Kategorien

Handys

Test (9.008 Testberichte)

9.008

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

191.903

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 

Handys gehören fest zu unserem Alltag und ermöglichen eine Vielzahl an Funktionen, die von Kommunikation über Arbeit bis zur Unterhaltung reichen. Beim Handykauf gibt es zahlreiche Modelle und Optionen, die sowohl unterschiedliche Bedürfnisse als auch Budgets abdecken. Ob mit oder ohne Vertrag, mit extra Funktionen oder für spezielle Anforderungen – es lohnt sich, die Optionen zu vergleichen.

  • Wer ein Handy kaufen möchte, findet eine Vielzahl an Modellen mit aktuellen Technologien, von High-End-Geräten bis zu soliden Basismodellen.
  • Smartphones sind multifunktionale Begleiter und bieten neben klassischen Kommunikationsmöglichkeiten viele Apps und smarte Features für Alltag und Beruf.
  • Ein Handy zum Vertrag ermöglicht oft eine reduzierte Einmalzahlung und bietet die Möglichkeit, in Verbindung mit einem passenden Tarif monatlich zu zahlen.
  • Das Senioren-Handy setzt auf eine übersichtliche Bedienoberfläche, größere Tasten und oft eine Notruftaste, um Sicherheit und einfache Bedienung zu gewährleisten.
  • Die Handy Bestenliste bietet wertvolle Orientierung und vergleicht die aktuellen Top-Modelle nach Leistung, Kameraqualität und Akku, sodass Sie die besten Handys für Ihre Bedürfnisse finden.
mehr anzeigen
Apple iPhone 16 128GB Schwarz
mehr anzeigen
(1-24 von 4.331) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Betriebssystem

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 130

Akkukapazität

  • ab 4.000 mAh 2459
  • 3.000 bis 3.500 mAh 309
  • 3.500 bis 4.000 mAh 161
  • 2.500 bis 3.000 mAh 130
  • 1.000 bis 1.500 mAh 215
  • bis 1.000 mAh 142
  • 2.000 bis 2500 mAh 73
  • 1.500 bis 2.000 mAh 53

Anzahl Prozessorkerne

Serie

  • Samsung Galaxy A 224
Apple iPhone 16 128GB Schwarz ab 749,90 € 1 Apple iPhone 16 128GB Schwarz Testbericht.de-Note für 93% Apple iPhone 16 128GB Schwarz 7 Tests
  • Design, Haptik und Materialqualität sind auf einem sehr hohen Niveau
Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur ab 1.170,00 € 2 Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur Testbericht.de-Note für 90% Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur 11 Tests
  • Das Gerät bietet eine starke Performance, besonders bei anspruchsvollen Aufgaben.
Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand ab 969,90 € 3 Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand Testbericht.de-Note für 93% Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand 4 Tests
  • Liegt gut in der Hand und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Displaygröße und Handlichkeit
Apple iPhone 16 Pro 256GB Titan Weiß ab 1.085,00 € 4 Apple iPhone 16 Pro 256GB Titan Weiß Testbericht.de-Note für 95% Apple iPhone 16 Pro 256GB Titan Weiß
  • Das Gehäuse bietet Schutz gegen Staub und Wasser nach IP68-Standard.
Apple iPhone 16 128GB Pink ab 739,90 € 5 Apple iPhone 16 128GB Pink Testbericht.de-Note für 91% Apple iPhone 16 128GB Pink
  • Sorgt für schnelle Abläufe und Zukunftssicherheit bei KI und anspruchsvollen Anwendungen.
Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Schwarz ab 1.175,00 € 6 Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Schwarz Testbericht.de-Note für 89% Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Schwarz
  • Die 48-MP-UW-Kamera ermöglicht Makroaufnahmen und eine außergewöhnliche Bildqualität für detailreiche Fotos und Videos.
Apple iPhone 16 Plus 128GB Schwarz ab 888,88 € 7 Apple iPhone 16 Plus 128GB Schwarz Testbericht.de-Note für 91% Apple iPhone 16 Plus 128GB Schwarz
  • Die Farbvarianten wirken modern und ansprechend
Samsung Galaxy S24 128GB Onyx Black ab 534,68 € 8 Samsung Galaxy S24 128GB Onyx Black Testbericht.de-Note für 89% Samsung Galaxy S24 128GB Onyx Black
  • Sehr hell, dynamisch mit 120 Hz und robust durch Gorilla Glas Victus 2
Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB Titanium Black ab 1.058,89 € 9 Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB Titanium Black Testbericht.de-Note für 98% Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB Titanium Black
  • Die Leistung ist in allen Bereichen auf einem extrem hohen Niveau.
Google Pixel 9 Pro 128GB Obsidian ab 783,99 € 10 Google Pixel 9 Pro 128GB Obsidian Testbericht.de-Note für 92% Google Pixel 9 Pro 128GB Obsidian
  • Das Gerät bietet eine ausgezeichnete Verarbeitung und liegt angenehm in der Hand.
Samsung Galaxy S24 Ultra 256GB Titanium Yellow ab 914,99 € Samsung Galaxy S24 Ultra 256GB Titanium Yellow Testbericht.de-Note für 94% Samsung Galaxy S24 Ultra 256GB Titanium Yellow
  • Das LTPO-Panel bietet eine hohe Helligkeit und reflexionsarme Oberfläche für optimale Sichtbarkeit.
Apple iPhone 15 128GB Schwarz ab 704,00 € Apple iPhone 15 128GB Schwarz Testbericht.de-Note für 88% Apple iPhone 15 128GB Schwarz
  • Das Gerät überzeugt durch ein robustes Aluminium-Chassis und exzellente Haptik.

Handys Ratgeber

Handys Test - Hightech mit beeindruckender Kamera

Das beachtliche Ergebnis von 9.008 Tests zeigt die außergewöhnliche Fotoqualität moderner Smartphones, die mit ihrer Triple-Kamera und intelligenten KI-Funktionen für professionelle Aufnahmen sorgen. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihr edles Design aus Glas und Metall sowie helle OLED-Displays mit 120 Hz für flüssige Bilddarstellung. Dank IP68-Zertifizierung trotzen die Geräte souverän Wasser und Staub.

Die zukunftssichere Ausrichtung manifestiert sich in bis zu sieben Jahren Software-Updates, die kontinuierliche Sicherheit und neue Funktionen gewährleisten. Moderne Smartphones punkten mit vielseitigen KI-Features wie intelligenter Bildoptimierung und integriertem VPN für mehr Privatsphäre. Die robusten Gehäuse vereinen kompakte Abmessungen mit hochwertiger Haptik, während induktives Laden und ausdauernde Akkus für maximalen Alltagskomfort sorgen. Auch die Stereo-Lautsprecher liefern ein überzeugendes Klangerlebnis.

Quellen

Computer Bild DigitalPhoto

Ein Alleskönner im Alltag

das Handy hat sich von einem einfachen Kommunikationsgerät zu einem unverzichtbaren Alltagsbegleiter entwickelt. Es verbindet uns mit Freunden und Familie, ermöglicht die Arbeit von unterwegs und bietet schnellen Zugang zu Informationen und Unterhaltung. Smartphones integrieren heute Funktionen wie Kameras, GPS, Gesundheits-Tracking und sogar Augmented Reality, die über das klassische Telefonieren hinausgehen. Mit Apps lässt sich das Handy individuell anpassen, ob für Aufgaben im Job, persönliche Fitness oder kreative Projekte. In dieser digitalen Welt ist das Handy längst mehr als nur ein Gerät – es ist ein unverzichtbarer Helfer und Lifestyle-Tool.

Das klassische Handy

Das Handy ist im Grunde die einfachste Form des mobilen Telefons. Es handelt sich hier um ein kleines, tragbares Telefon welches man unterwegs zum Telefonieren und Senden von Textnachrichten (SMS/MMS) bei sich trägt.

Neben den genannten Grundeigenschaften kann man mit dem Handy oftmals Fotos aufnehmen und auch Videos. Man kann Telefonnummern im Speicher ablegen oder auch andere Organizer-Funktionen nutzen. Weiterhin stehen diverse Zusatzfunktionen wie ein Wecker, eine Stoppuhr oder sogar einfache Spiele zur Verfügung. Ein weiterer großer Unterschied zum Smartphone ist das Display und die Tastatur. Hier verzichtet man auf eine Touchscreen-Bedienung und auch die Größe des Bildschirms ist geringer. Dafür kommt jedoch eine physische Tastatur zum Einsatz, die meist unterhalb des Displays angeordnet ist.

Das Smartphone als digitales Herzstück unseres Lebens

Sie sind weit mehr als nur Mobiltelefone – sie sind tragbare Computer, die Arbeit, Unterhaltung und Kommunikation in einem Gerät vereinen. Mit der Möglichkeit, unzählige Apps zu installieren, kann das Smartphone individuell an jeden Lebensstil angepasst werden, sei es zur Fotografie, für soziale Netzwerke, zur Navigation oder als Fitnesscoach. Moderne Smartphones bieten eine beeindruckende Kameraqualität, leistungsstarke Prozessoren und Zugang zu Informationen in Sekundenschnelle. Vom alltäglichen Gebrauch bis hin zu High-Tech-Funktionen sind Smartphones heute zentrale Begleiter, die unseren Alltag und die Art, wie wir kommunizieren, grundlegend verändert haben.

Was sind die aktuellen Smartphone-Trends?

TrendBeschreibung
Faltbare SmartphonesFaltbare Geräte werden massentauglich und bieten größere Displays bei kompakter Größe. Sie sollen dank stabilerer Scharniere und besserem Displayschutz alltagstauglicher werden.
Integrierte KI-FunktionenOn-Device-KI ermöglicht intelligente Bildoptimierung, Sprachsteuerung und personalisierte Nutzererfahrungen direkt auf dem Smartphone ohne Cloud-Abhängigkeit, was Datenschutz und Leistung verbessert.
Verbesserte Kamera-TechnologieSmartphones bieten hochauflösende Kameras mit optimierten KI-Algorithmen für Profi-Qualität bei Fotos und Videos, inklusive besserer Nachtmodi und Zoom-Funktionen.
Nachhaltigkeit und längere LebenszyklenHersteller setzen verstärkt auf recycelte Materialien und Energieeffizienz. Zudem gewinnen Repair-Services an Bedeutung, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und Abfall zu reduzieren.
Virtuelle Realität und AR-IntegrationVR und AR werden verstärkt für Gaming und interaktive Anwendungen integriert, mit immersiven Lern- und Simulationserlebnissen direkt auf dem Smartphone.
Bessere Multitasking-FähigkeitenVerbesserte Benutzeroberflächen, speziell bei Android, erleichtern das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Apps und unterstützen eine nahtlose Nutzung von Dockingstations und größeren Bildschirmen.

Das Handy-Display als Fenster zur digitalen Welt

Das Display ist das zentrale Element des Handys und verbindet uns visuell und interaktiv mit unseren digitalen Inhalten. Moderne Handy-Displays verwenden Technologien wie OLED oder AMOLED, die für brillante Farben, hohe Kontraste und Energieeffizienz sorgen. Hochauflösende Bildschirme, oft mit Full HD oder sogar 4K, garantieren dabei gestochen scharfe Bilder und eine angenehme Lesbarkeit. Immer häufiger sind Displays mit Funktionen wie adaptiver Helligkeit oder Blue-Light-Filter ausgestattet, um die Augen zu schonen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Ob beim Surfen, Fotografieren oder Arbeiten – das Display ist das Herzstück, das jedes Erlebnis lebendig werden lässt.

Welche Leistung braucht mein Handy?

Die benötigte Leistung hängt stark von den persönlichen Anforderungen und Anwendungen ab. Für grundlegende Funktionen wie Messaging, Telefonieren, und Surfen im Internet sind Smartphones mit einem Prozessor aus dem Mittelklassebereich und etwa 4–6 GB RAM ausreichend. Diese Konfiguration bietet eine solide Benutzererfahrung und eignet sich gut für die meisten täglichen Aufgaben.

Für anspruchsvollere Anwendungen wie Mobile Gaming, Videobearbeitung oder Multitasking ist ein Gerät mit einem leistungsstarken Prozessor und 8–12 GB RAM empfehlenswert. High-End-Chipsätze und zusätzlicher Arbeitsspeicher ermöglichen flüssige Grafiken, schnelle Reaktionszeiten und sorgen dafür, dass das Smartphone auch bei intensiver Nutzung und über längere Zeiträume hinweg leistungsfähig bleibt.

Wie viel Speicher benötigt mein Smartphone?

Der erforderliche Speicherplatz hängt stark von der Nutzung ab. Für alltägliche Anwendungen wie Messaging, Surfen und soziale Medien sind 64 GB in der Regel ausreichend. Dieser Speicher reicht für einige Apps und ein paar Hundert Fotos, kann jedoch schnell knapp werden, wenn regelmäßig Updates und neue Inhalte hinzukommen.

Bei intensiverer Nutzung, etwa für viele Apps, größere Spiele, und eine umfangreiche Fotobibliothek, sind 128 GB eine sicherere Wahl. Für Nutzer, die häufig Videos und hochauflösende Fotos aufnehmen oder Offline-Downloads speichern, sind 256 GB oder mehr sinnvoll. Dies verhindert Speicherprobleme und sorgt dafür, dass das Smartphone auch langfristig ohne häufige Datenlöschungen oder externe Speichererweiterungen nutzbar bleibt.

Der Handy-Akku: Leistung, Pflege und Optimierung

Der Akku ist das Herzstück eines Smartphones, da er die Energieversorgung für alle Funktionen gewährleistet. Die Kapazität eines Akkus, gemessen in Milliamperestunden (mAh), entscheidet über die Laufzeit – gängige Smartphones haben heute Akkus mit etwa 3000 bis 5000 mAh. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie Bildschirmnutzung, Hintergrundprozessen und Netzverbindungen.

Ein effizienter Akku ist vor allem bei leistungshungrigen Anwendungen wie Mobile Gaming oder Videostreaming wichtig. Für die Langlebigkeit empfiehlt es sich, den Akku nicht vollständig zu entladen oder aufzuladen, sondern zwischen 20 % und 80 % zu halten. Moderne Akkus profitieren zudem von intelligenten Ladefunktionen, die das Schnellladen oder automatisches Abschalten bei voller Ladung bieten. So bleibt die Akkuleistung möglichst lange auf hohem Niveau.

Welches Handy passt am besten zu meinen Bedürfnissen?

AnforderungBeschreibung
Fotografie und KameraqualitätWenn hochwertige Fotos und Videos wichtig sind, sollte das Handy über eine hochauflösende Kamera mit Funktionen wie Nachtmodus, optischer Bildstabilisierung und Weitwinkelobjektiv verfügen.
Leistung und ProzessorFür Apps mit hoher Rechenleistung wie Games oder Bildbearbeitung sind schnelle Prozessoren und ausreichender Arbeitsspeicher (mind. 6 GB RAM) wichtig.
AkkulaufzeitEine lange Akkulaufzeit (mind. 4000 mAh) ist vorteilhaft für Nutzer, die das Handy oft unterwegs nutzen oder keine Möglichkeit zum ständigen Aufladen haben.
Display und BildschirmqualitätWer viel liest, spielt oder Videos schaut, profitiert von einem großen, hellen und hochauflösenden Display (mind. Full HD, OLED oder AMOLED für intensivere Farben und Kontraste).
SpeicherplatzFür viele Fotos, Apps und Dateien empfiehlt sich ein interner Speicher von mindestens 128 GB oder eine Möglichkeit zur Speichererweiterung.
Betriebssystem und BenutzerfreundlichkeitAndroid bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, während iOS für seine intuitive Bedienung und langfristige Updates geschätzt wird – je nach Vorliebe wählen.
5G und KonnektivitätWer schnelleres Internet und Zukunftssicherheit möchte, sollte ein Modell mit 5G-Unterstützung wählen. NFC ist sinnvoll für kontaktloses Bezahlen.
Robustheit und WasserschutzFür Outdoor- oder Sportnutzer sind robustere Geräte mit IP-Zertifizierung (mind. IP67 oder IP68) sinnvoll, die Staub und Wasser standhalten.
Preis-Leistungs-VerhältnisFür ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollte das Handy den gewünschten Funktionsumfang abdecken, ohne zu teuer zu sein – Mittelklasse-Modelle bieten oft eine gute Balance.

Was macht das Betriebssystem eines Smartphones aus?

Das Betriebssystem bildet das Rückgrat aller Funktionen und Anwendungen, indem es die Hardware steuert und die Benutzeroberfläche bereitstellt. Es bietet den Rahmen für die Nutzung von Apps, verwaltet Sicherheitsfunktionen und sorgt für die Organisation und Effizienz des Geräts. Die beiden Hauptbetriebssysteme, Android und iOS, unterscheiden sich dabei in ihrer Struktur: Android ermöglicht eine flexible Anpassung und bietet eine große Auswahl an Geräten und Konfigurationen, während iOS auf Apple-Geräten läuft und eine streng kontrollierte, integrierte Umgebung bietet. Das Betriebssystem beeinflusst nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch die Auswahl der verfügbaren Anwendungen, die Häufigkeit von Updates und die langfristige Sicherheit des Geräts.

Senioren-Handys: Smartphones für die digitale Generation 60+

Für die Generation 60+ bieten Smartphones heute spezielle Bedienoberflächen und Funktionen, die den Alltag erleichtern und intuitive Nutzung ermöglichen. Großflächige Symbole und vereinfachte Menüs reduzieren die Komplexität und sorgen dafür, dass zentrale Anwendungen wie Telefonie und Nachrichten schnell zugänglich sind.

Funktionen wie erhöhte Lautstärke und Hörgerätekompatibilität sind besonders nützlich, ebenso wie Notfallfunktionen, die im Bedarfsfall schnell aktiviert werden können. Die Einstellungsmöglichkeiten für Schriftgröße und Kontrast tragen dazu bei, dass Texte und Bilder optimal lesbar sind. Eine starke Akkulaufzeit und vereinfachte Einstellungen stellen zudem sicher, dass die Geräte zuverlässig und ohne großen Pflegeaufwand genutzt werden können. So sind Seniorenhandys heute mehr als nur Kommunikationsgeräte – sie verbinden Komfort mit nützlicher Alltagsunterstützung.

Klapp- und Schiebehandys

In den 2000er Jahren waren Klapp- und Schiebehandys das Maß aller Dinge in der Mobiltelefonwelt. Klapphandys, auch Flip-Phones genannt, bestachen durch ihr kompaktes Design, das durch einfaches Zusammenklappen ermöglicht wurde, wodurch das Display geschützt und unbeabsichtigte Tastenbetätigungen vermieden wurden.

Schiebehandys, oft Slider genannt, boten durch das Herausschieben einer Tastatur oder manchmal auch nur des Displays einen Mix aus kompakter Größe und Funktionalität. Beide Handytypen waren nicht nur praktisch, sondern galten auch als modisches Accessoire. Auch wenn sie von modernen Smartphones in den Hintergrund gedrängt wurden, erleben Klapphandys durch Smartphones mit faltbaren Displays eine Art Renaissance, und sie verbinden nun nostalgisches Design mit modernster Technologie.

Für wen lohnt sich ein Outdoorhandy?

Outdoor-Smartphones sind für all jene konzipiert, die sich oft in anspruchsvollen Umgebungen aufhalten, sei es beruflich oder aus Leidenschaft für Abenteuer. Diese robusten Mobiltelefone sind speziell dafür entwickelt, den Widrigkeiten des Alltags standzuhalten. Sie zeichnen sich durch ihre Stoßfestigkeit, Wasserdichtigkeit und oft auch durch ihren Schutz gegen Staub und extreme Temperaturen aus.

Viele Modelle entsprechen den IP68- oder MIL-STD-810G-Standards, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen unterstreicht. Zusätzlich zu ihrer Robustheit bieten sie auch eine verlängerte Akkulaufzeit, was besonders nützlich ist, wenn man längere Zeit fern von Steckdosen verbringt. Ob auf der Baustelle, beim Bergsteigen oder beim Campen im Wald - mit einem Outdoor-Smartphone hat man ein Gerät, das den Elementen trotzt und zuverlässige Leistung bietet.

Wo lässt sich ein Handy am besten verkaufen?

Ein gebrauchtes Handy lässt sich sowohl online als auch lokal verkaufen. Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Vinted bieten die Möglichkeit, direkt an Privatpersonen zu verkaufen und so oft einen höheren Preis zu erzielen. Re-Commerce-Dienste wie rebuy, wirkaufens oder Zoxs kaufen Geräte schnell und unkompliziert an, allerdings meist zu einem etwas niedrigeren Preis. Wer eine direkte Abwicklung bevorzugt, kann das Handy auch im Elektronikfachhandel in Zahlung geben. Der beste Verkaufsweg hängt vom gewünschten Preis, dem Zeitaufwand und der gewünschten Abwicklung ab.

Handys Test: Welche Handys sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Apple iPhone 16 128GB Schwarz
  • Platz 2: Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur
  • Platz 3: Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand
  • Platz 4: Apple iPhone 16 Pro 256GB Titan Weiß
  • Platz 5: Apple iPhone 16 128GB Pink
  • Platz 6: Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Schwarz
  • Platz 7: Apple iPhone 16 Plus 128GB Schwarz
  • Platz 8: Samsung Galaxy S24 128GB Onyx Black
  • Platz 9: Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB Titanium Black
  • Platz 10: Google Pixel 9 Pro 128GB Obsidian
mehr anzeigen
Apple iPhone 16 Plus 128GB Ultramarin ab 899,00 € Apple iPhone 16 Plus 128GB Ultramarin Testbericht.de-Note für 90% Apple iPhone 16 Plus 128GB Ultramarin
  • Das Gerät bietet eine große Bildschirmfläche, die an frühere Premium-Modelle erinnert.
Google Pixel 8a 128GB Obsidian ab 379,00 € Google Pixel 8a 128GB Obsidian Testbericht.de-Note für 87% Google Pixel 8a 128GB Obsidian
  • Bietet eine helle und klare Darstellung mit flüssiger Bildwiedergabe
Samsung Galaxy S25 128GB Navy ab 657,00 € Samsung Galaxy S25 128GB Navy Testbericht.de-Note für 96% Samsung Galaxy S25 128GB Navy
  • Der leistungsstarke Prozessor und 12 GB RAM sorgen für eine sehr schnelle Performance.
Xiaomi 14 512GB Schwarz ab 635,05 € Xiaomi 14 512GB Schwarz Testbericht.de-Note für 92% Xiaomi 14 512GB Schwarz
  • 6,4-Zoll-OLED mit hoher Auflösung und 120 Hz für flüssige und scharfe Darstellung
Google Pixel 9 128GB Obsidian ab 596,90 € Google Pixel 9 128GB Obsidian Testbericht.de-Note für 87% Google Pixel 9 128GB Obsidian
  • Wasser- und staubdicht für verbesserte Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit
Google Pixel 9 128GB Porcelain ab 619,94 € Google Pixel 9 128GB Porcelain Testbericht.de-Note für 94% Google Pixel 9 128GB Porcelain
  • Das 6,3-Zoll-AMOLED-Display bietet scharfe Auflösung und Gorilla-Glas-Schutz für Langlebigkeit
Samsung Galaxy A55 128GB Marineblau ab 317,00 € Samsung Galaxy A55 128GB Marineblau Testbericht.de-Note für 86% Samsung Galaxy A55 128GB Marineblau
  • Bietet zuverlässigen Schutz gegen Wasser und Staub.
Apple iPhone 14 128GB Mitternacht ab 599,00 € Apple iPhone 14 128GB Mitternacht Testbericht.de-Note für 87% Apple iPhone 14 128GB Mitternacht
  • Ermöglicht ausgedehnte Nutzung über den Tag hinweg ohne erneutes Aufladen
Samsung Galaxy S25+ 512GB Navy ab 966,96 € Samsung Galaxy S25+ 512GB Navy Testbericht.de-Note für 96% Samsung Galaxy S25+ 512GB Navy
  • Der Akku hält überdurchschnittlich lange und bietet eine beeindruckende Ausdauer im Alltag.
Google Pixel 8 Pro 128GB Obsidian ab 537,00 € Google Pixel 8 Pro 128GB Obsidian Testbericht.de-Note für 91% Google Pixel 8 Pro 128GB Obsidian
  • Das Gerät kombiniert Glas und Metall mit einer matten Rückseite für eine elegante Optik.
Samsung Galaxy S24 FE 128GB Blue ab 489,00 € Samsung Galaxy S24 FE 128GB Blue Testbericht.de-Note für 86% Samsung Galaxy S24 FE 128GB Blue
  • Das Gerät bietet eine edle Bauweise mit Schutz vor Wasser und Staub.
Xiaomi 14T Pro 512GB Titan Blue ab 400,35 € Xiaomi 14T Pro 512GB Titan Blue Testbericht.de-Note für 92% Xiaomi 14T Pro 512GB Titan Blue
  • Hohe Bildwiederholrate von 144 Hz sorgt für eine flüssige Darstellung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Handys Testberichte

Computer Bild: Samsung Galaxy S25 Serie im Vergleich

04/2025 - Computer Bild

Samsung Galaxy S25 Serie im Vergleich

Samsung setzt mit der Galaxy-S25-Serie auf eine Kombination aus leistungsstarker Hardware und neuer Software. Im Vergleich zur S24-Reihe sind viele Verbesserungen eher evolutionär als revolutionär. Besonders im Fokus steht der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz. COMPUTER BILD hat die neuen Modelle getestet und zeigt, ob sich ein Wechsel lohnt. Optisch bleibt vieles beim Alten, doch es gibt einige subtile Änderungen. Das S25 Ultra besitzt weiterhin ein 6,9-Zoll-Display, ist aber schmaler und leichter als sein Vorgänger. Das Plus...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

DigitalPhoto: Die neuen iPhone 16 Modelle im Kameracheck

03/2025 - DigitalPhoto

Die neuen iPhone 16 Modelle im Kameracheck

Apple gehört mit einem Marktanteil von rund 26 Prozent weiterhin zu den führenden Smartphone-Herstellern in Deutschland. Doch gerade in der Fotografie mussten die iPhones in den letzten Jahren Rückschläge hinnehmen, da Konkurrenten wie Sony, Samsung oder Xiaomi mit Leica-Partnerschaft an ihnen vorbeizogen. Die neue iPhone-16-Serie soll das ändern. Eine der auffälligsten Neuerungen ist der dedizierte Kamera-Button, der den Zugriff auf die Kamera-App erleichtert und das Fotografieren schneller machen soll. Doch reichen die Verbesserungen aus, um...

Kompletten Test von DigitalPhoto anzeigen

Computer Bild: 5 aktuelle Top-Smartphones im Vergleich

02/2025 - Computer Bild

5 aktuelle Top-Smartphones im Vergleich

Wenn es um Premium-Smartphones geht, zählt nicht nur das Design – Akkulaufzeit, Kameraqualität, Display und Geschwindigkeit müssen ebenfalls überzeugen. COMPUTER BILD hat die fünf aktuellen Spitzenmodelle unter die Lupe genommen: das Samsung Galaxy S24 Ultra, Google Pixel 9 Pro XL, Apple iPhone 16 Pro Max, Xiaomi 14 Ultra und Honor Magic 6 Pro. Der direkte Vergleich zeigt klare Stärken und Schwächen – mit einem deutlichen Sieger an der Spitze. Bei der Akkulaufzeit dominiert das Samsung Galaxy...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Computer Bild: Samsung vs. Xiaomi - Smartphones ab 900 Euro

24/2024 - Computer Bild

Samsung vs. Xiaomi - Smartphones ab 900 Euro

In der Königsklasse der Smartphones, ab einem Preis von 900 Euro, stehen Samsung und Xiaomi mit ihren Spitzenmodellen im direkten Wettbewerb. Hier geht es um das Beste, was die Technik zu bieten hat – ohne Rücksicht auf den Preis. Mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra hat Samsung ein Gerät geschaffen, das nahezu alle anderen Smartphones in den Schatten stellt. Es überzeugt in allen wesentlichen Kategorien: Ausdauer: Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 15 Stunden und 35 Minuten ist...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen