Waschmaschinen Ratgeber
Waschmaschinen Test: Effiziente Modelle mit hoher Energieeffizienz
Beeindruckend sparsam und umweltfreundlich präsentieren sich die in 284 Tests untersuchten Waschmaschinen mit ihrer hohen Energieeffizienzklasse B. Die getesteten Modelle glänzen mit maximaler Energieeffizienz und einer Beladungskapazität von bis zu 9 Kilogramm. Eine übersichtliche elektronische Anzeige macht die Bedienung besonders intuitiv, während die umfangreiche Programmauswahl mit speziellen Woll- und Handwaschprogrammen für jede Textilart die optimale Pflege garantiert.
Der besonders leise Waschgang und die hervorragende Schleuderleistung sorgen für angenehmen Waschkomfort im Alltag. Die Geräte punkten außerdem mit einem zuverlässigen Schutzmechanismus gegen Wasseraustritte und effektiver Waschleistung selbst bei niedrigen Temperaturen im Eco 40-60 Programm. Das LCD-Display bleibt dabei aus allen Blickwinkeln optimal ablesbar und ermöglicht eine präzise Kontrolle des Waschvorgangs.
Quellen

Welche Füllmenge ist die richtige für Ihre Waschmaschine?
Füllmenge | Beschreibung | Zielgruppe |
---|---|---|
Ab 10 kg | Ideal für große Familien oder Wohngemeinschaften, die regelmäßig große Mengen an Wäsche waschen. Diese Maschinen können Bettwäsche, Decken und andere große Textilien problemlos waschen. | Familien mit mehr als 5 Personen, Großverbraucher |
9 kg | Geeignet für größere Familien. Bietet ausreichend Kapazität für Wäsche wie Handtücher, Bettlaken und Kleidung. | Familien mit 4-5 Personen |
8 kg | Gute Wahl für mittlere Haushalte. Diese Füllmenge kann eine Woche Wäsche für eine kleine Familie aufnehmen. | Familien mit 3-4 Personen |
7 kg | Passend für Paare oder kleine Familien. Diese Maschinen können Kleidung und kleinere Betttextilien bewältigen. | Paare, kleine Familien (2-3 Personen) |
6,5 kg | Ausreichend für kleinere Haushalte. Bietet genug Kapazität für tägliche Wäsche und kleinere Bettwäsche. | Kleine Haushalte (1-2 Personen) |
6 kg | Optimal für Singles oder Haushalte mit geringem Wäscheaufkommen. Kann Kleidung und Handtücher für eine Woche bewältigen. | Singles oder Haushalte mit geringem Wäschebedarf |
5 kg | Perfekt für sehr kleine Haushalte oder Singles, die nicht viel Wäsche haben. | Singles oder Einzelpersonen mit wenig Wäsche |
3 kg | Ideal für Singlehaushalte oder als Zweitmaschine für empfindliche Kleidung. | Singles oder Personen mit geringem Wäschebedarf |
Was macht einen Toplader aus?
Sie sind besonders in Haushalten mit begrenztem Platz beliebt, da sie von oben beladen werden und keinen zusätzlichen Raum für eine seitliche Tür benötigen. Dieses Design ermöglicht es, die Maschine in schmalen Räumen unterzubringen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Toplader sind oft einfacher zu befüllen und zu entleeren, da man sich nicht bücken muss. Sie verfügen über eine vertikal ausgerichtete Trommel, die durch eine zentrale Agitatorstange oder Impeller das Wasser und die Kleidung bewegt. Diese Maschinen bieten eine schnelle und effektive Reinigung, ideal für Menschen, die eine kompakte und bequeme Lösung suchen.

- Hohe Energieeffizienzklasse: Reduzierter Stromverbrauch durch Energieeffizienzklasse B
- Umfangreiche Programmauswahl: Verschiedene Programme, einschließlich Woll-, Handwaschund Kaltwaschprogramm
- Sehr leiser Waschgang: Minimale Geräuschentwicklung im Hauptwaschgang
- Schutz vor Wasserschäden: Zuverlässiger Schutzmechanismus gegen ungewollte Wasseraustritte
Frontlader oder Toplader?
Eigenschaft | Frontlader | Toplader |
---|---|---|
Platzbedarf | Benötigen mehr Platz in der Breite, können aber oft unter der Arbeitsplatte eingebaut werden. | Sind schmaler und eignen sich gut für kleine Räume, benötigen aber mehr Platz nach oben. |
Beladung | Beladung und Entnahme von vorne, was das Stapeln von Geräten ermöglicht. | Beladung und Entnahme von oben, was das Bücken erleichtert. |
Energieeffizienz | In der Regel energieeffizienter und verbrauchen weniger Wasser. | Tendenziell etwas weniger energieeffizient und verbrauchen mehr Wasser. |
Waschleistung | Bieten oft eine bessere Waschleistung und eine größere Auswahl an Programmen. | Waschleistung ist gut, aber die Programmauswahl kann begrenzter sein. |
Fassungsvermögen | Meistens ein größeres Fassungsvermögen, geeignet für größere Haushalte. | Häufig ein geringeres Fassungsvermögen, ideal für kleine Haushalte oder Einzelpersonen. |
Welche verschiedenen Bauarten von Waschmaschinen gibt es?
Es gibt sie in verschiedenen Bauarten, die sich je nach Platzbedarf und Nutzung unterscheiden. Freistehende Waschmaschinen können flexibel in jedem Raum aufgestellt werden und benötigen keine spezielle Integration in die Küchen- oder Badezimmereinrichtung. Unterschiebbare Waschmaschinen sind für die Installation unter Arbeitsplatten konzipiert, wobei sie ohne feste Verankerung einfach eingeschoben werden können.
unterbaufähige Modelle hingegen sind speziell dafür ausgelegt, unter einer durchgehenden Arbeitsplatte eingebaut zu werden, oft mit einer abnehmbaren Abdeckplatte. Säulenfähige Waschmaschinen ermöglichen die platzsparende Kombination mit einem Trockner, indem sie übereinander gestapelt werden können, ideal für kleine Haushalte oder Waschküchen. Diese verschiedenen Bauarten bieten Flexibilität und Effizienz für unterschiedliche Wohnsituationen und Bedürfnisse.
Was sind die Vorteile einer Smart Waschmaschine?
Sie bieten zahlreiche Vorteile, die den Waschprozess effizienter und komfortabler gestalten. Mit ihrer Wi-Fi-Konnektivität lassen sich Smart Waschmaschinen bequem über das Smartphone und entsprechende Apps steuern, wodurch Nutzer Programme starten, überwachen und anpassen können, auch wenn sie nicht zu Hause sind. Intelligente Sensoren optimieren Wasser- und Energieverbrauch, indem sie die Beladungsmenge und den Verschmutzungsgrad der Wäsche erkennen.
Einige Modelle haben automatische Dosiersysteme, die genau die richtige Menge an Waschmittel und Weichspüler hinzufügen. Zudem informieren smarte Waschmaschinen über Wartungsbedarfe und Probleme, bevor sie zu größeren Schäden führen. Diese Technologien sparen Zeit, Energie und Kosten, während sie gleichzeitig die Lebensdauer der Maschine verlängern.

- Hohe Schleuderdrehzahl: 1400 U/min sorgt für effektivere Wasserentfernung aus der Wäsche.
- Umfassende Programmauswahl: Bietet spezielle Programme wie Handwäsche, Kaltwaschprogramm und 20°C-Waschprogramm für unterschiedliche Bedürfnisse.
- Geringer Geräuschpegel im Hauptwaschgang: Läuft leise während des Waschens, was für ein angenehmes Umfeld sorgt.
- Effizienter Wasserverbrauch bei Eco 40-60: Benötigt nur 34 Liter bei halber Beladung, spart Ressourcen.
Welche Rolle spielt die Füllmenge bei Waschmaschinen?
Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Modells. Sie gibt an, wie viel Wäsche in einem Waschgang gereinigt werden kann und wird in Kilogramm (kg) angegeben. Für Single-Haushalte oder Paare reicht meist eine Maschine mit einer Füllmenge von 5 bis 7 kg aus, während Familien größere Modelle mit 8 bis 12 kg bevorzugen. Eine passende Füllmenge optimiert den Energie- und Wasserverbrauch, da die Maschine effizienter arbeitet, wenn sie voll beladen ist. Zu kleine oder zu große Waschmaschinen können unnötige Kosten verursachen und sind weniger umweltfreundlich. Daher sollte die Füllmenge stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden.
Wichtige Funktionen von Waschmaschinen
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Startzeitvorwahl | Ermöglicht es, den Waschvorgang zu einem späteren Zeitpunkt zu starten, um die Wäsche passend zum Tagesablauf zu planen. |
Automatische Dosierung | Die Waschmaschine dosiert automatisch die richtige Menge Waschmittel und Weichspüler, basierend auf der Beladung und dem Verschmutzungsgrad. |
AquaStop | Ein Sicherheitssystem, das Wasserschäden verhindert, indem es den Wasserzufluss bei einer Leckage automatisch stoppt. |
Mengenautomatik | Die Maschine passt den Wasser- und Energieverbrauch selbstständig an die Wäschemenge an, um Ressourcen zu sparen. |
Dampf-Funktion | Nutzt Dampf, um Kleidung aufzufrischen, Falten zu reduzieren und Bakterien abzutöten, ideal für empfindliche Textilien. |
Kindersicherung | Eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass Kinder die Maschine während des Betriebs öffnen oder Einstellungen ändern. |
Schleuderdrehzahlwahl | Ermöglicht die Einstellung der Schleuderdrehzahl, um die Restfeuchte der Wäsche zu kontrollieren und empfindliche Textilien zu schonen. |
Kurzprogramm | Ein schnelles Waschprogramm für leicht verschmutzte Kleidung, das Zeit und Energie spart. |
WLAN-Konnektivität | Erlaubt die Fernsteuerung und Überwachung der Waschmaschine über eine Smartphone-App. |
Trommelreinigung | Ein spezielles Programm, das die Trommel von innen reinigt und desinfiziert, um Schimmel und Gerüche zu verhindern. |
Welche Sicherheitsmerkmale braucht eine gute Waschmaschine?
Sie sollte mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein, um eine sichere und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten. Ein AquaStop-System schützt vor Wasserschäden, indem es bei einem Leck den Wasserzulauf automatisch stoppt. Kindersicherungen verhindern, dass Kinder die Maschine unbeabsichtigt öffnen oder Programme ändern. Ein Überlaufschutz sorgt dafür, dass die Waschmaschine bei einem Defekt nicht überläuft und Schaden anrichtet. Türverriegelungen sorgen dafür, dass die Tür während des Betriebs fest verschlossen bleibt. Zusätzlich können Schutzmechanismen gegen Spannungsschwankungen und ein Selbstreinigungssystem, das Schimmelbildung in der Trommel verhindert, die Langlebigkeit und Sicherheit der Waschmaschine erhöhen.

- Besonders leiser Betrieb: Sowohl beim Waschen als auch beim Schleudern kaum hörbare Betriebsgeräusche
- Hervorragende Schleuderleistung: Nur wenig Restfeuchtigkeit in Textilien, wodurch die Trockenzeit deutlich verkürzt wird
- Geringer Stromund Wasserverbrauch: Besonders sparsam, insbesondere im Eco 40-60-Programm
- Große Auswahl an Waschprogrammen: Mit 24 Programmen wird für nahezu jede Situation die passende Option geboten
Tipps zum Gebrauch einer Waschmaschine
Tipp | Beschreibung |
---|---|
Sortieren der Wäsche | Trennen Sie die Wäsche nach Farben und Stoffarten, um Farbübertragungen und Beschädigungen zu vermeiden. |
Beladungskapazität beachten | Überladen Sie die Waschmaschine nicht, da dies die Reinigungsleistung beeinträchtigt und die Maschine beschädigen kann. |
Waschmittel dosieren | Verwenden Sie die richtige Menge Waschmittel entsprechend der Wäschemenge und des Verschmutzungsgrades, um Rückstände zu vermeiden. |
Temperaturwahl | Wählen Sie die richtige Waschtemperatur für verschiedene Stoffarten, um die besten Reinigungsergebnisse zu erzielen und die Kleidung zu schonen. |
Pflege der Waschmaschine | Reinigen Sie regelmäßig die Waschmittelschublade und die Türdichtung, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu verhindern. |
Energieeffizienz nutzen | Nutzen Sie Eco-Programme und waschen Sie bei niedrigeren Temperaturen, um Energie und Wasser zu sparen. |
Sicherheitsvorkehrungen | Lassen Sie die Waschmaschinentür nach dem Gebrauch offen, um die Luftzirkulation zu fördern und Schimmelbildung zu verhindern. |
Wer profitiert von einem Waschtrockner?
Eine Waschmaschinen Trockner Kombi ist besonders für Haushalte mit begrenztem Platz und einem geringen bis mittleren Wäscheaufkommen ideal. Singles, Paare und kleine Familien profitieren von der Kombination aus Waschmaschine und Trockner in einem Gerät, da sie sowohl das Waschen als auch das Trocknen in einem Arbeitsgang erledigen können. Dies spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit und Aufwand, da die Wäsche nicht zwischen zwei Geräten umgeladen werden muss. Zudem eignet sich ein Waschtrockner für Menschen, die keine Möglichkeit haben, ihre Wäsche im Freien oder auf einem Wäscheständer zu trocknen. Moderne Waschtrockner bieten effiziente Programme, die Energie- und Wasserverbrauch optimieren und somit auch für umweltbewusste Nutzer attraktiv sind.
Was ist eine Mini-Waschmaschine?
Sie ist ein kompaktes Gerät, das speziell für kleine Haushalte, Wohnheime, Campingplätze oder Ferienwohnungen konzipiert ist. Diese Mini-Waschmaschinen sind deutlich kleiner und leichter als herkömmliche Waschmaschinen und eignen sich ideal für Orte mit begrenztem Platzangebot. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie grundlegende Waschfunktionen und sind in der Lage, kleine Mengen Wäsche effizient zu reinigen. Mini-Waschmaschinen sind einfach zu bedienen und oft tragbar, was sie flexibel einsetzbar macht. Sie verbrauchen weniger Wasser und Energie, was sie zu einer umweltfreundlichen und kostensparenden Option für Menschen mit geringem Wäscheaufkommen macht.
Video: Teuer vs. Günstig: Lohnen sich teuere Waschmaschinen?
Externer Inhalt: Youtube Video
Waschmaschinen Tests und Testsieger - Unverzichtbare Helfer im Haushalt
Waschmaschinen sind heute aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Diese vielseitigen Geräte haben die Art und Weise, wie wir unsere Kleidung reinigen, verändert. Mit fortschrittlicher Technologie und einer Vielzahl von Funktionen ermöglichen sie eine gründliche und schonende Reinigung verschiedenster Textilien. Egal ob Baumwolle, Wolle oder synthetische Stoffe – moderne Maschinen bieten spezialisierte Programme für jedes Material und jeden Verschmutzungsgrad. Durch ihre Effizienz und Benutzerfreundlichkeit tragen sie nicht nur zur Erhaltung unserer Hosen, T-Shirts oder anderer Kleidungsstücke bei, sondern sparen auch Wasser und Energie. Sie sind somit wahre Alltagshelden, die uns das Leben erheblich erleichtern.
Wie funktionieren Waschmaschinen?
Waschmaschinen sind unverzichtbare Geräte in modernen Haushalten, die darauf ausgelegt sind, Kleidung effizient zu reinigen. Sie arbeiten, indem sie Wasser, Waschmittel und mechanische Bewegung kombinieren, um Schmutz und Flecken aus Stoffen zu entfernen. Der Prozess beginnt, wenn Wasser in die Trommel läuft und sich mit dem Waschmittel vermischt. Die Trommel dreht sich dann, wodurch Reibung zwischen den Kleidungsstücken entsteht, die hilft, den Schmutz zu lösen.
Moderne Maschinen bieten verschiedene Programme, die auf unterschiedliche Stoffarten und Verschmutzungsgrade abgestimmt sind, um eine optimale Reinigung ohne Beschädigung der Kleidung zu gewährleisten. Funktionen wie Temperaturregelung, Anpassung der Schleuderdrehzahl und energieeffiziente Einstellungen verbessern ihre Funktionalität und machen die Wäschepflege bequem und effektiv.
Welche Programme besitzt eine gute Waschmaschine?
Programm | Beschreibung |
---|---|
Baumwolle | Dieses Programm eignet sich für stark verschmutzte und robuste Baumwolltextilien. Es wäscht bei höheren Temperaturen, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. |
Pflegeleicht | Ideal für synthetische Stoffe und Mischgewebe. Es wäscht bei moderaten Temperaturen und schont die Textilfasern. |
Feinwäsche | Speziell für empfindliche Stoffe wie Seide oder Spitze. Wäscht schonend bei niedrigen Temperaturen und geringer Schleuderdrehzahl. |
Wolle/Handwäsche | Für Wolltextilien und Handwäsche geeignete Kleidung. Nutzt eine schonende Bewegung und kaltes Wasser, um das Material nicht zu beschädigen. |
Schnellwaschprogramm | Dieses Programm ist für leicht verschmutzte Kleidung geeignet und wäscht in kurzer Zeit bei niedrigen Temperaturen. |
Eco-Programm | Energiesparend und umweltfreundlich. Wäscht länger bei niedrigen Temperaturen und reduziert den Energie- und Wasserverbrauch. |
Sportbekleidung | Für Sportkleidung aus modernen Materialien. Entfernt effektiv Schweiß und Gerüche, während die Funktionsfasern geschont werden. |
Dampfprogramm | Nutzt Dampf, um Kleidung aufzufrischen, Falten zu reduzieren und Bakterien abzutöten. Geeignet für empfindliche Textilien. |
Anti-Allergie-Programm | Wäscht bei hohen Temperaturen und intensiver Spülung, um Allergene und Bakterien zu entfernen. Ideal für empfindliche Haut. |
Das Energielabel von Waschmaschinen
Das Energielabel bietet wichtige Informationen über die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit des Geräts. Es bewertet die Maschine auf einer Skala von A bis G, wobei A die höchste Effizienz darstellt. Neben der Energieeffizienzklasse enthält das Label Angaben zum jährlichen Energie- und Wasserverbrauch, der Schleudereffizienz und der Lautstärke während des Waschens und Schleuderns. Diese Informationen helfen Verbrauchern, umweltfreundliche und kostensparende Entscheidungen zu treffen. Moderne Waschmaschinen mit hohen Effizienzklassen verbrauchen weniger Ressourcen, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Was ist ein guter Geräuschpegel für eine Waschmaschine?
Geräuschpegel | Beschreibung |
---|---|
40 dB | Sehr leise, ideal für offene Wohnräume oder wenn die Waschmaschine in der Nähe von Wohnbereichen aufgestellt wird. |
50 dB | Leise, geeignet für Wohnungen und Häuser, stört im Alltag kaum. |
55 dB | Moderat leise, bei geschlossenen Türen kaum hörbar, perfekt für Waschküchen. |
60 dB | Durchschnittlicher Geräuschpegel, in separaten Räumen akzeptabel, könnte in Wohnräumen hörbar sein. |
65 dB | Etwas lauter, kann störend wirken, besonders wenn die Waschmaschine in der Nähe von Wohnräumen steht. |
70 dB | Laut, für Abstellräume oder Kellerräume geeignet, nicht ideal für Wohnräume. |
Frontlader-Waschmaschinen
Frontlader sind eine beliebte Wahl für Haushalte weltweit, bekannt für ihre effiziente Reinigung und den Komfort bei der Beladung. Das charakteristische Design mit der Tür an der Vorderseite ermöglicht einfaches Be- und Entladen, insbesondere bei der Verwendung in Kombination mit Trocknern. Diese Maschinen bieten in der Regel größere Trommelkapazitäten, was sie ideal für Familien oder große Wäschestücke macht. Sie zeichnen sich durch eine sanfte, aber gründliche Reinigungswirkung aus, die durch das horizontale Drehen der Trommel erreicht wird. Zusätzlich punkten Frontlader durch eine höhere Schleudergeschwindigkeit, die die Restfeuchte in der Wäsche reduziert und somit die Trocknungszeit verkürzt.
Glossar
Hersteller
Die Auswahl an Waschmaschinen auf dem Markt ist groß, ebenso die Anzahl an Herstellern die in diesem Bereich mitmischen. Dabei gehören neben den großen Namen Siemens, Bosch, Miele, Bauknecht, AEG, Privileg, Beko oder auch Gorenje auch eher unbekannte Hersteller wie Indesit, Candy oder Constructa zu den Waschmaschinen-Experten. Hinsichtlich der Qualität kann man angesichts des Herstellers nur schwer eine Aussage tätigen. Große Unterschiede in der Ausstattung kann man Hersteller-spezifisch nicht generell ausmachen, jeder Hersteller hat jedoch eigene Funktionen und gerade bei der Bedienung unterscheiden sie sich zum Teil deutlich.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt einen wesentlichen Überblick über die Verbrauchswerte von elektrischen Großgeräten. Die Einstufung erfolgt hier bei Waschmaschinen zwischen EEK A+++ (sehr geringer Verbrauch) und G (hoher Verbrauch). Der tatsächliche Verbrauch hängt dabei immer von der Art und Häufigkeit der Nutzung ab, einen ersten Überblick kann die Effizienzklasse über den Verbrauch jedoch geben.
Hygiene
Die Hygiene spielt gerade bei modernen Geräten eine immer wichtigere Rolle. Beim Waschen können Bakterien, Keime und Pilze in Kleidungsstücken zu unangenehmen Gerüchen, Allergien oder gar zu schwerwiegenden Krankheiten führen. In der Maschine befinden sich eine ganze Reihe an Keimherden, regelmäßige Nutzung eines 60°C Programmes kann diese auf ein Minimum begrenzen.
Gerade in Sparprogrammen wird eine solche Temperatur meist nicht erreicht und Keime, Pilze und Bakterien werden nicht ausreichend abgetötet. Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine wird daher dringend empfohlen.
Pflegehinweise
Wer lange Freude an seiner Kleidung haben will sollte auf die Pflegehinweise in der Kleidung achten. Selbst das beste Waschprogramm kann bei Missachtung auf Dauer keine Garantie für langanhaltende Qualität sein. In kleinen, weißen Schildchen in Kleidungsstücken wird Auskunft über die richtige Pflege der Sachen gegeben. Darunter befinden sich Hinweise zur Temperatur, zum Bügeln, zum Trocknen und weitere Dinge die man beim Waschen beachten sollte.
Schleuderwirkung
Die Schleuderwirkung wird auf dem Energielabel angegeben. Sie gibt Auskunft, wieviel Wasser nach dem Schleudern noch innerhalb der Wäsche ist. Die Ermittlung erfolgt hier im Standardprogramm Baumwolle bei 60°C und mit der höchstmöglichen Schleuderdrehzahl der Waschmaschine, wobei sie in Schleuderwirkungsklassen angegeben wird.
- Schleuderwirkungsklasse A: 1600 U/Min, Restfeuchte geringer als 45%
- Schleuderwirkungsklasse B: 1400 U/Min, Restfeuchte 45-54%
- Schleuderwirkungsklasse C: 1000-1200 U/Min, Restfeuchte 54-63%
Waschmaschinen Test: Welche Waschmaschinen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Siemens WU14UT70
- Platz 2: Bosch WUU28T70
- Platz 3: Bauknecht B6R 88E SILENCE DE
- Platz 4: Hisense WF5S1045BW
- Platz 5: AEG L6FBG51470
- Platz 6: Gorenje WNEI84APS
- Platz 7: Sharp ES-NFB814CWA-DE
- Platz 8: Samsung WW80T654ALX/S2
- Platz 9: Gorenje WPNA84ATSWIFI3
- Platz 10: Haier HW90-BD14979U1