Kategorien

Fernseher bis 400 Euro

Test (49 Testberichte)

49

Testberichte

76 / 100

∅-Note

 

20.398

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Xoro PTL 1050 V2 Platz 1: Xoro PTL 1050 V2

Beim Kauf eines Fernsehers bis 400 Euro suchen Sie nach einem Modell, das Qualität und Wert vereint. In diesem Preissegment finden Sie Alternativen, die beeindruckende Bildqualität mit High Definition und teilweise sogar 4K-Auflösung bieten. Viele dieser preiswerten Fernseher sind mit Smart-TV-Funktionen ausgestattet, sodass Sie Ihre Lieblings-Streaming-Dienste ohne zusätzliche Geräte nutzen können. Die Auswahl eines geeigneten TVs erfordert die Berücksichtigung der Bildschirmgröße, die gut zu Ihrem Raum passt, und der Anschlussmöglichkeiten für Ihre Peripheriegeräte. Mit sorgfältiger Recherche können Sie den richtigen Spielpartner finden, der ein ausgezeichnetes Seherlebnis ohne Kompromisse bietet. Ein solcher ist ideal für Budgetbewusste, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten.

mehr anzeigen
(1-24 von 452) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Preis: bis 400 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Telefunken 48
  • Toshiba 31
  • LG 27
  • Philips 24
  • Samsung 24
  • Dyon 20
  • JVC 20
  • Alphatronics 2
  • Ankaro 1
  • Antteq 3
  • August 1
  • Caratec 2
  • Cecotec 4
  • Cecotec Innovaciones S.L. 2
  • Cello 8
  • CHiQ 11
  • CooCaa 4
  • Daewoo 2
  • Daewoo Electronics 1
  • Eduplay 1
  • Engel 2
  • Falcon 1
  • Gelhard 1
  • Grundig 11
  • Hisense 14
  • Hitachi 1
  • jtc 4
  • KB Elements 1
  • Kiano 1
  • KIVI 2
  • Krüger&Matz 4
  • Lenco 1
  • Medion 19
  • Megasat 5
  • Metz 12
  • MSI 1
  • Nokia 2
  • Opticum 3
  • Panasonic 8
  • Peaq 6
  • RCA 3
  • Reflexion 17
  • Selfsat 2
  • SHARP 16
  • Silva Schneider 1
  • Smarttech 12
  • Sony 2
  • Strong 15
  • SYLVOX 1
  • TCL 19
  • TCL Electronics 2
  • THOMSON 13
  • Tornado 2
  • TuTu 1
  • XIAOMI 4
  • Xoro 7

Produkttyp

  • 4K-Fernseher 154
  • QLED-Fernseher 47
  • OLED Fernseher 6
  • HDR-Fernseher 283
  • Full-HD Fernseher 424
  • LED Fernseher 414
  • HD-Ready-Fernseher 171
  • LCD Fernseher 3
  • Camping-Fernseher 74

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 57
  • 65 Zoll 6
  • 43 Zoll 34
  • 42 Zoll 31
  • 50 Zoll 47
  • 32 Zoll 150
  • 75 Zoll 2
  • 24 Zoll 74
  • 49 Zoll 15
  • 48 Zoll 1
  • 85 Zoll 1
  • 40 Zoll 24
  • 77 Zoll 1
  • 58 Zoll 2
  • 70 Zoll 1
  • 22 Zoll 17
  • 19 Zoll 9

Preis

  • bis 300 Euro 279

Ausstattung

  • Smart TV 365
  • WLAN 364
  • Bluetooth 295
  • EPG 324
  • HbbTV 242
  • Aufnahmefunktion 98
  • USB-Aufnahme 89
  • Sprachsteuerung 130
  • Mediaplayer 292
  • Game-Modus 98
  • DLNA 140
  • Sleeptimer 209
  • Kindersicherung 235
  • Hotel-Modus 177
  • ALLM 44
  • 4K-Upscaling 27
  • FreeSync 9
  • Timer Funktion 6
  • Instant On 8
  • Ambient Modus 5
  • ConnectShare 7
  • Time Shift 4
  • Multi View 3
  • Bild-in-Bild 5
  • Ambilight 6
  • Digital Clean View 7
  • G-Sync 3
  • Ambient Sensor 3
  • 12V-Betrieb 70
  • Webbrowser 1
  • Internet 1
  • integrierter Subwoofer 15
  • Netzschalter 2
  • Voice Assistant 10
  • Festplatte 1
  • integrierter DVD Player 2
  • Dolby Vision 80
  • Multiroom-Unterstützung 8
  • Fußball-Modus 3
  • Surround-Sound 184
  • Sat Receiver 428
  • Dolby Atmos 32

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 3

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 149
  • 1.366 x 768 Pixel (HD) 154
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 120
  • 1.024 x 600 Pixel 5

Anschlüsse

  • USB 428
  • Ethernet (LAN, RJ45) 334
  • Kopfhörer Anschluss 289
  • HDMI 137
  • HDMI-ARC 259
  • Antennenanschluss 253
  • CI+ 7
  • VGA / D-Sub 49
  • Composite Video 4
  • PC-Audio 11
  • SCART 1

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 414
  • mit DVB-S2 Tuner 410
  • mit DVB-T Tuner 432
  • mit DVB-T2 Tuner 429
  • mit DVB-S Tuner 343
  • mit Triple-Tuner 87
  • mit Twin-Tuner 5
  • analog 3

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 140
  • 60 Hz (effektiv) 102
  • 100 Hz (effektiv) 11
  • 120 Hz 4
  • 400 Hz 1
  • 600 Hz 1

Farbe

  • schwarz 352
  • grau 19
  • silber 9
  • weiß 23

Standfußfarbe

  • schwarz 250
  • silber 13
  • grau 12
  • weiß 17

Betriebssystem

  • Android 144
  • WebOS 29
  • Tizen OS 24
  • VIDAA Smart TV 46
  • Linux 27
  • SAPHI 2
  • Fire TV 13

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 1
  • Auto-Standby-Funktion 1

Energieeffizienzklasse

  • A 8
  • A+ 10
  • A++ 1
Xoro PTL 1050 V2 ab 122,99 € Xoro PTL 1050 V2 D Testbericht.de-Note für 89% Xoro PTL 1050 V2 3 Tests
  • fernsehen über DVB-T2 HD mit H.265 HEVC encoder
Xoro HTL 2477 ab 167,67 € Xoro HTL 2477 F Testbericht.de-Note für 88% Xoro HTL 2477 4 Tests
  • mehrere USB-Anschlüsse für Medienwiedergabe und kompatibel mit CI-Plus
Metz blue 43MQE7001Z ab 374,40 € Metz blue 43MQE7001Z F Testbericht.de-Note für 78% Metz blue 43MQE7001Z 2 Tests
  • Dank niedriger Latenz eignet sich der Fernseher gut für Videospiele.
Metz blue 55MUD6001Z ab 362,90 € Metz blue 55MUD6001Z F Testbericht.de-Note für 80% Metz blue 55MUD6001Z
  • Roku Betriebssystem - das Roku OS macht einen sehr guten Eindruck
Hisense HD 32A4K ab 156,90 € Hisense HD 32A4K F Testbericht.de-Note für 73% Hisense HD 32A4K
  • USB-Aufnahme - das Aufnehmen auf einen USB-Datenträger ist möglich
LG 55UR78006LK ab 395,00 € LG 55UR78006LK G Testbericht.de-Note für 79% LG 55UR78006LK
  • Das Bild zeigt natürliche und unverfälschte Farben.
LG 32LQ63006LA ab 186,84 € LG 32LQ63006LA F
Panasonic TN-43W70AEZ ab 373,78 € Panasonic TN-43W70AEZ F Testbericht.de-Note für 55% Panasonic TN-43W70AEZ
  • Sowohl TV-Signal als auch HD- und UHD-Qualität zeigen gute Ergebnisse.
Hisense 55A7KQ ab 368,99 € Hisense 55A7KQ G Testbericht.de-Note für 69% Hisense 55A7KQ
  • Die Darstellung ist klar und scharf, was für ein angenehmes Seherlebnis sorgt.
Hisense 50U6NQ ab 395,19 € Hisense 50U6NQ E
Samsung GU43DU8079U ab 371,00 € Samsung GU43DU8079U G
Selfsat Smart Frameless LED TV 1260 ab 397,00 € Selfsat Smart Frameless LED TV 1260 F Testbericht.de-Note für 69% Selfsat Smart Frameless LED TV 1260
  • Ästhetisch ansprechend und modern, fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein.
LG 55UT80006LA ab 399,99 € LG 55UT80006LA G
Philips 32PFS6908 ab 188,62 € Philips 32PFS6908 F
Megasat Royal Line 22 Premium ab 359,00 € Megasat Royal Line 22 Premium E Testbericht.de-Note für 75% Megasat Royal Line 22 Premium
  • Bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und integrierte Receiver
Panasonic TX-24MSW504 ab 199,00 € Panasonic TX-24MSW504 E
Hisense 50A7NQ ab 377,43 € Hisense 50A7NQ E
Philips 32PHS6009 ab 177,00 € Philips 32PHS6009 D
Samsung GU50DU7179 ab 392,78 € Samsung GU50DU7179 G
Strong SRT32HF2003 ab 128,95 € Strong SRT32HF2003 E
Panasonic TS-24N30AEZ ab 199,95 € Panasonic TS-24N30AEZ E
Thomson 24HA2S13 189,00 € Thomson 24HA2S13 E Testbericht.de-Note für 69% Thomson 24HA2S13
  • Die Fernbedienung bietet eine intuitive Bedienung und liegt gut in der Hand.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Fernseher bis 400 Euro Test - Smarte Unterhaltung mit hoher Konnektivität

Mit einer bemerkenswerten Kombination aus flexiblen Anschlussmöglichkeiten und smarter Funktionalität überzeugen die in 49 Tests analysierten Fernseher bis 400 Euro. Die integrierten HDMI- und USB-Anschlüsse ermöglichen vielseitige Unterhaltungsoptionen, während der MicroSD-Kartenleser zusätzliche Medienwiedergabe ermöglicht. Die getesteten Modelle punkten zudem mit einem hochauflösenden LC-Display mit Edge-LED Backlight, das für brillante Bildqualität sorgt.

Die smarte Ausstattung dieser Geräte umfasst vorinstallierte Apps und Google TV Integration für ein umfassendes Streaming-Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die energieeffiziente Bauweise, die sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt. Die kompakten Abmessungen ermöglichen eine flexible Platzierung, während die verschiedenen Empfangsmöglichkeiten über Kabel, SAT und terrestrischen Tuner maximale Flexibilität garantieren. Ein CI-Plus-Slot rundet die moderne Ausstattung dieser preiswerten TV-Geräte ab.

Quellen

Computer Bild Stiftung Warentest

Welche Funktionen darf ich bis 400 Euro erwarten?

Beim Kauf erwarten Käufer oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In dieser Preisklasse sind Smart-TV-Funktionen fast standardmäßig enthalten, was bedeutet, dass Nutzer auf Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime direkt über ihr Gerät zugreifen können. Viele Modelle bieten auch HDR-Unterstützung für bessere Kontraste und lebendigere Farben. Obwohl in diesem Segment keine High-End-Spezifikationen zu erwarten sind, überrascht die Qualität und Ausstattung vieler TVs positiv. Ein guter Fernseher bis 400 Euro integriert zudem oft eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine einfache Navigation und Personalisierung ermöglicht. Die Anschlussvielfalt mit HDMI, USB und teilweise sogar Bluetooth erlaubt den Anschluss verschiedener Peripheriegeräte, von Soundbars bis hin zu Spielkonsolen.

Wie gut ist das Bild beim Fernseher bis 400 Euro?

Die Bildqualität von günstigen Fernsehern hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Kunden können eine hohe Auflösung mit Full-HD oder sogar 4K erwarten, was für scharfe und detailreiche Bilder sorgt. Obwohl diese Geräte möglicherweise nicht die fortschrittlichsten Bildverbesserungstechnologien besitzen, bieten viele ein beeindruckendes Seherlebnis für den alltäglichen Gebrauch. HDR-Unterstützung verbessert zusätzlich die Darstellung von Hell-Dunkel-Kontrasten, was insbesondere bei Filmen und Spielen einen merklichen Unterschied macht. Der beste Fernseher bis 400 Euro zeichnet sich durch eine ausgewogene Farbwiedergabe und flüssige Bewegungsabläufe aus, was ihn zur idealen Wahl für Filme, Serien und Sportübertragungen macht.

Xoro PTL 1050 V2 Platz 1: Xoro PTL 1050 V2
  • fernsehen über DVB-T2 HD mit H.265 HEVC encoder
  • 6 Monate gratis Freenet TV
  • integrierter Netzschalter
  • sehr gute Akkulaufzeiten

Gibt es 4K für 400 Euro?

Die Frage lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Diese Preisklasse bietet inzwischen eine Vielzahl an Optionen für Käufer, die Wert auf eine hohe Bildauflösung legen. Der 65 Zoll Fernseher markiert hierbei oft die Grenze zwischen Budget und mittlerem Preissegment, wobei manche Modelle überraschenderweise auch in dieser Größe noch erschwinglich sind. Diese bieten nicht nur eine viermal höhere Auflösung als Full HD, sondern auch Zugang zu 4K-Inhalten über Streaming-Dienste. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bildqualität auch von der Verarbeitung und der Software abhängt, was bedeutet, dass nicht jeder 4K-Fernseher gleich gute Bilder liefert.

Ist ein günstiger 55 Zoll Fernseher eine gute Wahl?

Diese Größe gilt als optimal für durchschnittliche Wohnzimmer, da sie eine schöne Bildgröße bietet, ohne zu dominant im Raum zu sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Segment ist besonders attraktiv, da Käufer ein großes Bildschirmformat zu einem erschwinglichen Preis erhalten. Die meisten Modelle in dieser Kategorie bieten Smart-TV-Funktionen, HDR-Unterstützung und sind oft 4K-fähig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Filmliebhaber und Serienfans macht. Die Entscheidung in dieser Größe hängt letztendlich von den persönlichen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz ab.

Was macht den besten Smart TV unter 400 Euro aus?

Er zeichnet sich durch eine Kombination aus Bildqualität, Smart-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit aus. Wichtig ist hierbei eine intuitive Bedienoberfläche, wie zum Beispiel Android-TV, die schnellen Zugriff auf Apps und Inhalte ermöglicht. Die Unterstützung für HDR und eine hohe Bildauflösung, vorzugsweise 4K, sind entscheidend für ein beeindruckendes Seherlebnis. Zusätzlich spielen Aspekte wie die Anzahl der Anschlüsse und die Kompatibilität mit anderen Geräten eine Rolle. Ein solches sollte nicht nur eine hervorragende Bild- und Tonqualität bieten, sondern auch zukunftssicher sein, um den Anforderungen neuer Streaming-Dienste und Formate gerecht zu werden.

Neue Fernseher bis 400 Euro Tests

Warum sollte man einen günstigen Fernseher in Betracht ziehen?

Ein Smart TV bis 400 Euro bietet eine kostengünstige Möglichkeit, ins Smart-Home-Entertainment einzusteigen. Dieser bieten Zugang zu einer Vielzahl von Streaming-Diensten, Apps und manchmal sogar integrierten Sprachassistenten, was sie zum Mittelpunkt des digitalen Zuhauses macht. Die Fähigkeit, das Fernsehgerät mit dem Internet zu verbinden, eröffnet ein weitreichendes Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten, von Online-Spielen bis hin zu Bildungsinhalten. Für den preisbewussten Käufer, der nicht auf Konnektivität und moderne Funktionen verzichten möchte, ist ein solcher Fernseher die ideale Wahl.

Wie entscheidet man sich für den richtigen TV bis 400 Euro?

Zunächst sollte die Bildschirmgröße basierend auf dem Raum und dem typischen Sehabstand gewählt werden. Bildqualität ist ein weiterer entscheidender Aspekt, wobei 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung inzwischen auch in diesem Preissegment zu finden sind. Smart-Funktionen und die Verfügbarkeit von Anschlüssen für externe Geräte sind ebenfalls wichtige Überlegungen. Letztendlich sollte der Fernseher den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, sei es für Gaming, Filme oder als multimediales Zentrum des Haushalts.

Fernseher bis 400 Euro Test: Welche Fernseher bis 400 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Xoro PTL 1050 V2
  • Platz 2: Xoro HTL 2477
  • Platz 3: Metz blue 43MQE7001Z
  • Platz 4: Metz blue 55MUD6001Z
  • Platz 5: Hisense HD 32A4K
  • Platz 6: LG 55UR78006LK
  • Platz 7: LG 32LQ63006LA
  • Platz 8: Panasonic TN-43W70AEZ
  • Platz 9: Hisense 55A7KQ
  • Platz 10: Samsung The Frame GQ32LS03CBU

Weitere beliebte Suchen