Kategorien

Fernseher mit USB-Aufnahme Test 07/2025 (415 Testberichte)

415

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

28.084

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Hisense 65U7NQ Platz 1: Hisense 65U7NQ

Fernseher mit USB-Aufnahme ermöglichen flexible Programmaufzeichnung durch integrierte Aufnahmefunktionen, wodurch Sie keine wichtige Sendung mehr verpassen. Die smarte TV-Aufnahme per USB-Stick verwandelt Ihr Gerät in einen persönlichen Videorekorder und bietet maximale Freiheit bei der Programmgestaltung. Dank der praktischen PVR-Funktion speichern Sie Ihre Lieblingssendungen in brillanter Bildqualität und können diese jederzeit wiedergeben. Besonders komfortabel gestaltet sich die Bedienung bei aktuellen Smart-TV-Modellen, die zusätzlich Streaming-Dienste und eine übersichtliche Medienverwaltung ermöglichen.

  • Die TV-Aufnahme auf USB-Speichermedien erfolgt in originalgetreuer Qualität ohne Qualitätsverlust.
  • Smart TVs mit Aufnahmefunktion ermöglichen die programmierbare Aufzeichnung ganzer Serien.
  • Ein USB-Stick für die TV-Aufnahme lässt sich flexibel zwischen verschiedenen Geräten austauschen.
  • Die PVR-Aufnahmefunktion erlaubt das gleichzeitige Aufnehmen und Wiedergeben von Sendungen.
  • Dank USB-Recording können Sie Sendungen pausieren und zeitversetzt weiterschauen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 1.628) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Ausstattung: USB-Aufnahme
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 491
  • LG 334
  • Panasonic 149
  • Hisense 117
  • Sony 114
  • Philips 95
  • Alphatronics 12
  • Ankaro 1
  • August 1
  • Cecotec Innovaciones S.L. 3
  • Cello 6
  • CooCaa 1
  • Daewoo 4
  • Daewoo Electronics 3
  • Engel 6
  • Gelhard 3
  • Grundig 61
  • Grunkel 1
  • Haier 2
  • Hitachi 1
  • Loewe 35
  • Medion 36
  • Metz 47
  • Nokia 2
  • Opticum 3
  • Reflexion 17
  • Smarttech 1
  • Sunstech 1
  • TCL 31
  • TCL Electronics 1
  • TechniSat 6
  • Telefunken 4
  • ten Haaft 1
  • THOMSON 4
  • Tornado 5
  • Toshiba 29

Produkttyp

  • 8K-Fernseher 56
  • 4K-Fernseher 1442
  • QLED-Fernseher 501
  • OLED Fernseher 394
  • HDR-Fernseher 1550
  • Full-HD Fernseher 944
  • LED Fernseher 861
  • HD-Ready-Fernseher 48
  • LCD Fernseher 15
  • Camping-Fernseher 44

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 370
  • 65 Zoll 379
  • 43 Zoll 165
  • 42 Zoll 176
  • 50 Zoll 155
  • 32 Zoll 54
  • 75 Zoll 150
  • 24 Zoll 26
  • 49 Zoll 64
  • 48 Zoll 53
  • 85 Zoll 82
  • 40 Zoll 26
  • 77 Zoll 58
  • 58 Zoll 13
  • 22 Zoll 6
  • 19 Zoll 5
  • 98 Zoll 10
  • 100 Zoll 6

Preis

  • bis 300 Euro 121
  • bis 400 Euro 104
  • bis 500 Euro 478
  • bis 600 Euro 381
  • bis 750 Euro 478
  • 500 bis 1.000 Euro 317
  • 1.000 bis 1.500 Euro 195
  • 1.500 bis 2.000 Euro 123
  • 2.000 bis 3.000 Euro 125
  • ab 3.000 Euro 141

Ausstattung

  • Smart TV 1604
  • WLAN 1586
  • Bluetooth 1534
  • EPG 1519
  • HbbTV 1474
  • Aufnahmefunktion 1627
  • Sprachsteuerung 1238
  • Mediaplayer 1177
  • Game-Modus 1137
  • DLNA 1012
  • Sleeptimer 1079
  • Kindersicherung 907
  • Hotel-Modus 363
  • ALLM 1023
  • 4K-Upscaling 419
  • FreeSync 694
  • Timer Funktion 248
  • Instant On 316
  • Ambient Modus 403
  • ConnectShare 333
  • Time Shift 122
  • Multi View 428
  • Bild-in-Bild 252
  • Ambilight 80
  • Digital Clean View 53
  • G-Sync 173
  • Ambient Sensor 122
  • 12V-Betrieb 44
  • Webbrowser 17
  • Internet 17
  • integrierter Subwoofer 18
  • Google Play 17
  • Netzschalter 7
  • Voice Assistant 113
  • Gestensteuerung 74
  • NFC 119
  • Festplatte 10
  • One Connect Box 49
  • Dolby Vision 694
  • Multiroom-Unterstützung 140
  • Fußball-Modus 19
  • Surround-Sound 1147
  • Sat Receiver 1583
  • Dolby Atmos 566

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 48

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 1433
  • 1.366 x 768 Pixel (HD) 47
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 87
  • 7.680 x 4.320 Pixel (8K) 56

Anschlüsse

  • USB 1602
  • Ethernet (LAN, RJ45) 1560
  • Kopfhörer Anschluss 664
  • HDMI 1192
  • HDMI-ARC 1088
  • Antennenanschluss 1090
  • CI+ 153
  • VGA / D-Sub 22
  • Composite Video 28
  • PC-Audio 4
  • Component Video 3

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 1580
  • mit DVB-S2 Tuner 1574
  • mit DVB-T Tuner 1597
  • mit DVB-T2 Tuner 1596
  • mit DVB-S Tuner 1336
  • mit Triple-Tuner 524
  • mit Twin-Tuner 615
  • analog 67
  • Netzwerk (SAT IP Client) 90
  • Netzwerk (SAT IP Server) 61

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 370
  • 60 Hz (effektiv) 161
  • 100 Hz (effektiv) 618
  • 120 Hz 142
  • 200 Hz 4
  • 1200 Hz 1
  • 1600 Hz 11

Farbe

  • schwarz 1128
  • grau 215
  • silber 109
  • weiß 9

Standfußfarbe

  • schwarz 903
  • silber 183
  • grau 242
  • weiß 4

Betriebssystem

  • Android 349
  • WebOS 184
  • Tizen OS 488
  • VIDAA Smart TV 106
  • Linux 13
  • SAPHI 10
  • Fire TV 51

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 75
  • Abschaltautomatik 41
  • Lichtsensor 35
  • Ausschalt-Timer 34
  • ohne Quecksilber 8
  • ohne Blei 1

Energieeffizienzklasse

  • A 79
  • A+ 36
  • A++ 1
  • B 38
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Fernseher mit USB-Aufnahme Test - Brillante Bildqualität und smarte Funktionen

Mit beeindruckender Bildqualität und umfangreichen Smart-Features haben 415 Tests die vielseitigen Möglichkeiten moderner Fernseher mit USB-Aufnahme unter die Lupe genommen. Die analysierten Modelle bestechen durch ihre gigantische Farbdarstellung dank QD-OLED-Technologie, die für lebendige und realistische Bilder sorgt. Besonders die hohe Spitzenhelligkeit und das ausgereifte Local Dimming garantieren intensive HDR-Erlebnisse mit beeindruckender Bildtiefe. Ein weiteres Highlight ist die matte Displayoberfläche, die störende Reflexionen minimiert.

Die Geräte punkten mit einem leistungsstarken Soundsystem, das ein überzeugendes Klangerlebnis liefert. Dank der integrierten KI-Funktionen und einer riesigen App-Auswahl eröffnen sich vielfältige Entertainment-Möglichkeiten. Das ultraschlanke Design mit OneConnect-Box ermöglicht eine flexible Aufstellung, während Gaming-Enthusiasten von allen relevanten Features wie niedrige Latenzzeiten und hohe Bildwiederholraten profitieren. Die intelligente Fernbedienung mit Beleuchtung rundet das durchdachte Bedienkonzept ab.

Quellen

Computer Bild Stiftung Warentest

Fernseher mit USB-Aufnahme für flexible TV-Unterhaltung

Die Aufnahmefunktion erweitert die Flexibilität des Fernseherlebnisses durch intelligente Zeitsteuerung, wodurch kein wichtiges Programm mehr verpasst wird. Dank dieser praktischen Technologie lassen sich Lieblingssendungen ganz einfach auf einem USB-Speichermedium aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt abspielen. Besonders komfortabel gestaltet sich dabei die Programmierung über den elektronischen Programmführer (EPG), der eine übersichtliche Planung der Aufnahmen ermöglicht. Die Aufnahmequalität entspricht dabei dem originalen TV-Signal, egal ob es sich um HD- oder Full-HD-Inhalte handelt.

Wie verbessert die PVR-Funktion das Fernseherlebnis?

Die PVR-Funktion steigert den Komfort beim Fernsehen durch zeitversetztes Fernsehen, wodurch Zuschauer Programme pausieren und fortsetzen können. Diese intelligente Aufnahmetechnologie beim Fernsehen ermöglicht es, parallel zur laufenden Aufzeichnung bereits aufgenommene Inhalte anzusehen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, während der Aufnahme einer Sendung eine andere anzuschauen. Für optimale Qualität bei Bild- und Tonaufnahme sollten Speichermedien mit ausreichender Schreibgeschwindigkeit verwendet werden. Ein 32 GB großer USB-Stick reicht bereits für etwa 15 Stunden HD-Aufnahmen aus.

FunktionBeschreibungVorteil
Direktes Aufnehmen von TV-SendungenUSB-Recording ermöglicht die Aufnahme von Fernsehsendungen auf ein angeschlossenes Speichermedium wie Stick oder externe Festplatte.Ein Fernseher mit USB-Aufnahme ist praktisch für Nutzer, die Sendungen speichern und später ansehen möchten.
Speicherkapazität und AufnahmezeitEine 64-GB-Festplatte kann ca. 30 Stunden HD-Material oder 120 Stunden SD-Material speichern (je nach Komprimierung und Auflösung).Bietet ausreichend Speicherplatz für Serien und Filme.
Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift)Die Timeshift-Funktion ermöglicht das Pausieren und spätere Fortsetzen von Live-Sendungen.Ideal, um keine wichtigen Szenen zu verpassen, selbst bei Unterbrechungen.
Kompatibilität und FormatierungSpeichermedien müssen oft im NTFS- oder FAT32-Format formatiert sein, je nach TV-Gerät.Reibungslose Nutzung ohne Inkompatibilitäten.
Programmierte AufnahmenÜber den elektronischen Programmführer (EPG) können Sendungen im Voraus geplant werden.Keine manuelle Einstellung notwendig – perfekte Lösung für Serienliebhaber.
Stromversorgung von FestplattenExterne Festplatten ohne eigene Stromversorgung funktionieren nur an TVs mit leistungsstarken USB-Anschlüssen (mindestens 500 mA).Sicherstellung der Gerätekompatibilität.
AufnahmebeschränkungenViele Fernseher verschlüsseln die Aufnahmen, sodass sie nur auf dem gleichen Gerät abspielbar sind.Schutz der Inhalte, aber keine plattformübergreifende Nutzung möglich.
Ultra HD und SpeicherbedarfFür UHD-Aufnahmen (4K) benötigt man deutlich mehr Speicherplatz: ca. 10 GB für eine Stunde.Größere Speichermedien erforderlich, um hochauflösende Inhalte zu sichern.
Hisense 65U7NQ Platz 1: Hisense 65U7NQ
  • Mini-QLED Backlight: Sorgt für präzise Helligkeitssteuerung und beeindruckende Kontraste
  • Sehr realistische Farben im Filmmaker-Modus: Bietet eine naturgetreue Farbdarstellung für Filmliebhaber
  • Reaktionsschnelle Bedienung: Ermöglicht eine zügige und flüssige Navigation durch Menüs
  • Gaming mit bis zu 240 fps: Eignet sich hervorragend für schnelle, actiongeladene Spiele

Wie nutzt man USB-Recording für TV-Aufnahmen?

Es vereinfacht die Programmaufzeichnung durch direkte Speicherung auf externe Medien, wodurch eine unkomplizierte Archivierung möglich wird. Ein Fernseher mit USB-Aufnahme benötigt lediglich einen kompatiblen Stick oder eine externe Festplatte. Die digitale Aufzeichnungstechnik speichert das TV-Signal ohne Qualitätsverlust im originalen Format. Der integrierte elektronische Programmführer ermöglicht die bequeme Planung künftiger Aufnahmen direkt über die Fernbedienung. Viele Geräte unterstützen auch die gleichzeitige Aufnahme mehrerer Programme, sofern diese über denselben Transponder ausgestrahlt werden.

Welche Anforderungen hat ein Smart TV mit Aufnahmefunktion?

Die technische Ausstattung definiert die Aufnahmequalität durch spezifische Hardware-Anforderungen, wodurch optimale Ergebnisse erzielt werden. Zeitgemäße Smart TVs verfügen über HDMI-ARC Anschlüsse und unterstützen verschiedene Aufnahmeformate. Die integrierte USB-Recording-Technologie ermöglicht Aufnahmen in Full-HD oder 4K-Qualität mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Für eine reibungslose Funktion empfiehlt sich die Verwendung von USB 3.0-Speichermedien mit mindestens 32 GB Kapazität. Der Sendersuchlauf sollte vor der ersten Aufnahme durchgeführt werden, um alle verfügbaren Kanäle zu erfassen.

Wie wähle ich den passenden USB-Stick für TV-Aufnahmen aus?

Ein guter Stick optimiert die Aufnahmequalität durch seine Schreibgeschwindigkeit, wodurch störungsfreie Aufzeichnungen garantiert werden. Für HD-Aufnahmen eignen sich besonders USB 3.0-Sticks mit Übertragungsraten von mindestens 15 MB/s. Die Speicherkapazität des USB-Mediums sollte mindestens 32 GB betragen, optimal sind 64 GB oder mehr für längere Aufnahmezeiten. Bei der Formatierung des Speichermediums wählen Sie das vom Fernseher unterstützte Dateisystem, meist FAT32 oder NTFS. Beachten Sie auch die maximale Aufnahmedauer, die je nach Fernseher variieren kann.

Neue Fernseher mit USB-Aufnahme Tests

Welche zusätzlichen Funktionen bietet ein Fernseher mit USB-Aufnahme?

Die erweiterten Aufnahmefunktionen maximieren die Nutzungsmöglichkeiten durch vielfältige Programmieroptionen, wodurch eine flexible TV-Nutzung möglich wird. Der elektronische Programmführer ermöglicht die Planung von Serienaufnahmen und einmaligen Aufzeichnungen. Die zeitversetzte Wiedergabefunktion erlaubt das Pausieren und Fortsetzen des laufenden Programms. Praktische Features wie automatische Kapitelmarkierungen und die Möglichkeit zum Schneiden der Aufnahmen erhöhen den Bedienkomfort. Bei OLED und QLED Fernsehern sorgen zusätzliche HDR-Funktionen für brillante Bildqualität bei der Wiedergabe.

Zeitversetztes Fernsehen einfach erklärt

Die sogenannte Time-Shift Funktion ermöglicht es, TV-Inhalte unabhängig von der ursprünglichen Sendezeit zu genießen. Dabei wird eine Sendung entweder aufgenommen oder in einem digitalen Zwischenspeicher abgelegt, sodass sie später abgespielt werden kann. Häufig wird dafür ein Streamingdienst, ein moderner Receiver oder eine spezielle App genutzt. Nutzer können dadurch Sendungen pausieren, zurückspulen oder zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Diese Technik bietet Flexibilität und Komfort, da sie klassische Zeitpläne überflüssig macht. Besonders beliebt ist zeitversetztes Fernsehen bei Menschen, die viel unterwegs sind oder mehrere Programme gleichzeitig verfolgen möchten. Es ist ein Schritt hin zu personalisiertem TV-Konsum.

Fernseher mit USB-Aufnahme Test: Welche Fernseher mit USB-Aufnahme sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Hisense 65U7NQ
  • Platz 2: Samsung The Frame GQ65LS03DAU
  • Platz 3: Samsung GQ55S95DAT
  • Platz 4: Sony K-65XR70
  • Platz 5: Sony K-55XR80
  • Platz 6: Samsung GQ77S95D
  • Platz 7: LG OLED55G59LS (55 Zoll)
  • Platz 8: LG OLED55G58LW (55 Zoll)
  • Platz 9: Philips 55OLED809
  • Platz 10: Philips 65OLED809

Weitere beliebte Suchen