Kategorien

HDR-Fernseher Test 07/2025 (598 Testberichte)

598

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

66.926

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Hisense 65U7NQ Platz 1: Hisense 65U7NQ

HDR-Fernseher, ausgestattet mit der High Dynamic Range-Technologie, markieren eine signifikante Weiterentwicklung der Bildschirmdarstellung, indem sie ein außergewöhnlich lebendiges und realistisches Seherlebnis bieten. Diese ermöglicht es, ein breiteres Farbspektrum und tiefere Kontraste darzustellen, sodass helle Bereiche heller und dunkle Schatten detaillierter erscheinen, ohne Details zu verlieren. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Bild, das näher an das herankommt, was das menschliche Auge in der natürlichen Welt wahrnehmen kann. Smarte Features treffen auf visuelle Perfektion:

  • Verbesserte Bildqualität durch höhere Kontrastverhältnisse und Farbtiefe
  • Eignung für größere Bildschirme, um die volle Wirkung zu erleben
  • Vielfalt an Formaten für unterschiedliche Inhalte und Vorlieben
  • Zugang zu 4K HDR-Inhalten über Streaming-Dienste und UHD-Blu-rays
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 3.087) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: HDR-Fernseher
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 752
  • LG 514
  • Philips 290
  • TCL 257
  • Panasonic 230
  • Hisense 189
  • AIWA 1
  • Alphatronics 1
  • Amazon 5
  • Blaupunkt 1
  • Cecotec 1
  • Cecotec Innovaciones S.L. 6
  • CHiQ 35
  • CooCaa 6
  • CREATE 4
  • Daewoo 4
  • Daewoo Electronics 3
  • Dyon 9
  • Engel 1
  • Grundig 85
  • Haier 2
  • Hitachi 1
  • Homex 1
  • iFFALCON 1
  • jtc 2
  • JVC 48
  • KB Elements 6
  • Lenco 1
  • Loewe 42
  • Medion 38
  • Metz 49
  • Nokia 5
  • Nordmende 1
  • ok. 3
  • ok. Haushaltsgeräte 1
  • Peaq 14
  • RCA 3
  • Reflexion 5
  • SHARP 40
  • Silver 1
  • Smarttech 6
  • Sony 139
  • Strong 15
  • SYLVOX 1
  • TCL Electronics 13
  • TechniSat 5
  • TeeView 1
  • Telefunken 98
  • THOMSON 30
  • Tornado 4
  • Toshiba 90
  • TuTu 1
  • XIAOMI 26

Produkttyp

  • 8K-Fernseher 59
  • 4K-Fernseher 2746
  • QLED-Fernseher 895
  • OLED Fernseher 533
  • Full-HD Fernseher 2119
  • LED Fernseher 1935
  • HD-Ready-Fernseher 116
  • LCD Fernseher 20
  • Camping-Fernseher 24

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 679
  • 65 Zoll 645
  • 43 Zoll 388
  • 42 Zoll 369
  • 50 Zoll 364
  • 32 Zoll 162
  • 75 Zoll 269
  • 24 Zoll 42
  • 49 Zoll 140
  • 48 Zoll 76
  • 85 Zoll 150
  • 40 Zoll 61
  • 77 Zoll 78
  • 58 Zoll 18
  • 70 Zoll 4
  • 22 Zoll 2
  • 98 Zoll 36
  • 100 Zoll 8

Preis

  • bis 300 Euro 393
  • bis 400 Euro 313
  • bis 500 Euro 1381
  • bis 600 Euro 1156
  • bis 750 Euro 1381
  • 500 bis 1.000 Euro 730
  • 1.000 bis 1.500 Euro 309
  • 1.500 bis 2.000 Euro 188
  • 2.000 bis 3.000 Euro 171
  • ab 3.000 Euro 162

Ausstattung

  • Smart TV 3011
  • WLAN 2985
  • Bluetooth 2793
  • EPG 2524
  • HbbTV 2495
  • Aufnahmefunktion 1609
  • USB-Aufnahme 1551
  • Sprachsteuerung 1948
  • Mediaplayer 2124
  • Game-Modus 1831
  • DLNA 1725
  • Sleeptimer 1871
  • Kindersicherung 1629
  • Hotel-Modus 699
  • ALLM 1532
  • 4K-Upscaling 674
  • FreeSync 894
  • Timer Funktion 248
  • Instant On 438
  • Ambient Modus 489
  • ConnectShare 376
  • Time Shift 128
  • Multi View 461
  • Bild-in-Bild 332
  • Ambilight 216
  • Digital Clean View 121
  • G-Sync 237
  • Ambient Sensor 131
  • 12V-Betrieb 23
  • Webbrowser 30
  • Internet 30
  • integrierter Subwoofer 95
  • Google Play 27
  • Netzschalter 10
  • Voice Assistant 227
  • Gestensteuerung 75
  • NFC 134
  • Festplatte 11
  • One Connect Box 55
  • Dolby Vision 1328
  • Multiroom-Unterstützung 212
  • Fußball-Modus 42
  • Surround-Sound 2125
  • Sat Receiver 2919
  • Dolby Atmos 857

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 59

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 2722
  • 1.366 x 768 Pixel (HD) 107
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 180
  • 7.680 x 4.320 Pixel (8K) 59

Anschlüsse

  • USB 2933
  • Ethernet (LAN, RJ45) 2847
  • Kopfhörer Anschluss 1279
  • HDMI 2059
  • HDMI-ARC 1929
  • Antennenanschluss 1815
  • CI+ 197
  • VGA / D-Sub 60
  • Composite Video 39
  • Component Video 8

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 2867
  • mit DVB-S2 Tuner 2853
  • mit DVB-T Tuner 2937
  • mit DVB-T2 Tuner 2926
  • mit DVB-S Tuner 2357
  • mit Triple-Tuner 755
  • mit Twin-Tuner 651
  • analog 87
  • Netzwerk (SAT IP Client) 92
  • Netzwerk (SAT IP Server) 63

LED Hintergrundbeleuchtung

  • LED 1755
  • HDR 2600
  • Direct LED 641
  • OLED 529
  • QLED 687
  • Edge LED 169
  • Local-Dimming LED 168

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 851
  • 60 Hz (effektiv) 450
  • 100 Hz (effektiv) 734
  • 120 Hz 292
  • 200 Hz 10
  • 400 Hz 1
  • 600 Hz 5
  • 1200 Hz 1
  • 1600 Hz 11

Farbe

  • schwarz 2220
  • grau 315
  • silber 157
  • weiß 41

Standfußfarbe

  • schwarz 1693
  • silber 225
  • grau 351
  • weiß 27

Betriebssystem

  • Android 857
  • WebOS 215
  • Tizen OS 719
  • VIDAA Smart TV 204
  • Linux 58
  • SAPHI 14
  • Fire TV 126

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 78
  • Abschaltautomatik 43
  • Lichtsensor 43
  • Ausschalt-Timer 33
  • ohne Quecksilber 14
  • Auto-Standby-Funktion 1
  • ohne Blei 1

Energieeffizienzklasse

  • A 100
  • A+ 57
  • A++ 1
  • B 40
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

HDR-Fernseher Test: Beeindruckende Bildqualität mit Spitzenhelligkeit

Dank modernster QD-OLED-Technologie und einer enormen Spitzenhelligkeit begeistern die in 598 Tests analysierten HDR-Fernseher mit lebendigen Kontrasten und beeindruckender Bildtiefe. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihr gigantisches Farbvolumen und eine exzellente Detailauflösung, die selbst feinste Bildnuancen präzise wiedergibt. Ein besonderes Highlight ist das ultraschlanke Design mit separater OneConnect Box, das maximale Flexibilität bei der Installation ermöglicht.

Die ausgefeilte KI-Technologie optimiert kontinuierlich die Bildwiedergabe und sorgt in Kombination mit dem matten Display für störungsfreie Sicht auch bei hellem Umgebungslicht. Die Geräte punkten zudem mit einer umfassenden Gaming-Ausstattung inklusive niedriger Latenzzeiten und hoher Bildwiederholraten. Das integrierte 70-Watt-4.2.2-Soundsystem und die vielfältigen Smart-Features mit großer App-Auswahl runden das Gesamtpaket perfekt ab.

Quellen

Computer Bild Stiftung Warentest

Was ist HDR?

Der Hochdynamikbereich (High Dynamic Range) bereichert die visuelle Darstellung auf Ihrem Bildschirm durch eine erweiterte Farbpalette und Kontrastverhältnisse. Im Gegensatz zu Standarddefinition bietet HDR eine realitätsnahe Bildqualität, indem es dunklere Schwarztöne und hellere Weißtöne darstellt. Diese Technologie ermöglicht es, feinere Details in den hellen und dunklen Bereichen Ihrer Lieblingsfilme und -serien zu erkennen, was ein deutlich intensiveres und lebendigeres Seherlebnis schafft. Die Verbesserung betrifft nicht nur die Farbintensität, sondern auch die Bildtiefe, was bei Naturdokumentationen oder Blockbustern mit visuellen Effekten besonders zur Geltung kommt.

Die Vielfalt der HDR-Formate und deren Einflüsse

Es gibt verschiedene Formate wie HDR10, Dolby Vision und HLG, die alle darauf abzielen, die Bildqualität zu verbessern, jedoch auf unterschiedliche Weise. HDR10, das am weitesten verbreitete Format, setzt einen Standard für die Helligkeit und Farbtiefe. Dolby Vision geht einen Schritt weiter und passt die Bildqualität dynamisch an einzelne Szenen an. HLG wurde speziell für Live-Übertragungen entwickelt. Jedes Format hat seine Vorzüge und sorgt dafür, dass Inhalte mit mehr Detailreichtum und Farbvielfalt wiedergegeben werden, was das Seherlebnis wesentlich beeinflusst.

Hisense 65U7NQ Platz 1: Hisense 65U7NQ
  • Mini-QLED Backlight: Sorgt für präzise Helligkeitssteuerung und beeindruckende Kontraste
  • Sehr realistische Farben im Filmmaker-Modus: Bietet eine naturgetreue Farbdarstellung für Filmliebhaber
  • Reaktionsschnelle Bedienung: Ermöglicht eine zügige und flüssige Navigation durch Menüs
  • Gaming mit bis zu 240 fps: Eignet sich hervorragend für schnelle, actiongeladene Spiele

Welche Rolle spiel die Bildschirmgröße bei einem HDR-Fernseher?

Die Bildschirmgröße spielt eine wesentliche Rolle bei der Wirkung der Inhalte. Erst ab einer gewissen Diagonale wird die volle Wirkung sichtbar. Bei kleineren Bildschirmen sind die Unterschiede zu Standarddefinitionen weniger auffällig. Ab einer Größe von etwa 55 Zoll aufwärts können Sie die volle Dynamik und Tiefe der Bilder erleben. Hierbei kommt es nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Sitzentfernung an, um die verbesserten Kontraste und Farben vollständig zu genießen.

4K und High Dynamic Range

Diese Geräte bieten eine viermal höhere Auflösung als herkömmliche HD-Fernseher, ergänzt durch die Vorteile der dieser Technologie. Diese Kombination führt zu einer außergewöhnlichen Bildqualität mit gestochen scharfen Details und lebendigen Farben. Wichtig ist hierbei die Verfügbarkeit von Inhalten, die in 4K HDR produziert wurden, um das volle Potenzial des Fernsehers auszuschöpfen. Streaming-Dienste und UHD-Blu-rays sind zunehmend in dieser Qualität verfügbar, was den Kauf eines solchen Fernsehers rechtfertigt.

Brauch ich Zusatzgeräte?

Für das ultimative Erlebnis sind neben dem Fernseher selbst auch kompatible Kabel und Zusatzgeräte erforderlich. HDMI-Kabel sollten die neueste Spezifikation unterstützen, um die hohen Datenmengen von 4K HDR-Inhalten übertragen zu können. Ebenso ist die Kompatibilität von externen Geräten wie Blu-ray-Playern oder Spielkonsolen von Bedeutung, um die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten.

Neue HDR-Fernseher Tests

Bildverbesserungstechnologien in HDR-Fernsehern

Moderne Fernseher verfügen über fortschrittliche Bildverbesserungstechnologien, die das Seherlebnis weiter optimieren. Dazu gehören Techniken wie lokale Dimmung, die den Kontrast verbessert, indem dunkle Bereiche des Bildes abgedunkelt werden, während helle Bereiche ihre Leuchtkraft beibehalten. Motion Rate Technologie sorgt für eine flüssigere Darstellung von Bewegungen, was besonders bei Sportübertragungen und Actionfilmen von Vorteil ist.

Was bringen Smart TV-Funktionen und HDR?

Smart TVs bieten neben der HDR-Unterstützung eine Vielzahl an intelligenten Funktionen, die das Seherlebnis bereichern. Dazu zählen der direkte Zugriff auf Streaming-Dienste, die Inhalte in 4K anbieten, sowie personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihrem Sehverhalten. Ebenso ermöglichen integrierte Sprachassistenten eine einfache Steuerung und die Suche nach Inhalten.

HDR-Fernseher Test: Welche HDR-Fernseher sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Hisense 65U7NQ
  • Platz 2: Samsung The Frame GQ65LS03DAU
  • Platz 3: Panasonic TV-48Z80AEZ
  • Platz 4: Samsung GQ55S95DAT
  • Platz 5: Sony K-65XR70
  • Platz 6: Sony K-55XR80
  • Platz 7: Samsung GQ77S95D
  • Platz 8: LG OLED55G59LS (55 Zoll)
  • Platz 9: LG OLED55G58LW (55 Zoll)
  • Platz 10: Philips 55OLED809

Weitere beliebte Suchen