Kategorien

Side by Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender

Test (4 Testberichte)

4

Testberichte

81 / 100

∅-Note

 

1.696

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
Haier HSR5918DIMP Platz 1: Haier HSR5918DIMP

Side-by-Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender vereinen luxuriösen Komfort mit praktischer Funktionalität, wodurch die Getränkeversorgung im Haushalt besonders komfortabel wird. Diese hochwertigen Kühl-Gefrierkombinationen sparen nicht nur wertvolle Zeit bei der Eiswürfelzubereitung, sondern beeindrucken auch durch ihr großzügiges Platzangebot und durchdachte Aufteilung. Die integrierten Eiswürfelbereiter sorgen für stets verfügbare, hygienisch einwandfreie Eiswürfel - perfekt für spontane Gäste oder erfrischende Getränke an warmen Tagen.

  • Ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter ermöglicht die automatische Produktion frischer Eiswürfel ohne manuelles Nachfüllen.
  • Die Kühl-Gefrierkombination mit Eiswürfelspender verfügt über separate Kühl- und Gefrierbereiche für optimale Lagerung.
  • Viele Modelle arbeiten als Kühlschrank mit Eiswürfelspender ohne Wasseranschluss über einen integrierten Wassertank.
  • Das Eiswürfelfach im Kühlschrank produziert täglich bis zu 150 Eiswürfel für reichliche Verfügbarkeit.
  • Side-by-Side Kühlschränke mit Wasserspender und Eiswürfeln bieten zusätzlichen Komfort durch gekühltes Trinkwasser.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 72) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Funktionen: Eiswürfelspender
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • LG 20
  • Samsung 20
  • Haier 12
  • Hisense 8
  • Bosch 4
  • Exquisit 3
  • Bauknecht 1
  • Siemens 2
  • Whirlpool 1
  • Wolkenstein 1

Produkttyp

  • Standkühlschrank 66
  • freistehend 66
  • Kühl-Gefrierkombination 21
  • French-Door-Kühlschrank 7
  • Smart Kühlschrank 30

Funktionen

  • NoFrost-System 29
  • Abtauautomatik 52
  • LED Beleuchtung 20
  • Schnellgefrieren 47
  • Multi-Airflow-System 41
  • Wasserspender 66
  • Schnellkühlen 34
  • Temperaturanzeige 37
  • Innenraumbeleuchtung 38
  • Eierablage 23
  • Abstellflächen 48
  • Festwasseranschluss 13
  • elektr. Temperaturregelung 26
  • Ice Crusher 25
  • Flaschenablage 23
  • 0° C Kühlzone 4
  • Display 1
  • Eiswürfelschale 5
  • WLAN-fähig 11
  • Anti-Fingerabdruck-Beschichtung 7
  • konstante Innentemperatur 7
  • DoorCooling+ 3
  • Anti Bacteria 3
  • Wasserfilter 18
  • Barfach 6
  • Feuchteregulierung 2

Energieeffizienzklasse

  • A+++ 2
  • A++ 2

Sicherheit

  • Sicherheitsglas 14
  • Türalarm 12
  • Urlaubsschaltung 27
  • Kindersicherung 17
  • Alarmfunktion 6

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Anzahl Türen

  • 2 türig 24
  • 4 türig 3

Anzeige

  • Touchscreen 7
  • digitale Temperaturanzeige 8
  • LED Display 9

Farbe

  • silber 43
  • edelstahl 11
  • schwarz 28
  • grau 24

Hersteller-Besonderheiten

  • Super-Gefrieren 4
  • Superkühlen 4
  • Space Max 9
  • Door-in-Door 3
  • freshSense 4
  • TouchControl 1
  • Twin Cooling 7
  • Twin Cooling Plus 5
  • Precise Chef Cooling 1

Material

  • Stahlblech 27

Klimaklasse

  • T 50
  • N 33
  • ST 38
  • SN 45

Energieeffizienzklasse 2021

  • D 3
  • E 17
  • F 5
Haier HSR5918DIMP ab 1.018,90 € Haier HSR5918DIMP D Testbericht.de-Note für 76% Haier HSR5918DIMP 1 Test
  • akzeptable Kühlleistung - die Leistung beim Kühlen geht in Ordnung
LG GSJV71PZLE ab 999,00 € LG GSJV71PZLE E Testbericht.de-Note für 80% LG GSJV71PZLE 1 Test
  • Verbraucht wenig Strom und ist umweltfreundlich
LG GSM32HSBEH ab 948,90 € LG GSM32HSBEH E Testbericht.de-Note für 70% LG GSM32HSBEH 1 Test
  • Der Kühlschrank kann große Mengen an Lebensmitteln effektiv kühlen.
LG GMV960NNME ab 3.723,02 € LG GMV960NNME E
Bosch KAD93AIDP ab 1.923,05 € Bosch KAD93AIDP D
Hisense RS818N4TIE ab 849,00 € Hisense RS818N4TIE E
Samsung RS62DG5003B1EF ab 944,75 € Samsung RS62DG5003B1EF E
LG GMG960EVEE ab 1.879,00 € LG GMG960EVEE E
LG GSGV81EPLL ab 1.331,26 € LG GSGV81EPLL E
Haier HCR7818DWPT ab 928,90 € Haier HCR7818DWPT D
Hisense RS818N4TFE ab 997,80 € Hisense RS818N4TFE E
Samsung RF65DG960EB1EF ab 2.279,05 € Samsung RF65DG960EB1EF E
Hisense RS818N4TIC ab 1.029,90 € Hisense RS818N4TIC C
Siemens KF96DPPEA ab 2.059,00 € Siemens KF96DPPEA E
Hisense RQ760N4IFE ab 2.349,00 € Hisense RQ760N4IFE E
LG GSLE91EVAC ab 1.579,00 € LG GSLE91EVAC C
LG GSLE91MBAC ab 1.499,00 € LG GSLE91MBAC C
Haier HSW79F18DIPT ab 1.199,00 € Haier HSW79F18DIPT D
Samsung RS64DG5303B1EF ab 1.249,00 € Samsung RS64DG5303B1EF E
Haier HSR5918DWMP ab 749,90 € Haier HSR5918DWMP D
Samsung RS64DG53R3B1EF ab 1.099,00 € Samsung RS64DG53R3B1EF E
Haier HCR5919EHMP ab 1.269,99 € Haier HCR5919EHMP E
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Side by Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender Test: Komfortable Kühlung mit Style

Moderne Kühlsysteme der Extraklasse – die in 4 Tests analysierten Side by Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender begeistern durch ihre elegante Optik und durchdachte Funktionalität. Die getesteten Modelle überzeugen mit ihrer benutzerfreundlichen Touch-Steuerung und dem integrierten Eiswürfelbereiter, der jederzeit für perfekt gekühlte Getränke sorgt. Der interne Wassertank ermöglicht dabei eine flexible Installation ohne direkten Wasseranschluss, während die gleichmäßige LED-Beleuchtung für optimale Sicht auf allen Ebenen sorgt.

Die Geräte glänzen durch ihre effiziente Kühlleistung und halten die Temperatur in allen Bereichen konstant. Dank der ausgeklügelten Temperaturverteilung bleiben Lebensmittel stets optimal gekühlt, während die geringe Geräuschentwicklung für einen angenehmen Betrieb sorgt. Besonders hervorzuheben ist auch die hohe Energieeffizienz, die sich positiv auf die Stromkosten auswirkt. Der zuverlässige Türalarm und die intuitive Bedienung runden das überzeugende Gesamtpaket dieser modernen Kühlsysteme ab.

Quellen

Testmagazin Stiftung Warentest

Side-by-Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender – Komfort und Funktionalität vereint

Der moderne Side-by-Side Kühlschrank mit Eiswürfelspender optimiert den Komfort durch innovative Technologie, wodurch eine bequeme Getränkezubereitung jederzeit möglich ist. Diese imposanten Kühlgeräte vereinen großzügigen Stauraum mit praktischer Funktionalität. Besonders die integrierte Eiswürfelfunktion erweist sich im Alltag als zeitsparende Lösung. Gerade bei Familientreffen oder Sommerpartys begeistert die kontinuierliche Versorgung mit gekühlten Getränken und frischen Eiswürfeln.

Welche Vorteile bietet ein Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter im Alltag?

Der automatische Eiswürfelbereiter steigert den Bedienkomfort durch kontinuierliche Produktion, wodurch zeitaufwendiges manuelles Befüllen von Eiswürfelformen entfällt. Die intelligente Eiswürfeltechnologie sorgt für perfekt geformte Würfel in gleichbleibender Qualität. Ein weiterer Pluspunkt ist die Speicherkapazität des integrierten Eiswürfelfachs, das je nach Modell zwischen 1 und 3 Kilogramm Eiswürfel bevorraten kann. Praktisch ist auch die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Eisformaten wie Crushed Ice oder klassischen Würfeln.

Haier HSR5918DIMP Platz 1: Haier HSR5918DIMP
  • akzeptable Kühlleistung die Leistung beim Kühlen geht in Ordnung
  • relativ leise das Betriebsgeräusch ist ok
  • gute Energiebilanz die Energieeffizienz ist gut

Wie funktioniert ein Side-by-Side Kühlschrank mit Eiswürfelspender?

Das integrierte Wassersystem transportiert gefiltertes Wasser zur Eiswürfelproduktion durch präzise Technologie, wodurch hygienisch einwandfreie Ergebnisse garantiert werden. Ein spezieller Gefriermechanismus wandelt das Wasser in kristallklare Eiswürfel um. Der automatische Produktionsprozess läuft dabei völlig selbstständig ab. Die fertigen Eiswürfel werden in einem separaten Auffangbehälter gesammelt und sind per Knopfdruck verfügbar. Sobald der Vorratsbehälter voll ist, stoppt die Produktion automatisch.

KomponenteFunktionsweiseVorteil
WasserversorgungDas Gerät wird entweder direkt an die Wasserleitung angeschlossen oder nutzt einen integrierten Wassertank.Ständige Verfügbarkeit von Wasser ohne Nachfüllen (bei Festanschluss).
EiswürfelbereiterWasser wird in eine Form gefüllt, gefroren und die fertigen Eiswürfel automatisch gelöst.Kein manuelles Befüllen von Eiswürfelschalen nötig.
EiswürfelspenderEin Mechanismus transportiert die Eiswürfel in den Ausgabebereich, der per Knopfdruck bedient wird.Schnelle und einfache Entnahme ohne Öffnen der Tür.
Crushed-Ice-FunktionDie Eiswürfel werden durch ein Mahlwerk zerkleinert und als Crushed Ice ausgegeben.Ideal für Cocktails, Smoothies oder gekühlte Getränke.
WasserspenderNeben Eiswürfeln liefert der Spender auch gekühltes Trinkwasser.Erfrischung auf Knopfdruck, ohne Flaschen lagern zu müssen.

Was kostet ein Kühlschrank mit Eiswürfelspender durchschnittlich?

Die Preisgestaltung variiert erheblich nach Ausstattung und Marke durch unterschiedliche Technologien, wodurch sich Preisunterschiede von mehreren hundert Euro ergeben können. Die Einstiegsmodelle mit Eiswürfelfunktion sind ab etwa 1.000 Euro erhältlich. Hochwertige Side-by-Side Modelle mit zusätzlichen Features wie NoFrost-System oder Multi-Airflow-Technologie bewegen sich im Preissegment zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Premium-Geräte mit Smart-Home-Anbindung und exklusiver Ausstattung können sogar die 4.000-Euro-Marke überschreiten.

Benötigt ein Side-by-Side Kühlschrank mit Eiswürfelspender einen Wasseranschluss?

Der Festwasseranschluss ermöglicht optimale Funktionalität durch direkte Versorgung, wodurch eine kontinuierliche Eiswürfelproduktion gewährleistet wird. Es existieren jedoch auch Modelle ohne festen Wasseranschluss, die mit einem integrierten Wassertank arbeiten. Diese flexiblen Systeme eignen sich besonders für Mietwohnungen oder Situationen, in denen kein direkter Wasseranschluss möglich ist. Der Wassertank muss dann regelmäßig manuell aufgefüllt werden, bietet aber dennoch den vollen Funktionsumfang der Eiswürfelproduktion.

Neue Side by Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender Tests

Wie energieeffizient sind Side-by-Side Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter?

Die Energieeffizienz moderner Side-by-Side-Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter erreicht dank innovativer Kühltechnologien beachtliche Werte, wodurch der Stromverbrauch trotz zusätzlicher Funktionen optimiert wird. Aktuelle Modelle der neuen Energieeffizienzklassen A oder B (gemäß dem seit 2021 geltenden EU-Energielabel) verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Geräte. Die fortschrittliche Inverter-Kompressortechnologie sorgt für eine konstante Kühlung bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch. Der jährliche Stromverbrauch liegt je nach Modell und Nutzungsintensität in der Regel zwischen 300 und 450 kWh, wobei energieeffiziente Geräte der Klasse A besonders zur Senkung der Betriebskosten beitragen. Hinweis: Die Energieeffizienzklassen reichen nun von A (sehr effizient) bis G (wenig effizient), sodass die früheren Klassen A++ und A+++ durch das neue Bewertungssystem ersetzt wurden.

Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein hochwertiger Kühl-Gefrierschrank mit Eiswürfelspender haben?

Die Grundausstattung überzeugt durch essenzielle Funktionen, wodurch maximaler Nutzerkomfort gewährleistet wird. Eine NoFrost-Technologie verhindert lästige Eisbildung und macht manuelles Abtauen überflüssig. Die Multi-Airflow Kühlung sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung. Wichtig sind auch LED-Beleuchtung, Türalarm und elektronische Temperaturregelung. Zusätzlichen Komfort bieten Funktionen wie Schnellgefrieren, Urlaubsschaltung und separate Kühlzonen mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen.

Wie viel Platz benötigt ein Side-by-Side Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter?

Die Raumplanung erfordert sorgfältige Überlegungen durch die imposanten Abmessungen, wodurch eine präzise Messung der verfügbaren Stellfläche unerlässlich ist. Die durchschnittlichen Maße betragen etwa 90 bis 95 Zentimeter in der Breite, 170 bis 180 Zentimeter in der Höhe und 65 bis 75 Zentimeter in der Tiefe. Zusätzlich sollte ausreichend Platz für die Türöffnung eingeplant werden. Wichtig ist auch die Berücksichtigung des Abstands vom Side-by-Side Kühlschrank mit Eiswürfelspender zu Wänden und anderen Möbeln für optimale Luftzirkulation.

Side by Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender Test: Welche Side by Side Kühlschränke mit Eiswürfelspender sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Haier HSR5918DIMP
  • Platz 2: LG GSJV71PZLE
  • Platz 3: LG GSM32HSBEH
  • Platz 4: LG GMV960NNME
  • Platz 5: Bosch KAD93AIDP
  • Platz 6: Hisense RS818N4TIE
  • Platz 7: Samsung RS62DG5003B1EF
  • Platz 8: LG GMG960EVEE
  • Platz 9: Wolkenstein WSBS518NFWDEIX
  • Platz 10: LG GSGV81EPLL