Kategorien

Handytaschen Test 2023

Die besten Handytaschen im Vergleich.

Das Handy bzw. das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Ein Großteil der Menschen dieses Planeten besitzen ein solches Smartphone...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Handytaschen Bewertungen

34.100

Produkte

26

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

41.348

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-36 von 34.100)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Handytaschen Ratgeber

Handytasche

Das Handy bzw. das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein Großteil der Menschen dieses Planeten besitzen ein solches Smartphone. Die Auswahl reicht hier von günstigen Modell für weniger als 100 Euro, bis hin zu teuren High-End-Geräten für mehrere hundert Euro. Egal ob es das einfache Telefon ist, oder aber das teure Luxus-Handy, möglichst lange Spaß daran will wohl jeder Besitzer haben.

Da das Smartphone jedoch immer dabei ist, egal ob in Handtasche oder Hosentasche, wird es zum Teil starken Belastungen ausgesetzt, nicht selten kommt es zu Kratzern oder gar Brüchen des Displays nach Stürzen auf den Boden. Da kann man noch so vorsichtig im Umgang mit dem Smartphone sein, ohne den notwendigen Schutz wird es kaum noch lange aussehen oder sogar funktionieren wie neu.

Hier kommt die moderne Handytasche ins Rennen. Diese gibt es passend für nahezu jedes Handy und Smartphone, wobei sie neben einer optischen Aufwertung und dem Schutz zahlreiche weitere Funktionen bekleiden kann. Die wichtigsten Dinge die es über Handyhüllen und -taschen zu wissen gibt, soll der folgende Ratgeber erläutern.

Arten und Materialien

In den letzten Jahren haben sich für den Schutz des Smartphones unterschiedliche Arten entwickelt.

  • Bumper: Bumper steht für Stoßstange und dient beim Smartphone im Prinzip als eine solche. Der Bumper liegt ausschließlich über dem Rahmen des Handys und schützt hier durch seine Dicke bei Stürzen.
  • Case: Das Case wird in der Regel fest auf dem Telefon montiert. Dieses Case ist dabei oftmals speziell für ein bestimmtes Smartphone gebaut und schützt dieses vor allem auf der empfindlichen Rückseite. Man unterscheidet hier zwischen Hard- und Soft-Cover. Das Hardcover wird in der Regel aus Plastik hergestellt, Softcases meist aus Silikon.
  • Cover: Ein Cover erklärt sich im Prinzip sehr einfach, hierbei handelt es sich um eine Schutzhülle für das gesamte Telefon, alle Bereiche, Rückseite, Display und Ränder werden geschützt.
  • Handytasche Die Handytasche besteht in der Regel aus Stoff und bietet sehr viele Möglichkeiten zur Anpassung. Der Schutzfaktor ist hier eher gering.
  • Handysocke: Diese Schutzhülle in Form einer Socke besteht zumeist aus einem eher dünnen Stoff. Dieser bietet bei Stürzen nur wenig Schutz, kann jedoch optisch sehr ansprechend sein.

Neben diesen bekannten Arten gibt es jedoch eine Reihe von weiteren Möglichkeiten sein Handy zu schützen, den Möglichkeiten sind im Prinzip kaum Grenzen gesetzt, zumal Hersteller hier immer wieder neue Alternativen bieten. Die so genannten Wood-Cases sind hier ein Beispiel, es handelt sich um speziell Handtasche aus hochwertigem Holz. Auch Outdoor-Cases sind hier zu nennen, diese bieten einen besonders starken Schutz, sie sind gegen Kälte, Hitze oder Stöße geschützt, zum Teil sogar wasserdicht.

Die Materialauswahl bei Handytasche ist so vielfältig wie die Auswahl an Arten. Dies fängt bei leichten Stoffen wie Baumwolle an, geht aber bis hin zu Aluminium oder sogar Carbon. Die wichtigsten Materialien die aktuell zum Einsatz kommen zeigt die folgende Übersicht.

  • Kunststoff
  • Silikon
  • Gummi
  • Leder
  • Nappaleder
  • Neopren
  • Polycarbonat
  • Baumwolle
  • Microfaser
  • Holz
  • Kork
  • Aluminium
  • Carbon>/li>

Je nach gewähltem Material erhöht sich oder sinkt natürlich auch der Schutzgrad der Handytasche. Neben dem Schutz spielt bei der Wahl der Materialien jedoch immer auch das Design und der Bedienkomfort für den Nutzer eine wichtige Rolle.

Die genaue Passform

Kauft man sich ein neues Smartphone wird in den seltensten Fällen die Handyhülle des alten Gerätes passen. Selbst bei Fabrikaten des selben Herstellers passen ältere Handytaschen nicht zwangsläufig auf das neue Smartphone. Daher spielt die richtige Passform bei der Wahl eine wichtige Rolle.

Smartphones unterscheiden sich in ihrer Bauart und dem Design zum Teil recht deutlich, gleiches gilt demnach auch für die passende Schutzhülle. Oftmals bieten die Smartphone-Hersteller passende Handytaschen direkt für das jeweilige Modell an, aber auch Drittanbieter fertigen spezielle Taschen für das spezielle Smartphone.

Natürlich kann man sich auch für eine Tasche entscheiden die nicht zu hundert Prozent auf das persönliche Handy passt, dies kann unter Umständen jedoch diverse Nachteile haben. Zum einen kann das Smartphone darin nicht besonders fest sitzen und somit aus der Hülle rutschen oder fallen, die Gefahr vor Stürzen und Beschädigungen steigt damit. Aber auch kann eine unpassende Handytasche dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht mehr ohne weiteres funktionieren, eine abgedeckte Kamera könnte dafür ein Beispiel sein. Den besten Schutz und die beste Funktionalität gewährleisten demnach die richtigen Handytaschen.

Handytaschen mit Funktionen

Neben der Passform und natürlich auch dem Design, müssen sich Smartphone-Besitzer bei der Wahl zum richtigen Modell auch die Frage nach der Funktionalität stellen. Zum einen sollte man die bedenken welche Bauart die geeignetste ist damit man möglichst komfortabel die wichtigsten Funktionen erreicht, zum anderen können spezielle Zusatzfunktionen von Bedeutung sein.

Smartphone-Hersteller bieten für ihre Geräte Handytaschen mit diversen Zusatzfunktionen an. Dies kann eine Wake- und Sleep-Funktion sein, beim Aufklappen der Hülle wird das Smartphone hier direkt aus dem Schlafmodus geholt und umgekehrt. Darüber hinaus gibt es zudem Exemplare mit einem Sichtfenster, hier können die wichtigsten Funktionen, Anrufe entgegennehmen, Informationen sehen und Nachrichten lesen, ohne die Tasche aufzuklappen genutzt werden. Gerade bei großen Handys, den so genannten Phablets kann auch eine Standfunktion interessant sein. Die obere Klappe wird hier als Ständer genutzt, gerade beim Schauen von Videos kann dies sehr praktisch sein.

Eine ganz spezielle Zusatzfunktion einer Handytasche kann in Form des so genannten Powercase genutzt werden. Hier handelt es sich um eine ganz besondere Bauart der Handytasche. Diese bietet die klassischen Funktionen einer solchen, zusätzlich ist hier jedoch eine Powerbank integriert. Diese bietet einen zusätzlichen Akku, bzw. die Möglichkeit den Akku des Smartphones wieder aufzuladen.