Kategorien

Fernseher bis 300 Euro Test 2023

Die besten Fernseher bis 300 Euro im Vergleich.

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Fernseher bis 300 Euro? Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Vermögen ausgeben müssen, um einen tollen Fernseher zu bekommen. In diesem Test von Fernsehern für bis zu 300 Euro sehen wir uns einige der besten Fernseher an, die Sie für bis zu 300 Euro bekommen können. Wir vergleichen die technischen Daten, das Design und die Gesamtleistung, um Ihnen zu helfen, die beste Entscheidung für Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Egal, ob Sie einen 4K-Fernseher, einen OLED-Fernseher oder etwas anderes suchen, in unserem Test finden Sie eine Vielzahl von Optionen. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen helfen, den perfekten Fernseher für Ihr Zuhause zu finden. Lassen Sie uns loslegen und den perfekten Fernseher für Sie finden.. zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: Fernseher bis 300 Euro Bewertungen

525

Produkte

57

Testberichte

77 / 100

∅-Note

 

8.177

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-60 von 525)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Bildschirmgröße

Preis

Ausstattung

Testsieger

Bildschirmauflösung

Anschlüsse

Tuner

Bildwiederholungsrate

Farbe

Standfußfarbe

Betriebssystem

Umwelteigenschaften

Energieeffizienzklasse

Grundig 55 GOB 9280 1 Meinung ab 14,99 € 7 Angebote Grundig 55 GOB 9280 G 84 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 84% Grundig 55 GOB 9280 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Grundig GOB 9280
  • Bildqualität: Obwohl er nicht unbedingt mit LG oder Hisense mithalten kann, bietet er dennoch ein ansprechendes Bild mit starken Kontrasten und beeindruckendem Schwarz.
  • HDR-Unterstützung: Alle gängigen HDR-Formate werden unterstützt, was für eine bessere Bildqualität bei entsprechenden Inhalten sorgt.
  • Soundqualität: Besonders bemerkenswert ist der raumfüllende und kraftvolle Klang, der sich für diese Preisklasse auszeichnet.
  • Bedienung: Die Nutzeroberfläche, unterstützt durch Android 11, ermöglicht eine einfache Steuerung und eine breite Auswahl an Apps. Fernbedienung und Sprachsteuerung erhöhen den Komfort.
  • Farbdarstellung: Die Farben erscheinen gelegentlich zu intensiv und nicht immer natürlich.
Philips 55OLED907 ab 259,99 € 2 Angebote Philips 55OLED907 G 97 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 97% Philips 55OLED907 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED907
  • Schwarzwert - das Schwarz wird sehr gut dargestellt
  • Blickwinkel - der Fernseher ist recht blickwinkelstabil
  • Klangqualität - auch der Klang hinterlässt einen gediegenen Eindruck
  • HDR10 - auch HDR10 ist mit an Bord
  • kein Twin-Tuner - nur ein Single-Tuner
Panasonic TX-65JXW944 ab 16,00 € 3 Angebote Panasonic TX-65JXW944 A+ 89 / 100 5 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Panasonic TX-65JXW944 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Panasonic TX-JXW944
  • Google Sprachsteuerung - einfache Steuerung via Sprachbefehle
  • DolbyVision IQ - DolbyVision IQ gehört hier zur Ausstattung
  • zwei Tuner - Doppeltuner mit zahlreichen Funktionen
  • authentische Farbgebung - die Farben wirken sehr natürlich
  • Dimm-Funktion - lokales Dimmen könnte stärker sein
Panasonic TX-48LZW984 ab 179,90 € 4 Angebote Panasonic TX-48LZW984 G 82 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 82% Panasonic TX-48LZW984 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 48 Zoll Serie: Panasonic TX-LZW984
  • ordentliches Bild - die Bildqualität ist recht solide
  • vielfältige Funktionalität - es stehen viele Apps und Funktionen zur Verfügung
  • benutzerfreundlich - der Fernseher ist einfach zu bedienen
Hisense 65U87HQ ab 47,90 € 4 Angebote Hisense 65U87HQ G 79 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 79% Hisense 65U87HQ 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Hisense U87HQ
  • viele Smart TV Funktionen - der Fernseher kann als sehr vielseitig bezeichnet werden
  • gutes Bild - die Bildqualität geht in Anbetracht des Kaufpreises in Ordnung
Xiaomi F2 Fire TV 43" 14 Meinungen ab 299,00 € 2 Angebote Xiaomi F2 Fire TV 43" G 79 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 79% Xiaomi F2 Fire TV 43" 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 60 Hz Serie: Xiaomi F2 Fire TV
  • mit 4K, HDR10 und HLG
  • mit Fire TV und Amazon Alexa integration
  • sehr großer Blickwinkel
  • mit Bluetooth 5.0 Support
  • ohne Aufnahmefunktion
Hisense HD 32A4K ab 157,95 € 21 Angebote Hisense HD 32A4K F 73 / 100 1 Test befried. Testbericht.de-Note für 73% Hisense HD 32A4K HD-Ready-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 1.366 x 768 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 60 Hz Serie: Hisense HD A4K
  • USB-Aufnahme - das Aufnehmen auf einen USB-Datenträger ist möglich
  • authentisches Bild - das Bild wirkt sehr natürlich
  • Helligkeit - das Bild könnte eine Spur heller sein
LG 65UN73006LA 157 Meinungen 53,98 € 1 Angebot LG 65UN73006LA G 79 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 79% LG 65UN73006LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 50 Hz, 60 Hz Serie: LG UN73006LA
  • gutes Bild in UHD
  • sehr gutes Bild bei schnellen Bewegungen
  • noch guter Klang
  • sehr vielseitige Ausstattung
  • Bildqualität über die Tuner nur befriedigend
Sony KD-50X81K 13 Meinungen ab 119,99 € 4 Angebote Sony KD-50X81K G 73 / 100 1 Test befried. Testbericht.de-Note für 73% Sony KD-50X81K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Sony KD-X81K
  • viele smarte Funktionen - der Fernseher bietet eine Vielzahl an Funktionen
  • ordentliche Bildqualität - das Bild ist ok
  • einfache Handhabung - die Benutzung des Smart TV Geräts ist unkompliziert
Grundig 65 GUB 8250 ab 24,99 € 4 Angebote Grundig 65 GUB 8250 G 60 / 100 2 Tests befried. Testbericht.de-Note für 60% Grundig 65 GUB 8250 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 65 Zoll Serie: Grundig GUB 8250
  • einfache Steuerung - die Bedienung ist leicht
  • insgesamt ordentliches Bild - die Bildqualität kann sich sehen lassen
  • modernes Betriebssystem - das OS ist auf der Höhe der Zeit
  • große Auswahl an Apps - die App-Auswahl ist ausgedehnt
  • mäßige Helligkeit - Helligkeit könnte etwas höher sein
LG 43UQ91009LA ab 24,15 € 2 Angebote LG 43UQ91009LA G 75 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 75% LG 43UQ91009LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: LG UQ91009LA
  • fairer Preis - der Kaufpreis des vielseitigen Smart TV Geräts geht in Ordnung
  • ordentliches Bild - die Bildqualität geht in Ordnung
  • einfache Benutzung - die Nutzung des Fernsehgeräts ist unkompliziert
LG 32LM6370PLA 11 Meinungen 241,45 € 1 Angebot LG 32LM6370PLA G 58 / 100 1 Test ausreich. Testbericht.de-Note für 58% LG 32LM6370PLA Full-HD-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: LG LM6370PLA
  • einfach in der Handhabung - das Gerät lässt sich unkompliziert handhaben
  • viele Funktionen - die Funktionalität des Fernsehers ist vielfältig
  • mauer Klang - die Klangqualität könnte besser sein

Ratgeber Fernseher bis 300 Euro

Wieviel kostet ein guter Fernseher?

Wenn Sie einen billigen Fernseher suchen, sollten Sie bei einem LCD-Fernseher bleiben. In dieser Preisklasse geht ein niedriger Schwarzwert oft mit einer schlechten Bildqualität einher, ebenso wie eine geringere Spitzenhelligkeit und ein kleinerer Farbraum.

Wenn Sie einen Einsteiger-Fernseher suchen, können Sie mit etwa 500 Euro für ein 40-Zoll-Modell rechnen, etwa 600 Euro für einen 55-Zoll-Fernseher und 800 Euro für einen 65-Zoll-Fernseher. Preisliche Grenzen nach oben gibt es praktisch nicht.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Fernsehers unter 300 Euro achten?

Beim Kauf eines Fernsehers sind ein paar Dinge wichtig. In erster Linie wollen Sie ein Modell, das eine zuverlässige Leistung bietet. Aber Sie wollen auch einen Fernseher, der einfach zu bedienen ist, ein elegantes Design hat und langlebig ist. All diese Faktoren sind wichtig, egal wie hoch Ihr Budget ist. Aber sie sind noch wichtiger, wenn Sie mit einem kleinen Budget einkaufen.

Sie werden wahrscheinlich übermäßig komplexe Fernseher mit vielen Funktionen vermeiden wollen, die Sie nie benutzen werden. Außerdem sollten Sie sich für einen Fernseher entscheiden, der eine robuste Konstruktion aufweist. Schließlich wollen Sie, dass er viele Jahre lang hält. Und Sie möchten, dass er gut aussieht, solange er hält.

Weitere Faktoren, die Sie bei der Suche nach einem günstigen Fernseher beachten sollten, sind Bildqualität, Helligkeit und HDR-Unterstützung. Diese sind bei Einsteigermodellen in der Regel wichtiger als bei teureren Fernsehern. Aber auch einige günstigere Modelle bieten eine hervorragende Leistung.

Achten Sie auch auf die intelligenten Funktionen des Fernsehers, einschließlich des integrierten Betriebssystems, der Fernbedienung und der integrierten Apps.

Fernseher Vergleich

Fernseher bis 300 Euro Testberichte

1 Xoro HTL 2477

Xoro HTL 2477

  • Konnektivität: mehrere USB-Anschlüsse für Medienwiedergabe und kompatibel mit CI-Plus
  • Flexibilität: kann über Kabel, SAT und terrestrischen Tuner Empfangen
  • Perfekter Kompromiss zwischen Mobilität und Bildgröße: Der HTL 2477 bietet den perfekten Kompromiss zwischen Mobilität und einer ausreichenden Bildgröße für ein angenehmes Fernseherlebnis.
2 Xoro PTL 1050 V2

Xoro PTL 1050 V2

  • fernsehen über DVB-T2 HD mit H.265 HEVC encoder
  • 6 Monate gratis Freenet TV
  • integrierter Netzschalter
3 Grundig 55 GOB 9280

Grundig 55 GOB 9280

  • Bildqualität: Obwohl er nicht unbedingt mit LG oder Hisense mithalten kann, bietet er dennoch ein ansprechendes Bild mit starken Kontrasten und beeindruckendem Schwarz.
  • HDR-Unterstützung: Alle gängigen HDR-Formate werden unterstützt, was für eine bessere Bildqualität bei entsprechenden Inhalten sorgt.
  • Soundqualität: Besonders bemerkenswert ist der raumfüllende und kraftvolle Klang, der sich für diese Preisklasse auszeichnet.

LCD- oder LED-Fernseher? Welches ist der beste Fernseher für ein kleines Budget?

Sowohl LCD- als auch LED-Fernseher eignen sich gut für ein kleines Budget. Einige der besten Fernseher unter 300 Euro sind sogar LCD-Fernseher. Das liegt daran, dass sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie können einen ausgezeichneten Fernseher mit einem eleganten Design, guter Bildqualität und vielen nützlichen Funktionen bekommen. Allerdings müssen Sie nach älteren Modellen Ausschau halten, die mit einem Preisnachlass verkauft werden.

Neuere Modelle sind in der Regel teurer. LCD-Fernseher sind im Allgemeinen günstiger als ihre LED-Gegenstücke. Sie sind also eine gute Wahl, wenn Ihr Budget knapp ist. LCD-Fernseher gibt es schon seit Jahrzehnten. Das bedeutet, dass es sich um ausgereifte Produkte mit einer bewährten Erfolgsbilanz handelt.

Aber sie sind nicht ohne Makel. Einige LCD-Fernseher sind anfällig für Bewegungsunschärfe und andere Bildprobleme. Außerdem sind sie in der Regel weniger energieeffizient als LED-Modelle.

Wenn Sie sich für einen LCD-Fernseher entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass er ein VA-Panel hat. VA-Panels sind für LCD-Fernseher besser geeignet als IPS-Panels. IPS-Panels sind besser für LED-Fernseher geeignet.

Wie gut ist die Marke Hisense?

Generell bietet Hisense gute Fernseher zum fairen Preis. Gerade wenn man in einigen Punkten mit gewissen Abstrichen bei Bild, Ton, Ausstattung und Bedienkomfort leben kann, ist man mit einem Hisense Fernseher gut beraten. Im direkten Vergleich mit anderen TV-Herstellern ist die Leistung von Hisense anständig, aber nicht hervorragend.

Der Klang ist vergleichbar: Hisense-Fernseher klingen nicht schlecht, aber im Marktvergleich liegen sie klanglich leicht hinter der Konkurrenz.

Welche Fernseher bis 300 Euro sind die besten?