Kategorien

Gefrierschrank A+++ Test 2023

Die besten Gefrierschränke im Vergleich.

In den meisten Haushalten findet man heutzutage eine Kühl- und Gefrierkombination. Wenn Ihnen hier der Platz im Gefrierteil jedoch nicht ausreicht, müssen sie über Alternativen nachdenken.

Hier wäre eine Gefriertruhe eine solche, aber auch der klassische Gefrierschrank. Ein Gefrierschrank kommt immer dann in die engere Auswahl, wenn der Platz in der Kühl-Kombination nicht ausreicht oder nicht genug Stellfläche für eine Kühltruhe vorhanden ist...weiterlesen

Liebherr FNe4224-20 Plus
mehr anzeigen

FAKTEN: Gefrierschränke Bewertungen

587

Produkte

77

Testberichte

69 / 100

∅-Note

 

17.893

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
(1-30 von 587)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Energieeffizienzklasse

Testsieger

Gefrierschrank A+++ Testberichte

Stiftung Warentest: Vier große Gefrierschränke im Vergleich

07/2022 - Stiftung Warentest

Vier große Gefrierschränke im Vergleich

Große Gefrierschränke sind vor allem für Familien praktisch, aber es gibt große Unterschiede, was ihre Leistung angeht. Stiftung Warentest hat vier größere Geräte getestet und miteinander verglichen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welcher Gefrierschrank am besten abschnitt....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Stiftung Warentest: Drei kleine Gefrierschränke im Vergleich

07/2022 - Stiftung Warentest

Drei kleine Gefrierschränke im Vergleich

Kleine Gefrierschränke sind praktisch, aber es gibt mitunter große Unterschiede, was ihre Funktionalität angeht. Stiftung Warentest hat drei kleine Modelle unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welches Gerät am besten abschnitt....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Stiftung Warentest: 15 große und kleine Gefriergeräte im Test

03/2019 - Stiftung Warentest

15 große und kleine Gefriergeräte im Test

Lebensmittel länger haltbar machen / dies ist die Hauptaufgabe von Gefrierschränken, wobei sie natürlich auch zum Getränkekühlen, für Eiswürfel oder andere Dinge genutzt werden können. Gefrierschrank ist dabei aber lange nicht Gefrierschrank, die Unterschiede in Größe, Leistung und Ausstattung sind teils immens. Auch im Preis schlagen sich solche Unterschiede selbstständig nieder. Wie sich 15 große und kleine Modelle in der Praxis schlagen, verrät der aktuelle Test von Stiftung Warentest....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Testmagazin: 6 Gefrierschränke bis 90 cm im Test

10/2017 - Testmagazin

6 Gefrierschränke bis 90 cm im Test

Die meisten freistehenden Gefrierschränke haben den Vorteil der flexiblen Platzierung. Sie können frei im Raum aufgestellt werden, mit abnehmbarer Arbeitsplatte lassen sie sich aber auch einbauen. Bei den 6 Kandidaten aus dem aktuellen Test von ETM Testmagazin lässt sich zudem der Türanschlag schnell und einfach wechseln, sodass das Aufstellen noch flexibler ist. Was sie in Sachen Leistung und Ausstattung zu bieten haben, verrät der aktuelle Test....

Kompletten Test von Testmagazin anzeigen

Stiftung Warentest: 25 Möglichkeiten zum Gefrieren im Test

08/2015 - Stiftung Warentest

25 Möglichkeiten zum Gefrieren im Test

Im Gefrierschrank halten sich viele Lebensmittel deutlich länger als im Kühlschrank oder gar ohne Kühlung. Möglichkeiten der Gefrierung gibt es viele, Stiftung Warentest hat sich 25 Geräte der verschiedenen Klassen im aktuellen Test genauer angesehen....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Gefrierschrank A+++ Ratgeber

Ratgeber Gefrierschränke

In den meisten Haushalten findet man heutzutage eine Kühl- und Gefrierkombination. Wenn Ihnen hier der Platz im Gefrierteil jedoch nicht ausreicht, müssen sie über Alternativen nachdenken. Hier wäre eine Gefriertruhe eine solche, aber auch der klassische Gefrierschrank.

Wozu brauche ich einen Gefrierschrank?

Ein Gefrierschrank kommt immer dann in die engere Auswahl, wenn der Platz in der Kühl-Kombination nicht ausreicht oder nicht genug Stellfläche für eine Kühltruhe vorhanden ist. Gefriermöglichkeiten an sich sind gerade dann gefragt, wenn Sie Lebensmittel besonders lange haltbar machen wollen. Eingefroren halten sich Fleisch, Gemüse oder alle anderen Lebensmittel deutlich länger als im klassischen Kühlschrank oder gar ungekühlt.

Welche Arten von Gefrierschränken gibt es?

Gefrierschränke gibt es in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale haben wir im Folgenden aufgeführt.

  • Größe und Kapazität:Gefrierschränke unterscheiden sich hinsichtlich Größe und Kapazität. Vom Mini-Gefrierschrank mit rund 100 Litern Fassungsvermögen bis hin zu großen Modellen mit mehr als 200 Litern ist hier alles möglich.
  • Energieeffizienz:Die Energieeffizienz beschreibt die Verbrauchswerte des Gefrierschranks. Hier sind Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ und A++ ratsam.
  • Aufteilung:Die Aufteilung im Innenraum ist ebenso ein Unterscheidungspunkt von Gefrierschränken. Hier sollten Sie darauf achten, dass die Aufteilung ihren Ansprüchen gerecht wird. Für besonders große Lebensmittel könnte zum Beispiel ein größeres Fach wichtig sein.
  • Ausstattung:Zur Ausstattung eines modernen Gefrierschrankes können eine Schnellgefrierfunktion oder auch die sogenannte NoFrost-Funktion gehören. Je nach Modell bieten Gefrierschränke hier besondere technische Details.

Fragen und Antworten

Wozu brauche ich eine Abtauautomatik oder sogar NoFrost?

Bei herkömmlichen Gefrierschränken und älteren Modellen ist das Abtauen immer wieder notwendig. Durch Eisbildung im Innenraum wird der Platz für Lebensmittel weniger und vor allem auch steigt mit Eisbildung der Stromverbrauch. Geräte mit Abtauautomatik oder NoFrost verhindern die Eisbildung im Innenraum automatisch und erleichtern Ihnen damit die Arbeit und sorgen für Einsparungen auf der Stromrechnung.

Welche Größe sollte der neue Gefrierschrank haben?

Dies hängt ganz individuell von ihren Bedürfnissen ab. Wollen Sie ausschließlich Kleinigkeiten einfrieren und kochen Sie am liebsten mit frischen Lebensmitteln, dann reicht im Prinzip ein kleiner Gefrierschrank oder gar das Gefrierfach in der Kombi. Lagern Sie Lebensmittel hingegen gerne länger und wollen Sie einen gewissen Vorrat im Haus haben, dann darf der Gefrierschrank gerne auch größer sein.

Welche Rolle spielt die Energieeffizienzklasse?

Die Verbrauchswerte eines Kühlschrankes oder Gefrierschrankes lassen sich an der Energieeffizienzklasse ablesen. Am besten Sie entscheiden sich hier für Geräte mit der Klasse A+++ oder auch A++. Gegenüber älteren Geräten und Modellen mit höherem Verbrauch sorgen diese für Einsparungen beim Stromverbrauch.

Welches Budget muss ich einplanen?

Handelt es sich beim gewählten Gefrierschrank um ein A+++ Modell, dann darf der Preis gerne auch etwas höher sein. Der höhere Anschaffungspreis wird sich im Laufe der Zeit gegenüber einem günstigen Modell mit höherem Verbrauch schnell amortisieren. Generell liegt die Preisspanne bei Gefrierschränken zwischen 300 Euro für kleine Geräte und 600-700 Euro für große Gefrierschränke.