Kategorien

Freistehende Gefrierschränke

Test (22 Testberichte)

22

Testberichte

75 / 100

∅-Note

 

13.192

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
Gorenje FNC717DAW5 Platz 1: Gorenje FNC717DAW5

Freistehende Gefrierschränke sorgen für eine effiziente Kühlung mit flexibler Platzierung. Diese praktischen Geräte bieten zahlreiche Vorteile für Familien und Einzelpersonen, die Wert auf frische Vorräte und energiesparende Lösungen legen. Besonders Modelle der höchsten Energieeffizienzklasse zeichnen sich durch ihren äußerst geringen Stromverbrauch aus, was sich positiv auf Ihre Energiekosten auswirkt. Standgefrierschränke mit innovativer No-Frost-Technologie erleichtern zudem die Wartung, da sich kein Eis mehr bildet und zeitaufwendiges Abtauen der Vergangenheit angehört.

  • Ein schmaler Gefrierschrank ist ideal für begrenzte Raumverhältnisse, ohne Kompromisse bei der Leistung.
  • Tiefkühlgeräte mit Schnellgefrierfächern ermöglichen rasches Einfrieren frischer Lebensmittel.
  • Flexibel aufstellbar und einfach in bestehende Küchenkonzepte integrierbar.
  • Verschiedene Größen für unterschiedliche Haushaltsbedürfnisse verfügbar.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 475) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: freistehend
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Liebherr 66
  • Exquisit 61
  • Bosch 37
  • Miele 33
  • Siemens 32
  • GGV Exquisit 23
  • AEG 8
  • AEG-Electrolux 3
  • Amica 22
  • Aro 1
  • Bartscher 1
  • Bauknecht 10
  • Beko 19
  • Bomann 19
  • Candy 2
  • CHiQ 2
  • Comfee 3
  • Constructa 2
  • Continental Edison 1
  • Domo 2
  • Domo Küchentechnik 1
  • Electrolux 1
  • Gorenje 13
  • H.Koenig 1
  • Haier 12
  • HANSEATIC 8
  • Heinrich´s 10
  • Hisense 7
  • Hotpoint 1
  • INDESIT 1
  • Klarstein 10
  • Koenic 1
  • LG 1
  • Medion 5
  • Midea 3
  • NEFF 1
  • ok. 3
  • ok. Haushaltsgeräte 2
  • PKM 13
  • Polar 1
  • Privileg 2
  • Privileg Family Edition 1
  • Samsung 6
  • SEVERIN 4
  • SHARP 2
  • Silva 1
  • SILVA HOMELINE 1
  • Smeg 1
  • STILLSTERN 1
  • Telefunken 6
  • Trisa 1
  • Universal Blue 1
  • Whirlpool 3
  • Wiggo 2
  • Zanussi 1

Produkttyp

  • Standgefrierschrank 419
  • integrierbar 45
  • Einbaugerät 38
  • Einbaugefrierschrank 38
  • Unterbaugerät 59
  • Tischgefrierschrank 49
  • Vollraumkühlschrank 14
  • Mini-Gefrierschrank 34
  • Gefrierschublade 7
  • Unterbaugefrierschrank 14

Energieeffizienzklasse ab 2021

  • C 30
  • D 36
  • E 94
  • F 15

Funktionen

  • wechselbarer Türanschlag 323
  • Schnellgefrieren 204
  • NoFrost 275
  • Supergefrierfunktion 107
  • höhenverstellbare Füße 70
  • elektr. Temperaturregelung 93
  • 4-Sterne-Gefrierfach 46
  • Display 39
  • verstellbare Füße 169
  • Eingefrierautomatik 68
  • LED-Beleuchtung 57
  • freshSense 48
  • bigBox 88
  • Temperaturanzeige 33
  • Eiswürfelbehälter 15
  • Abtauautomatik 10
  • varioZone 46
  • multiAirflow 44
  • lowFrost 4
  • regelbares Thermostat 31
  • VarioSpace 40
  • Touch Control 2
  • Transportrollen 9
  • Eco-Modus 2

Haushaltsgröße

  • für Familien 227
  • für 2 Personen 191
  • für Singles 55

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Sicherheitsmerkmale

  • Türalarm 147
  • Temperaturalarm 32
  • Kindersicherung 8
  • selbstschließende Tür 2
Gorenje FNC717DAW5 ab 599,99 € Gorenje FNC717DAW5 D Testbericht.de-Note für 94% Gorenje FNC717DAW5 1 Test
  • Mit 384 Litern Stauraum bietet das Gerät Platz für zahlreiche Lebensmittel.
Exquisit GS231-NF-H-040D weiß ab 370,78 € Exquisit GS231-NF-H-040D weiß D Testbericht.de-Note für 83% Exquisit GS231-NF-H-040D weiß 1 Test
  • Exquisit bietet mit dem GS231 eine beeindruckende Leistung zu einem günstigen Preis.
Bomann GS 2196.1 W ab 223,28 € Bomann GS 2196.1 W A+++ Testbericht.de-Note für 88% Bomann GS 2196.1 W 1 Test
  • hohe Gefrierkapazität
Exquisit GS 81-040C weiß ab 279,00 € Exquisit GS 81-040C weiß C Testbericht.de-Note für 82% Exquisit GS 81-040C weiß
  • Exquisit GS81 ist die einfachste Variante eines Gefrierschranks, die man sich vorstellen kann.
AEG AGB332E2NW ab 679,00 € AEG AGB332E2NW E Testbericht.de-Note für 76% AEG AGB332E2NW
  • seht stabile Innenraumtemperatur - im Inneren des Standgefrierschranks wird die Temperatur gut gehalten
Haier H3F-320WTAAU1 ab 650,00 € Haier H3F-320WTAAU1 D Testbericht.de-Note für 79% Haier H3F-320WTAAU1
  • geringer Stromverbrauch - der Gefrierschrank arbeitet energieeffizient
Liebherr FNe 4625-20 829,00 € Liebherr FNe 4625-20 E Testbericht.de-Note für 83% Liebherr FNe 4625-20
  • relativ leise - das Betriebsgeräusch geht in Ordnung
Liebherr FNe4224-20 Plus 749,00 € Liebherr FNe4224-20 Plus E Testbericht.de-Note für 82% Liebherr FNe4224-20 Plus
  • stabile Temperaturen - im Inneren unterliegen die Temperaturen keinen großen Schwankungen
Haier H2F-220WSAA ab 469,00 € Haier H2F-220WSAA E Testbericht.de-Note für 77% Haier H2F-220WSAA
  • leise
Bauknecht GKN 2173 ab 629,00 € Bauknecht GKN 2173 A+++ Testbericht.de-Note für 83% Bauknecht GKN 2173
  • Schnellgefrierfunktion
Bosch GSN58AWCV ab 814,60 € Bosch GSN58AWCV C
Bosch GTV15NWEB ab 267,66 € Bosch GTV15NWEB E

Freistehende Gefrierschränke Test: Effiziente Kühltechnologie mit hoher Lagerkapazität

Eine beeindruckende Kombination aus hoher Gefrierleistung und modernster Technologie zeigen die in 22 Tests analysierten freistehenden Gefrierschränke. Die großzügige Lagerkapazität von bis zu 384 Litern ermöglicht die Aufbewahrung großer Mengen an Lebensmitteln, während die ConvertTotal-Technologie maximale Flexibilität zwischen Kühl- und Gefrierbetrieb gewährleistet. Der besonders leise Betrieb mit nur 37,3 dB und die präzise Temperaturkontrolle sorgen für optimale Lagerbedingungen.

Die Geräte punkten mit einer hohen Energieeffizienz dank des integrierten Eco-Modus und überzeugen durch ihre intuitive Bedienung über das eingängige Bedienpanel. Die bis zu 115° weit öffnende Tür erleichtert den Zugriff auf alle Fächer erheblich. Praktische Zusatzfunktionen wie der Türalarm und die Option zur WLAN-Nachrüstung runden die fortschrittliche Ausstattung dieser Gefrierschränke ab.

Quellen

Stiftung Warentest Testmagazin

Effizienz und Komfort im Fokus

freistehende Gefrierschränke revolutionieren die Lebensmittelaufbewahrung mit beeindruckender Flexibilität und Leistungsfähigkeit, wodurch sie sich perfekt an individuelle Bedürfnisse anpassen. Diese vielseitigen Geräte bieten nicht nur großzügigen Stauraum für Tiefkühlkost, sondern überzeugen auch durch innovative Technologien und energieeffiziente Lösungen. Von kompakten Modellen für Singlehaushalte bis hin zu geräumigen Varianten für Großfamilien – die Auswahl an freistehenden Gefrierschränken ist beachtlich. Besonders Geräte der höchsten Energieeffizienzklasse A stechen hervor, da sie Stromkosten minimieren und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Welche Vorteile bieten freistehende Gefrierschränke?

Freistehende Tiefkühlgeräte bestechen durch ihre außergewöhnliche Flexibilität bei der Platzierung, wodurch sie sich mühelos in verschiedene Wohnkonzepte integrieren lassen. Diese Standgeräte ermöglichen eine optimale Raumnutzung und sind jederzeit problemlos umzustellen. Dank moderner No-Frost-Technologie gehört lästiges Abtauen der Vergangenheit an, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Energieeffizienz deutlich steigert. Zusätzlich punkten viele Modelle mit praktischen Funktionen wie Schnellgefrieren oder digitaler Temperaturanzeige, die eine präzise Kontrolle der gelagerten Lebensmittel gewährleisten.

Gorenje FNC717DAW5 Platz 1: Gorenje FNC717DAW5
  • Großes Volumen: Mit 384 Litern Stauraum bietet das Gerät Platz für zahlreiche Lebensmittel.
  • ConvertTotal-Technologie: Flexibel zwischen Kühlund Gefrierbetrieb umschaltbar, je nach Bedarf.
  • Leise im Betrieb: Geringer Geräuschpegel von nur 37,3 dB sorgt für einen ruhigen Betrieb.
  • Energiesparender Eco-Modus: Deutlich reduzierte Energiekosten durch effiziente Energieeinstellungen.

Wie wählt man den passenden freistehenden Gefrierschrank aus?

Zunächst ist die benötigte Kapazität zu ermitteln, die sich nach der Haushaltsgröße und den Einkaufsgewohnheiten richtet. Die Energieeffizienzklasse ist ein weiterer wichtiger Aspekt, wobei A+++ Geräte langfristig die günstigste Option darstellen. Auch die Abmessungen müssen zum verfügbaren Platz passen, wobei eine ausreichende Belüftung zu berücksichtigen ist. Zusatzfunktionen wie Schnellgefrierfächer oder eine Temperaturanzeige erhöhen den Bedienkomfort und sollten je nach individuellen Bedürfnissen in Betracht gezogen werden.

Welche Ausstattungsmerkmale sind bei freistehenden Gefrierschränken wichtig?

Eine No-Frost-Funktion verhindert Eisbildung und macht manuelles Abtauen überflüssig. Schnellgefrierfächer eignen sich ideal für das rasche Einfrieren frischer Lebensmittel. Digitale Temperaturanzeigen ermöglichen eine präzise Kontrolle, während Alarmfunktionen vor unerwünschtem Temperaturanstieg warnen. Flexibel verstellbare Ablagen und Schubladen optimieren die Raumnutzung. Einige Modelle verfügen zudem über eine selbstschließende Tür oder eine Kindersicherung, was besonders in Haushalten mit Kindern von Vorteil ist.

Wo sollte man freistehende Gefrierschränke platzieren und welche Faktoren sind wichtig?

PlatzierungBeschreibungWichtige Faktoren
KücheDie Küche ist ein naheliegender Ort, um einen Gefrierschrank zu platzieren, besonders wenn ausreichend Platz vorhanden ist. So sind gefrorene Lebensmittel schnell erreichbar.Ausreichende Belüftung sicherstellen, damit der Gefrierschrank effizient arbeitet. Platz sollte auch zugänglich und nahe der Steckdose sein.
Hauswirtschaftsraum oder SpeisekammerIdeal für die Lagerung von zusätzlichen Lebensmitteln, ohne den Wohnraum zu beeinträchtigen. Oft kühl und trocken, was optimal für Geräte ist.Sollte trocken und gut belüftet sein. Achten Sie auf genügend Platz um das Gerät herum, um Überhitzung zu vermeiden.
KellerDer Keller bietet oft genügend Platz und bleibt das ganze Jahr über kühl, was den Energieverbrauch senken kann.Temperatur sollte zwischen 10°C und 30°C liegen. Gute Belüftung sicherstellen und darauf achten, dass der Keller trocken ist.
GarageEine beliebte Option für Haushalte, die zusätzlichen Platz benötigen. Hier können Gefrierschränke aufgestellt werden, solange die Umgebungstemperatur nicht zu extrem ist.Nicht alle Gefrierschränke sind für den Betrieb bei extremen Temperaturen (unter 10°C oder über 38°C) ausgelegt. Modell vor dem Kauf prüfen.
Abstellraum oder FlurKleinere Gefrierschränke können auch in einem Abstellraum oder Flur untergebracht werden, wenn dort genügend Platz vorhanden ist.Sollte nicht den Durchgang blockieren. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu Wänden, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
Balkon oder Terrasse (überdacht)In warmen Klimazonen kann ein Gefrierschrank draußen stehen, solange er überdacht und vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Regen geschützt ist.Achten Sie darauf, dass das Modell für Außenbedingungen geeignet ist und der Bereich gut belüftet bleibt. Nicht empfohlen für extreme Witterungsbedingungen.

Neue Freistehende Gefrierschränke Tests

Wie lässt sich mit freistehenden Gefrierschränken Energie sparen?

Energiesparen beginnt bei der Wahl eines effizienten Standgefrierschranks der Klasse A, doch auch die richtige Nutzung spielt eine entscheidende Rolle. Eine optimale Temperatur von -18°C reicht für die meisten Lebensmittel aus und verbraucht weniger Strom als niedrigere Einstellungen. Regelmäßiges Abtauen bei Geräten ohne No-Frost-Funktion verhindert erhöhten Energieverbrauch durch Eisbildung. Das Öffnen der Tür sollte auf ein Minimum reduziert und die Beladung gut organisiert werden, um lange Suchzeiten zu vermeiden. Zudem empfiehlt es sich, warme Speisen vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen und den Gefrierschrank nicht in der Nähe von Wärmequellen aufzustellen.

Welche Größen sind bei freistehenden Gefrierschränken erhältlich?

Kompakte Modelle mit einem Volumen von 50 bis 100 Litern eignen sich hervorragend für Singlehaushalte oder als Zusatzgerät. Mittelgroße Varianten mit 100 bis 200 Litern Fassungsvermögen sind ideal für Paare oder kleine Familien. Großraumgefrierschränke mit über 200 Litern Nutzinhalt bieten ausreichend Platz für Großfamilien oder Vorratskäufer. Bei der Auswahl sollten neben dem Fassungsvermögen auch die äußeren Abmessungen berücksichtigt werden, um eine problemlose Integration in die vorhandene Küchenumgebung zu gewährleisten.

Freistehende Gefrierschränke Test: Welche Freistehende Gefrierschränke sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Gorenje FNC717DAW5
  • Platz 2: Exquisit GS231-NF-H-040D weiß
  • Platz 3: Bomann GS 2196.1 W
  • Platz 4: Exquisit GS 81-040C weiß
  • Platz 5: AEG AGB332E2NW
  • Platz 6: Haier H3F-320WTAAU1
  • Platz 7: Liebherr FNe 4625-20
  • Platz 8: Liebherr FNe4224-20 Plus
  • Platz 9: Haier H2F-220WSAA
  • Platz 10: Bauknecht GKN 2173
mehr anzeigen
Bosch GSN54AWCV ab 770,76 € Bosch GSN54AWCV C
Siemens GS54NAWCV ab 788,09 € Siemens GS54NAWCV C
Siemens GS36NAXEP ab 797,14 € Siemens GS36NAXEP A++ Testbericht.de-Note für 79% Siemens GS36NAXEP
  • relativ leise - das Betriebsgeräusch ist nicht zu laut
Siemens GS58NAWCV ab 849,00 € Siemens GS58NAWCV C
Siemens GS29NVWEP ab 546,28 € Siemens GS29NVWEP A++
Bosch GSN51AWCV ab 758,31 € Bosch GSN51AWCV C
Siemens GS33NVWEP ab 608,01 € Siemens GS33NVWEP A++ Testbericht.de-Note für 77% Siemens GS33NVWEP
  • relativ sparsam
Bosch GSN29VWEP ab 499,00 € Bosch GSN29VWEP A++
Bosch GSN58AWDV ab 737,30 € Bosch GSN58AWDV A+++
Siemens GS36NVWEP ab 689,11 € Siemens GS36NVWEP E
Bosch GSN51AWDV ab 699,00 € Bosch GSN51AWDV A+++
Siemens GS58NAWDV ab 729,00 € Siemens GS58NAWDV A+++
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1