Kategorien

High-End Smartphones Test 07/2025 (1.389 Testberichte)

1.389

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

75.802

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
Apple iPhone 16 128GB Schwarz Platz 1: Apple iPhone 16 128GB Schwarz

High-End Smartphones werden immer besser, schneller und schneller. Praktisch jede Woche wird ein neues Flaggschiff angekündigt, und die Hersteller wetteifern um den schnellsten Prozessor, die meisten Megapixel, den Bildschirm mit der höchsten Auflösung und so weiter. Hier finden Sie die besten Smartphones, die der Markt aktuell zu bieten hat...

mehr anzeigen
(1-24 von 1.221) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Smartphone Klasse: High End
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 417
  • Apple 270
  • XIAOMI 113
  • Google 79
  • Huawei 68
  • Sony 60
  • ASUS 42
  • Cubot 1
  • Doogee 1
  • Honor 16
  • HTC 2
  • Lenovo 1
  • LG 7
  • Microsoft 2
  • Motorola 36
  • Nothing 1
  • Nothing Tech 2
  • Nubia 21
  • One 7
  • OnePlus 43
  • Oppo 10
  • Realme 11
  • TIM von Sieper GmbH 1
  • Ulefone 2
  • Vivo 4
  • Vivo Mobiles 2
  • ZTE 2

Produkttyp

  • LTE Smartphone 1203
  • Smartphone 1218
  • Dual Sim 939
  • Phablet 1087
  • 5G Handy 942
  • China-Handy 79
  • Smartlet 132
  • Outdoor 3
  • Falt-Handy 144
  • Gaming-Handy 39

Betriebssystem

  • Android 930
  • Apple iOS 143

Integrierter Speicher

  • 512 GB 266
  • 128 GB 438
  • 256 GB 442
  • 64 GB 111
  • 32 GB 34
  • 16 GB 7

Display-Typ

  • AMOLED 689
  • IPS 88
  • LCD 37
  • OLED 405
  • TFT 1
  • Super-AMOLED 98
  • Farbdisplay 7
  • Retina 66
  • Gorilla Glas 65
  • TRILUMINOS 20

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 86

Farbe

  • schwarz 451
  • blau 170
  • weiß 145
  • grau 130
  • grün 138
  • silber 90
  • rot 40
  • gold 66
  • rosa 65
  • lila 33
  • orange 8
  • gelb 27
  • pink 31
  • türkis 10
  • braun 6
  • beige 23
  • roségold 4

Akkukapazität

  • ab 4.000 mAh 639
  • 3.000 bis 3.500 mAh 141
  • 3.500 bis 4.000 mAh 125
  • 2.500 bis 3.000 mAh 57
  • 2.000 bis 2500 mAh 4
  • 1.500 bis 2.000 mAh 18

Anschlüsse

  • USB 1034
  • USB Typ C 1014
  • Kopfhöreranschluss 222
  • Micro-USB 22
  • Apple Lightning 158
  • USB 2.0 33
  • USB 3.1 89
  • MHL 9

Anzahl Prozessorkerne

  • 8 218
  • 4 22
  • 6 26
  • 2 7

Arbeitsspeicher

  • 4 GB RAM 114
  • 8 GB RAM 453
  • 6 GB RAM 184
  • 3 GB RAM 29
  • 2 GB RAM 19
  • 12 GB RAM 374
  • 1 GB RAM 3
  • 16 GB RAM 88

Serie

  • Samsung Galaxy A 1

Preis

  • bis 100 Euro 7
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

High-End Smartphones Test: Technische Exzellenz mit Premium-Ausstattung

Mit beeindruckender Bildqualität und vielseitigen Fotomöglichkeiten punkten die in 1.389 Tests analysierten High-End Smartphones. Die getesteten Modelle bestechen durch ihre hochwertige Verarbeitung aus Glas und Metall sowie IP68-zertifizierte Gehäuse, die zuverlässigen Schutz vor Wasser und Staub bieten. Besonders hervorzuheben sind die brillanten OLED-Displays mit hoher Helligkeit und 120-Hz-Technologie, die für eine gestochen scharfe und flüssige Darstellung sorgen. Die innovative KI-Integration eröffnet dabei völlig neue Anwendungsmöglichkeiten im Alltag.

Die Geräte überzeugen durch ihre erstklassigen Kamerasysteme, die sowohl bei Tageslicht als auch in der Nacht beeindruckende Aufnahmen ermöglichen. Zur technischen Ausstattung gehören leistungsstarke Prozessoren für schnelle Performance sowie zukunftssichere Software-Updates, die über sieben Jahre garantiert werden. Ergänzt wird das Gesamtpaket durch induktives Laden und kraftvolle Stereo-Lautsprecher für ein hochwertiges Multimedia-Erlebnis.

Quellen

CT Magazin

Was ist ein High-End-Smartphone?

Egal, was Sie mit einem Smartphone machen wollen, mit einem Premium-Handy können Sie es ohne Kompromisse tun. Bei einem Flaggschiff-Smartphone können Sie eine hochwertige Konstruktion und erstklassige Kameras erwarten. Insgesamt sollte ein High-End-Smartphone über alle Funktionen verfügen, die der Markt aktuell zu bieten hat.Die Nutzer benötigen ein Smartphone, das alles enthält, was derzeit verfügbar ist. Wir wollen GPS, Bluetooth 5.0 oder höher, schnelles WLAN, NFC, 5G-Empfang, Dual-SIM, kabelloses Laden, Schnellladetechnologie, hervorragende Stereolautsprecher und IP-Zertifizierung in einem High-End-Gerät sehen.

Welche Leistung sollte ein High-End Smartphone bieten?

Wenn Sie sich für ein High-End-Smartphone entscheiden, wollen Sie eines, das sehr schnell ist. Sie wollen, dass es in den Benchmarks ganz oben landet und mit den Besten der Besten mithalten kann.Bei Android-Smartphones benötigen wir mindestens 8 GB Arbeitsspeicher und einen Snapdragon 888 oder besser oder einen gleichwertigen Samsung Exynos-Prozessor.Da iOS gut optimiert ist und Hardware und Betriebssystem vom selben Unternehmen stammen, benötigt Apple weniger Arbeitsspeicher. Der A16 Bionic Prozessor im iPhone 14 Pro Max zum Beispiel hat "nur" 6 GB RAM, ist dennoch das schnellste Smartphone auf dem Markt derzeit.Außerdem wird die Leistung durch die Geschwindigkeit des internen Speichers erhöht. Wenn Sie eine App starten, wird sie vom internen Speicher in den Arbeitsspeicher kopiert. Aus diesem Grund werden Sie mit einem großen Speicher deutlich schnellere App-Starts erleben.

Apple iPhone 16 128GB Schwarz Platz 1: Apple iPhone 16 128GB Schwarz
  • Hervorragende Verarbeitung: Design, Haptik und Materialqualität sind auf einem sehr hohen Niveau
  • Leistungsstarker Prozessor: Das SoC sorgt für hohe Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit
  • Sehr gute Kameras: Das Kamerasystem liefert eine starke Fotoqualität mit innovativer Steuerung
  • Lange Software-Unterstützung: Das Betriebssystem wird über viele Jahre mit Updates versorgt

Welche Rolle spielt die Anzahl der Prozessorkerne?

Vor einiger Zeit war es noch sehr einfach, Handys anhand ihrer CPU-Kerne zu kategorisieren: Einsteigergeräte hatten Single-Core-CPUs, Mittelklassemodelle hatten Dual-Core-CPUs und High-End-Geräte hatten monströse Quad-Core-CPUs.Das hat sich jedoch geändert. Jetzt sagt es nicht mehr viel aus, ob eine CPU mehrere Kerne hat. Allerdings sollten Sie Geräte mit weniger als vier Kernen meiden. Selbst Geräte der Einstiegsklasse verfügen inzwischen über Quad-Core-CPUs.

Welche Anforderungen muss das Display eines High-End Smartphones erfüllen?

Die höhere Preisklasse erfordert einen OLED- oder AMOLED-Bildschirm, der ein klareres Bild mit mehr Kontrast und Farbdefinition liefert. Achten Sie auf eine hohe Bildwiederholfrequenz von 90 bis 120 Hertz, um eine flüssige Bildqualität zu gewährleisten, insbesondere beim Spielen von Handyspielen.Ein High-End-Smartphone muss mindestens ein hochauflösendes Full-HD Display besitzen, gerne aber auch noch mehr Auflösung. Das Display sollte dabei eine Taktrate von mindestens 120 Hz haben und auch HDR darf einem High-End Display kein Fremdwort sein.Weiterhin spielt auch die Helligkeit eine wesentliche Rolle, diese sollte mindestens bei 800 Nits liegen. Ob für Fotodarstellung, Videos oder Games - Farben muss ein High-End Smartphone mit seinem Display möglichst sehr exakt wiedergeben.

Übersicht an Ausstattungen von hochwertigen Smartphones

KategorieMerkmaleBeschreibung
DisplayAMOLED, OLED, HDR10+, hohe Bildwiederholrate (120Hz, 144Hz)Hochwertige Displays wie AMOLED und OLED bieten lebendige Farben und tiefes Schwarz, HDR10+ verbessert Kontraste, und hohe Bildwiederholraten sorgen für flüssige Darstellung.
KameraMehrfach-Kamerasysteme, hohe Megapixelzahl, optischer Zoom, Nachtmodus, 8K-VideoaufnahmeMehrere Kameras bieten vielseitige Fotografie, hohe Megapixel für Detailreichtum, optischer Zoom für klare Nahaufnahmen, Nachtmodus für bessere Fotos bei wenig Licht, und 8K-Video für höchste Auflösung.
ProzessorNeueste Chipsätze (Snapdragon, Exynos, Apple A-Serie)Leistungsstarke Prozessoren wie Snapdragon, Exynos oder Apple A-Serie sorgen für schnelle Performance und effizientes Multitasking.
BetriebssystemAndroid, iOS, regelmäßige UpdatesAndroid und iOS bieten unterschiedliche Benutzererfahrungen, regelmäßige Updates gewährleisten Sicherheit und neue Funktionen.
SpeicherHoher interner Speicher (256GB, 512GB), erweiterbarer Speicher, schneller RAMGroßer interner Speicher für viele Apps und Medien, erweiterbarer Speicher über microSD-Karten (bei einigen Modellen), und schneller RAM für bessere Performance.
AkkuLange Akkulaufzeit, Schnellladen, kabelloses Laden, Reverse Wireless ChargingLeistungsstarke Akkus für längere Nutzung, Schnellladen für schnelle Energiezufuhr, kabelloses Laden für Bequemlichkeit, und Reverse Wireless Charging zum Laden anderer Geräte.
Konnektivität5G, WiFi 6, Bluetooth 5.2, NFC5G für ultraschnelles Internet, WiFi 6 für bessere Netzwerkleistung, Bluetooth 5.2 für stabile Verbindungen, und NFC für kontaktloses Bezahlen und Datenaustausch.
SicherheitFingerabdrucksensor (unter Display), Gesichtserkennung, Knox Security, Secure EnclaveFingerabdrucksensoren unter dem Display und Gesichtserkennung bieten biometrische Sicherheit, Knox Security und Secure Enclave schützen sensible Daten.
Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur Platz 2: Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur
  • Ausgezeichnete Verarbeitung: Gehäuse und Materialien sind hochwertig verarbeitet und bieten ein sehr edles Gesamtbild.
  • Hervorragende Akkulaufzeit: Im Alltag und unter Last sehr lange Laufzeiten mit bis zu 20:49 Stunden.
  • Exzellentes Kamerasetup: Triple-Kamera liefert in vielen Situationen beeindruckende Ergebnisse mit hoher Bildqualität.
  • Tolles Display: Helles OLED-Display mit 120 Hz und extrem dünnen Rändern sorgt für ein beeindruckendes Seherlebnis.

Die Kameras von High-End Smartphones

Smartphone-Kameras sind mittlerweile in der Lage, bemerkenswerte Bilder aufzunehmen, aber es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Die Top-Handys verfügen über mindestens drei Objektive.Megapixel oder Objektive sind jedoch keine Garantie für ein großartiges Bild, denn Megapixel sind keine Garantie für brillante Aufnahmen, und eine Vielzahl von Objektiven ist keine Garantie für eine hervorragende Bildqualität.Flaggschiffe setzen immer häufiger auf Dual-Kameras auf der Rückseite und gelegentlich auch auf der Vorderseite. Mit dieser Technologie lassen sich schöne Unschärfeeffekte (Bokeh) erzielen. Diese Funktion ist jedoch auch bei High-End-Smartphones mit Kompromissen bei den Sensorpixeln und der Blendengröße einhergehend.Wenn eine Dual-Kamera über ein zweites Objektiv verfügt, wird manchmal ein Weitwinkelobjektiv verwendet, um nach dem Umschalten einen breiteren Bildausschnitt zu erfassen.

Welche Software braucht ein High-End Smartphone?

Diese Frage ist ganz schnell beantwortet:Ein High-End-Smartphone muss über das neueste Android- oder iOS-Betriebssystem verfügen.Es liegt in der Natur von Apples iPhones, dass sie immer das neueste iOS-Betriebssystem haben, aber bei Android-Smartphones muss das nicht immer der Fall sein.

Lohnt sich ein 5G-Smartphone?

In Deutschland findet derzeit der 5G-Netzausbau statt und immer mehr Handys unterstützen den neuen Mobilfunkstandard. Die neue 5G-Technologie soll Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen, was einer Verzehnfachung der Geschwindigkeit von 4G entspricht.Wer etwas mehr Geld für sein Smartphone ausgeben und es länger nutzen möchte, sollte sich unserer Meinung nach ein 5G-Handy zulegen. Der Netzausbau geht zügig voran, und 5G ist in vielen Tarifen bereits kostenlos enthalten. Außerdem können 5G-Handys auch problemlos im 4G-Netz genutzt werden.

Neue High-End Smartphones Tests

Für wen eignet sich ein High-End Smartphone?

Menschen, die nur das Beste an Technologie wollen, können von einem High-End-Smartphone profitieren. Ein Flaggschiff-Smartphone ist die beste Wahl, wenn Sie in allen oben genannten Bereichen die höchste Qualität wünschen.Ein aktuelles Betriebssystem, hochwertige Materialien und ein Kamerasystem, das hervorragende Fotos und Videos liefert, sind nur einige der Dinge, die ein High-End-Smartphone zu bieten hat. Während einige Smartphones in der Lage sind, ein oder zwei der genannten Dinge zu bieten, benötigen Sie ein High-End-Smartphone, wenn Sie die "eierlegende Wollmilchsau" wollen.Selbst wenn Sie ein eingefleischter Gamer sind und jedes Spiel mit den höchsten Grafikeinstellungen spielen wollen, brauchen Sie ein High-End-Smartphone, das sehr schnell ist. Es gibt mittlerweile viele Hersteller, die Gaming-Smartphones herstellen, da die Zielgruppe der mobilen Gamer immer größer wird.

High-End Smartphones Test: Welche High-End Smartphones sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Apple iPhone 16 128GB Schwarz
  • Platz 2: Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Natur
  • Platz 3: Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand
  • Platz 4: Apple iPhone 16 128GB Pink
  • Platz 5: Apple iPhone 16 Pro 256GB Titan Weiß
  • Platz 6: Samsung Galaxy S24 128GB Onyx Black
  • Platz 7: Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Schwarz
  • Platz 8: Samsung Galaxy S25 Ultra 512GB Titanium Black
  • Platz 9: Samsung Galaxy S25+ 256GB Navy
  • Platz 10: Apple iPhone 16 Plus 128GB Schwarz