Kategorien

HDMI-Kabel Test 2023

Die besten HDMI-Kabel im Vergleich.

Wer sich für die Vernetzung von Fernseher, Blu-ray-Player & Co. interessiert, der wird früher oder später auch über den Begriff HDMI bzw.

HDMI-Kabel stolpern...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: HDMI-Kabel Bewertungen

1.872

Produkte

4

Testberichte

96 / 100

∅-Note

 

5.977

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-60 von 1.872)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Abschirmung

Abschirmungsmaterial

Anschluss A Eigenschaft

Anschluss B Eigenschaft

Anschlussart A

Anschlussart B

Drahtstärke

Farbe

Funktion

HDMI-Logo

HDMI-Version

Kabeldurchmesser

Kabelmantel

Übertragungsleiter

HDMI-Kabel Ratgeber

Was ist HDMI?

Wer sich für die Vernetzung von Fernseher, Blu-ray-Player & Co. interessiert, der wird früher oder später auch über den Begriff HDMI bzw. HDMI-Kabel stolpern. HDMI steht hier für High Definition Multimedia Interface. Es handelt sich hier also um eine hochauflösende Multimedia-Schnittstelle, welche die Übertragung von Bild und Ton ermöglicht. Über diese Schnittstelle lassen sich viele Heimkino-Geräte miteinander verbinden. Verfügt der TV, der Receiver oder die Spielekonsole nicht über einen solchen HDMI-Anschluss, lässt sich die Verbindung per HDMI-Adapter oder HDMI-Adapterkabel herstellen.

Welches HDMI-Kabel ist das Richtige?

HDMI-Kabel gibt es wie Sand am Meer, solche Kabel gibt es von den verschiedensten Herstellern, in unterschiedlichen Längen und in unterschiedlichen Qualitäten. Damit dem Verbraucher eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben wird, wurden in der Vergangenheit verschiedene HDMI-Versionsnummer genutzt. Solche Angaben sind seit 2010 verboten, verschiedene Zusätze und zu viele Versionsnummern sorgten hier für noch mehr Chaos.

Seit 2010 gibt es 5 neue Klassifikationen:

  • HDMI Standard: Übertragungsrate von maximal 2,25 Gigabit/s; preiswert; ausreichend für HD-Video; für 3D oder 4K nicht geeignet
  • HDMI Standard with Ethernet: dieselben Eigenschaften wie HDMI Standard; zusätzlich implementierter Netzwerkkanal
  • HDMI Standard Automotive: für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert; robuster als klassische HDMI-Kabel
  • HDMI High Speed: Übertragungsrate von mehr als 10 Gigabit/s, Übertragung von 3D und 4K möglich
  • HDMI Standard with Ethernet: dieselben Eigenschaften wie HDMI High Speed; zusätzlich implementierter Netzwerkkanal

Neben der Einstufung in unterschiedliche Kabel-Klassen lassen sich HDMI-Kabel in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Steckern erwerben. Je nach Modell kann dies eine Aussagen bezüglich der Qualität darstellen. Mit besonderen Merkmalen bieten sich Kabel für verschiedene Einsatzzwecke an. HDMI-Kabel mit Audio-Rückkanal (ARC) zum Beispiel ermöglicht neben dem Empfang von Ton-Signalen auch den Empfang solcher, im Heimkino wird so ein Kabel weniger benötigt. Damit das Kabel möglichst wenig durch Stromkästen, technische Geräte und andere Störquellen beeinflusst wird, ist beim Kauf auf eine gute Abschirmung zu achten. Im Idealfall handelt es sich um ein HDMI-Kabel mit mehrfacher Abschirmung.

Wie lang sollte das HDMI-Kabel sein?

In erster Linie bieten sich HDMI-Kabel als Verbindung auf kurzen Wegen an. In der Mehrzahl besitzen solche Kabel demnach Längen zwischen 1,5 und 2,5 Metern. Aber auch längere Strecken lassen sich mit einem HDMI-Kabel überbrücken, bis zu 30 Meter lange HDMI-Kabel hält der Markt bereit. Damit solche langen Wege jedoch möglichst verlustfrei zurückgelegt werden können, ist der Einsatz eines HDMI-Repeaters ratsam. Solche Geräte verstärken das Signal, sodass auch längere Strecken mit HDMI-Kabel überbrückt werden können.