Kategorien

Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro Test 06/2025 (114 Testberichte)

114

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

7.583

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Samsung The Frame GQ65LS03DAU Platz 1: Samsung The Frame GQ65LS03DAU

Ein Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro bietet eine bemerkenswerte Balance zwischen Preis und Leistung, ideal für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten. In dieser Preiskategorie finden Sie eine Vielzahl von Modellen, die sowohl moderne Technologien als auch qualitativ hochwertige Bild- und Tonerlebnisse bieten. Ob Sie Filme in beeindruckender 4K-Auflösung genießen oder die neusten Streaming-Dienste nutzen möchten, diese Fernseher erfüllen alle Ihre Anforderungen.

  • Ein 4K-Fernseher in dieser Preisklasse bietet gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben, perfekt für Filmabende.
  • Mit einem 55 Zoll Fernseher erhalten Sie eine großartige Bildschirmgröße, die ideal für mittelgroße Räume ist.
  • Ein Smart TV ermöglicht Ihnen den Zugang zu einer Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten, perfekt für Entertainment-Fans.
  • Fernseher mit WLAN bieten eine einfache und schnelle Internetverbindung, um Online-Inhalte zu streamen.
  • Mit einem Fernseher mit HDMI-Anschluss können Sie verschiedene Geräte wie Spielkonsolen und Blu-ray-Player anschließen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 338) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Preis: 1.000 bis 1.500 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 119
  • LG 61
  • Philips 32
  • TCL 29
  • Panasonic 27
  • Hisense 23
  • CooCaa 1
  • Ergotron 1
  • Grundig 3
  • Lenco 1
  • Loewe 10
  • Metz 4
  • Nokia 2
  • SHARP 1
  • Sony 20
  • THOMSON 3
  • XIAOMI 1

Produkttyp

  • 4K-Fernseher 320
  • QLED-Fernseher 129
  • OLED Fernseher 83
  • HDR-Fernseher 317
  • Full-HD Fernseher 173
  • LED Fernseher 149

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 62
  • 65 Zoll 84
  • 43 Zoll 16
  • 42 Zoll 20
  • 50 Zoll 19
  • 32 Zoll 5
  • 75 Zoll 69
  • 49 Zoll 12
  • 48 Zoll 16
  • 85 Zoll 37
  • 40 Zoll 1
  • 77 Zoll 1
  • 70 Zoll 2
  • 98 Zoll 4

Ausstattung

  • Smart TV 317
  • WLAN 319
  • Bluetooth 315
  • EPG 256
  • HbbTV 270
  • Aufnahmefunktion 207
  • USB-Aufnahme 204
  • Sprachsteuerung 241
  • Mediaplayer 221
  • Game-Modus 231
  • DLNA 195
  • Sleeptimer 205
  • Kindersicherung 152
  • Hotel-Modus 45
  • ALLM 225
  • 4K-Upscaling 64
  • FreeSync 159
  • Timer Funktion 17
  • Instant On 75
  • Ambient Modus 90
  • ConnectShare 64
  • Time Shift 1
  • Multi View 79
  • Bild-in-Bild 45
  • Ambilight 29
  • Digital Clean View 7
  • G-Sync 37
  • Ambient Sensor 18
  • integrierter Subwoofer 4
  • Voice Assistant 24
  • Gestensteuerung 7
  • NFC 33
  • One Connect Box 1
  • Dolby Vision 142
  • Multiroom-Unterstützung 34
  • Fußball-Modus 3
  • Surround-Sound 246
  • Sat Receiver 309
  • Dolby Atmos 103

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 318
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 7

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 10

Anschlüsse

  • USB 309
  • Ethernet (LAN, RJ45) 290
  • Kopfhörer Anschluss 96
  • HDMI 268
  • HDMI-ARC 213
  • Antennenanschluss 202
  • CI+ 5
  • VGA / D-Sub 1
  • Composite Video 2

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 301
  • mit DVB-S2 Tuner 297
  • mit DVB-T Tuner 311
  • mit DVB-T2 Tuner 309
  • mit DVB-S Tuner 246
  • mit Triple-Tuner 70
  • mit Twin-Tuner 89
  • analog 1
  • Netzwerk (SAT IP Client) 6
  • Netzwerk (SAT IP Server) 5

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 57
  • 60 Hz (effektiv) 18
  • 100 Hz (effektiv) 108
  • 120 Hz 73
  • 200 Hz 1

Farbe

  • schwarz 208
  • grau 40
  • silber 29
  • weiß 5

Standfußfarbe

  • schwarz 147
  • silber 42
  • grau 56
  • weiß 1

Betriebssystem

  • Android 71
  • WebOS 14
  • Tizen OS 114
  • VIDAA Smart TV 14
  • Linux 1
  • Fire TV 10

Energieeffizienzklasse

  • A 3
  • A+ 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro Test - Brillante Bildqualität und moderne Gaming-Features

Mit beeindruckender OLED-Technologie und hoher Bildqualität punkten die in 114 Tests analysierten Fernseher zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Die untersuchten Modelle bestechen durch ihre lebendige Farbdarstellung und exzellente Kontrastwerte, wobei einzelne Geräte dank modernster Panels eine Spitzenhelligkeit erreichen, die selbst anspruchsvolle Filmfans begeistert. Getestete Exemplare unterstützen mit ihrer HDR-Kompatibilität und Dolby Vision dynamische Bildwelten, während die Gaming-Funktionalität durch HDMI 2.1 und Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz optimiert wird.

Die evaluierten TV-Geräte dieser Preisklasse überzeugen in den Tests durch ihre intuitive Bedienung und smarte Funktionen. Das moderne webOS-System ermöglicht bei ausgewählten Modellen eine personalisierte Benutzeroberfläche mit schnellem Zugriff auf Streaming-Dienste. Die Integration von Apple AirPlay 2 und verschiedenen Smart-Home-Funktionen macht die getesteten Fernseher zu vielseitigen Entertainment-Zentren, die sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten auszeichnen.

Quellen

Stiftung Warentest Computer Bild

Die besten Fernseher für 1.000 bis 1.500 Euro entdecken

Auf der Suche nach einem neuen Fernseher im Preisbereich bis 1.500 Euro? Diese Preisklasse bietet eine Vielzahl an hochwertigen Geräten, die sowohl in Sachen Bild- als auch Tonqualität überzeugen. Sie können zwischen verschiedenen Marken wie Samsung, LG, Panasonic und Philips wählen und sich auf moderne Technologien wie 4K- und 8K-Auflösungen, OLED oder QLED-Displays verlassen. Hier erfahren Sie mehr über die besten Optionen und welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind.

Was sind die besten Marken?

Für den Preisbereich von 1.000 bis 1.500 Euro bieten Marken wie Samsung, LG, Panasonic und Philips hochwertige Fernseher an. Diese Marken sind bekannt für ihre innovativen Technologien und ihre langlebigen Produkte. Ob OLED oder QLED, die Auswahl ist groß und Sie können sicher sein, dass Sie ein Gerät erhalten, das Ihren Bedürfnissen gerecht wird und eine exzellente Bildqualität liefert.

Samsung The Frame GQ65LS03DAU Platz 1: Samsung The Frame GQ65LS03DAU
  • Schöne Bildwiedergabe statt Stand-by: Das Display überzeugt mit einer sehr guten Bilddarstellung und ist nicht nur im Standby-Modus präsent.
  • Perfekt entspiegelt: Die Oberfläche sorgt für eine nahezu reflektionsfreie Sicht, auch bei direkter Lichteinstrahlung.
  • Gute TV-Qualität: Das Bild bietet hervorragende Kontraste und eine sehr gute Darstellung von Farben und Bewegungen.
  • Sehr helle Bildqualität: Mit einer Helligkeit von 1634 cd/m² wird das Bild besonders klar und kontrastreich wiedergegeben.

Welche Bildschirmgröße sollte wählen?

Die Wahl der Bildschirmgröße hängt von Ihrem Raum und Ihren persönlichen Vorlieben ab. In der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro sind Größen wie 55 Zoll, 65 Zoll, 43 Zoll, 42 Zoll und 50 Zoll sehr beliebt. Alle diese Größen zeigen ein ausgezeichnetes Seherlebnis, abhängig davon, wie weit Sie vom Bildschirm entfernt sitzen. Größere Bildschirme bieten tendenziell ein besseres Erlebnis, sind jedoch auch abhängig vom verfügbaren Raum.

Welche Auflösung ist für Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro zu empfehlen?

In diesem Preisbereich sind 4K- und sogar 8K-TVs verfügbar. 4K-Fernseher sind weit verbreitet und bieten eine hervorragende Bildqualität mit viermal mehr Details als Full-HD. 8K-Fernseher sind zwar teurer, haben aber die höchste derzeit verfügbare Auflösung. Beide Optionen werden sicherstellen, dass Sie scharfe und klare Bilder genießen können, unabhängig von der Quelle des Inhalts.

Welche Ausstattungen bieten TV-Geräte in dieser Preisklasse?

Fernseher im Bereich zwischen 1.000 und 1.500 Euro sind oft mit vielfältigen Ausstattungen versehen. Dazu gehören Smart TVs, die mit WLAN und Bluetooth ausgestattet sind, sowie Funktionen wie EPG und HbbTV. Diese Funktionen bieten zusätzlichen Komfort und ermöglichen den Zugang zu einer Vielzahl von Streaming-Diensten und zusätzlichen Informationen. Zudem können sie oft mit anderen Geräten in Ihrem Smart Home integriert werden.

Neue Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro Tests

Welche Anschlussmöglichkeiten sind wichtig?

Für TVs in dieser Preisklasse sind verschiedene Anschlussmöglichkeiten wichtig. Dazu gehören USB-Anschlüsse, LAN-Anschlüsse, Kopfhöreranschlüsse, HDMI-Anschlüsse und HDMI-ARC. Diese Anschlüsse ermöglichen es Ihnen, verschiedene Geräte wie Spielekonsolen, Soundbars und Festplatten anzuschließen. Dadurch können Sie Ihr Heimkinoerlebnis auf ein neues Niveau heben und Ihre Geräte optimal nutzen.

Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro Test: Welche Fernseher 1.000 bis 1.500 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Samsung The Frame GQ65LS03DAU
  • Platz 2: Panasonic TV-48Z80AEZ
  • Platz 3: Sony K-55XR80
  • Platz 4: Philips 55OLED809
  • Platz 5: LG OLED65C47LA
  • Platz 6: LG OLED55G49LS
  • Platz 7: Hisense 75U7NQ
  • Platz 8: Philips 55OLED909
  • Platz 9: Samsung GQ65QN90D
  • Platz 10: Sony XR-65A80L

Weitere beliebte Suchen