Kategorien

Wecker

Test (12 Testberichte)

12

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

27.939

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 

Im Urlaub ist er meistens nicht besonders wichtig, im Alltag für die meisten Menschen jedoch umso mehr. Die Rede ist hier vom Wecker.

Dieser sorgt für das pünktliche Aufstehen, dafür das Verschlafen kein Thema mehr ist und für eine möglichst angenehme Art aus den Träumen zu erwachen. Welcher Wecker ganz individuell am besten ist und welche Arten von Weckern es gibt wollen wir in unserem kleinen Ratgeber erläutern...weiterlesen

Beurer WL 75
mehr anzeigen
(1-24 von 920) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • TFA-Dostmann 98
  • Technoline 86
  • Atlanta 80
  • Braun 49
  • TFA 49
  • Lexibook 36
  • Acctim 8
  • ADE 9
  • Adler 3
  • Alecto 4
  • Alessi 1
  • Alive Vertrieb & Marketing 1
  • AMS 13
  • AMS-Uhrenfabrik 2
  • Anker 1
  • Atlanta by Paragon 24
  • Atmosphera 1
  • Atrium 23
  • Atrium Uhren 13
  • Audizio 1
  • Auvisio 2
  • Balance 1
  • Bearware 1
  • Bering 1
  • Beurer 2
  • Bigben Interactive 6
  • Blaupunkt 5
  • Boti 1
  • Bresser 4
  • Caliber 4
  • Casio 21
  • Cbj 1
  • CE 1
  • Cellular Line 1
  • ClaessensKids 1
  • Conrad 1
  • Denver 2
  • Die Maus 1
  • Die Spiegelburg 1
  • Disney 1
  • Dostmann 1
  • Dugena 9
  • Elbe 2
  • Eratec 1
  • Eurotime 2
  • Explore Scientific 4
  • Filius 28
  • Filius Zeitdesign GmbH & Co. KG 3
  • Geemarc 3
  • Geemarc Telecom 7
  • GHZ 1
  • Gingko 3
  • Gingko Electronics Ltd ( HQ) 2
  • Grundig 3
  • Hama 24
  • Hermle 9
  • Home Affaire 1
  • HUMANTECHNIK 2
  • Ices 2
  • Infactory 4
  • Jacob Jensen 6
  • Jacques Farel 8
  • JUNGHANS 5
  • Karcher 3
  • KARE 1
  • KARLSSON 13
  • Kayoom 1
  • Kienzle 2
  • Kikkerland 2
  • Kookoo 7
  • LA CROSSE TECHNOLOGY 1
  • LaMetric 1
  • Lenco 5
  • Lexon 10
  • Lumie 5
  • Majestic 1
  • Marschall 1
  • Maxell 1
  • Mebus 24
  • Metronic 3
  • Mirac 1
  • Miraval 12
  • Mobility On Board 6
  • Mondaine 6
  • MPM-Quality, v. o. s. 1
  • Muse 2
  • Naf Naf 2
  • Navaris 2
  • New One 1
  • NeXtime 5
  • Nintendo 1
  • Orium 1
  • PALADONE 9
  • Pearl 3
  • Pearl GmbH 1
  • Peweta 1
  • Philippi 1
  • Philips 4
  • Pokémon 1
  • PROSENIO GmbH 1
  • Remember 3
  • Renkforce 2
  • RHYTHM 1
  • Rosendahl 3
  • Rosendahl Timepieces 5
  • Salora 1
  • Scout 3
  • Seiko 13
  • Seiko Instruments 8
  • Seiko Watches 7
  • Sencor 1
  • Sensorwake 1
  • Sony 1
  • Soundmaster 12
  • STELTON 3
  • TechniSat 1
  • Teknofun 4
  • TerraTec 1
  • Tiberius 1
  • Trendhaus 1
  • Trevi 10
  • United Entertainment 1
  • UrbanHello 1
  • Vtech 2
  • Zazu 2

Farbe

Features

Tuner

  • FM 12
  • UKW 17

Uhrwerk

Beurer WL 75 ab 96,90 € 1 Beurer WL 75 Testbericht.de-Note für 81% Beurer WL 75 3 Tests
  • fairer Preis - für einen Lichtwecker geht der Kaufpreis in Ordnung
UrbanHello REMI blue 122,17 € 2 UrbanHello REMI blue A++ Testbericht.de-Note für 85% UrbanHello REMI blue 1 Test
  • schickes Design - das Design ist ansprechend
Lenco CR-630 schwarz ab 71,99 € 3 Lenco CR-630 schwarz Testbericht.de-Note für 94% Lenco CR-630 schwarz 1 Test
  • sehr kompaktes Design
Terratec ChargeAir Clock ab 26,99 € 4 Terratec ChargeAir Clock Testbericht.de-Note für 76% Terratec ChargeAir Clock
  • kompaktes Design
Hama 186381 ab 36,99 € Hama 186381
Seiko QHG106G ab 120,54 € Seiko QHG106G
Lexibook RL800FO ab 31,49 € Lexibook RL800FO
Bearware 305548 ab 29,90 € Bearware 305548
Geemarc Sonic Bomb Türkis ab 48,95 € Geemarc Sonic Bomb Türkis
Paladone Squid Game Young Hee (PP13305SG) ab 36,87 € Paladone Squid Game Young Hee (PP13305SG)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Wecker Ratgeber

Wecker Test: Smarte Lichtwecker mit sanftem Aufwachen

Mit beachtlichen 12 Tests beweisen moderne Lichtwecker ihre Vielseitigkeit beim natürlichen Aufwachen. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihr kompaktes Design und bieten dank integrierter DAB++-Technologie einen kristallklaren Radioempfang. Die smarten Funktionen reichen von personalisierbaren Weckzeiten über verschiedene Lichtfarben bis hin zu einer hilfreichen Schlafanalyse, während die komfortable App-Steuerung eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Besonders hervorzuheben ist die sanfte Aufweckfunktion, die einen natürlichen Sonnenaufgang simuliert und so für einen entspannten Start in den Tag sorgt. Die intelligente Einschlaffunktion unterstützt zusätzlich beim abendlichen Zur-Ruhe-Kommen. Die hochwertige Lichtqualität in Kombination mit verschiedenen Farbmodi schafft je nach Tageszeit die passende Atmosphäre. Diese Wecker vereinen damit modernste Technik mit wissenschaftlich fundiertem Schlafkomfort zu einem überzeugenden Gesamtpaket.

Quellen

Audio Video Foto Bild

Wecker

Im Urlaub ist er meistens nicht besonders wichtig, im Alltag für die meisten Menschen jedoch umso mehr. Die Rede ist hier vom Wecker. Dieser sorgt für das pünktliche Aufstehen, dafür das Verschlafen kein Thema mehr ist und für eine möglichst angenehme Art aus den Träumen zu erwachen. Welcher Wecker ganz individuell am besten ist und welche Arten von Weckern es gibt wollen wir in unserem kleinen Ratgeber erläutern. Mit dem richtigen Wecker ist der Start in den Tag sicher gleich angenehmer.

Verschiedene Arten des Weckers

Wecker gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ob digital, ob klassisch mechanisch oder ganz modern mit verschiedenen Zusatzfunktionen, alle dienen sie dem Zweck seinen Besitzer zur gewünschten Zeit aus dem Schlaf zu holen. Die unterschiedlichen Arten des Weckers stellen wir im Folgenden kurz vor.

Der klassische Wecker

Der analoge Wecker ist die bekannteste Art, welche auch heute noch in vielen Schlafzimmern zu finden ist. Dieser besitzt eine mechanische Uhr und weckt seinen Nutzer meist durch einen schrillen Klingelton. Eine weitere Eigenschaft des analogen Weckers ist das laute Ticken, dieses kann beim Einschlafen schnell stören. Analoge Wecker gibt es in verschiedenen Formen und Farben, gerade die Retro-Modelle sehen schick aus und sind auf dem Nachtschrank ein schöner Hingucker.

digitaler Wecker

Der digitale Wecker

Mittlerweile haben Digitale Wecker den analogen Wecker weitestgehend abgelöst. Der größte Vorteil im Vergleich ist die absolut leise Arbeitsweise, bis auf den Weckton gibt ein digitaler Wecker keine weiteren Geräusche von sich. Der Weckton ist je nach Modell ein einfaches Klingeln bis hin zu komplexen Melodien. Digitale Wecker besitzen eine digitale Anzeige der Uhrzeit, wobei häufig auch eine Funkuhr eingebaut ist. Diese Funkwecker beziehen die Uhrzeit automatisch, bei Zeitumstellungen muss man sich in diesem Fall keine Gedanken um das Umstellen machen.

Der Radio-Wecker

Eine ganze besondere und beliebte Wahl des digitalen Weckers ist der sogenannte Radiowecker. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um einen Wecker der die Zusatzfunktionen eines Radios bietet. Er kann ganz einfach als einfaches Radio genutzt werden, vor allem aber kann er seinen Besitzer am Morgen mit sanften Klängen aus dem Schlaf holen. Menschen die morgens von Musik geweckt werden wollen, die sind hier an der richtigen Adresse. Je nach Modell gibt es dabei die Möglichkeit auf klassischen Radioempfang zu vertrauen, oder aber auch Musik von CD oder per USB sind denkbar. Bei manchen Geräten ist das Wecken mit stetig ansteigender Lautstärke möglich.

Der Lichtwecker

Menschen die morgens nicht von Musik oder gar einem unerträglichen Piepston geweckt werden wollen, finden eventuell im Lichtwecker eine passende Alternative. Die sogenannten Lichtwecker oder Tageslichtwecker simulieren vor dem eigentlichen Sonnenaufgang das Tageslicht, im Zimmer wird es dadurch langsam heller. Somit kann sich der Körper ganz langsam an die Helligkeit gewöhnen und man wird ganz langsam und sanft aus dem Schlaf geholt. Mit einem solchen Wecker gelingt der Start in den Tag besonders erholsam. Moderne Geräte setzen hier auf stromsparendes LED-Licht.

Der Reisewecker

Reisewecker sind gerade für Menschen die viel reisen sehr interessant. Ob auf Geschäftsreisen oder im voll durchgeplanten Urlaub, auch hier ist das rechtzeitige Aufstehen von Bedeutung. Der typische Reisewecker kann sowohl analog als auch digital sein, klassischer Weise wird hier jedoch auf diverse Zusatzfunktionen verzichtet. Man beschränkt sich dabei auf das Wesentliche, sodass Reisewecker meist sehr klein und handlich sind, damit prima in die Tasche und ins Gepäck passen.

Kinderwecker

Wecker für Kinder

Auch wenn die meisten Kinder wohl weiterhin von ihren Eltern geweckt werden wenn es in den Kindergarten oder die Schule geht, kann ein passender Wecker für Kinder durchaus sinnvoll sein. Auch Kinder müssen irgendwann lernen rechtzeitig aufzustehen, auch wenn sie gerne noch länger schlafen möchten. Hier kann man ganz einfach auf einen ganz normalen Wecker der auch für Erwachsene gedacht ist setzen, kindgerechte Alternativen sind jedoch in vielen Fällen eine sicher beliebtere Wahl. Hier gibt es spezielle Lernwecker die eine zeitliche Orientierung trainieren, dabei ist neben der eigentlichen Weckfunktion zum Beispiel eine Aufstehanzeige neben der Uhrzeit vorhanden. Diese signalisiert dem Kind optisch nicht nur wann es Zeit zum Aufstehen ist, sondern auch abends kann ein Signal zum Schlafengehen animieren. Die Anzeige der Uhrzeit ist meist besonders groß und gut lesbar. Individuelle Weckrufe die zum Teil selbst aufgenommen werden können oder sprechende Wecker sind ganz besondere Exemplare.

Die Funktionen eines Weckers

Die eigentliche Funktion eines Weckers ist natürlich das Wecken seines Nutzer zur gewünschten Zeit. Ob nun analog oder digital, gibt es neben der Weckfunktion jedoch zahlreiche Modelle die mit besonderen Funktionen aufwarten können. Die wichtigsten Funktionen und zusätzlichen Features von modernen Weckern wollen wir nachfolgend übersichtlich darstellen.

  • Hauptfunktion: Wecken durch ein akustisches Signal zur gewählten Zeit
  • Wecken mit Radio (UKW, DAB, DAB+)
  • Wecken mit der Lieblingsmusik per CD, MP3 via USB oder sogar WLAN
  • Lichtwecker sorgen per Helligkeit für das Wachwerden
  • Die Snooze-Funktion ist bei den meisten Weckern zu finden, nach wenigen Minuten klingelt der Wecker einfach nochmal.
  • Sleep-Timer: Wecker spielt Musik bis zu einer eingestellt Zeit, erleichtert somit das Einschlafen.
  • Mehrere Weckzeiten für ausgewählte Tage
  • Wecker mit Projektion werfen die Uhrzeit an die Wand oder die Decke.
  • Sprechende Wecker mit voreingestellten oder selbst aufgenommenen Sprachansagen
  • Weitere Funktionen können Temperaturanzeige, Datum o.ä. sein

Dies ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Funktionen eines modernen Weckers. Je nach Wunsch lassen sich passende Modelle für Jedermann finden. Wecker die selbstständig weglaufen um seinen Besitzer aus dem Bett zu holen oder gar fliegende Modelle sind dabei ebenso zu finden, wie auch Modelle die nur per Laserpistole und Zielscheibe ausgestellt werden können. Die Möglichkeiten ganz nach Wunsch aus dem Bett geholt zu werden sind äußerst vielseitig.

Welches ist der richtige Wecker für mich?

Eine generelle Empfehlung für den richtigen Wecker gibt es nicht. Jeder Mensch hat ein anderes Schlafverhalten und damit andere Bedürfnisse wie er am besten aus dem Schlaf erwachen will. Die meisten Menschen werden im Laufe der Jahre die richtige Wahl bereits getroffen haben, wobei man sich nach einer gewissen Zeit bestimmt an das vorhandene Modell gewöhnt hat. Je nach individuellen Bedürfnissen empfiehlt es sich jedoch eine zeitlang neue Wecker oder Arten auszuprobieren. Das Ziel möglichst schonend geweckt zu werden und dann angenehm in den Tag zu starten lässt sich mit dem individuell richtigen Wecker sicher schnell gestalten.

Wecker Test: Welche Wecker sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Beurer WL 75
  • Platz 2: UrbanHello REMI blue
  • Platz 3: Lenco CR-630 schwarz
  • Platz 4: Terratec ChargeAir Clock
  • Platz 5: Hama 186381
  • Platz 6: Hama Roundly weiß
  • Platz 7: Seiko QHG106G
  • Platz 8: Nintendo Sound Clock Alarmo
  • Platz 9: Miraval Funk-Projektionswecker (4-MV5822)
  • Platz 10: Junghans Max Bill Funk (383/2200.00)

Wecker Testberichte

Audio Video Foto Bild: 6 DAB-Radios von 100 bis 129 Euro im Test

01/2017 - Audio Video Foto Bild

6 DAB-Radios von 100 bis 129 Euro im Test

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen des Lebens voran und macht dabei selbstverständlich auch beim Radio keine Ausnahme. Mit einer riesigen Auswahl an Sendern und vielen Möglichkeiten ist dies auch gut so. Im aktuellen Test hat sich die Audio Video Foto Bild mit der Klasse der DAB-Radios genauer beschäftigt und hier 6 Kandidaten von 100 bis 129 Euro unter die Lupe genommen....

Kompletten Test von Audio Video Foto Bild anzeigen

Weitere beliebte Suchen

Wecker