WLAN Lautsprecher Test 2023
Die besten WLAN Lautsprecher im Vergleich.
Wenn es um Heimkino geht, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Vielleicht suchen Sie einen Lautsprecher, der den ganzen Raum mit Klang erfüllt, oder Sie möchten einen finden, der einfach einzurichten und zu bedienen ist. Bluetooth-Lautsprecher und Streaming-Lautsprecher sind beides Gerätetypen, mit denen Sie über ein angeschlossenes Gerät auf Musik und Podcasts zugreifen können.
Bluetooth-Lautsprecher kommunizieren über Bluetooth mit einem Abspielgerät, z. B. Ihrem Smartphone oder Tablet, während Streaming-Lautsprecher direkt mit dem WLAN-Router verbunden sind...weiterlesen
Inhaltsverzeichnis

FAKTEN: WLAN Lautsprecher Bewertungen
408
Produkte
299
Testberichte
83 / 100
∅-Note
9.844
Meinungen
4,4
∅-Bewertung

- schickes Design - die Lautsprecher sehen toll aus

- Hervorragende Klangqualität: Trotz seiner kompakten Größe liefert der Lautsprecher einen beeindruckenden Sound.

- Heimüberwachungsfunktionen - eine Funktion zur Überwachung des eignene Zuhauses wurde integriert

- Exzellente Klangqualität: Beeindruckt mit einer hervorragenden Klanglandschaft und 3D-Sound dank Dolby Atmos.

- Starker Bass: Der Lautsprecher bietet einen kraftvollen Bass, der den Klang besonders beeindruckend macht.

- ausgezeichnete Verarbeitung - die Verarbeitungsqualität dieses Mini-Subwoofers könnte kaum besser sein

- guter Klang

- komfortable Bedienung

- schickes Design - optisch handelt es sich hier um einen echten Hingucker

- guter Klang - das Klangerlebnis ist toll

- Attraktives Design: Das formschöne und elegante Aussehen des Braun Audio LE03 macht ihn zu einem ästhetisch ansprechenden Gerät, das in jeden Raum passt.

- simple Bedienung

- robustes Design

- schicke Optik

- Herausragende Bassleistung: Der Sonos Sub bietet einen kraftvollen und satten Bass, der das Klangerlebnis erheblich verbessert.

- kraftvoller Klang

- viele Komponenten

- angenehmer Klang

- detailreicher Sound

- Hervorragende Klangqualität: Bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis, das Musikliebhaber begeistern wird.

- kompaktes Design

- Ästhetisch ansprechend: Mit seinem ansprechenden Design fügt sich der Lautsprecher nahtlos in jede Umgebung ein.

- einfache Bedienung

- kompakt - dank kompakter Maße, lässt sich der Bluetooth-Lautsprecher fast überall platzieren

- Attraktives Äußeres: Das Design ist ansprechend und modern.
Ratgeber WLAN Lautsprecher
Wie Sie den richtigen WLAN-Lautsprecher für Ihr Zuhause auswählen
Wenn es um Heimkino geht, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Vielleicht suchen Sie einen Lautsprecher, der den ganzen Raum mit Klang erfüllt, oder Sie möchten einen finden, der einfach einzurichten und zu bedienen ist.
Bluetooth-Lautsprecher und Streaming-Lautsprecher sind beides Gerätetypen, mit denen Sie über ein angeschlossenes Gerät auf Musik und Podcasts zugreifen können. Bluetooth-Lautsprecher kommunizieren über Bluetooth mit einem Abspielgerät, z. B. Ihrem Smartphone oder Tablet, während Streaming-Lautsprecher direkt mit dem WLAN-Router verbunden sind. Voraussetzung für diese Art der Verbindung sind ein funktionierendes Wi-Fi-Netzwerk und ein Gerät, von dem aus Sie die App steuern und die gewünschten Lieder auswählen können. Einsteigermodelle werden als einzelne Lautsprecher in Räumen verwendet. Sie können Multiroom-Lautsprecher z. B. in der Küche, im Wohnzimmer und im Bad aufstellen, ohne Kabel zu verwenden!
Welche Funktionen benötigen Sie?
Das erste, worauf Sie achten sollten, sind die Eigenschaften des Lautsprechers. Sind Sie auf der Suche nach einem tragbaren Lautsprecher, den Sie auf Reisen mitnehmen können? Oder brauchen Sie einen Lautsprecher, der sich mit Ihrem heimischen WLAN verbinden und Musik von Ihrem Gerät abspielen kann? Bei der Auswahl eines kabellosen Lautsprechers gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, daher ist es wichtig, die Auswahl einzugrenzen.
Ein Streaming-Lautsprecher mit LAN-Schnittstelle kann mit einem Netzwerkkabel an den Router angeschlossen werden und ohne WLAN funktionieren. Achten Sie auf die unterstützten Streaming-Standards. Bei Apple-Geräten sollte der Lautsprecher AirPlay unterstützen, ansonsten DLNA.
Prüfen Sie auch die zusätzlichen Anschlüsse. Ein Aux-Eingang ist notwendig, um alte Wiedergabegeräte anzuschließen; ein USB-C-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, um Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät bei Bedarf aufzuladen; es gibt drei HDMI-Anschlüsse (1 Ausgang), einen DisplayPort (gibt 1080P bei 60Hz aus) und eine Ethernet-Buchse, mit der Sie bei Bedarf mehrere Lautsprecher in einem Netzwerk verbinden können.
Wenn Sie mit mehreren Lautsprechern und einem Bluetooth-Modul Musik in Ihrem ganzen Haus genießen möchten, benötigen Sie ein Multiroom-System. Diese Art von System besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um Musik zu übertragen: dem Lautsprecher, dem Bluetooth-Modul und dem Akku. Sie können auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant verwenden, um bestimmte Aspekte Ihres Streaming-Erlebnisses zu steuern.
Welche weitere HiFi Lautsprecher Vergleiche gibt es?
- Auna HiFi Lautsprecher
- Heco HiFi Lautsprecher
- Mini-Lautsprecher
- Lautsprecher mit AirPlay
- HiFi Lautsprecher 2.1 System
- HiFi Lautsprecher staubresistent
WLAN oder Bluetooth-Streaming?
Die Frage, ob Bluetooth oder WLAN für das Audiostreaming besser geeignet ist, kann nicht beantwortet werden, ohne die spezifischen Bedingungen zu kennen, unter denen das Streaming stattfinden soll. Soll das Streaming im Freien stattfinden, wäre Bluetooth die ideale Lösung, da es weniger Energie verbraucht als WLAN und den Ton über einen längeren Zeitraum liefern kann. Soll die Wiedergabe jedoch innerhalb eines Hauses erfolgen, wäre WLAN in Bezug auf Qualität und Leistung Bluetooth wahrscheinlich überlegen.
Für die kabellose Übertragung von Musik an die Lautsprecher zu Hause ist eine drahtlose Streaming-Lösung erforderlich. Dies geschieht über die WLAN-Technologie. Dank der großen Reichweite und Bandbreite sind damit komfortable Streaming-Lösungen über große Entfernungen möglich. Mit AirPlay und Chromecast stehen zudem bewährte Streaming-Protokolle und Steuerungs-Apps zur Verfügung. Ein Netzwerkplayer ermöglicht es sogar, eine bisher offline befindliche HiFi-Anlage in das Streaming-System zu integrieren.
Welche WLAN Lautsprecher sind die besten?
- Platz: 1: Apple HomePod (2nd Generation) White
- Platz: 2: Sonos Era 100 White
- Platz: 3: Amazon Echo Show 8 (2. Gen) anthrazit
- Platz: 4: Sonos Era 300 Black
- Platz: 5: Sonos Roam Black
- Platz: 6: Sonos Sub Mini schwarz
- Platz: 7: Amazon Echo (4. Generation) blau/grau
- Platz: 8: Denon Home 150 schwarz
- Platz: 9: JBL Boombox 3 Wi-Fi
- Platz: 10: JBL Authentics 300