Lego Spielzeug Ratgeber
Lego Spielzeug Test - Kreative Bauerlebnisse mit höchster Qualität
Besonders die kreative Baufreiheit begeistert in 3 Tests diese vielseitigen Konstruktionssysteme, die durch ihre präzise durchdachten Anleitungen überzeugen. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailtiefe aus und ermöglichen sowohl geführtes als auch freies Bauen. Die schadstofffreie Verarbeitung sämtlicher Komponenten gewährleistet dabei höchste Sicherheit beim Spielen.
Die durchdachten Anleitungen führen Schritt für Schritt durch komplexe Bauprojekte und fördern dabei die motorischen Fähigkeiten. Durch die vielfältigen Extras wie bewegliche Elemente oder interaktive Funktionen entstehen immer neue Spielmöglichkeiten. Die robusten Steine lassen sich präzise zusammenfügen und ermöglichen so ein frustfreies Konstruieren nach eigenen Vorstellungen. Diese Qualität spiegelt sich in der langen Haltbarkeit und dem stabilen Zusammenhalt der Bauelemente wider.
Quellen

3
Testberichte
96 / 100
∅-Note
134.949
Meinungen
4,6
∅-Bewertung
Die LEGO Gruppe ist ein dänisches Unternehmen mit Hauptsitz in Billund, das gemessen am Umsatz zu den drei größten Spielzeugherstellern der Welt gehört. Das Unternehmen ist vor allem für seine LEGO-Steine bekannt, die als klassische Spielzeuge gelten und zu den meistverkauften Spielzeugen der Welt gehören.
Das Unternehmen wurde 1932 von dem dänischen Tischler Ole Kirk Christiansen gegründet, um vor allem Holzspielzeug herzustellen. Im Jahr 1934 erfand er den Namen Lego als Abkürzung von "leg godt", dänisch für "spiel gut" Spekulationen, dass der Name vom lateinischen Wort lego (ich lese, ich sammle) abgeleitet ist, sind unbegründet...weiterlesen

Faszination LEGO
Die LEGO Gruppe ist ein dänisches Unternehmen mit Hauptsitz in Billund, das gemessen am Umsatz zu den drei größten Spielzeugherstellern der Welt gehört. Das Unternehmen ist vor allem für seine LEGO-Steine bekannt, die als klassische Spielzeuge gelten und zu den meistverkauften Spielzeugen der Welt gehören.
Das Unternehmen wurde 1932 von dem dänischen Tischler Ole Kirk Christiansen gegründet, um vor allem Holzspielzeug herzustellen. Im Jahr 1934 erfand er den Namen Lego als Abkürzung von "leg godt", dänisch für "spiel gut" Spekulationen, dass der Name vom lateinischen Wort lego (ich lese, ich sammle) abgeleitet ist, sind unbegründet.
Was ist das Besondere an LEGO?
Es gibt ein paar Dinge, die LEGO einzigartig machen. Erstens kann man mit den ineinander greifenden Steinen eine Vielzahl von Objekten bauen, von Autos über Flugzeuge bis hin zu Gebäuden. Zweitens gibt es die Steine in verschiedenen Farben, was noch mehr Kreativität zulässt. Und schließlich ist LEGO ein sehr vielseitiges Spielzeug, das sowohl von kleinen Kindern als auch von Erwachsenen verwendet werden kann.

- Detaillierte Anleitungen: Komplexe, schrittweise Anleitungen fördern präzises Bauen.
- Zusätzliche Funktionen: Vielfältige Extras für umfangreiches Spielvergnügen.
- Kreative Möglichkeiten: Ermöglicht ungebundenes Erfinden und Konstruieren.
- Gesundheitlich unbedenklich: Sämtliche Steine sind schadstofffrei hergestellt.
Welches LEGO in welchem Alter?
Lego Sets sind für Kinder jeden Alters geeignet, aber auch viele Erwachsene spielen gerne damit oder haben ihre Sammelleidenschaft für LEGO Sets erst später entdecken.
- 0-2 Jahre:
Es gibt große Duplo- und Quatro-Blöcke für die jüngsten Baumeister, wobei die Quatros-Blöcke sogar noch größer sind als die Duplos, damit sie von kleinen Händen leichter gehandhabt werden können. Viele Duplo-Sets sind an beliebte Kinderbücher angelehnt, wie z. B. Bob der Baumeister.
- 3-5 Jahre:
Die LEGO Duplo Reihe ist am besten für Kinder ab 5 Jahren geeignet, aber auch Drei- und Vierjährige können schon mit den einfachen LEGO Bausteinen in Standardgröße spielen. Zu den beliebten Themen von LEGO und LEGO Duplo gehören Polizei, Feuerwehr,Tiere oder auch Dinosaurier.
- ab 6 Jahren:
Ab dem Grundschulalter werden Themen wie Piraten, Eisenbahnen, Ritter, oder auch Harry Potter immer interessanter. Auch Autos und Flugzeuge werden Kinder ab diesem Alter Freude bereiten. Dabei können Kinder ihre Figuren aller Genres nach Anleitung bzw. vormontierten Sets bauen, oder ganz frei aus den verschiedenen Einzelteilen. Je älter das Kind wird, desto mehr wird auch LEGO Technic die ultimative LEGO Freizeitbeschäftigung sein.
Worin unterscheiden sich LEGO und DUPLO?
Duplosteine sind vergrößerte Legosteine im Maßstab 2:1, was auch den Namen erklärt (von lat. duplus "doppelt, doppelt so groß"). Die traditionellen Legosteine sind für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet, weil Kleinteile verschluckt werden können. Daraufhin wurde 1969 das Duplo-System eingeführt, das für Kinder im Alter von 1½ bis 5 Jahren geeignet ist. Beide Systeme sind kompatibel, da die Höcker der Duplo-Steine so ausgehöhlt sind, dass sie genau in eine Röhre eines Legosteins passen.
Warum Lego?

Video: Das große LEGO Geheimnis
Externer Inhalt: Youtube Video
Lego Spielzeug Test: Welche Lego Spielzeug sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: LEGO Classic Mittelgroße Bausteine-Box (10696)
- Platz 2: LEGO Icons Botanical Collection - Rosenstrauß (10328)
- Platz 3: LEGO Icons Botanical Collection - Wildblumenstrauß (10313)
- Platz 4: Lego 7965 Star Wars Millennium Falcon
- Platz 5: LEGO Icons - Mini Pflanzen (10329)
- Platz 6: LEGO Creator 3in1 - T.Rex (31151)
- Platz 7: LEGO Icons - Chrysantheme (10368)
- Platz 8: LEGO Star Wars - Clone Trooper & Battle Droid Battle Pack (75372)
- Platz 9: LEGO Harry Potter - Zaubertrankpflanze: Alraune (76433)
- Platz 10: LEGO 10342