis, aber man sollte nicht den Fehler machen, alle Kabel als gleich zu betrachten. Trotz des "Plug & Play"-Prinzips liefern viele Kabel keine zuverlässigen hochauflösenden Bild- und Tonsignale für Heimkinos, vor allem nicht bei langen Strecken.
Wer das richtige Kabel für sein Heimkino-System kauft, kann eine Menge Geld sparen. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Qualität der Kabel und der Qualität des Klangs aller Lautsprecher im analogen Bereich. Jeder Großbildschirm- oder Live-Musik-Fan sollte daher vor dem Kauf in einem Heimkinogeschäft einen persönlichen Vergleich oder Test durchführen.
Es ist wichtig, im Voraus zu planen, damit es im Nachhinein keine unangenehmen Überraschungen gibt und Sie von Anfang an die höchste Qualität und den größten Spaß erleben, und das zu einem erschwinglichen Preis.