Kategorien

65 Zoll HDR Fernseher Test 07/2025 (232 Testberichte)

232

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

8.330

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Samsung The Frame GQ65LS03DAU Platz 1: Samsung The Frame GQ65LS03DAU

Ein 65 Zoll HDR-Fernseher bietet eine beeindruckende Bildqualität mit hoher Auflösung und erweitertem Dynamikumfang. Diese Geräte sind ideal für ein intensives Heimkinoerlebnis und ermöglichen die Darstellung lebendiger Farben sowie tiefer Schwarztöne. Die Größe ist perfekt für mittelgroße bis große Räume und sorgt für ein tolles Seherlebnis. HDR-Technologie verbessert die Darstellung von Kontrasten und Details, was besonders bei modernen Filmen und Spielen zur Geltung kommt.

  • Mit einem 65 Zoll 4K TV können Sie detailreiche Bilder und realistische Kontraste genießen.
  • Der Hisense HDR Fernseher bietet scharfe Bildqualität und lebendige Farben zu einem erschwinglichen Preis.
  • Mit einem 65 Zoll Sony Bravia TV genießen Sie scharfe, detaillierte Bilder und exzellente Kontraste.
  • Ein 65 Zoll LG HDR Fernseher überzeugt durch seine fortschrittliche Technologie und benutzerfreundliche Bedienung.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 651) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: HDR-Fernseher
  • Bildschirmgröße: 65 Zoll
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 165
  • LG 120
  • Philips 74
  • Panasonic 62
  • TCL 48
  • Hisense 44
  • CHiQ 2
  • CooCaa 1
  • Daewoo 1
  • Dyon 1
  • Grundig 21
  • Haier 1
  • JVC 7
  • KB Elements 1
  • Loewe 8
  • Medion 6
  • Metz 3
  • Nokia 2
  • Nordmende 1
  • ok. 2
  • ok. Haushaltsgeräte 1
  • Peaq 2
  • SHARP 3
  • Sony 37
  • Strong 1
  • TCL Electronics 3
  • Telefunken 11
  • THOMSON 3
  • Tornado 1
  • Toshiba 15
  • XIAOMI 4

Produkttyp

  • 8K-Fernseher 19
  • 4K-Fernseher 634
  • QLED-Fernseher 192
  • OLED Fernseher 160
  • Full-HD Fernseher 401
  • LED Fernseher 357
  • HD-Ready-Fernseher 1
  • LCD Fernseher 6

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 2

Preis

  • bis 300 Euro 4
  • bis 400 Euro 8
  • bis 500 Euro 181
  • bis 600 Euro 121
  • bis 750 Euro 181
  • 500 bis 1.000 Euro 220
  • 1.000 bis 1.500 Euro 80
  • 1.500 bis 2.000 Euro 47
  • 2.000 bis 3.000 Euro 44
  • ab 3.000 Euro 28

Ausstattung

  • Smart TV 633
  • WLAN 630
  • Bluetooth 603
  • EPG 540
  • HbbTV 539
  • Aufnahmefunktion 392
  • USB-Aufnahme 379
  • Sprachsteuerung 450
  • Mediaplayer 458
  • Game-Modus 423
  • DLNA 375
  • Sleeptimer 393
  • Kindersicherung 337
  • Hotel-Modus 133
  • ALLM 366
  • 4K-Upscaling 163
  • FreeSync 234
  • Timer Funktion 66
  • Instant On 98
  • Ambient Modus 120
  • ConnectShare 91
  • Time Shift 36
  • Multi View 119
  • Bild-in-Bild 83
  • Ambilight 59
  • Digital Clean View 29
  • G-Sync 65
  • Ambient Sensor 38
  • Webbrowser 5
  • Internet 5
  • integrierter Subwoofer 23
  • Google Play 10
  • Netzschalter 3
  • Voice Assistant 48
  • Gestensteuerung 20
  • NFC 31
  • Festplatte 2
  • One Connect Box 17
  • Dolby Vision 321
  • Multiroom-Unterstützung 46
  • Fußball-Modus 8
  • Surround-Sound 465
  • Sat Receiver 618
  • Dolby Atmos 233

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 31

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 630
  • 7.680 x 4.320 Pixel (8K) 19

Anschlüsse

  • USB 615
  • Ethernet (LAN, RJ45) 605
  • Kopfhörer Anschluss 254
  • HDMI 479
  • HDMI-ARC 408
  • Antennenanschluss 381
  • CI+ 54
  • VGA / D-Sub 5
  • Composite Video 8

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 606
  • mit DVB-S2 Tuner 604
  • mit DVB-T Tuner 619
  • mit DVB-T2 Tuner 616
  • mit DVB-S Tuner 494
  • mit Triple-Tuner 175
  • mit Twin-Tuner 178
  • analog 19
  • Netzwerk (SAT IP Client) 27
  • Netzwerk (SAT IP Server) 20

LED Hintergrundbeleuchtung

  • LED 320
  • HDR 524
  • Direct LED 120
  • OLED 158
  • QLED 134
  • Edge LED 32
  • Local-Dimming LED 46

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 146
  • 60 Hz (effektiv) 70
  • 100 Hz (effektiv) 207
  • 120 Hz 82
  • 200 Hz 2
  • 1200 Hz 1
  • 1600 Hz 3

Farbe

  • schwarz 448
  • grau 76
  • silber 34
  • weiß 2

Standfußfarbe

  • schwarz 343
  • silber 55
  • grau 84

Betriebssystem

  • Android 169
  • WebOS 57
  • Tizen OS 158
  • VIDAA Smart TV 45
  • Linux 7
  • SAPHI 2
  • Fire TV 29

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 20
  • Abschaltautomatik 10
  • Lichtsensor 12
  • Ausschalt-Timer 9
  • ohne Quecksilber 5
  • Auto-Standby-Funktion 1

Energieeffizienzklasse

  • A 23
  • A+ 13
  • A++ 1
  • B 16
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Warum einen 65 Zoll HDR Fernseher wählen?

Ein 65 Zoll TV mit HDR-Unterstützung bietet ein geniales Seherlebnis und ist die ideale Wahl für Heimunterhaltung. Die große Bildschirmgröße eignet sich hervorragend für Filmfans und Gamer und schafft eine kinogleiche Atmosphäre im Wohnzimmer. Die Technologie verbessert die Bildqualität durch höheren Kontrast, verbesserte Helligkeit und ein breiteres Farbspektrum, was zu lebendigeren und realistischeren Bildern führt.

Diese Kombination sorgt dafür, dass jedes Detail sichtbar wird und Ihr Seherlebnis intensiver gestaltet. Viele 65 Zoll HDR-Fernseher sind zudem mit Smart-Funktionen ausgestattet, die einfachen Zugriff auf Streaming-Dienste und Apps ermöglichen.

Die Vorteile von 4K HDR Fernsehern

Sie bieten eine herausragende Bildqualität, die das Seherlebnis auf ein neues Niveau hebt. Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert ein 4K Fernseher viermal so viele Details wie ein herkömmlicher Full HD Fernseher. Dies sorgt für gestochen scharfe und klare Bilder, selbst bei großen Bildschirmgrößen.

Die HDR-Technologie (High Dynamic Range) verbessert zusätzlich den Kontrast und die Farbgenauigkeit, wodurch Szenen lebendiger und realistischer wirken. Farben erscheinen kräftiger und Schatten detailreicher, was besonders bei Naturdokumentationen und Blockbuster-Filmen zur Geltung kommt. Zudem sind viele 65 Zoll 4K HDR Fernseher mit modernen Smart-Funktionen ausgestattet, die den Zugriff auf Streaming-Dienste und Apps erleichtern.

Neue 65 Zoll HDR Fernseher Tests

Welche Marken bieten 65 Zoll HDR-Fernseher an?

Mehrere führende Elektronikhersteller bieten 65-Zoll HDR-Fernseher an, die fortschrittliche Technologien und hohe Bildqualität versprechen. Samsung ist bekannt für seine QLED-Modelle, die herausragende Helligkeit und Farbgenauigkeit bieten. LG überzeugt mit seinen OLED-Fernsehern, die durch tiefes Schwarz und unendlichen Kontrast beeindrucken.

Sony setzt auf die Bravia-Serie, die durch exzellente Bildverarbeitung und hohe HDR-Performance besticht. Panasonic und Philips bieten ebenfalls qualitativ hochwertige HDR-Fernseher an, die mit umfassenden Smart-TV-Funktionen und hervorragender Bildqualität punkten. Diese Marken garantieren ein intensives und realistisches Seherlebnis.

Ab welcher Bildschirmgröße lohnt sich HDR?

Die Technologie lohnt sich ab Bildschirmgrößen von 50 Zoll und größer. Bei diesen Größen kommt der verbesserte Kontrastumfang und die erweiterte Farbpalette besonders gut zur Geltung. Kleinere Bildschirme können zwar auch von HDR profitieren, aber der visuelle Unterschied ist weniger ausgeprägt als bei größeren Displays.

Besonders ab 65 Zoll entfaltet die Bildoptimierung seine volle Wirkung, indem es für beeindruckende Helligkeit, tiefe Schwarzwerte und detailreiche Bilder sorgt. Diese Vorteile machen HDR zu einer wertvollen Ergänzung für größere Fernseher, die ein intensiveres und realistischeres Seherlebnis bieten.

65 Zoll HDR Fernseher Test: Welche 65 Zoll HDR Fernseher sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Samsung The Frame GQ65LS03DAU
  • Platz 2: Hisense 65U7NQ
  • Platz 3: Sony K-65XR70
  • Platz 4: Philips 65OLED809
  • Platz 5: LG OLED65C47LA
  • Platz 6: Philips 65OLED959
  • Platz 7: Panasonic TV-65Z95AEG
  • Platz 8: Hisense 65U8NQ
  • Platz 9: Samsung GQ65S90FAT (65 Zoll)
  • Platz 10: Samsung GQ65QN90FAT (65 Zoll)

Weitere beliebte Suchen