Smartwatches Ratgeber
Kaufberatung Smartwatches
Smartphones sind für die meisten Menschen ein unverzichtbarer Teil des Alltags geworden und bestimmen unsere Art, mit unseren Freunden und Bekannten Kontakt zu halten, wie kaum eine andere technische Innovation der Neuzeit. Dabei ist es kein Wunder, dass die Technik nicht stehenbleibt und immer neue Geräte erschaffen werden, die unseren Alltag noch weiter vereinfachen sollen.
Die Klasse der Smartwatches gehört zu den neuesten technischen Errungenschaften der jüngsten Vergangenheit. Es handelt sich dabei um eine Art Armbanduhr, die jedoch nicht nur die Uhr anzeigen kann, sondern mit einer Vielzahl an Zusatzfunktionen dienen kann. Sie arbeitet dabei häufig mit dem Smartphone zusammen , wobei die Smartwatches häufig mit Android aber auch properitiären Betriebssystemen arbeiten. Die besonders modernen Geräte bieten unabhängig vom Smartphone einen Internetzugang, Wetterdienste oder viele weitere Funktionen. Den möglichen Funktionen ist dabei kaum eine Grenze gesetzt.
Smartwatches - Praktische Helferlein im Alltag
Eine relativ neue Frucht dieser Entwicklung sind die sogenannten Smartwatches. Hierbei handelt es sich um Gadgets, die äußerlich einer Armbanduhr ähneln und auch um das Handgelenk getragen werden. Tatsächlich sind die Geräte aber deutlich ausgefuchster als eine normale Uhr.
Allgemein können Smartwatches als Erweiterung des eigenen Smartphones angesehen werden. Dazu werden die beiden Geräte kabellos per Bluetooth oder WLAN miteinander gekoppelt. In der Folge kann auf elementare Funktionen des Smartphones auf der Smartwatch zugegriffen werden. Dies betrifft vor allem die Anzeige eingehender Anrufe und Nachrichten, ohne dass dafür extra das Smartphone aus der Tasche gekramt werden müsste. Auch weitergehende Funktionen sind verfügbar, die sich jedoch je nach Hersteller und App-Angebot unterscheiden.
Die Kehrseite ist allerdings, dass eine Smartwatch ohne Kopplung an ein Smartphone kaum einen wirklichen Nutzen erfüllt. Zwar besitzen einige Modelle einen eigenen SIM-Karten-Slot und können selbst zum Telefonieren genutzt werden, doch auch hier ist die Nutzung auf die mit einem gekoppelten Smartphone ausgelegt.
Wie eine normale Uhr kann eine Smartwatch natürlich auch zum einfachen Anzeigen der Zeit genutzt werden. Dank des Digitaldisplays lassen sich dabei verschiedene Anzeige-Styles wählen, die mit wenigen Handgriffen vom Nutzer gewechselt werden können.
Kritiker werfen Smartwatches häufig vor, für ihren Preis schlicht zu wenig zu bieten. Tatsächlich gibt es noch keine wirkliche Nische, die durch die Geräte eingenommen werden, bis auf die Tatsache, dass sie die Smartphone-Nutzung etwas angenehmer gestalten. Ein weiterer Schwachpunkt ist bei den zumeist kurzen Akkulaufzeiten zu finden.
- Informationen zu eingehenden Anrufen und Nachrichten auf einen Blick
- Praktische Apps
- Optisch ansprechend
Worauf sollte man beim Kauf einer Smartwatch achten?
Kompatibilität
Da der Nutzen einer Smartwatch entscheidend von der Kopplung mit einem Smartphone abhängt, muss sichergestellt sein, dass die beiden Modelle auch miteinander kompatibel sind. Hier gibt es leider noch keinen allgemeingültigen Standard, weshalb man sich vorher genau darüber informieren sollte, mit welchen Smartwatches das eigene Smartphone verbunden werden kann. Unterschiede gibt es auch im Hinblick auf das verwendete Betriebssystem, da hier die Zahl der unterstützten Apps unterschiedlich ausfallen kann.
Robustheit und Outdoor-Fähigkeiten
Generell gibt es große Unterschiede, was die Robustheit und die Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen angeht. Manche Modelle sind speziell für die Nutzung im Outdoor-Bereich ausgelegt und dementsprechend wasser- und staubdicht. Was genau man braucht und welche Geräte die geforderten Eigenschaften aufweisen, lässt sich nur durch eine gründliche Vorbereitung vor dem Kauf herausfinden.
Akkulaufzeit
Zwar teilen sich die meisten Smartwatches das Problem, hinsichtlich der Akkulaufzeit eher schwach aufgestellt zu sein, doch trotzdem gibt es zwischen den einzelnen Modellen noch bedeutende Unterschiede. Beim Studium von Testberichten sollte diesem Aspekt also besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Äußeres
Da eine Smartwatch am Handgelenk getragen wird, begleitet sie den Nutzer im gesamten Alltag und ist natürlich auch für die Außenwelt gut sichtbar. Hier sollte also einerseits sichergestellt sein, dass das Gerät angenehm sitzt und keine Behinderung darstellt, und andererseits, dass es optisch einen guten Eindruck hinterlässt. Die Geschmäcker gehen in diesem Punkt freilich stark auseinander. Generell gibt es Smartwatches in unterschiedlichen Größen mit verschieden breiten Armbändern.
Günstige Smartwatches im Test
Externer Inhalt: Youtube Video
FAQ
Was ist eine Smartwatch und wie funktioniert sie?
Eine Smartwatch ist eine intelligente Uhr, die ähnlich wie ein Smartphone funktioniert und eine Vielzahl von Funktionen wie Anrufe, Nachrichten, Musik, Fitness-Tracking, Navigation und mehr bietet. Sie wird normalerweise mit einem Smartphone über Bluetooth gekoppelt und über eine dazugehörige App gesteuert.
Welche Funktionen hat eine Smartwatch?
Eine Smartwatch kann je nach Modell eine Vielzahl von Funktionen haben, einschließlich Fitness-Tracking, Schrittzähler, GPS, Benachrichtigungen, Anrufe, Musik-Steuerung, Sprachsteuerung, NFC-Zahlungen und vieles mehr.
Wie lade ich eine Smartwatch auf?
Die meisten Smartwatches werden mit einem Magnet-Ladegerät oder einer Dockingstation aufgeladen, die an den USB-Port angeschlossen werden kann. Einige Modelle bieten auch drahtloses Laden.
Welche Vorteile hat eine Smartwatch?
Eine Smartwatch bietet viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, Benachrichtigungen direkt auf der Uhr zu erhalten, ohne das Smartphone aus der Tasche zu nehmen, und die Möglichkeit, Fitness-Tracking- und Gesundheitsdaten zu überwachen. Sie kann auch als Remote-Steuerung für Musik, Kamera und andere Geräte dienen.
Welche Marken stellen Smartwatches her?
Es gibt viele Hersteller von Smartwatches, darunter Apple, Samsung, Garmin, Fitbit, Huawei und viele mehr.
Kann ich mit einer Smartwatch telefonieren?
Ja, die meisten Smartwatches bieten die Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen, entweder über ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher oder über Bluetooth-Headsets.
Kann ich mit einer Smartwatch Musik hören?
Ja, die meisten Smartwatches haben die Möglichkeit, Musik zu steuern und abzuspielen, entweder über ein eingebautes Lautsprechersystem oder über Bluetooth-Kopfhörer.
Kann ich mit einer Smartwatch mein Fitness-Training verfolgen?
Ja, viele Smartwatches verfügen über integrierte Sensoren wie Herzfrequenzmesser und Schrittzähler, um Fitnessdaten zu verfolgen und zu überwachen. Einige Modelle bieten auch spezielle Fitness-Tracking-Funktionen wie GPS-Tracking, Schwimmtracking und mehr.
Wie viel kostet eine Smartwatch?
Die Kosten für eine Smartwatch können je nach Marke, Modell und Funktionen stark variieren. Günstige Smartwatches können ab etwa 50 Euro erhältlich sein, während High-End-Modelle mehrere hundert Euro kosten können.
Wie lange hält der Akku einer Smartwatch?
Die Akkulaufzeit einer Smartwatch hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Modell, der Nutzungshäufigkeit und der Art der Funktionen, die verwendet werden. Die meisten Smartwatches halten zwischen einem Tag und einer Woche, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.