Playmobil Spielzeug Ratgeber
1. Kaufberatung Playmobil
Spielzeug der Marke Playmobil findet sich heute in fast jedem Kinderzimmer und für sehr viele sind die bunten Plastikfiguren ein wichtiger Bestandteil ihrer Kindheit geworden. Was die Faszination von Playmobil ausmacht, ist dabei vor allem Dingen die Einfachheit, mit der mithilfe nur weniger Teile die Fantasie des Spielenden angeregt und so das Eintauchen in völlig fremde Welten ermöglicht wird.
2. Eine große Welt aufgeteilt in mehrere Produktlinien
Ein auszeichnendes Merkmal der Playmobil-Welt ist ihre schiere Größe und Reichhaltigkeit. Die in Sets organisierten Einzelteile lassen sich dabei mehreren Produktlinien zuordnen, die jeweils Teile eines bestimmten Aspekts der Playmobil-Welt enthalten.
Beispiele für diese Produktlinien sind etwa Playmobil Bauernhof, mit der Kinder sich ihren eigenen Bauernhof mitsamt Tieren und Feldern einrichten können, Playmobil City Action mit Fahrzeugen und Szenen aus einer typischen Großstadt, oder Playmobil Piraten, mit der sich die Kleinen selbst wie ein Freibeuter auf den sieben Meeren fühlen können.
Für Mädchen hält Playmobil mit der Serie Playmobil Puppenhaus sogar eine eigene Produktlinie bereit. Allerdings ist die gesamte Produktpalette natürlich grundsätzlich für beide Geschlechter zum Spielen geeignet und zu empfehlen. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge weitere Produktlinien und Sets zu entdecken, sodass sich längeres Stöbern durchaus bezahlt macht.
Eine wichtige Unterscheidung bei der Wahl der Sets ist zwischen den Basis-Sets und den Zubehör-Sets zu machen. Die Basis-Sets enthalten fundamentale Elemente der gewählten Produktlinie und können auch als abgeschlossene Einheit betrachtet werden. Hier sind die wichtigsten zum Spielen gebrauchten Teile bereits an Bord. Die Zubehör-Sets ergänzen diese dabei um weitere Teile, sind an sich ohne das Basis-Set allerdings zum Spielen eher weniger geeignet.
3. Freier Lauf für die Fantasie, wichtige Lektionen für das Leben
Das Spielen mit Playmobil macht nicht nur Spaß, es bringt dem Nachwuchs auch einige wichtige Aspekte näher, die ihm später im Leben durchaus hilfreich sein können. Durch die Vielfalt der Welt und die grundsätzliche Freiheit, eigene Geschichten zu erfinden, wird insbesondere die Kreativität gefördert.
Auch das Erweitern des eigenen Horizonts durch das Beschäftigen mit Konzepten, die dem normalen Leben auf der Erde fremd sind, wie etwa Fantasy-Elementen sind der guten mentalen Entwicklung eines Kindes auf alle Fälle zuträglich. Zu guter Letzt kann natürlich auch das Interesse für bestimmte Bereiche wie etwa das Mittelalter durch das Spielen mit Playmobil geweckt werden.
4. Ein Spielzeug für viele Altersklassen
Schon junge Kinder ab zwei Jahren können mit Playmobil spielen. Für die Jüngsten hat das Unternehmen dabei extra eine eigene Produktlinie mit dem Namen Playmobil 1.2.3 auf den Markt gebracht. Hier sind deutlich weniger bzw. keine verschluckbaren Kleinteile enthalten und die Figuren sind einfacher zu greifen. Alle Teile sind außerdem einfach abwaschbar.
Bei den Sets für ältere Kinder sind mehr Kleinteile in der Packung enthalten und die Figuren lassen sich auf vielfältigere Weise bewegen.
In jedem Fall gibt der Hersteller für seine Produkte eine Altersempfehlung mit, die als grobe Richtlinie für Eltern genutzt werden kann. Allerdings ist im Einzelfall zu entscheiden, ob nicht sogar ein Set für eine höhere Altersklasse schon für das eigene Kind geeignet ist.