Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion
Test (62 Testberichte)62
Testberichte
89 / 100
∅-Note
4.473
Meinungen
4,2
∅-Bewertung

Ein Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, gleichzeitig zwei Programme zu verfolgen, wodurch Ihr Fernseherlebnis erweitert wird. Diese Technologie bietet die Flexibilität, Nachrichten zu sehen, während Sie Sportereignisse nicht verpassen. Ideal für Haushalte mit vielfältigen Interessen, ermöglicht dieses Feature, TV-Sendungen nach Belieben zu kombinieren. Multitasking beim Fernsehen wird somit effektiver und unterhaltsamer. Genießen Sie die Freiheit, Ihr Seherlebnis individuell zu gestalten, ohne zwischen Kanälen wechseln zu müssen. Mit dieser Technik bleiben Sie stets informiert und unterhalten, indem Sie die Vielfalt der verfügbaren Inhalte optimal nutzen. Erleben Sie, wie Ihr Fernsehgerät zum Zentrum der Unterhaltung und Information wird.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Ausstattung: Bild-in-Bild
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Samsung 107
- LG 70
- Panasonic 25
- Loewe 24
- TCL 17
- Sony 16
- Grundig 4
- Metz 9
- Philips 1
- TCL Electronics 3
- TechniSat 1
Produkttyp
- 8K-Fernseher 17
- 4K-Fernseher 263
- QLED-Fernseher 83
- OLED Fernseher 143
- HDR-Fernseher 276
- Full-HD Fernseher 132
- LED Fernseher 118
Bildschirmgröße
- 55 Zoll 75
- 65 Zoll 71
- 43 Zoll 14
- 42 Zoll 22
- 50 Zoll 11
- 32 Zoll 1
- 75 Zoll 24
- 49 Zoll 11
- 48 Zoll 20
- 85 Zoll 11
- 77 Zoll 25
- 98 Zoll 2
Preis
- bis 300 Euro 2
- bis 400 Euro 5
- bis 500 Euro 29
- bis 600 Euro 18
- bis 750 Euro 29
- 500 bis 1.000 Euro 52
- 1.000 bis 1.500 Euro 35
- 1.500 bis 2.000 Euro 34
- 2.000 bis 3.000 Euro 29
- ab 3.000 Euro 43
Ausstattung
- WLAN 276
- Bluetooth 269
- HbbTV 271
- Aufnahmefunktion 228
- USB-Aufnahme 227
- Sprachsteuerung 240
- Mediaplayer 262
- Game-Modus 198
- DLNA 254
- Sleeptimer 247
- Kindersicherung 177
- Hotel-Modus 65
- ALLM 168
- 4K-Upscaling 110
- FreeSync 166
- Timer Funktion 81
- Instant On 52
- Ambient Modus 103
- ConnectShare 41
- Time Shift 41
- Multi View 41
- Ambilight 1
- Digital Clean View 39
- G-Sync 66
- Ambient Sensor 62
- Webbrowser 8
- Internet 8
- Google Play 4
- Netzschalter 6
- Voice Assistant 15
- Gestensteuerung 19
- NFC 35
- Festplatte 8
- One Connect Box 13
- Dolby Vision 125
- Multiroom-Unterstützung 34
- Fußball-Modus 1
- Surround-Sound 243
- Sat Receiver 275
- Dolby Atmos 46
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 18
Bildschirmauflösung
- 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 259
- 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 1
- 7.680 x 4.320 Pixel (8K) 17
Anschlüsse
- USB 270
- Ethernet (LAN, RJ45) 276
- Kopfhörer Anschluss 97
- HDMI 211
- HDMI-ARC 262
- Antennenanschluss 237
- CI+ 41
- Composite Video 7
- Component Video 2
Tuner
- mit DVB-C Tuner 274
- mit DVB-S2 Tuner 274
- mit DVB-T Tuner 275
- mit DVB-T2 Tuner 275
- mit DVB-S Tuner 223
- mit Triple-Tuner 73
- mit Twin-Tuner 198
- analog 27
- Netzwerk (SAT IP Client) 31
- Netzwerk (SAT IP Server) 19
Bildwiederholungsrate
- 50 Hz (effektiv) 21
- 60 Hz (effektiv) 7
- 100 Hz (effektiv) 120
- 120 Hz 48
- 200 Hz 1
- 1600 Hz 3
Farbe
- schwarz 199
- grau 67
- silber 6
Standfußfarbe
- schwarz 153
- silber 41
- grau 54
Betriebssystem
- Android 42
- WebOS 17
- Tizen OS 107
- Fire TV 3
Umwelteigenschaften
- Energiesparmodus 4
- Abschaltautomatik 1
- Lichtsensor 7
- Ausschalt-Timer 1
- ohne Quecksilber 6
Energieeffizienzklasse
- A 23
- A+ 14
- A++ 1
- B 13

- OLED-Technologie und UHD-Auflösung garantieren lebendige Farben, hohe Schärfe und bestmöglichen Kontrast.

- Das Display begeistert mit außergewöhnlicher Klarheit und atemberaubender Bildschärfe

- Die hohe Helligkeit und lebendige Farbdarstellung sorgen für ein beeindruckendes Seherlebnis.

- Die Darstellung ist lebendig und überzeugt mit kräftigen Farben sowie beeindruckendem Kontrast.

- Das Display bietet eine Darstellung, die früher nur in der High-End-Klasse verfügbar war

- Die Bildqualität zeichnet sich durch intensive Kontraste und beeindruckende Farbdarstellung aus.

- Der Fernseher zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch aus

- Das Modell bietet eine deutlich bessere Bildqualität im Vergleich zum Vorjahresmodell.

- Durch erstklassige Schwarztöne und brillante Farben wird ein beeindruckendes Seherlebnis gewährleistet.

- Die Darstellung überzeugt durch hohe Kontraste und eine realistische Farbabstimmung

- Großartige Fernseher sind bereits für unter 500 Euro erhältlich, erweitertes Angebot ab 600 Euro.

- Die Darstellung überzeugt mit hoher Schärfe, intensiven Farben und exzellentem Kontrast.

- Hochwertiges Design mit edlen Materialien und präziser Verarbeitung.

- Das elegante Gehäuse hebt das Gerät klar von Konkurrenzprodukten ab.

- Der OLED Z3 bietet eine beeindruckende 8K-Wiedergabe und HDR-Filmdarstellung.

- Die QD-OLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und tiefes Schwarz, was zu einer nahezu perfekten Bildqualität führt.

- Hochwertige Verarbeitung und ansprechende Optik verleihen dem Gerät eine edle Anmutung.

- Gute Modelle sind bereits ab unter 500 Euro verfügbar, mehr Auswahl ab 600 Euro.

- Erzeugt lebendige und dynamische Farben, perfekt für visuelle Medien

- Liefert eine hohe Auflösung für detailreiche und kontrastreiche Darstellung von Inhalten.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion Test - Brillante Bildqualität und intelligente Features
Umfassende 62 Tests belegen die beeindruckende Leistungsfähigkeit aktueller Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion, deren hervorragende HDR-Darstellung besonders bei den analysierten Premium-Modellen für intensive visuelle Eindrücke sorgt. Die untersuchten Geräte demonstrieren ihre Stärken durch exzellente Detailauflösung und überzeugen in den Tests mit blendenden Helligkeitswerten von bis zu 800 cd/m². Einige der getesteten Systeme bestechen zusätzlich durch ein ausgereiftes Local Dimming, das für beeindruckende Schwarzwerte und Bildtiefe sorgt.
Die evaluierten Modelle punkten mit ihrer vielseitigen Ausstattung, zu der neben hochwertigen HDMI-2.1-Anschlüssen auch moderne Smart-Features wie AirPlay und Chromecast gehören. In der Praxiserprobung zeigen die Geräte ihre Stärken durch hohen Bedienkomfort mit intelligent beleuchteten Fernbedienungen und intuitiven Menüstrukturen. Besonders positiv fällt im Test die außergewöhnlich stabile Bildqualität aus verschiedenen Blickwinkeln auf, die bei den LCD-basierten Modellen neue Maßstäbe setzt.
Quellen
Was ist die Bild-in-Bild Funktion?
Einfach ausgedrückt, ermöglicht dieses Feature das Ansehen von zwei verschiedenen Kanälen oder Programmen gleichzeitig auf einem TV-Bildschirm. Der Hauptkanal wird im vollen Bildschirmmodus angezeigt, während der zweite Kanal in einem kleineren Fenster eingeblendet wird. Diese Technologie bietet eine neue Dimension der Fernsehnutzung, die besonders bei Sportereignissen, Nachrichtenüberblicken oder beim Überwachen von Kindersendungen nebenbei eine Bereicherung darstellt.
Wie verbessert die Bild-in-Bild Funktion das Fernseherlebnis?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Fußballspiel live verfolgen, während Sie gleichzeitig die Nachrichten im Auge behalten. Dieses Feature bei Fernsehern mit Bild-in-Bild Funktion ist besonders nützlich in Haushalten, in denen die Interessen vielfältig sind, und bietet eine flexible Lösung für das gleichzeitige Betrachten verschiedener Inhalte.

- Exzellente Bildqualität: OLED-Technologie und UHD-Auflösung garantieren lebendige Farben, hohe Schärfe und bestmöglichen Kontrast.
- Mattes Display: Die spiegellose Oberfläche minimiert störende Reflexionen und verbessert die Sichtbarkeit in hellen Räumen.
- Leistungsstarker Klang: 70-Watt-4.2.2-Soundsystem liefert ein beeindruckendes Audioerlebnis mit klarem und vollem Sound.
- Vielfältige Smart-Features: Große App-Auswahl und umfangreiche KI-Funktionen ermöglichen flexible Nutzung und einfache Bedienung.
Warum ist ein Smart TV für moderne Haushalte unverzichtbar?
Ein Smart TV bietet weit mehr als nur das traditionelle Fernsehen. Mit Internetzugang, Apps und Streaming-Diensten eröffnet es neue Möglichkeiten der Unterhaltung. Ob Netflix, YouTube oder andere Plattformen, die Verfügbarkeit von Inhalten ist praktisch unbegrenzt. Die Integration von Bild-in-Bild in Smart TVs hebt das Seherlebnis auf eine neue Ebene, indem sie Multitasking ermöglicht, ohne dabei Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen.
Kann man mit einem Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion gleichzeitig aufnehmen und ein anderes Programm ansehen?
Ja, mit einem PiP TV (PiP für engl. Picture in Picture) ist dies möglich. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine Sendung aufnehmen möchten, während Sie eine andere live verfolgen. So verpassen Sie keine wichtigen Momente, während Sie die volle Kontrolle über Ihr Unterhaltungsprogramm behalten.
Wann brauche ich die Bild-in-Bild-Funktion?
Sie ist besonders nützlich, wenn Sie Multitasking beim Fernsehen betreiben möchten. Ob beim Verfolgen von Sportereignissen, während Sie auf aktuelle Nachrichten warten, oder wenn Sie Kinderprogramme im Auge behalten möchten, während Sie Ihre Lieblingsserie anschauen. Ein Fernseher mit Bild in Bild bietet diese Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Sehgewohnheiten individuell anzupassen.
Neue Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion Tests
Wie entscheidet man zwischen 4K oder Full HD bei Fernsehern mit Bild-in-Bild Funktion?
Bei der Entscheidung zwischen 4K oder Full HD sollte man die Bildqualität in Betracht ziehen. Während 4K-TVs eine deutlich höhere Auflösung bieten, was zu schärferen und detailreicheren Darstellungen führt, sind Full HD-TVs oft günstiger und immer noch eine ausgezeichnete Wahl für die meisten Seherlebnisse. Bei einem Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion ist es wichtig, eine Auflösung zu wählen, die beiden Bildern gerecht wird, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.
Funktioniert es auch bei Streaming?
Ja, die meisten modernen Fernseher unterstützen PiP auch beim Streaming von Inhalten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingsserie auf Netflix weiterverfolgen können, während Sie gleichzeitig ein Live-Event über eine andere App anschauen. Diese Flexibilität macht das Streaming noch attraktiver und vielseitiger.
Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion Test: Welche Fernseher mit Bild-in-Bild Funktion sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Samsung GQ55S95DAT
- Platz 2: Sony K-55XR80
- Platz 3: LG OLED65C47LA
- Platz 4: Sony K-75XR90
- Platz 5: LG OLED42C47LA
- Platz 6: Samsung GU98DU9079U
- Platz 7: LG OLED48C47LA
- Platz 8: LG OLED83C47LA
- Platz 9: Sony K-65XR80
- Platz 10: LG OLED55C47LA
Weitere beliebte Suchen
- TechniSat (51)
- One for All (23)
- TELESTAR (18)
- Oehlbach (18)
- Zimmerantennen (96)
- Satellitenschüsseln (98)
- Antennen aktiv (84)
- Antennen 3D tauglich (124)
- CORDIAL (660)
- Oehlbach (324)
- Audioquest (319)
- Sommer Cable (284)
- Cinch-Kabel (818)
- Lautsprecherkabel (735)
- Toslink-Kabel (248)
- Kopfhörerkabel (179)
- Optoma (130)
- Acer (130)
- Epson (116)
- BenQ (106)
- DLP-Beamer (440)
- Business-Beamer (334)
- Heimkinobeamer (412)
- Full HD Beamer (494)
- bonremo® (199)
- azurano (87)
- Sony (61)
- SeKi (52)
- Universal-Fernbedienungen (248)
- Ersatzfernbedienungen (617)
- Original Fernbedienungen (174)
- Infrarot-Fernbedienungen (115)