Toplader-Waschmaschinen
- 1.984 Erfahrungen1.984
Meinungen
4,0
∅-Bewertung

Toplader-Waschmaschinen ermöglichen besonders rückenschonendes Beladen dank ihrer praktischen Öffnung von oben, wodurch das Wäschewaschen deutlich komfortabler wird. Diese platzsparenden Geräte überzeugen durch ihre schmale Bauweise und eignen sich ideal für kleinere Haushalte oder beengte Räume. Mit Ladekapazitäten von bis zu 8 kg und hoher Energieeffizienz bieten sie eine smarte Lösung für alle, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen.
- Ein schmaler Toplader mit 45 cm Breite passt auch in kleine Nischen und maximiert die Raumnutzung.
- Die von oben zu öffnende Waschmaschinentür ermöglicht ergonomisches Arbeiten ohne Bücken.
- Energieeffiziente Toplader der Klasse A sparen langfristig Stromkosten und schonen die Umwelt.
- Mit 7 oder 8 kg Fassungsvermögen waschen diese Geräte auch größere Wäschemengen problemlos.
- Kompakte Toplader-Modelle benötigen weniger Stellfläche als herkömmliche Frontlader.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Toplader
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Bauknecht 29
- AEG-Electrolux 28
- AEG 24
- Amica 9
- Hoover 9
- HANSEATIC 8
- Beko 1
- Candy 3
- Electrolux 6
- Exquisit 3
- Haier 4
- Hotpoint-Ariston 1
- INDESIT 1
- Koenic 3
- Midea 6
- ok. 1
- Privileg 6
- Whirlpool 3
- Zanussi 1
- Zanussi-Electrolux 2
Produkttyp
- Smart Waschmaschine 12
- Standwaschmaschine 12
Bauart
Preis
- bis 300 Euro 4
- bis 400 Euro 33
- bis 500 Euro 35
- bis 600 Euro 29
- bis 700 Euro 14
- bis 800 Euro 12
- bis 900 Euro 10
- bis 1000 Euro 3
- ab 1000 Euro 4
Füllmenge
- 8 kg 14
- 7 kg 33
- 6 kg 11
- 5 kg 3
- 6,5 kg 7
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Energieeffizienzklasse
- A 55
- A+++ 5
- B 26
- C 34
- D 11
- E 2
- F 3
Funktion
- Mengenautomatik 72
- Startzeitvorwahl 106
- Nachlegefunktion 49
- Schontrommel 6
- Knitterschutz 31
- Endzeitvorwahl 3
- Display 133
- Antifleckensystem 19
- Restzeitanzeige 87
- Selbstreinigungsschublade 1
- Beladungssensor 2
- Trommelinnenbeleuchtung 4
- Soft Opening-Trommel 84
- Dampffunktion 32
- Durchflusssensor 2
- Rollen 43
Sicherheit
- Kindersicherung 59
- AquaStop 65
- Wasserschutzsystem 72
- Unwuchtkontrolle 28
- Schaumregulierung 42
- Überlaufschutz 16
- Türverriegelung 6
- Spülstop 10
- Aqua Control 1
Waschprogramm
- Eco-Programm 135
- Vorwäsche 35
- Hygiene 63
- Allergiewäsche 63
- Wolle 61
- Sportwäsche 87
- Pflegeleichtes 36
- Extra Spülen 38
- Baumwolle 11
- Handwäsche 13
- Feinwäsche 12
- Buntwäsche 4
- Kochwäsche 4
- Kaltwäsche 11
- Daunen 37
- Bügelleicht 21
- Kurzprogramm 31
- Babywäsche 4
- Dessous 1
- Sportschuhe 2
maximale Schleuderdrehzahl
- 1.000 bis 1.500 U/Min 137
- ab 1.500 U/Min 4
Schleuderwirkungsklasse
- A 1
- B 125
- C 13
Jahresverbrauch Wasser
- bis 9.000 Liter 1
- 9.000 bis 9.500 Liter 2
- 9.500 bis 10.000 Liter 1
Höhe
- 85 bis 85,5 cm 2
- 85,5 bis 90 cm 56
- ab 90 cm 73
Breite
Tiefe
- 55 bis 60 cm 38
- 60 bis 65 cm 91
- ab 65 cm 5
Farbe
- weiß 140
- grau 1
Türanschlag
- links 1
- oben 34
Haushaltsgröße
- mittlere Haushalte 60
- kleine Haushalte 73

- Im Eco-Programm liegt der Stromverbrauch bei nur 0,33 kWh.

- Die Maschine hat einen vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch bei den meisten Programmen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Praktische Helfer für den Haushalt
Durch ihre vertikale Öffnung nutzt die Toplader-Waschmaschine den vorhandenen Platz optimal, weshalb sie sich besonders für kleine Badezimmer und schmale Nischen eignet. Diese platzsparenden Geräte überzeugen nicht nur durch ihre kompakte Bauform, sondern auch durch ihre benutzerfreundliche Bedienung. Gerade in Räumen mit begrenztem Platzangebot erweisen sich diese Waschmaschinen als ideale Lösung. Mit Breiten ab 40 Zentimetern passen sie selbst in kleinste Nischen und ermöglichen dennoch eine effiziente Wäschepflege.
Welche Vorteile bieten Toplader gegenüber Frontladern?
Die ergonomische Konstruktion steigert den Bedienkomfort durch die obenliegende Trommelöffnung, wodurch das mühsame Bücken beim Be- und Entladen entfällt. Die rückenschonende Beladung von oben macht diese Geräte besonders bei älteren Menschen und Personen mit Rückenproblemen beliebt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, vergessene Wäschestücke auch während des Waschgangs noch nachzulegen. Die praktische Nachlegefunktion ermöglicht es, den Waschvorgang kurz zu unterbrechen und weitere Kleidungsstücke hinzuzufügen, ohne den gesamten Prozess neu starten zu müssen.

- Hohe Schleuderdrehzahl: Mit 1200 U/min wird die Wäsche effizient entwässert.
- Umfassende Programmauswahl: Bietet u.a. Programme für Wollwäsche, Handwäsche und Kaltwäsche, die vielseitige Einsatzmöglichkeiten ermöglichen.
- Effizienter Wasserverbrauch: 35 Liter Wasserverbrauch bei halber Beladung im Eco-Programm.
- Elektronische Anzeige vorhanden: Ermöglicht eine klare und intuitive Kontrolle des Waschvorgangs.
Welche Kosten sind für eine hochwertige Toplader-Waschmaschine zu erwarten?
Der Preisvergleich verschiedener Modelle offenbart eine große Bandbreite durch unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Energieeffizienzklassen, wodurch für jedes Budget eine passende Lösung existiert. Einsteiger finden bereits ab 300 Euro solide Basismodelle mit essentiellen Funktionen wie Mengenautomatik und verschiedenen Waschprogrammen. Hochwertige Toplader mit Energieeffizienzklasse A und zusätzlichen Komfortfunktionen wie Startzeitvorwahl oder Schontrommel bewegen sich im mittleren Preissegment zwischen 500 und 800 Euro. Premium-Modelle mit 8 kg Fassungsvermögen und smarten Funktionen können durchaus über 1.000 Euro kosten.
Wie wählt man die beste Toplader-Waschmaschine aus?
Stiftung Warentest analysiert Waschmaschinen nach standardisierten Testverfahren, sodass eine objektive Kaufentscheidung erleichtert wird. Besonders empfehlenswert sind Geräte mit Energieeffizienzklasse A oder B, die langfristig Stromkosten sparen. Moderne Waschmaschinen mit Schontrommel schützen die Wäsche besonders gut und verlängern die Lebensdauer der Textilien. Bei der Auswahl sollten auch praktische Aspekte wie die verfügbare Stellfläche, die benötigte Füllmenge und spezielle Funktionen wie Knitterschutz berücksichtigt werden.
Toplader oder Frontlader – was ist besser?
Die Wahl zwischen diesen beiden Waschmaschinenarten hängt von individuellen Bedürfnissen ab, wodurch beide Varianten unterschiedliche Vorteile bieten. Während Toplader durch ihre platzsparende Bauweise ideal für kleine Räume sind, bieten Frontlader oft ein größeres Fassungsvermögen. Die bequemere Beladung von oben macht den Toplader besonders rückenfreundlich, während Frontlader mehr Programme und oft eine höhere Schleuderleistung bieten.
Merkmal | Toplader | Frontlader |
---|---|---|
Platzbedarf | Schmal gebaut, ideal für kleine Bäder oder enge Räume. | Meist breit, benötigt mehr Platz, aber bietet größere Trommelkapazität. |
Handhabung & Öffnen | Von oben öffnen, bequemes Beladen ohne Bücken. | Öffnen von vorne, kann als Ablagefläche genutzt werden. |
Preis & Kosten | Oft günstig, aber weniger Auswahl an Modellen. | Größere Preisspanne, viele Funktionen – auch Testsieger oft Frontlader. |
Fassungsvermögen | Meist 5–7 kg, ausreichend für kleine Haushalte. | Größere Modelle bis 12 kg verfügbar, bester für Familien. |
Waschleistung & Effizienz | Gute Reinigung, aber oft etwas höhere Schleuderfeuchte. | Sehr effizient, oft energiesparender und schonender zur Wäsche. |
Neue Toplader-Waschmaschinen Tests
Welche Waschmaschine eignet sich für kleine Räume?
Kompakte Toplader optimieren die Raumnutzung durch ihre schmale Bauweise, wodurch sie auch in kleinen Badezimmern problemlos Platz finden. Modelle mit einer Breite von 40 cm sind besonders beliebt, da sie selbst in engen Nischen aufgestellt werden können. Schmale Waschmaschinen mit hoher Energieeffizienz ermöglichen zudem eine ressourcenschonende Nutzung bei minimalem Platzbedarf.
Was sind die Nachteile eines Topladers?
Obwohl diese schmalen Waschmaschinen viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Einschränkungen, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Die geringere Auswahl an Modellen im Vergleich zu Frontladern kann die Entscheidungsfindung erschweren. Zudem ist das Fassungsvermögen meist auf maximal 8 kg begrenzt, wodurch größere Haushalte mit einem Frontlader besser bedient sein könnten. Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Stapelbarkeit, da auf dem Gerät kein Trockner platziert werden kann.
Toplader-Waschmaschinen Test: Welche Toplader-Waschmaschinen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: AEG LTR7A70260
- Platz 2: Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB
- Platz 3: Privileg PWT C6512P N
- Platz 4: Amica WT 461 711
- Platz 5: Amica WT 472 710
- Platz 6: AEG LTR6A60370
- Platz 7: Bauknecht WAT Smart ECO 12C
- Platz 8: Bauknecht WMT Pro Eco 62V A
- Platz 9: Amica WT 483 710
- Platz 10: Bauknecht WMT Zen 6513 C SD
Weitere beliebte Suchen
- Tefal (152)
- Philips (132)
- Braun (85)
- ROWENTA (72)
- Dampfbügeleisen (535)
- Dampfbügelstation (341)
- Dampfglätter (202)
- Reisebügeleisen (66)
- Bosch (451)
- Siemens (434)
- NEFF (179)
- Miele (168)
- Einbau-Geschirrspüler (1689)
- Stand Geschirrspüler (445)
- Unterbaufähige Stand-Geschirrspüler (286)
- Unterbau Geschirrspüler (281)
- Bosch (132)
- Siemens (116)
- Bauknecht (99)
- AEG (94)
- Frontlader-Waschmaschinen (1152)
- Smart Waschmaschinen (422)
- Toplader-Waschmaschinen (148)
- Waschmaschinen Unterbaugerät (54)
- Leifheit (58)
- Vileda (52)
- METALTEX (43)
- Gimi (37)
- Flügelwäschetrockner (215)
- Hängetrockner (91)
- Standtrockner (191)
- Turmtrockner / Turmwäscheständer (110)