Smartphones mit Kopfhöreranschluss Test 07/2025 (1.389 Testberichte)
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Anschlüsse: Kopfhöreranschluss
- Alle Filter löschen
Hersteller
- XIAOMI 314
- Samsung 287
- Motorola 125
- Nokia 117
- Huawei 88
- Realme 85
- AGM 6
- AIWA 1
- Alcatel 3
- Alcatel mobile phones 6
- Aligator 3
- AMPLICOMMS 1
- Apple 7
- Archos 1
- ASUS 37
- Bea-fon 34
- BlackBerry 4
- Blackview 21
- bq 1
- Brondi 3
- CAT 2
- Caterpillar 2
- CROSSCALL 8
- Cubot 9
- Cyrus 1
- Denver 3
- Doogee 15
- DORO 49
- Emporia 10
- Energizer 4
- EVOLVEO 1
- Fairphone 1
- Funker 1
- Gigaset 21
- Google 7
- Hammer 8
- Hammer Phones 4
- HMD 20
- Honor 31
- HTC 3
- Infinix 13
- Konrow 3
- Lenovo 1
- Lexibook 1
- LG 14
- Logicom 2
- Maxcom 7
- Microsoft 1
- Mobilcom 1
- Mobistel 6
- MyPhone 16
- Nubia 16
- ok. 2
- Olympia 18
- OnePlus 13
- Onestyle 1
- Oppo 49
- Ordissimo 1
- OSAT 1
- OSCAL 4
- Oukitel 16
- Panasonic 2
- Punkt 1
- Qubo Mobile 3
- RUGGEAR 1
- SHARP 1
- Sonim 1
- Sony 78
- SPC 8
- SpectraLink 1
- Sunstech 2
- Swisstone 5
- TCL 21
- TCL Electronics 2
- Tecno 4
- Telecom y Novatecno 3
- Telefunken 2
- Telekom 3
- TIM von Sieper GmbH 1
- TIPTEL 1
- TTfone 3
- ukuu 1
- Ulefone 69
- Umidigi 13
- Unihertz 1
- Vivo 2
- Vivo Mobiles 6
- Volla 5
- Wiko 10
- WileyFox 1
- ZTE 37
Produkttyp
- LTE Smartphone 1626
- Smartphone 1659
- Dual Sim 1424
- Phablet 1312
- 5G Handy 409
- China-Handy 186
- Tastenhandy 235
- Smartlet 209
- Seniorenhandy 173
- Outdoor 113
- Großtasten-Handy 22
- Notruf-Handy 28
- Falt-Handy 4
- Fotohandy 8
- Gaming-Handy 39
Smartphone Klasse
- High End 216
- Mittelklasse 502
- Einsteiger 737
Betriebssystem
- Android 1554
- Apple iOS 6
- Windows Phone 1
Integrierter Speicher
- 512 GB 50
- 128 GB 615
- 256 GB 264
- 64 GB 402
- 32 GB 192
- 16 GB 81
- 8 GB 13
- 4 GB 14
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 52
Display-Typ
- AMOLED 469
- IPS 771
- LCD 262
- OLED 67
- TFT 229
- Super-AMOLED 150
- Farbdisplay 115
- Retina 5
- Gorilla Glas 84
- TRILUMINOS 14
Farbe
- schwarz 753
- blau 381
- weiß 167
- grau 198
- grün 154
- silber 70
- rot 65
- gold 51
- rosa 26
- lila 13
- orange 30
- gelb 26
- pink 13
- türkis 12
- braun 3
- beige 5
- roségold 3
Akkukapazität
- ab 4.000 mAh 1162
- 3.000 bis 3.500 mAh 162
- 3.500 bis 4.000 mAh 60
- 2.500 bis 3.000 mAh 52
- 1.000 bis 1.500 mAh 129
- bis 1.000 mAh 62
- 2.000 bis 2500 mAh 40
- 1.500 bis 2.000 mAh 27
Anschlüsse
- USB 1549
- USB Typ C 1430
- Micro-USB 315
- Apple Lightning 7
- USB 2.0 157
- USB 3.1 72
- MHL 18
Anzahl Prozessorkerne
- 8 329
- 4 47
- 6 4
- 2 20
- 1 5
Arbeitsspeicher
- 4 GB RAM 600
- 8 GB RAM 311
- 6 GB RAM 298
- 3 GB RAM 155
- 2 GB RAM 116
- 12 GB RAM 73
- 1 GB RAM 24
- 16 GB RAM 27
Serie
- Samsung Galaxy A 134
Preis
- bis 100 Euro 413
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Smartphones mit Kopfhöreranschluss Test - Maximale Audioqualität und Flexibilität
Beeindruckende Vielfalt und erstklassige Audioqualität zeichnen die 1.389 getesteten Smartphones mit Kopfhöreranschluss aus. Die analysierten Modelle glänzen durch ihre hochwertige Klangwiedergabe dank des klassischen 3,5-mm-Anschlusses und überzeugen zusätzlich mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden. Das lebendige OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung, während das robuste Gehäuse mit IP68-Zertifizierung zuverlässigen Schutz vor Wasser und Staub bietet.
Die technische Ausstattung dieser Geräte setzt neue Maßstäbe: Der leistungsstarke Snapdragon-Chipsatz ermöglicht flüssiges Gaming und schnelle App-Starts. Die vielseitige Kameraausstattung mit optischer Bildstabilisierung und bis zu 200 Megapixeln liefert gestochen scharfe Aufnahmen. Praktische Features wie kabelloses Laden, 5G-Unterstützung und erweiterbare Speicheroptionen über microSD runden das Gesamtpaket ab.
Quellen

1.389
Testberichte
84 / 100
∅-Note
50.766
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Smartphones mit Kopfhöreranschluss erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei vielen Nutzern. Obwohl kabellose Kopfhörer auf dem Vormarsch sind, schätzen viele Menschen die Zuverlässigkeit und Einfachheit des klassischen 3,5-mm-Anschlusses. Diese Geräte bieten nicht nur eine hervorragende Audioqualität, sondern auch eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Kopfhörern und Audiozubehör. Besonders praktisch sind sie für Musikliebhaber und Pendler, die ihre Lieblingsklänge in hoher Qualität genießen möchten.
- Die Audioqualität des integrierten 3,5-mm-Anschlusses kann je nach Modell variieren.
- Einige Handys mit Kopfhöreranschluss verfügen über spezielle Audio-Features zur Klangoptimierung.
- Die Akkulaufzeit kann durch die Nutzung kabelgebundener Kopfhörer positiv beeinflusst werden.
- Beachten Sie die Positionierung der Klinkenbuchse am Gerät für bequeme Handhabung.
Klangvolle Vielfalt für Musikliebhaber
Smartphones mit Kopfhöreranschluss begeistern audiophile Nutzer durch ihre klangvolle Vielfalt, die traditionelle Hörgewohnheiten mit moderner Technologie verbindet. Diese Geräte ermöglichen ein unmittelbares und unkompliziertes Musikerlebnis, ohne auf Adapter oder kabellose Lösungen angewiesen zu sein. Mit der Integration des klassischen 3,5-mm-Anschlusses bieten sie Flexibilität bei der Wahl der Kopfhörer und garantieren gleichzeitig eine verlustfreie Audioübertragung. Für viele Nutzer stellt diese Feature einen entscheidenden Kaufgrund dar, da es Komfort und Qualität in einem vereint.
Welche Vorteile bieten Smartphones mit Kopfhöreranschluss?
Geräte mit integrierter Klinkenbuchse punkten durch beeindruckende Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die den Alltag merklich erleichtern. Sie ermöglichen die problemlose Nutzung vorhandener Kopfhörer, wodurch Nutzer Kosten für neue Accessories sparen. Die direkte Verbindung gewährleistet eine zuverlässige Audioübertragung ohne Latenz oder Verbindungsabbrüche. Zudem erlauben diese Handys das gleichzeitige Laden und Musikhören, ein praktischer Vorteil gegenüber Modellen ohne separaten Audio-Port. Für Audiophile bietet der analoge Ausgang oft eine bessere Klangqualität als drahtlose Alternativen.

- Sehr helle und farbgetreue Darstellung: Das OLED-Display überzeugt mit hoher Helligkeit und präziser Farbwiedergabe.
- Hervorragende Rechenleistung: Die Kombination aus starkem Prozessor und schneller Hardware sorgt für flüssige Abläufe.
- Effiziente Wärmeableitung: Das Kühlsystem hält das Gerät auch bei hoher Beanspruchung leistungsfähig.
- Lange Laufzeit und kurze Ladezeiten: Der Akku bietet ausdauernde Nutzung und lädt in kurzer Zeit wieder auf.
Wie wirkt sich der Kopfhöreranschluss auf die Audioqualität aus?
Der klassische 3,5-mm-Anschluss an Mobiltelefonen gewährleistet eine hervorragende Klangwiedergabe, die selbst anspruchsvolle Hörer zufriedenstellt. Durch die direkte analoge Signalübertragung wird eine verlustfreie Audioqualität erzielt, die besonders bei hochauflösenden Audiodateien zum Tragen kommt. Die integrierte Audiohardware dieser Geräte ist oft speziell optimiert, um ein breites Frequenzspektrum und dynamische Klangbilder wiederzugeben. Im Vergleich zu kabellosen Lösungen bietet der physische Anschluss eine konstante Verbindung ohne Kompromisse bei der Soundqualität, was ihn für Musikenthusiasten besonders attraktiv macht.
Welche Hersteller bieten noch Smartphones mit Kopfhöreranschluss an?
Einige renommierte Marken halten an der bewährten Klinkenbuchse fest und integrieren sie in ausgewählte Modelle ihrer Produktpalette. Japanische Elektronikkonzerne wie Sony setzen bei ihrer Xperia-Serie weiterhin auf den klassischen Anschluss. Auch der finnische Hersteller Nokia stattet viele seiner Geräte mit der 3,5-mm-Buchse aus. Chinesische Anbieter wie XIAOMI offerieren in ihrem vielfältigen Portfolio ebenfalls Optionen mit traditionellem Audioanschluss. Diese Hersteller reagieren damit auf die anhaltende Nachfrage von Verbrauchern, die Wert auf flexible Audionutzung legen.
Was bieten Smartphones ohne klassischen Kopfhöreranschluss?
Smartphones ohne klassischen Anschluss für Kopfhörer setzen auf kabellose Audioverbindungen und USB-C- oder Lightning-Anschlüsse für Kopfhörer. Diese Entwicklung erlaubt schlankere Designs und oft eine bessere Wasserbeständigkeit, da weniger Anschlüsse versiegelt werden müssen. Bluetooth-Kopfhörer sind mittlerweile weit verbreitet, und viele Modelle bieten hohe Klangqualität und bequeme Handhabung. Für Nutzer, die kabelgebundene Kopfhörer bevorzugen, stehen Adapter zur Verfügung. Trotz des Wegfalls des 3,5-mm-Klinkenanschlusses bleibt die Audioqualität hochwertig, insbesondere mit modernen drahtlosen Technologien wie aptX oder AAC, die verlustarmes Audio ermöglichen.
Neue Smartphones mit Kopfhöreranschluss Tests
Unterschiede zwischen Smartphone-Herstellern mit Kopfhöreranschluss
Hersteller | Beschreibung | Zielgruppe und Vorteile |
---|---|---|
Samsung-Smartphones | Samsung bietet den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss vor allem in Mittelklassemodellen wie der Galaxy A-Serie an, während High-End-Geräte wie die Galaxy S-Serie darauf verzichten. | Zielgruppe: Nutzer, die preisgünstige Smartphones suchen und Wert auf klassische Anschlüsse legen. Vorteile: Erschwingliche Geräte mit vielseitigen Funktionen. |
Motorola-Smartphones | Die Moto G-Serie von Motorola behält den Kopfhöreranschluss und richtet sich an Nutzer, die praktische Features und lange Akkulaufzeit zu einem guten Preis wünschen. | Zielgruppe: Budgetorientierte Nutzer, die solide Leistung und Flexibilität suchen. Vorteile: Langlebiger Akku, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Sony-Smartphones | Sony integriert den Anschluss in High-End-Modellen, oft mit zusätzlichen Audiofunktionen wie Hi-Res Audio und DAC. | Zielgruppe: Audiophile, die hochwertige Klangqualität suchen. Vorteile: Hervorragender Sound, speziell für Audio-Enthusiasten. |
ASUS-Smartphones | ASUS bietet den 3,5-mm-Anschluss in der ROG Phone-Serie, die auf Gamer abzielt, die präzisen und latenzfreien Sound benötigen. | Zielgruppe: Gamer, die hohe Leistung und exzellente Audioqualität wünschen. Vorteile: Starke Audio-Performance, ideal für Gaming und Multimedia. |
Apple-Handys | Apple verzichtet seit dem iPhone 7 auf den Kopfhöreranschluss und setzt auf kabellose Lösungen wie AirPods oder den Lightning-Anschluss. | Zielgruppe: Nutzer, die auf kabellose Technologien und minimalistisches Design setzen. Vorteile: Schlankeres Design, bessere Wasser- und Staubresistenz. |
Wie sieht die Zukunft für Smartphones mit Kopfhöreranschluss aus?
Die Perspektiven für Mobilgeräte mit Klinkenbuchse bleiben trotz des Trends zur Digitalisierung vielversprechend. Marktanalysen zeigen eine stabile Nachfrage nach diesen Modellen, insbesondere im Mittelklasse-Segment. Hersteller reagieren auf dieses Interesse mit kontinuierlichen Innovationen, die den traditionellen Anschluss mit zukunftsweisenden Features kombinieren. Experten prognostizieren, dass der Kopfhöreranschluss mittelfristig seine Relevanz behalten wird, gestützt durch eine treue Nutzerbasis und die Vorteile in puncto Kompatibilität und Audioqualität. Die Integration neuer Audiotechnologien könnte sogar zu einer Renaissance des klassischen Ports führen.
Welche Alternativen gibt es zu Smartphones mit Kopfhöreranschluss?
Für Nutzer, die auf den klassischen Audioanschluss verzichten möchten, existieren innovative Alternativen. Viele moderne Handys setzen auf USB-C-Ports, die sowohl zum Laden als auch zur Audioübertragung dienen. Diese Lösung ermöglicht durch spezielle Adapter die Nutzung herkömmlicher Kopfhörer. Bluetooth-Kopfhörer stellen eine weitere populäre Option dar, die kabellose Freiheit bei zunehmend verbesserter Klangqualität bietet. Einige Hersteller liefern proprietäre Audioschnittstellen, die spezifische Vorteile wie erhöhte Datenübertragungsraten versprechen. Trotz dieser Alternativen bleibt der traditionelle Kopfhöreranschluss für viele Nutzer aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Universalität die bevorzugte Wahl.
Smartphones mit Kopfhöreranschluss Test: Welche Smartphones mit Kopfhöreranschluss sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: ASUS ZenFone 12 Ultra Sage Green
- Platz 2: Doro Leva L30 Grau
- Platz 3: ASUS ROG Phone 9 512GB Storm White
- Platz 4: ASUS ROG Phone 9 Pro 512GB Phantom Black
- Platz 5: Asus ROG Phone 8 Pro 512GB
- Platz 6: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Midnight Black
- Platz 7: Asus ZenFone 11 Ultra 512GB Skyline Blue
- Platz 8: Asus ZenFone 11 Ultra 512GB Eternal Black
- Platz 9: Doro 8100 Handy
- Platz 10: Crosscall Action-X5
Weitere beliebte Suchen
- Gigaset (227)
- Panasonic (155)
- Schnurlose Telefone (622)
- DECT-Telefone (514)
- Razer (87)
- Jabra (79)
- Kopfbügel Headsets (1598)
- PC Headsets (1427)
- Samsung (816)
- XIAOMI (591)
- LTE Smartphones (3754)
- Smartphones (3886)
- cadorabo (17141)
- Eazy Case (4298)
- Handy Cover (23552)
- Handy Cases (9691)