Kategorien

4K-Fernseher Test 2023

Die besten 4K-Fernseher im Vergleich.

Ein 4K-Fernseher ist ein digitales Fernsehgerät mit einer viermal höheren Auflösung als ein normaler HD-Fernseher. Der Name 4K bezieht sich auf die Tatsache, dass jedes Zeichen des Wortes 1.920 Pixel darstellt. Die ersten 4K-Fernseher wurden 2010 auf den Markt gebracht und waren auf eine kleine Auswahl an Modellen beschränkt.

Heutzutage sind 4K-Fernseher leichter zugänglich und preiswerter als je zuvor. zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: 4K-Fernseher Bewertungen

1.997

Produkte

1.099

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

29.256

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-60 von 1.997)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Bildschirmgröße

Preis

Ausstattung

Testsieger

Bildschirmauflösung

Anschlüsse

Tuner

LED Hintergrundbeleuchtung

Bildwiederholungsrate

Farbe

Standfußfarbe

Betriebssystem

Umwelteigenschaften

Energieeffizienzklasse

Samsung GQ65S95CAT 1 Meinung ab 2.121,00 € 23 Angebote Samsung GQ65S95CAT F 97 / 100 5 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 97% Samsung GQ65S95CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung GQS95CAT
  • Hervorragende Bildqualität: Bietet ein Spitzenbild auf Referenz-Niveau und exzellente Bildqualität mit hoher Spitzenhelligkeit und weitem Farbraum.
  • Optimale Gaming-Eigenschaften: Mit 4 x HDMI 2.1 für Gaming in 4K@120Hz und 144 Bilder pro Sekunde bietet der Fernseher tolle Gaming-Optionen.
  • Guter Klang und Design: Der Fernseher bietet einen recht guten Klang und ein schickes, ultraschlankes Design.
  • Praktische One-Connect-Box: Die One-Connect-Box reduziert Kabelsalat und vereinfacht die Einrichtung des Fernsehers.
  • Kein Dolby Vision: Der Fernseher unterstützt kein Dolby Vision, was eine Einschränkung für einige Nutzer sein könnte.
Samsung GQ77S95CAT ab 2.999,00 € 22 Angebote Samsung GQ77S95CAT F 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% Samsung GQ77S95CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung GQS95CAT
  • Elegantes und schlankes Design: Das Infinity-One-Design ist beeindruckend schlank und elegant.
  • Hervorragende Farbwiedergabe: Das QD-OLED bietet die lebhaftesten Farben im TV-Bereich.
  • Vielfältige Smart-Funktionen: Bietet eine Vielzahl an intelligenten Zusatzfunktionen.
  • Ideal für Gamer: Schnelle Reaktionszeit und hoher Komfort für Spieler.
  • Fehlende Dolby Vision Unterstützung: Unterstützt kein Dolby Vision, was die Bildqualität einschränken kann.
Samsung GQ65S90CAT 8 Meinungen ab 1.749,00 € 21 Angebote Samsung GQ65S90CAT F 93 / 100 5 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 93% Samsung GQ65S90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz, 144 Hz Serie: Samsung GQS90CAT
  • Hervorragende Bildqualität: Die QD-OLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und tiefes Schwarz, was zu einer nahezu perfekten Bildqualität führt.
  • Geeignet für Gaming: Mit 4 x HDMI 2.1 ist der Fernseher ideal für Spiele in 4K@120Hz.
  • Guter Ton: Der klare Klang trägt zu einem beeindruckenden Fernseherlebnis bei.
  • Einfache Bedienung: Die Benutzerfreundlichkeit des Fernsehers verbessert das allgemeine Nutzererlebnis.
  • Fehlendes Dolby Vision: Der Fernseher unterstützt kein Dolby Vision, was die Bildqualität beeinträchtigen könnte.
Samsung GQ55S90CAT 3 Meinungen ab 600,00 € 21 Angebote Samsung GQ55S90CAT G 92 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Samsung GQ55S90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz, 144 Hz Serie: Samsung GQS90CAT
  • Hervorragende Bildqualität: Der Samsung GQ55S90CATXZG liefert dank perfektem Schwarzwert, beeindruckender Farbraumabdeckung und hoher Spitzenhelligkeit eine ausgezeichnete Bildqualität, die sich in lebendigen Farben und scharfen Kontrasten widerspiegelt.
  • Umfassende Smart-TV-Funktionen: Der Fernseher überzeugt mit einer Vielzahl integrierter Streaming-Dienste und Anwendungen sowie zwei eingebauten Sprachassistenten, die den modernen, vernetzten Haushalten alles bieten, was sie benötigen.
  • Gute Gaming-Leistung: Ausgestattet mit vier vollwertigen HDMI 2.1-Schnittstellen und niedriger Latenz, eignet sich der S90C auch hervorragend für Gamer.
  • fairer Preis - der Kaufpreis geht in Ordnung
  • Fehlende Funktionen: Eine Bild-in-Bild-Funktion für zwei Fernsehsender sowie Dolby Vision-Unterstützung sind nicht verfügbar, was als Manko betrachtet werden könnte.
Panasonic TX-55LXW834 1 Meinung ab 501,00 € 18 Angebote Panasonic TX-55LXW834 G 91 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 91% Panasonic TX-55LXW834 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 55 Zoll Serie: Panasonic TX-LXW834
  • tolle Ausstattung - die Ausstattung beinhaltet alles, was derzeit bei einem modernen Smart TV wichtig ist
  • Ausgezeichnete Farbwiedergabe: Der LXW834 beeindruckt durch eine authentische Farbdarstellung und Kontraste.
  • HDR-Darstellung: Das Gerät zeigt HDR-Inhalte besonders gut, insbesondere bei Dolby Vision zeigt er seine Qualitäten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Handhabung und Navigation sind benutzerfreundlich gestaltet.
  • Betrachtungswinkel: Die Bildqualität kann abnehmen, wenn man seitlich auf den Bildschirm schaut.
Sony XR-65A80L 1 Meinung ab 2.253,02 € 15 Angebote Sony XR-65A80L F 94 / 100 6 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 94% Sony XR-65A80L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Sony XR-A80L
  • Hervorragende Bildqualität: Mit hoher Helligkeit und perfektem Kontrast bietet der Fernseher eine beeindruckende Bildqualität.
  • Ausgezeichneter Klang: Der Fernseher liefert einen natürlichen Klang und eine exzellente Sprachwiedergabe.
  • Umfangreiche Anschlüsse und Funktionen: Mit mehreren HDMI- und USB-Anschlüssen sowie Zusatzfunktionen wie Streaming-Apps und AirPlay ist der Fernseher gut ausgestattet.
  • Benutzerfreundliche Bedienung: Das Menü ist verständlich und die Fernbedienung ist einfach zu bedienen.
  • Leicht kühler Weißton: Die Farben sind allgemein gut, aber das Weiß neigt etwas zur Kühle.
Samsung GQ55QN95BAT 32 Meinungen ab 1.019,00 € 15 Angebote Samsung GQ55QN95BAT G 91 / 100 4 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 91% Samsung GQ55QN95BAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung GQ-QN95BAT
  • prima Bildqualität - das Bild schmeichelt dem Auge
  • einfache Benutzung - die Handhabung ist unkompliziert
  • viele Funktionen - der Fernseher hat viele Funktionen und Smart TV Apps
  • tolle Farbdarstellung - die Farben sind schön knackig
  • Fernbedienung ohne Zahlentasten - die Fernbedienung besitzt keine Tasten mit Zahlen
LG OLED65G39LA ab 2.501,50 € 10 Angebote LG OLED65G39LA 94 / 100 7 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 94% LG OLED65G39LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLED G39LA
  • Hervorragende Spitzenhelligkeit: Bietet auch bei Tageslicht ein kontrastreiches Bild.
  • Detailreiche Bildqualität: Das OLED-Panel liefert ein brillantes und detailreiches Bild.
  • Schlankes Design: Trotz der Größe ist der Bildschirm sehr schmal.
  • Zukunftsorientierte Bedienung: Das Bedienkonzept ist intuitiv und zukunftsweisend.
  • Hoher Energieverbrauch bei HDR: Bei der Wiedergabe von HDR-Bildern ist der Energieverbrauch hoch.
Samsung GQ55QN90CAT 1 Meinung ab 1.349,00 € 12 Angebote Samsung GQ55QN90CAT G 95 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Samsung GQ55QN90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Samsung GQQN90CAT
  • Hervorragende HDR-Leistung: Dank der hohen Spitzenhelligkeit bietet der Fernseher eine erstklassige HDR-Performance.
  • Effektive Entspiegelung: Die Entspiegelung des Bildschirms ist gut gelungen und verbessert das Seherlebnis.
  • Schlankes und elegantes Design: Das Design des Fernsehers ist flach und elegant, was zu seiner ästhetischen Anziehungskraft beiträgt.
  • Umfassende Gaming-Funktionen: Der Fernseher verfügt über alle wichtigen Gaming-Funktionen, die ein Spieler benötigt.
  • Fehlendes Dolby Vision: Der Fernseher unterstützt kein Dolby Vision, was ein Nachteil sein könnte.
Samsung GQ65QN90CAT ab 1.885,00 € 13 Angebote Samsung GQ65QN90CAT F 94 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 94% Samsung GQ65QN90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Samsung GQQN90CAT
  • Bildqualität: Der Samsung GQ65QN90CAT bietet eine beeindruckende Bildqualität, mit natürlichen Farben, hoher Helligkeit (1905 cd/m2) und ausgezeichnetem Kontrast.
  • Überlegenheit gegenüber OLED: Samsung hat das Potenzial der QLED-Technologie optimal ausgeschöpft, wodurch das Gerät gegenüber OLED-basierten Fernsehern einen Vorteil aufweist.
  • Bedienbarkeit: Der Fernseher zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche aus.
  • Anschlüsse: Mit Anschlussmöglichkeiten wie 4x HDMI (bis 120 Hertz), eARC und 2x USB ist der Fernseher sehr vielseitig einsetzbar.
  • Fehlender Kopfhörerausgang: Ein Nachteil ist das Fehlen eines Kopfhörerausgangs, was die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität in Bezug auf die Audioausgabe einschränkt.
LG OLED65C37LA 1 Meinung ab 1.899,00 € 9 Angebote LG OLED65C37LA 96 / 100 6 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 96% LG OLED65C37LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: LG OLED C37LA
  • Hervorragende Bildqualität: Die Bildqualität des LG OLED C3 ist beeindruckend und übertrifft sogar seinen Vorgänger. Alle Inhalte, ob Filme, Serien oder Spiele, sind detailreich und natürlich.
  • Erhöhte Spitzenhelligkeit: Die Spitzenhelligkeit des LG OLED C3 ist außergewöhnlich, was zu scharfen und klaren Details führt.
  • Hochwertige Ausstattung: Die umfangreiche Ausstattung des LG OLED C3, einschließlich modernster Technologien, bietet ein umfassendes Seherlebnis.
  • Einfache Bedienung: Die Bedienung des LG OLED C3 ist verbessert und vereinfacht, was sowohl bei der Ersteinrichtung als auch im täglichen Gebrauch Vorteile bringt.
  • Schwächen im Klang: Der LG OLED C3 hat leichte Schwächen im Klang, was ein optimales Hörerlebnis beeinträchtigen kann.
Panasonic TX-50LXW834 1 Meinung ab 517,91 € 12 Angebote Panasonic TX-50LXW834 G 98 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 98% Panasonic TX-50LXW834 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 50 Zoll Serie: Panasonic TX-LXW834
  • ausgezeichnetes Bild - die Bildqualität ist toll
  • toller Preis - gemessen an der Bildqualität und Ausstattung ist der Fernseher günstig
  • alle wichtigen HDR-Formate - an HDR-Formaten ist alles Wichtige mit an Bord
LG OLED55C37LA 3 Meinungen ab 1.449,00 € 10 Angebote LG OLED55C37LA 94 / 100 4 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 94% LG OLED55C37LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: LG OLED C37LA
  • hervorragende Bildqualität mit optimiertem Scaling
  • facettenreiche Farbdarstellung und überragender Kontrast
  • gute Anschlussmöglichkeiten
  • ordentliche Menüs und gute Bedienbarkeit
  • Durchschnittliche Helligkeit: Eine der Schwachstellen des LG OLED 55C3 ist seine nur durchschnittliche Helligkeit, die vor allem in heller Umgebung zu Beeinträchtigungen führen kann.
Sony XR-75X95L 1 Meinung ab 3.155,99 € 10 Angebote Sony XR-75X95L E 95 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Sony XR-75X95L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X95L
  • Exzellente Farb- und Klangqualität: Der Fernseher bietet eine beeindruckende Farbwiedergabe und einen ausgewogenen, hochwertigen Klang.
  • Vielfältige App-Auswahl und Design: Eine umfangreiche Auswahl an Apps und ein hochwertiges Design mit verschiedenen Standfuß-Positionen zeichnen das Gerät aus.
  • Kontrastreiches Bild und großer HDR-Farbraum: Das Gerät bietet ein kontrastreiches Bild und einen großen HDR-Farbraum.
  • Energieeffizienz: Trotz seiner Größe hat der Fernseher einen sparsamen Energieverbrauch.
  • Hoher Preis: Das Gerät ist relativ teuer im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt.
Sony XR-55A90J 23 Meinungen ab 1.299,00 € 16 Angebote Sony XR-55A90J G 89 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Sony XR-55A90J 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Sony XR A90J
  • hervorragendes OLED-Panel - das Display gibt ein grandioses Bild zum Besten
  • sehr guter Klang - nicht nur das Bild, auch der Ton weiß zu begeistern
  • Google TV an Bord - dank Google TV ein reichhaltiges Smart TV Angebot
  • schönes Design - der Fernseher ist im Wohnzimmer ein echter Hingucker
  • teuer - günstig geht der Fernseher nicht über die Ladentheke
LG OLED42C37LA ab 1.138,52 € 10 Angebote LG OLED42C37LA 93 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 93% LG OLED42C37LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: LG OLED C37LA
  • Hochwertige Features wie HDR-Unterstützung mit Dolby Vision
  • Vier vollwertige HDMI2.1-Schnittstellen für Zukunftssicherheit
  • Gute Bildqualität trotz fehlendem META-OLED-Panel
  • Preiswerter im Vergleich zu OLED-TVs mit Top-Ausstattung
  • Kein META-OLED-Panel verbaut
Sony XR-48A90K 28 Meinungen ab 1.399,00 € 11 Angebote Sony XR-48A90K G 93 / 100 7 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 93% Sony XR-48A90K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-A90K
  • Bild: besonders helles Bild mit natürlichen Farben und perfekten Bewegungen und Kontrasten
  • sehr klarer Ton: ausgewogen und weiträumig
  • solide Verarbeitung
  • einfache Bedienung: die Fernbedienung ist beleuchtet
  • ohne HDR10+ Support
Philips 65PUS8808/12 2 Meinungen ab 1.099,00 € 12 Angebote Philips 65PUS8808/12 E 89 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 89% Philips 65PUS8808/12 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips PUS8808/12
  • Hochauflösendes Bild: Der Philips 65PUS8808/12 verfügt über einen 4K-LCD-Bildschirm mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung.
  • Großzügige Bildschirmdiagonale: Mit 65 Zoll bietet das Gerät ein beeindruckendes Seherlebnis.
  • Umfassende HDR-Unterstützung: Der Fernseher unterstützt diverse HDR-Formate, einschließlich HDR10+, Dolby Vision und HLG.
  • Komfortable Bedienoberfläche: Dank Google-TV haben Nutzer Zugriff auf zahlreiche Smart-TV-Apps.
  • Limitierte Spitzenhelligkeit: Das Bild könnte heller sein.
LG OLED77G39LA ab 3.849,00 € 8 Angebote LG OLED77G39LA F 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% LG OLED77G39LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLED G39LA
  • guter Klang - die Klanqualität kann sich hören lassen
  • tolles Bild - die Bildqualität ist ausgezeichnet
  • schicke Optik - das Design sieht schön modern aus
Sony XR-55A80L 7 Meinungen ab 1.749,00 € 13 Angebote Sony XR-55A80L G 85 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 85% Sony XR-55A80L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Sony XR-A80L
  • Hervorragende Bildqualität: Die Bildqualität ist beeindruckend und bietet ein visuelles Erlebnis.
  • Vielfältige Aufstellungsmöglichkeiten: Mit drei verschiedenen Aufstellvarianten passt sich der Fernseher jeder Umgebung an.
  • Präziser Sound: Der Sound über das Panel (Acoustic Surface) ist präzise und klar.
  • Verbesserte Gaming-Optionen: Mit integriertem HD+ und verbesserten Gaming-Optionen ist der Fernseher ideal für Spieler.
  • Hohe Kosten: Der hohe Preis könnte für einige potenzielle Käufer abschreckend sein.
Sony XR-65X90K 19 Meinungen ab 1.239,00 € 8 Angebote Sony XR-65X90K F 90 / 100 9 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Sony XR-65X90K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X90K
  • farbenfrohes LCD-Panel
  • die Voreinstellungen für natürliche Farben sind ausgezeichnet
  • unkomplizierte Bedienung
  • es befinden sich zwei Fernbedienungen im Lieferumfang
  • etwas schwache Tonqualität und ohne Kopfhörerausgang
Hisense 55U7KQ ab 780,76 € 10 Angebote Hisense 55U7KQ F 92 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Hisense 55U7KQ 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Hisense U7KQ
  • Ausgezeichnete Bildqualität: Der Hisense 55U7KQ besticht durch lebendige Farben, scharfe Kontraste und eine beeindruckende Helligkeit.
  • Hochwertige Ausstattung: Das Gerät verfügt über zwei HDMI2.1-Ports, ist HD+-integriert und unterstützt alle wichtigen HDR-Standards.
  • 3D-Audioerlebnis: Durch die Dolby Atmos Unterstützung wird ein immersives Klangerlebnis geboten.
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Neben HDMI gibt es auch einen USB3.0-Anschluss.
  • Fehlender Twin-Tuner: Das Fehlen dieses Features begrenzt die Möglichkeiten bei TV-Aufnahmen.
Sony KD-55X85L ab 999,00 € 12 Angebote Sony KD-55X85L F 83 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 83% Sony KD-55X85L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony KD-X85L
  • Energieeffizienz: Der Fernseher zeichnet sich durch eine sehr sparsame Energieaufnahme aus.
  • Ausgestattet mit zwei Triple-Tunern: Der TV ist mit zwei Triple-Tunern ausgestattet, was eine unabhängige Aufzeichnung von zwei TV-Sendungen ermöglicht.
  • 120-Hz-Panel: Das Gerät verfügt über ein 120-Hz-Panel, das für eine flüssige Bildwiedergabe sorgt.
  • Bewegungsartefakte: Bei bewegten Objekten sind deutliche Nachzieheffekte zu erkennen.
Panasonic TX-43LXW834 ab 549,00 € 11 Angebote Panasonic TX-43LXW834 G 89 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 89% Panasonic TX-43LXW834 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 43 Zoll Serie: Panasonic TX-LXW834
  • Android-TV - da es sich um einen Android-Fernseher handelt, ist die App-Auswahl groß
  • einfache Steuerung - dank Google Assistant, haben wir es hier mit einer unkomplizierten Steuerung zu tun
  • lediglich Single-Tuner - auf einen Twin-Tuner muss verzichtet werden
LG OLED48C37LA 3 Meinungen ab 1.273,25 € 11 Angebote LG OLED48C37LA G 83 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 83% LG OLED48C37LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: LG OLED C37LA
  • einfache Bedienbarkeit - die Handhabung des Fernsehers ist ein Kinderspiel
  • tolles Bild - die Bildqualität macht müde Augen munter
Hisense 55U7HQ 17 Meinungen ab 589,00 € 6 Angebote Hisense 55U7HQ G 98 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 98% Hisense 55U7HQ 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Hisense U7HQ
  • moderne Bildbesonderheiten wie Dolby Vision IQ oder 120 Hz bei 4K
  • solide Bildqualität zum fairen Preis
  • moderne Ausstattung samt HDMI 2.1
LG OLED77C37LA ab 2.999,00 € 6 Angebote LG OLED77C37LA 96 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 96% LG OLED77C37LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: LG OLED C37LA
  • starkes Bild - die Bildqualität ist erstklassig
  • ordentlicher Klang - die Klangleistung geht in Ordnung
  • einfache Bedienung - die Handhabung des Fernsehers ist unkompliziert
Samsung GQ65QN90BAT 16 Meinungen ab 1.099,00 € 8 Angebote Samsung GQ65QN90BAT G 91 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 91% Samsung GQ65QN90BAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung GQ-QN90BAT
  • solide Bildqualität - das Bild hinterlässt einen gediegenen Eindruck
  • sehr guter Klang - die Klangqualität ist recht ordentlich
  • schickes Design - das Gerät ist ein optischer Hingucker
  • ordentliche Verarbeitung - die Verarbeitungsqualität lässt nichts zu wünschen übrig
LG OLED48A29LA 12 Meinungen ab 727,00 € 6 Angebote LG OLED48A29LA G 90 / 100 4 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 90% LG OLED48A29LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: LG OLED A29LA
  • sehr guter Schwarzwert - der Schwarzwert dieses Fernsehers ist phänomenal
  • ausgedehnter Blickwinkel - der Blickwinkel ist sehr groß
  • moderne Technologien - mit HDR10, HLG & Dolby Vision IQ Support
  • ausgezeichneter Klang - sehr guter Ton dank Dolby Atmos
  • ohne wichtige Schnittstellen - leider ohne HDMI2.1, USB 3.0 und Twin-Tuner
Hisense 65U77HQ ab 799,00 € 8 Angebote Hisense 65U77HQ G 92 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Hisense 65U77HQ 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Hisense U77HQ
  • eine Bildwiederholfrequenz von 120-Hz und Filmmaker-Farben
  • mit DolbyVision, Dolby Atmos und HDR10+
  • es kann die gesamte HDMI-Bandbreite verwendet werden
  • hervorragende Farbauflösung
  • Downfiring-Sound
Sony KD-65X85L ab 1.288,66 € 11 Angebote Sony KD-65X85L F 88 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 88% Sony KD-65X85L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony KD-X85L
  • Hervorragende Bildwiedergabe: Bietet eine ausgezeichnete Bildqualität mit harmonischen Farben.
  • Vielfältige Verbindungsoptionen: Bietet eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten.
  • Umfangreiche App-Auswahl: Dank Google TV steht eine große Auswahl an Apps zur Verfügung.
  • Gaming-freundliche Funktionen: HDMI 2.1 unterstützt alle wichtigen Gaming-Funktionen.
  • Fehlende HDR10+ Unterstützung: Unterstützt das HDR10+ Format nicht.
Sony XR-42A90K 17 Meinungen ab 1.299,00 € 11 Angebote Sony XR-42A90K G 89 / 100 5 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Sony XR-42A90K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-A90K
  • ausgezeichnetes Bild mit hoher Helligkeit
  • einfach in der Handhabung
  • prima Klang: saubere Wiedergabe inklusive Raumabgleich
  • 2 Fernbedienungen im Lieferumfang
  • Ausstattung: kein HDR10+ und Filmmakermodus
Sony XR-55X90L ab 1.249,00 € 11 Angebote Sony XR-55X90L G 83 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 83% Sony XR-55X90L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony X90L
  • Ausgezeichnete Farbdarstellung: Die Farbwiedergabe des Fernsehers ist hervorragend und lebendig.
  • Hohe Leuchtkraft: Die Spitzenhelligkeit des Fernsehers ist beeindruckend.
  • Gute Tonqualität: Der Fernseher bietet einen klaren und qualitativ hochwertigen Klang.
  • Edles Design und flexible Standfuß-Optionen: Das Design ist hochwertig und bietet drei verschiedene Standfuß-Positionen.
  • Leichte Blooming-Effekte: Der Fernseher zeigt leichte Blooming-Effekte.
Philips 65OLED937 ab 2.119,00 € 5 Angebote Philips 65OLED937 G 98 / 100 6 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 98% Philips 65OLED937 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED937
  • Hervorragende Bildqualität: Die Darstellung ist beeindruckend scharf und lebendig, mit hoher Helligkeit und Kontrast.
  • Ausgezeichneter Klang: Der Ton ist kräftig und differenziert, bleibt auch bei hohen Lautstärken klar und verzerrungsfrei.
  • Unterstützung von HDR-Formaten: Unterstützt alle gängigen HDR-Formate für eine detailreiche Darstellung.
  • Vierseitiges Ambilight: Das Ambilight erweitert das visuelle Erlebnis und lässt das Bild größer wirken.
  • Einfacher Triple-Tuner: Verfügt nur über einen einfachen Triple-Tuner für TV.
Sony XR-65X95K ab 1.699,00 € 10 Angebote Sony XR-65X95K F 89 / 100 6 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Sony XR-65X95K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X95K
  • hervorragende Bildqualität mit exzellenter Bildhelligkeit
  • intuitive Benutzeroberfläche von Google
  • sehr gute Ausstattung mit vielen Funktionen
  • alle gängigen Streaming-Dienste werden unterstützt
  • klangliches Mittelmaß
Philips 65OLED808 ab 2.222,00 € 5 Angebote Philips 65OLED808 G 96 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 96% Philips 65OLED808 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED808
  • Bildqualität: Bietet lebendige HDR-Bilder und eine ausreichende Farbraumabdeckung.
  • Ambilight: Vierseitiges Ambilight sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
  • Energieeffizienz: Verbraucht wenig Energie, besonders im SDR-Modus.
  • Spiele-Performance: Sehr kurze Spiele-Verzögerung für ein reibungsloses Spielerlebnis.
  • HDR-Voreinstellung: Die HDR-Voreinstellung ist ungewöhnlich dunkel.
Philips 48OLED808 ab 1.499,00 € 5 Angebote Philips 48OLED808 G 95 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Philips 48OLED808 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED808
  • Beeindruckende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Bildern ist hervorragend und wird durch Ambilight ergänzt.
  • Gaming-Funktionen: Das Gerät bietet ausgezeichnete Gaming-Funktionen, einschließlich Dolby Vision.
  • Umfassende HDR-Unterstützung: Unterstützt alle wichtigen HDR-Formate für ein optimales Seherlebnis.
  • Angemessene Klangqualität: Der Klang ist auch ohne zusätzliche Soundbar für den täglichen Gebrauch geeignet.
  • Einfacher Triple-Tuner: Das Gerät verfügt nur über einen einfachen Triple-Tuner für das Fernsehen.
LG OLED65G29LA 31 Meinungen ab 1.825,00 € 5 Angebote LG OLED65G29LA G 96 / 100 7 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 96% LG OLED65G29LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLED G29LA
  • Optik: der Bilderrahmen-Design ist extrem dünn
  • hervorragende Bildqualität
  • Ausstattung: tolle Gaming-Features und sehr viele smarte Funktionen
  • der Klang könnte besser sein
Philips 55OLED807 36 Meinungen ab 1.219,00 € 7 Angebote Philips 55OLED807 G 92 / 100 5 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Philips 55OLED807 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips 55OLED807
  • Hervorragende Bildqualität: Die Darstellung von Farben und Schwarztönen ist beeindruckend scharf und kräftig.
  • Unterstützung vieler HDR-Formate: Unterstützt HDR10+ Adaptive, Dolby Vision und Dolby Atmos für ein intensives Seherlebnis.
  • Ambilight-Funktion: Die Ambilight-Funktion sorgt für ein beeindruckendes Lichtspiel und erhöht das Sehvergnügen.
  • Guter Ton: Der Ton ist voluminös und bietet ein gutes Hörerlebnis.
  • Helligkeitsverlust: Bei hohem Weißanteil kann es zu einem Verlust der Helligkeit kommen.
Samsung GQ65QN95BAT 27 Meinungen ab 1.686,91 € 8 Angebote Samsung GQ65QN95BAT G 85 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 85% Samsung GQ65QN95BAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung GQ-QN95BAT
  • ausgezeichnete Bildqualität: sehr gute Entspiegelung
  • moderne Ausstattung: die Ausstattung kann sich sehen lassen
  • viele Schnittstellen dank One Connect Box
  • moderne Technik in allen Belangen
  • Kein Kopfhörerausgang: ein Kopfhörerausgang wurde nicht integriert
Samsung GQ65QN85BAT 31 Meinungen ab 1.399,00 € 8 Angebote Samsung GQ65QN85BAT F 88 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 88% Samsung GQ65QN85BAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung GQ-QN85BAT
  • moderne Technik - mit HDR10, HDR10+ und HLG Support
  • Solar-Fernbedienung - die Fernbedienung bezieht ihren Strom durch Solar-Technik
  • Sprachbefehle - Sprachsteuerung via Bixby, Google Assistantund Alexa
  • großes Angebot an Apps - das App-Angebot kann sich sehen lassen
  • ohne Dolby Vision Support - auf die Integration von Dolby Vision wurde verzichtet
Sony XR-55A75K 35 Meinungen ab 999,00 € 6 Angebote Sony XR-55A75K G 91 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 91% Sony XR-55A75K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony A75K
  • Bildqualität: Bietet ein farbenprächtiges und detailreiches Bild mit tiefem Schwarz
  • Ausstattung: Verfügt über Twin-Tuner und USB-Aufnahme
  • Bedienung: Einfache und intuitive Bedienung mit umfangreichen Funktionen
  • Tonqualität: Bietet einen guten und räumlichen Klang
  • Helligkeitsverlust: Verlust der Helligkeit bei viel Weiß, kein HDR10+
LG OLED55B39LA ab 1.345,00 € 4 Angebote LG OLED55B39LA G 92 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% LG OLED55B39LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLED B39LA
  • Exzellente Bildqualität: Beeindruckende Darstellung mit tiefem Schwarz und starken Kontrasten.
  • Umfassende Ausstattung: Bietet Top-Features wie Dolby Vision IQ, Dolby Atmos und dreifache HDR-Unterstützung.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Trotz Preissteigerung gegenüber Vorjahresmodellen ist der aktuelle Preis angemessen.
  • Moderne Benutzeroberfläche: Mit webOS23 bietet der Fernseher eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele Funktionen.
  • Eingeschränkte Klangqualität: Die Klangqualität könnte besser sein.
Hisense MiniLED 65U8KQ 2023 ab 1.179,00 € 6 Angebote Hisense MiniLED 65U8KQ 2023 G 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Hisense MiniLED 65U8KQ 2023 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Hisense MiniLED U8KQ 2023
  • Hervorragende Bildqualität: Mit Mini-QLED-Backlight und Local Dimming für hohe Kontraste und lebendige Farben.
  • Schnelles Gaming-Erlebnis: Bietet ultraschnelles Gaming mit 1080p240 für eine flüssige Spielwiedergabe.
  • Adaptive HDR-Technologien: Unterstützt Dolby Vision IQ und HDR10+ adaptive für optimale Bildqualität.
  • Immersiver Sound: Mit Front- und Upfiring Dolby-Atmos-Sound für ein eindrucksvolles Klangerlebnis.
  • Eingeschränkter Farbblickwinkel: Der Farbblickwinkel ist nur akzeptabel und könnte verbessert werden.
Panasonic TX-77LZW2004 ab 3.999,00 € 4 Angebote Panasonic TX-77LZW2004 G 95 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Panasonic TX-77LZW2004 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 77 Zoll Serie: Panasonic TX-LZW2004
  • herausragendes Bild - tolle Bildqualität
  • guter Klang - erstaunlich gutes Klangerlebnis
  • HDR10 - HDR10 wurde hier integriert
  • modernste Ausstattung - die Ausstattung ist auf der Höhe der Zeit
  • App - Steuerungs-App mit wenigen Funktionen
LG OLED55G29LA 10 Meinungen ab 1.299,00 € 7 Angebote LG OLED55G29LA G 89 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% LG OLED55G29LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLED G29LA
  • einfache Handhabung - die Benutzerfreundlichkeit des Fernsehers ist hoch
  • tolles Bild - die Bildqualität des TV-Geräts ist hervorragend
  • viele Funktionen - der Smart TV bietet eine ausgedehnte Funktionalität
LG 55UQ75009LF 19 Meinungen ab 418,00 € 10 Angebote LG 55UQ75009LF G 78 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 78% LG 55UQ75009LF 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: LG UQ75009LF
  • LCD-Screen - liefert eine ordentliche Bildqualität mit stabilen Blickwinkeln und unverfälschten Farben
  • Ausstattung: insgesamt gut, vor allem die umfangreichen Streaming-Extras
  • Brauchbar: überraschender Weise gibt es für unter 500 Euro dennoch einen soliden Sound
  • Ausstattung: ohne Kopfhörerausgang und mit nur kleiner Fernbedienung
Panasonic TX-48MZW984 ab 1.949,00 € 3 Angebote Panasonic TX-48MZW984 G 92 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Panasonic TX-48MZW984 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 48 Zoll Serie: Panasonic TX-MZW984
  • Hervorragende Bildqualität: Die Bildqualität ist nahezu auf Referenzniveau und überzeugt in allen Anwendungsbereichen.
  • Umfassende Ausstattung: Der Fernseher bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anschlussmöglichkeiten.
  • Unterstützung moderner HDR-Verfahren: Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive werden unterstützt, was für ein optimales Filmerlebnis sorgt.
  • Ausgezeichnete Gaming-Funktionen: Mit schneller Reaktionszeit und Control Board ist der Fernseher ideal für Gamer.
  • Komplizierte Gaming-Einstellungen: Die Einstellungen für das Gaming können teilweise umständlich sein.
Grundig 55 GOB 9280 1 Meinung ab 14,99 € 6 Angebote Grundig 55 GOB 9280 G 84 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 84% Grundig 55 GOB 9280 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Grundig GOB 9280
  • Bildqualität: Obwohl er nicht unbedingt mit LG oder Hisense mithalten kann, bietet er dennoch ein ansprechendes Bild mit starken Kontrasten und beeindruckendem Schwarz.
  • HDR-Unterstützung: Alle gängigen HDR-Formate werden unterstützt, was für eine bessere Bildqualität bei entsprechenden Inhalten sorgt.
  • Soundqualität: Besonders bemerkenswert ist der raumfüllende und kraftvolle Klang, der sich für diese Preisklasse auszeichnet.
  • Bedienung: Die Nutzeroberfläche, unterstützt durch Android 11, ermöglicht eine einfache Steuerung und eine breite Auswahl an Apps. Fernbedienung und Sprachsteuerung erhöhen den Komfort.
  • Farbdarstellung: Die Farben erscheinen gelegentlich zu intensiv und nicht immer natürlich.
Philips 48OLED707 1 Meinung ab 899,00 € 9 Angebote Philips 48OLED707 G 79 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 79% Philips 48OLED707 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED707
  • prima Klangqualität - der Sound hinterlässt einen guten Eindruck
  • vielfältiger Funktionsumfang - der Funktionsumfang lässt nichts Wichtiges vermissen
  • solides Bild - die Bildqualität ist außerordentlich gut
Philips 55OLED907 ab 259,99 € 2 Angebote Philips 55OLED907 G 97 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 97% Philips 55OLED907 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED907
  • Schwarzwert - das Schwarz wird sehr gut dargestellt
  • Blickwinkel - der Fernseher ist recht blickwinkelstabil
  • Klangqualität - auch der Klang hinterlässt einen gediegenen Eindruck
  • HDR10 - auch HDR10 ist mit an Bord
  • kein Twin-Tuner - nur ein Single-Tuner
TCL 55C735 ab 597,00 € 4 Angebote TCL 55C735 G 89 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% TCL 55C735 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 55 Zoll Serie: TCL C735
  • Hervorragende Farbgenauigkeit und Kontrast: Bietet eine beeindruckende Farbtreue und hohen Kontrast für ein optimales Seherlebnis.
  • Ideal für Gamer: Mit HDMI 2.1 ausgestattet, perfekt für ein flüssiges und reaktionsschnelles Gaming-Erlebnis.
  • Unterstützt Dolby Vision und HDR10+: Bietet erweiterte HDR-Funktionen für ein verbessertes Bild.
  • Google TV integriert: Ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Inhalten.
  • Eingeschränkte HDR-Helligkeit: Die Spitzenhelligkeit bei HDR könnte verbessert werden.

Ratgeber 4K-Fernseher

Was bedeutet "4K" bei einem Fernseher?

4K Fernseher - Das 4K steht für 4K Ultra High Definition TV und ist eine Art von Digitalfernsehen, das eine viermal höhere Auflösung als ein Standard-HD-Fernseher hat. Der Name 4K wurde geprägt, weil jeder Buchstabe in diesem Wort 1.920 Pixel entspricht.

Die ersten 4K-Fernseher kamen 2010 auf den Markt und waren extrem teuer und nur auf wenige Modelle beschränkt. Doch heute sind 4K-Fernseher günstiger und leichter erhältlich als je zuvor.

Tatsächlich gibt es derzeit über 500 4K-Fernseher auf dem Markt! Obwohl der Preisunterschied zwischen 4K- und HDTV-Fernsehern weitgehend beseitigt wurde, gibt es immer noch einige Modelle, die in Bezug auf Auflösung, Größe und Marke teurer sind als andere.

Was sind die Vorteile von 4K Fernseher?

  • 4K-Fernseher haben eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, das ist viermal so viel wie bei einem 1080p-Fernseher. Das Ergebnis ist ein schärferes Bild mit mehr Details und Klarheit.
  • 4K-Fernseher haben auch eine größere Farbskala, d. h. sie können eine größere Farbpalette als 1080p-Fernseher darstellen. Dies führt zu realistischeren Bildern mit lebendigeren Farben.
  • 4K-Fernseher haben auch eine höhere Bildrate, d. h. sie können mehr Bilder pro Sekunde anzeigen als 1080p-Fernseher. Dies führt zu flüssigeren Bildern mit weniger Bewegungsunschärfe.

Was macht einen guten 4K-Fernseher aus?

4K Fernseher

Ein guter 4K-Fernseher ist einer, der keine größeren Probleme hat. Eines der schwierigeren Dinge beim Kauf eines 4K-Fernsehers ist es, einen zu finden, der keine größeren Mängel aufweist.

Es kann schwierig sein zu sagen, welche Videoqualität ein bestimmtes Modell bietet, wenn man es nur ansieht. Manche Marken sind auch besser als andere.

Was sollte man beim Kauf eines 4K-Fernsehers beachten?

Nachfolgend möchten wir Ihnen stichpunktartig aufzeigen, was Sie beim Kauf eines neuen 4K-Fernsehgeräts beachten sollten:

  • Der wichtigste Faktor ist die Marke des Fernsehers. Eine renommierte Marke bietet bessere Qualität und mehr Funktionen als eine weniger bekannte.
  • Außerdem sollten Sie nach einem Fernsehgerät suchen, das eine erweiterte Garantie oder einen Schutzplan bietet. So können Sie sicher sein, dass Sie das Gerät zur Reparatur oder zum Umtausch zurückschicken können, wenn etwas mit Ihrem neuen Gerät schiefgeht.
  • Die Größe ist beim Kauf eines 4K-Fernsehers ebenso wichtig wie die Bildschirmauflösung. Suchen Sie nach Fernsehern, die eine hohe Auflösung und Größe bieten, damit Sie alle Details auf dem Bildschirm ohne Unschärfe sehen können.
  • Zu guter Letzt sollten Sie beim Kauf Ihres 4K-Fernsehers darauf achten, ob er HDR-kompatibel ist. HDR-Kompatibilität bedeutet, dass Ihr neuer 4K-Fernseher in der Lage sein wird, sattere Farben und detailliertere Bilder anzuzeigen, selbst wenn Sie Inhalte ansehen, die mit HDR-Technologie ausgestattet sind.

4K-Fernseher Testberichte

1 Samsung GQ65S95CAT

Samsung GQ65S95CAT

  • Hervorragende Bildqualität: Bietet ein Spitzenbild auf Referenz-Niveau und exzellente Bildqualität mit hoher Spitzenhelligkeit und weitem Farbraum.
  • Optimale Gaming-Eigenschaften: Mit 4 x HDMI 2.1 für Gaming in 4K@120Hz und 144 Bilder pro Sekunde bietet der Fernseher tolle Gaming-Optionen.
  • Guter Klang und Design: Der Fernseher bietet einen recht guten Klang und ein schickes, ultraschlankes Design.
2 Samsung GQ77S95CAT

Samsung GQ77S95CAT

  • Elegantes und schlankes Design: Das Infinity-One-Design ist beeindruckend schlank und elegant.
  • Hervorragende Farbwiedergabe: Das QD-OLED bietet die lebhaftesten Farben im TV-Bereich.
  • Vielfältige Smart-Funktionen: Bietet eine Vielzahl an intelligenten Zusatzfunktionen.
3 Samsung GQ65S90CAT

Samsung GQ65S90CAT

  • Hervorragende Bildqualität: Die QD-OLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und tiefes Schwarz, was zu einer nahezu perfekten Bildqualität führt.
  • Geeignet für Gaming: Mit 4 x HDMI 2.1 ist der Fernseher ideal für Spiele in 4K@120Hz.
  • Guter Ton: Der klare Klang trägt zu einem beeindruckenden Fernseherlebnis bei.

Welche Fernseher Hersteller Vergleiche bietet Testbericht.de?

Wie wählt man die richtige Fernseher-Größe?

Bei der Wahl der Größe Ihres 4K-Fernsehers müssen Sie berücksichtigen, mit welchem Gerät Sie den Fernseher verwenden werden. Wenn Sie den 4K-Fernseher als Computermonitor verwenden möchten, sollten Sie ein Gerät wählen, das Ihren Anforderungen entspricht.

Sie sollten auch den Abstand zwischen dem Bildschirm und dem Betrachter berücksichtigen, da der Betrachtungsabstand die Qualität der Inhalte beeinflussen kann.

Wenn Sie einen 4K-Fernseher für Ihr Büro oder Ihr privates Zuhause kaufen möchten, müssen Sie berücksichtigen, ob in den einzelnen Räumen oder Bereichen genügend Platz für den Fernseher vorhanden ist oder nicht.

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie vor dem Kauf dessen Größe und Auflösung überprüfen, damit Sie sicher sein können, dass sie kompatibel sind.

4K Fernseher

Welche weitere Fernseher Vergleiche bietet Testbericht.de?

Wie viel muss man für einen 4K-Fernseher ausgeben?

Sie fragen sich vielleicht, wie viel Sie für einen 4K-Fernseher ausgeben müssen. Die Antwort ist, dass es darauf ankommt. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle von 4K-Fernsehern, daher kann die Preisspanne stark variieren.

Rechnen Sie jedoch damit, zwischen 1.000 und 12.000 Euro für den besten 4K-Fernseher auszugeben, den Sie finden können und der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Welche 4K-Fernseher sind die besten?