Kühlschränke Ratgeber
1. Ratgeber Kühlschränke
Kühlschränke sind heute nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Sie sind in jeder Küche zu finden und sorgen dafür dass unsere Lebensmittel jederzeit frisch gehalten und länger haltbar gemacht werden.
2. Welche Arten von Kühlschränken gibt es?
Kühlschränke gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Es gibt sie in Kombination mit einem Gefrierfach, als modernen Side-by-Side oder auch in der Mini-Version. In diesem kleinen Ratgeber soll es jedoch ausschließlich um Kühlschränke ohne Gefrierfach gehen.
Ein Unterscheidungsmöglichkeit bei Kühlschränken kann hinsichtlich der Aufstellung gemacht werden. So bietet der klassische Stand-Kühlschrank die Möglichkeit unabhängig von der Kücheneinrichtung einen geeigneten Platz zu finden. Das Unterbaugerät wiederum ist dazu geeignet und der vorhandenen Arbeitsplatte verbaut zu werden, der Einbau-Kühlschrank kann sogar gänzlich in die Küchenzeile integriert werden.
3. Funktionen des Kühlschranks
Moderne Kühlschränke haben eine ganze Reihe an Funktionen, welche dem Nutzer einen echten Mehrwert bieten. So bietet er eine mechanische oder elektronische Temperaturregelung, letztere ist die bessere Wahl, da sie eine höhere Präzision verspricht. Neben der Temperatur lässt sich in einem guten Kühlschrank auch die Feuchtigkeit regulieren, sodass eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Inhaltes möglich ist. Für eine bessere Kühlung im Innenraum ist auch die dynamische Kühlung eine wichtige Funktion. Mit Hilfe von Ventilatoren wird die Luft optimal verteilt und eine gleichmäßige Kühlung ist möglich. Wem es dabei nicht schnell genug geht, greift auf eine Schnell-Kühl-Funktion zurück, auf Knopfdruck kühlt das entsprechende Gerät für eine gewissen Zeit schneller und effektiver.
Je nach persönlichen Ansprüchen bieten moderne Kühlgeräte eine Vielzahl an Funktionen. Sie sollten sich vor dem Kauf genau überlegen welche Features ihnen wichtig sind und welche Funktionen eher vernachlässigt werden können. So können Sie ein optimales Gerät finden und bei Verzicht auf bestimmte Funktionen sogar eine ganze Menge Geld sparen.
4. Die Bedienung von Kühlschränken
Die Bedienung und der Komfort eines Kühlschranks steht stark im Zusammenhang mit der entsprechenden Ausstattung. Eine Temperaturanzeige in digitaler Form erhöht den Komfort zum Beispiel, ebenso wie eine gute und energiesparende Ausleuchtung per LED. Die Steuerung des Kühlschranks wird mit einer sogenannten Touch Control Anzeige sehr einfach gemacht, wobei auch weitere Features wie eine Kindersicherung oder der optische und akustische Türalarm sehr sinnvoll sein können. Ein weiteres Element welches Ihnen die Bedienung und den Alltag erleichtern kann, stellt eine Urlaubsschaltung dar. Ist diese aktiviert werden Lebensmittel auf geringer Stufe gekühlt und es wird nicht unnötig Energie verbrauch wenn Sie längere Zeit nicht im Haus sind.
5. Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem neuen Kühlgerät machen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Anforderungen Sie an das neue Modell stellen. Wollen Sie hin und wieder auch Lebensmittel einfrieren, dann ist eine Kühl- und Gefrierkombination eventuell die bessere Wahl. Sind Sie bereits Besitzer eines separaten Gefrierschranks oder einer Gefriertruhe, dann ist ein einfacher Kühlschrank ohne Gefrierfach eine gute Wahl.
Ansonsten müssen Sie sich über die gewünschten Features Gedanken machen, umso mehr der Kühlschrank zu bieten hat, desto teurer ist er in den meisten Fällen auch. Dennoch sollten Sie nicht zwangsläufig nur auf den Preis achten, sondern auch auf die anfallenden Verbrauchswerte des Kühlgeräts. So kann sich ein Kühlschrank mit der bestmöglichen Energieeffizienz (A+++) zum höheren Preis schon nach kurzer Zeit dank Einsparungen beim Stromverbrauch rentieren.