Kategorien

Fernseher Bildwiederholungsrate 60 Hz (effektiv) Test 07/2025 (47 Testberichte)

(1-24 von 557) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Bildwiederholungsrate: 60 Hz (effektiv)
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Philips 124
  • Hisense 107
  • TCL 68
  • LG 56
  • THOMSON 30
  • Panasonic 28
  • Ankaro 1
  • Cecotec 1
  • Cello 4
  • CHiQ 19
  • CREATE 2
  • Daewoo Electronics 2
  • Gelhard 2
  • Grundig 3
  • jtc 1
  • KB Elements 2
  • Kiano 1
  • Krüger&Matz 3
  • Lenco 1
  • Medion 1
  • Megasat 4
  • Metz 1
  • ok. 3
  • Peaq 1
  • RCA 2
  • Reflexion 13
  • Samsung 13
  • SHARP 5
  • Smarttech 21
  • Sony 9
  • Strong 7
  • TCL Electronics 1
  • XIAOMI 21

Produkttyp

  • 4K-Fernseher 414
  • QLED-Fernseher 130
  • OLED Fernseher 4
  • HDR-Fernseher 451
  • Full-HD Fernseher 527
  • LED Fernseher 503
  • HD-Ready-Fernseher 68
  • LCD Fernseher 8
  • Camping-Fernseher 31

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 95
  • 65 Zoll 71
  • 43 Zoll 98
  • 42 Zoll 78
  • 50 Zoll 78
  • 32 Zoll 61
  • 24 Zoll 25
  • 49 Zoll 18
  • 48 Zoll 1
  • 85 Zoll 17
  • 40 Zoll 31
  • 58 Zoll 11
  • 70 Zoll 1
  • 22 Zoll 5
  • 19 Zoll 7
  • 98 Zoll 2
  • 100 Zoll 1

Preis

  • bis 300 Euro 157
  • bis 400 Euro 139
  • bis 500 Euro 412
  • bis 600 Euro 374
  • bis 750 Euro 412
  • 500 bis 1.000 Euro 119
  • 1.000 bis 1.500 Euro 18
  • 1.500 bis 2.000 Euro 7
  • 2.000 bis 3.000 Euro 1

Ausstattung

  • Smart TV 513
  • Bluetooth 430
  • EPG 411
  • HbbTV 359
  • Aufnahmefunktion 180
  • USB-Aufnahme 159
  • Sprachsteuerung 297
  • Mediaplayer 328
  • Game-Modus 245
  • DLNA 179
  • Sleeptimer 256
  • Kindersicherung 296
  • Hotel-Modus 174
  • ALLM 205
  • 4K-Upscaling 84
  • FreeSync 16
  • Timer Funktion 17
  • Instant On 1
  • Ambient Modus 21
  • ConnectShare 5
  • Time Shift 32
  • Multi View 3
  • Bild-in-Bild 5
  • Ambilight 67
  • Digital Clean View 1
  • Ambient Sensor 14
  • 12V-Betrieb 28
  • Webbrowser 2
  • Internet 2
  • Google Play 1
  • Voice Assistant 85
  • Gestensteuerung 2
  • integrierter DVD Player 2
  • Dolby Vision 228
  • Multiroom-Unterstützung 1
  • Fußball-Modus 31
  • Surround-Sound 360
  • Sat Receiver 489
  • Dolby Atmos 115

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 409
  • 1.366 x 768 Pixel (HD) 58
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 73

Anschlüsse

  • USB 523
  • Ethernet (LAN, RJ45) 465
  • Kopfhörer Anschluss 286
  • HDMI 373
  • HDMI-ARC 289
  • Antennenanschluss 211
  • CI+ 44
  • VGA / D-Sub 12
  • Composite Video 3
  • PC-Audio 4
  • Component Video 1
  • SCART 2

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 479
  • mit DVB-T Tuner 487
  • mit Triple-Tuner 74
  • mit Twin-Tuner 19
  • analog 10
  • Netzwerk (SAT IP Client) 1
  • Netzwerk (SAT IP Server) 1

Bildwiederholungsrate

  • 120 Hz 1

Farbe

  • schwarz 447
  • grau 43
  • silber 20
  • weiß 5

Standfußfarbe

  • schwarz 351
  • silber 16
  • grau 30
  • weiß 4

Betriebssystem

  • Android 192
  • WebOS 32
  • Tizen OS 9
  • VIDAA Smart TV 75
  • SAPHI 8
  • Fire TV 20

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 26
  • Abschaltautomatik 22
  • Lichtsensor 10
  • Ausschalt-Timer 20
  • Auto-Standby-Funktion 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Fernseher Bildwiederholungsrate 60 Hz (effektiv) Test - Zuverlässige Bildqualität für preisbewusste Käufer

Durch eine ausgereifte Bildtechnologie liefern die in 47 Tests analysierten Fernseher mit 60 Hz Bildwiederholungsrate eine überzeugende Darstellungsqualität zu attraktiven Preisen. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch lebendige Farbwiedergabe und scharfe Kontraste aus, was besonders bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten zum Tragen kommt. Die umfassende Unterstützung verschiedener HDR-Formate einschließlich Dolby Vision sorgt dabei für ein vielseitiges Entertainmenterlebnis.

Die intuitive Bedienung und benutzerfreundliche Menüführung ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die integrierten Smart-TV-Funktionen wie Streaming-Dienste und HbbTV. Dank der effizienten Stromnutzung und des günstigen Anschaffungspreises erweisen sich diese Fernseher als wirtschaftliche Wahl für den Alltag. Die kompakten Abmessungen vieler Modelle erlauben zudem eine flexible Aufstellung, während die praktische USB-Aufnahmefunktion zusätzlichen Komfort bei der Nutzung bietet.

Quellen

Computer Bild connect Heimkino

47

Testberichte

70 / 100

∅-Note

 

11.460

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Hisense 55U6NQ Platz 1: Hisense 55U6NQ

60 Hz Fernseher für flüssiges und gesundes Sehen

  • 60 Hertz TVs bieten eine klare und flüssige Bewegungsdarstellung, ideal für traditionelle Seherlebnisse wie Sport und Filme.
  • Effektive Bildwiederholungsraten nutzen Techniken zur Bewegungsverbesserung, während native Raten die tatsächliche Anzeigekapazität darstellen.
  • Eignet sich für alltägliche Anwendungen und Standard-Videos, während 120 Hz für anspruchsvolle Videospiele und hochwertige Inhalte empfohlen wird.
  • Unterstützt ein angenehmes Seherlebnis durch Minimierung von Ruckeln und Verzögerungen, besonders geeignet für Nachrichten und Dokumentationen.
  • Reduziertes Bildflimmern verringert Augenbelastung und Ermüdung, gut für längere Betrachtungszeiten.

Optimal Fernsehen

Ein Fernseher mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz (effektiv) ist optimal für traditionelle Fernseherlebnisse. Diese Rate ermöglicht eine klare und flüssige Darstellung von Bewegungen, besonders relevant für Sportübertragungen und Actionfilme. Die effektive Bildrate sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität und Energieverbrauch, was diesen Typ besonders für Umweltbewusste attraktiv macht. Zusätzlich zeichnen sich diese Geräte durch ihre Kompatibilität mit verschiedenen Medienformaten aus. Sie sind ideal für Nutzer, die ein hochwertiges Bild ohne unnötige Extras suchen. Insgesamt bietet ein Fernsehgerät mit dieser Technologie ein solides Seherlebnis zu einem erschwinglichen Preis.

Was bedeutet 60 Hz?

Die Hertz-Angabe bei einem Display oder Fernseher bezieht sich auf die Bildwiederholrate, also wie oft das Bild pro Sekunde erneuert wird. Ein 60-Hz-Display aktualisiert das Bild 60 Mal pro Sekunde. Diese Rate beeinflusst, wie flüssig Bewegungen auf dem Bildschirm erscheinen, wobei 60 Hertz für viele alltägliche Anwendungen und das Betrachten von Filmen und Fernsehsendungen ausreichend sind. Bei schnellen Videospielen oder für spezielle Videoinhalte kann jedoch eine höhere Bildwiederholrate wie 120 Hz ein noch flüssigeres Bild liefern.

Hisense 55U6NQ Platz 1: Hisense 55U6NQ
  • Sehr gute Bildqualität: Das Gerät bietet eine beeindruckende Bilddarstellung mit lebhaften Farben und hohen Kontrasten.
  • Einfache und intuitive Bedienung: Die Benutzeroberfläche ist leicht verständlich und benutzerfreundlich gestaltet.
  • Umfassende HDR-Unterstützung: Das Gerät unterstützt mehrere HDR-Formate, inklusive Dolby Vision, für vielfältige Anwendungsszenarien.
  • Gute Smart-TV-Funktionen: Streaming-Apps, HbbTV und eine USB-Aufnahmefunktion sind integriert und einfach nutzbar.

Bildrate effektiv oder nativ?

Die Wahl zwischen einer effektiven und einer nativen Bildrate hängt von den Anforderungen des Nutzers ab. Eine native Bildrate bezieht sich auf die tatsächliche Anzahl der Bilder, die ein Bildschirm pro Sekunde anzeigen kann, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Eine effektive Bildrate hingegen kann durch Techniken wie Zwischenbildberechnung künstlich erhöht werden, um eine flüssigere Darstellung zu simulieren. Dies kann besonders bei schnellen Bewegungen in Videospielen oder Filmen von Vorteil sein, aber es hängt von der Qualität der Implementierung ab.

Fernseher mit 60 Hz oder 120 Hz?

Die Wahl zwischen 60 und 120 Hertz hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ein 120-Hz-Display bietet eine glattere Bildwiedergabe und ist besonders vorteilhaft für schnelle Videospiele und hochwertige Videoinhalte, da es Bewegungsunschärfe reduziert. Ein 60-Hz-Display kann jedoch für alltägliche Aufgaben und das Ansehen von Standard-Videos ausreichend sein und ist oft kostengünstiger. Wenn Sie Wert auf hohe Bildqualität und flüssige Bewegungsabläufe legen, ist ein 120 Hz Fernseher eine gute Wahl. Für grundlegende Anwendungen oder um Kosten zu sparen, könnte 60 Hz genügen.

Wie beeinflusst die Bildwiederholungsrate das Seherlebnis?

Ein Fernseher mit 60 Hz (effektiv) Bildwiederholungsrate bietet ein Seherlebnis, das Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz darstellt. Diese Geräte minimieren Bildruckeln und -verzögerungen, was besonders beim Anschauen von Nachrichten oder Dokumentationen von Vorteil ist. Die effektive Rate trägt zu einem angenehmen Fernsehabend bei, indem sie für eine stetige und klare Bildausgabe sorgt. Darüber hinaus ist diese Technologie ideal für Nutzer, die ein Fernsehgerät für täglichen Gebrauch suchen, ohne die Notwendigkeit für spezialisierte, hochleistungsfähige Bildraten. Ein TV-Gerät mit dieser Bildrate erfüllt die Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges, aber dennoch kosteneffizientes Gerät.

Neue Fernseher Bildwiederholungsrate 60 Hz (effektiv) Tests

Auswirkungen auf die Augengesundheit

Die Bildwiederholungsrate hat signifikante Auswirkungen auf die Augengesundheit. Diese Rate reduziert Bildflimmern, was wiederum die Belastung und Ermüdung der Augen verringert. Fernseher mit einer solchen Bildfrequenz eignen sich daher besonders für längere Sehsitzungen, wie beispielsweise bei Filmabenden oder langen Serienmarathons. Zudem ist diese Bildrate für das menschliche Auge angenehm, da sie eine natürliche Bewegungsdarstellung ohne übermäßige Schärfe oder Unnatürlichkeit bietet. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Kopfschmerzen und Augenbeschwerden zu minimieren, was für ein gesünderes Erlebnis sorgt.

Fernseher Bildwiederholungsrate 60 Hz (effektiv) Test: Welche Fernseher Bildwiederholungsrate 60 Hz (effektiv) sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Hisense 55U6NQ
  • Platz 2: Hisense 65E7NQ
  • Platz 3: TCL 65C655
  • Platz 4: CHiQ L32H8CG
  • Platz 5: LG 55UP75009LF
  • Platz 6: LG 50UP75009LF
  • Platz 7: Samsung GQ50Q80AAT
  • Platz 8: Hisense HD 32A4K
  • Platz 9: Panasonic TB-55W60AEZ
  • Platz 10: Panasonic TB-65W60AEZ