Kategorien

Smartphones mit OLED Display Test 2023

Die besten Smartphones mit OLED Display im Vergleich.

OLED-Displays: Die Zukunft der Smartphone-Technologie. OLED-Displays bieten eine beeindruckende Bildqualität, Flexibilität und Energieeffizienz. Obwohl sie einige Nachteile haben, wie den höheren Preis und die begrenzte Haltbarkeit, sind OLED-Displays die Zukunft der Smartphone-Technologie. Mit der richtigen Pflege und Schutzmaßnahmen können Sie die Vorteile eines OLED-Displays voll ausschöpfen und ein beeindruckendes visuelles Erlebnis genießen.

Wählen Sie ein Smartphone mit OLED-Display, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und erleben Sie die Zukunft der Display-Technologie. zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: Smartphones mit OLED Display Bewertungen

458

Produkte

542

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

32.763

Meinungen

4,6

∅-Bewertung

 
(1-30 von 458)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Smartphone Klasse

Betriebssystem

Integrierter Speicher

Testsieger

Display-Typ

Farbe

Akkukapazität

Anschlüsse

Anzahl Prozessorkerne

Arbeitsspeicher

Ratgeber Smartphones mit OLED Display

Smartphones mit OLED-Display: Die Zukunft des mobilen Bildschirms

OLED-Displays sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und haben sich zu einer der führenden Display-Technologien für Smartphones entwickelt. Ihre lebendigen Farben, hohen Kontraste und energieeffizienten Eigenschaften machen sie zu einer attraktiven Wahl für Käufer, die ein hochwertiges visuelles Erlebnis suchen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit OLED-Displays befassen und die Vorteile von Smartphones mit OLED-Display untersuchen.

Was ist ein OLED-Display?

OLED steht für "Organic Light Emitting Diode" und bezieht sich auf eine Art von Display-Technologie, bei der organische Materialien verwendet werden, um Licht zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Displays, bei denen eine Hintergrundbeleuchtung verwendet wird, um das Bild zu erzeugen, erzeugen OLED-Displays ihr eigenes Licht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Helligkeit und den Kontrast des Bildes.

OLED-Displays bestehen aus winzigen organischen Materialien, die zwischen zwei Elektroden platziert sind. Wenn Strom durch die Elektroden fließt, werden die organischen Materialien angeregt und emittieren Licht. Da jedes Pixel eines OLED-Displays sein eigenes Licht erzeugt, können schwarze Pixel vollständig ausgeschaltet werden, was zu einem unendlichen Kontrastverhältnis führt.

Smartphones mit OLED Display

Vorteile von Smartphones mit OLED-Display

Hoher Kontrast und lebendige Farben

Ein Hauptvorteil von OLED-Displays ist ihr hoher Kontrast und ihre lebendigen Farben. Durch die Möglichkeit, schwarze Pixel vollständig auszuschalten, können OLED-Displays ein tiefes Schwarz und leuchtende Farben darstellen. Dies führt zu einem beeindruckenden visuellen Erlebnis und macht Bilder, Videos und Spiele auf dem Smartphone-Bildschirm lebendiger und realistischer.

Bessere Schwarzwerte und Energieeffizienz

Da OLED-Displays schwarze Pixel vollständig ausschalten können, haben sie auch bessere Schwarzwerte im Vergleich zu anderen Display-Technologien wie LCD. Dies bedeutet, dass dunkle Szenen auf einem OLED-Display tiefer und realistischer aussehen. Darüber hinaus sind OLED-Displays energieeffizienter, da sie keine Hintergrundbeleuchtung benötigen. Schwarze Pixel verbrauchen praktisch keine Energie, da sie ausgeschaltet sind, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt.

Dünneres und leichteres Design

OLED-Displays sind auch dünner und leichter als andere Display-Technologien. Da sie keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, können OLED-Displays dünner hergestellt werden, was zu einem schlankeren und eleganteren Design des Smartphones führt. Darüber hinaus sind OLED-Displays leichter, da sie weniger Komponenten enthalten. Dies macht das Smartphone insgesamt handlicher und angenehmer in der Handhabung.

Schnellere Reaktionszeiten und flüssigere Bildwiedergabe

OLED-Displays haben auch schnellere Reaktionszeiten im Vergleich zu LCD-Displays. Dies bedeutet, dass Bewegungen auf dem Bildschirm schneller und flüssiger dargestellt werden. Dies ist besonders wichtig für Gamer und Nutzer, die gerne Videos auf ihrem Smartphone ansehen. Mit einem OLED-Display können Sie schnelle Action-Szenen und Bewegungen ohne Verzögerungen oder Unschärfe genießen.

Tipps zum Kauf eines Smartphones mit OLED-Display

Beim Kauf eines Smartphones mit OLED-Display gibt es einige Dinge zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Smartphones helfen können:

  • Überlegen Sie, welche Größe des Displays für Sie am besten geeignet ist. Größere Displays bieten ein besseres visuelles Erlebnis, können jedoch unhandlicher sein.
  • Achten Sie auf die Auflösung des Displays. Eine höhere Auflösung bedeutet schärfere Bilder und Texte.
  • Berücksichtigen Sie die Bildwiederholfrequenz des Displays. Eine höhere Bildwiederholfrequenz führt zu einer flüssigeren Bildwiedergabe, insbesondere bei schnellen Bewegungen.
  • Prüfen Sie die Helligkeit des Displays. Ein helleres Display ist im Freien besser lesbar.
  • Vergleichen Sie die Kameras des Smartphones. Ein gutes Display ist wichtig, um die aufgenommenen Fotos und Videos in ihrer vollen Pracht zu genießen.
Je nach Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen können Sie das Smartphone auswählen, das am besten zu Ihnen passt.

Pflege und Wartung von Smartphones mit OLED-Display

Um die Lebensdauer des OLED-Displays Ihres Smartphones zu verlängern, gibt es einige Pflege- und Wartungstipps, die Sie beachten sollten:

  • Verwenden Sie eine Displayschutzfolie, um das Display vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.
  • Reinigen Sie das Display regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Fingerabdrücke und Schmutz zu entfernen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt des Displays mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
  • Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung auf das Display, da dies zu Schäden führen kann.
  • Schalten Sie das Display aus, wenn Sie es nicht verwenden, um Energie zu sparen und die Lebensdauer des Displays zu verlängern.
Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr OLED-Display in einem optimalen Zustand bleibt und Ihnen ein großartiges visuelles Erlebnis bietet.

Smartphones mit OLED Display Fazit

Smartphones mit OLED-Display bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter hoher Kontrast, lebendige Farben, bessere Schwarzwerte, Energieeffizienz, dünneres Design, schnellere Reaktionszeiten und flüssigere Bildwiedergabe. Es gibt viele hochwertige Smartphones auf dem Markt, die mit OLED-Displays ausgestattet sind, und es gibt einige wichtige Dinge zu beachten, wenn Sie ein Smartphone mit OLED-Display kaufen möchten. Durch die richtige Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer des OLED-Displays Ihres Smartphones verlängern. Insgesamt sind Smartphones mit OLED-Display eine gute Wahl für Käufer, die ein beeindruckendes visuelles Erlebnis suchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorteile bieten OLED-Displays gegenüber LCD-Displays?

OLED-Displays haben gegenüber LCD-Displays einige entscheidende Vorteile. Der größte Vorteil ist die Bildqualität. OLED-Displays bieten lebendigere Farben, einen höheren Kontrast und tiefere Schwarztöne. Dies liegt daran, dass OLED-Displays jedes Pixel individuell beleuchten können, während LCD-Displays eine Hintergrundbeleuchtung verwenden, die das gesamte Display erhellt.

Ein weiterer Vorteil von OLED-Displays ist ihre Flexibilität. OLED-Displays können gebogen und gebogen werden, was zu innovativen Designs und neuen Funktionen führt. Dies ermöglicht beispielsweise gebogene Bildschirme, die das gesamte Smartphone umhüllen, oder faltbare Displays, die das Smartphone in ein Tablet verwandeln können.

Darüber hinaus bieten OLED-Displays eine bessere Energieeffizienz. Da OLED-Displays nur die Pixel beleuchten, die tatsächlich Licht abgeben müssen, verbrauchen sie weniger Energie als LCD-Displays. Dies führt zu einer längeren Akkulaufzeit und einer verbesserten Gesamtleistung des Smartphones.

Sind OLED-Displays anfälliger für Einbrennen als andere Display-Technologien?

Einbrennen war in der Vergangenheit ein Problem bei OLED-Displays, aber die Technologie hat sich weiterentwickelt und dieses Problem wurde weitgehend gelöst. Moderne OLED-Displays verwenden Techniken wie Pixel-Shift und Bildschirmschoner, um das Risiko von Einbrennen zu minimieren.

Einbrennen tritt auf, wenn ein statisches Bild für eine längere Zeit auf dem Display angezeigt wird und sich die Pixel nicht gleichmäßig abnutzen. Dies kann zu sichtbaren Spuren oder Schatten führen, die auf dem Display bleiben, auch wenn das Bild geändert wird. Durch die Verwendung von Pixel-Shift wird das Bild leicht verschoben, um sicherzustellen, dass alle Pixel gleichmäßig genutzt werden. Bildschirmschoner zeigen bewegte Bilder an, um das Risiko von Einbrennen weiter zu reduzieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Einbrennen immer noch möglich ist, wenn das Display über einen längeren Zeitraum hinweg statische Bilder anzeigt. Es wird empfohlen, das Display regelmäßig zu wechseln und die Helligkeit nicht zu hoch einzustellen, um das Risiko von Einbrennen zu minimieren.

Gibt es Nachteile bei der Verwendung von OLED-Displays in Smartphones?

Obwohl OLED-Displays viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile. Ein Nachteil ist der höhere Preis im Vergleich zu LCD-Displays. OLED-Displays sind aufgrund ihrer komplexen Technologie teurer in der Herstellung, was sich auf den Endpreis des Smartphones auswirken kann.

Ein weiterer Nachteil ist die begrenzte Haltbarkeit von OLED-Displays. Im Laufe der Zeit können OLED-Displays an Helligkeit und Farbgenauigkeit verlieren. Dies wird als "Burn-in" bezeichnet und tritt auf, wenn bestimmte Bereiche des Displays aufgrund der ständigen Nutzung schneller altern als andere Bereiche.

Darüber hinaus sind OLED-Displays empfindlicher gegenüber Wasser und Feuchtigkeit als LCD-Displays. Es ist wichtig, dass Smartphones mit OLED-Displays vor Wasser geschützt sind und nicht in feuchten Umgebungen verwendet werden.

Welche Smartphones haben die besten OLED-Displays?

Es gibt viele Smartphones auf dem Markt, die mit hochwertigen OLED-Displays ausgestattet sind. Einige der besten Smartphones mit OLED-Displays sind das iPhone 12 Pro, das Samsung Galaxy S21 und das Google Pixel Diese Smartphones bieten eine beeindruckende Bildqualität, lebendige Farben und einen hohen Kontrast.

Wie kann ich mein Smartphone mit OLED-Display am besten pflegen und schützen?

Um Ihr Smartphone mit OLED-Display optimal zu pflegen und zu schützen, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten:

  • Verwenden Sie einen Displayschutz: Ein Displayschutz kann das Display vor Kratzern und Beschädigungen schützen. Es gibt spezielle Displayschutzfolien für OLED-Displays, die eine klare Sicht und eine hohe Berührungsempfindlichkeit bieten.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: OLED-Displays sind empfindlich gegenüber Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie es, Ihr Smartphone längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen, um Schäden am Display zu vermeiden.
  • Reinigen Sie das Display regelmäßig: Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um das Display regelmäßig von Fingerabdrücken und Schmutz zu reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder raue Tücher, da diese das Display beschädigen können.
  • Vermeiden Sie statische Bilder: Um das Risiko von Einbrennen zu minimieren, vermeiden Sie es, statische Bilder für längere Zeit auf dem Display anzuzeigen. Wechseln Sie regelmäßig das Display und verwenden Sie Bildschirmschoner, um das Risiko weiter zu reduzieren.

Welches Smartphone mit OLED Display ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Handys finden Sie hier.

Welche Smartphones mit OLED Display sind die besten?