Fernseher bis 750 Euro Test 2023
Die besten Fernseher bis 750 Euro im Vergleich.
Die Auswahl des richtigen Fernsehers bis 750 Euro hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Die vorgestellten Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllen die meisten Ansprüche an Bildqualität und Funktionalität. Mit unseren Tipps und dem Vergleich der verschiedenen Modelle findest du sicherlich den passenden Fernseher für dein Zuhause.
FAKTEN: Fernseher bis 750 Euro Bewertungen
1.225
Produkte
234
Testberichte
74 / 100
∅-Note
22.771
Meinungen
4,2
∅-Bewertung

- tolle Ausstattung - die Ausstattung beinhaltet alles, was derzeit bei einem modernen Smart TV wichtig ist
- Ausgezeichnete Farbwiedergabe: Der LXW834 beeindruckt durch eine authentische Farbdarstellung und Kontraste.
- HDR-Darstellung: Das Gerät zeigt HDR-Inhalte besonders gut, insbesondere bei Dolby Vision zeigt er seine Qualitäten.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Handhabung und Navigation sind benutzerfreundlich gestaltet.

- ausgezeichnetes Bild - die Bildqualität ist toll
- toller Preis - gemessen an der Bildqualität und Ausstattung ist der Fernseher günstig
- alle wichtigen HDR-Formate - an HDR-Formaten ist alles Wichtige mit an Bord

- Android-TV - da es sich um einen Android-Fernseher handelt, ist die App-Auswahl groß
- einfache Steuerung - dank Google Assistant, haben wir es hier mit einer unkomplizierten Steuerung zu tun

- moderne Bildbesonderheiten wie Dolby Vision IQ oder 120 Hz bei 4K
- solide Bildqualität zum fairen Preis
- moderne Ausstattung samt HDMI 2.1

- sehr guter Schwarzwert - der Schwarzwert dieses Fernsehers ist phänomenal
- ausgedehnter Blickwinkel - der Blickwinkel ist sehr groß
- moderne Technologien - mit HDR10, HLG & Dolby Vision IQ Support
- ausgezeichneter Klang - sehr guter Ton dank Dolby Atmos

- Bildqualität: Obwohl er nicht unbedingt mit LG oder Hisense mithalten kann, bietet er dennoch ein ansprechendes Bild mit starken Kontrasten und beeindruckendem Schwarz.
- HDR-Unterstützung: Alle gängigen HDR-Formate werden unterstützt, was für eine bessere Bildqualität bei entsprechenden Inhalten sorgt.
- Soundqualität: Besonders bemerkenswert ist der raumfüllende und kraftvolle Klang, der sich für diese Preisklasse auszeichnet.
- Bedienung: Die Nutzeroberfläche, unterstützt durch Android 11, ermöglicht eine einfache Steuerung und eine breite Auswahl an Apps. Fernbedienung und Sprachsteuerung erhöhen den Komfort.

- LCD-Screen - liefert eine ordentliche Bildqualität mit stabilen Blickwinkeln und unverfälschten Farben
- Ausstattung: insgesamt gut, vor allem die umfangreichen Streaming-Extras
- Brauchbar: überraschender Weise gibt es für unter 500 Euro dennoch einen soliden Sound

- mit Ambilight-Effekt
- solide Verarbeitung
- tolle Ausstattung
- vielseitig nutzbar

- Schwarzwert - das Schwarz wird sehr gut dargestellt
- Blickwinkel - der Fernseher ist recht blickwinkelstabil
- Klangqualität - auch der Klang hinterlässt einen gediegenen Eindruck
- HDR10 - auch HDR10 ist mit an Bord

- Hervorragende Farbgenauigkeit und Kontrast: Bietet eine beeindruckende Farbtreue und hohen Kontrast für ein optimales Seherlebnis.
- Ideal für Gamer: Mit HDMI 2.1 ausgestattet, perfekt für ein flüssiges und reaktionsschnelles Gaming-Erlebnis.
- Unterstützt Dolby Vision und HDR10+: Bietet erweiterte HDR-Funktionen für ein verbessertes Bild.
- Google TV integriert: Ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Inhalten.

- einfach in der Handhabung
- solide Bildqualität
- großer Funktionsumfang

- viele Funktionen
- gutes Bild
- einfach in der Handhabung

- Roku Betriebssystem - das Roku OS macht einen sehr guten Eindruck
- simples Einstiegsgerät für Smart-TV-Steaming - für Streaming-Einsteiger ist dieses Modell genau das Richtige
- viele Apps - die App-Vielfalt kann sich hier absolut sehen lassen
- angenehmes Bild - die Bildqualität ist als recht gediegen zu bezeichnen

- Google Sprachsteuerung - einfache Steuerung via Sprachbefehle
- DolbyVision IQ - DolbyVision IQ gehört hier zur Ausstattung
- zwei Tuner - Doppeltuner mit zahlreichen Funktionen
- authentische Farbgebung - die Farben wirken sehr natürlich

- ordentliche Klangqualität
- akzeptable Bildqualität
- unkompliziert in der Handhabung
- viele Funktionen

- mit HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos Support
- praktische Sprachsteuerung
- schneller USB3.0 Anschluss

- guter Klang - der Fernseher gibt einen recht ordentlichen Klang zum Besten
- vielfältiges App-Angebot - die Auswahl an Apps ist gigantisch
- solides Bild - die Bildqualität kann sich sehen lassen

- ordentliches Bild - die Bildqualität ist recht solide
- vielfältige Funktionalität - es stehen viele Apps und Funktionen zur Verfügung
- benutzerfreundlich - der Fernseher ist einfach zu bedienen

- viele Smart TV Funktionen - der Fernseher kann als sehr vielseitig bezeichnet werden
- gutes Bild - die Bildqualität geht in Anbetracht des Kaufpreises in Ordnung

- einfach zu bedienen - die Bedienbarkeit des Smart TVs ist unkompliziert
- gute Bildqualität - das Bild weiß zu überzeugen

- sehr gute Auswahl an Apps - die App-Auswahl kann sich durchaus sehen lassen
- tolle Bildqualität - das Bild ist super
- sehr flach - der Fernseher besitzt eine recht flache Bauweise
- viele Streaming-Anbieter - dank vieler Streaming-Anbieter wird es nie langweilig

- relativ günstig
- Darstellung: kontrastreiches Bild und knackige Farben, inkl. HDR
- Fire TV: Bedienung und Streaming-Optionen wie beim Fire-TV-Stick

- ordentlicher Klang - die Klangqualität des Fernsehers weiß zu begeistern
- relativ günstig - in Anbetracht der Ausstattung ist dieser Smart-TV recht preiswert
- einfache Bedienung - dank Sprachsteuerung und zweier Fernbedienungen ist die Bedienung unkompliziert
- viele Funktionen - an smarten Funktionen mangelt es hier nicht

- ordentlicher Klang
- viele Funktionen
- gute Bildqualität
- unkomplizierte Handhabung

- schicke Optik - das Design des TV-Geräts kann sich sehen lassen
- einfach in der Handhabung - die Benutzung des Fernsehers ist unkompliziert
- viele Apps - an Smart TV Apps mangelt es dem TV-Apparat nicht

- Bild - überzeugt mit viel Schärfe, tollen Kontrasten und Natürlichkeit bei den Farben
- Für Film- und Serienfans: Streaming-Ausstattung sehr umfassend
- Bedienung: einfach, mit logischen Menüs und sehr guter Fernbedienung

- Hervorragende Bildqualität: Bietet ein beeindruckendes Bild mit natürlichen Farbtönen.
- Guter Klang: Bietet einen klaren und ordentlichen Ton.
- Umfangreiche Ausstattung: Verfügt über USB-Aufnahme und eine Vielzahl von Streaming-Optionen.

- Bildqualität: Die Farbabstimmung ist gelungen, und der TV holt das Optimum aus dem Bildschirm heraus. Natürliche Farben sowie ein guter Kontrast- und Helligkeitsniveau von 387 cd/m2 überzeugen.
- Tonqualität: Der TV bietet eine klare und kraftvolle Klangwiedergabe, insbesondere im Musikmodus. Im Test wurde der Ton kaum kritisiert.
- Ausstattung: Der Smart-TV lässt kaum Wünsche offen und bietet alle Funktionen, die man von einem modernen Gerät erwartet. Unter anderem sind alle geprüften Streaming-Apps und eine Chromecast-Funktion vorhanden.
- Streaming und Bedienung: Sowohl das Streaming als auch die Bedienung des Geräts erwiesen sich im Test als einwandfrei, ohne Mängel. Die Menüs sind übersichtlich, die Reaktion des TVs ist schnell, und die Fernbedienung ist handlich.

- große Funktionsvielfalt - an smarten Funktionen mangelt es dem Fernseher eindeutig nicht
- einfaches Menü - die Benutzung des Smart TV Geräts ist unkompliziert
- ordentliches Bild - die Bildqualität geht in Ordnung

- Hervorragende Akustik: Die Klangqualität des Fernsehers ist ausgezeichnet und liefert ein solides Hörerlebnis.
- Beeindruckende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Bildern ist von hoher Qualität und bietet ein angenehmes Seherlebnis.

- mit 4K, HDR10 und HLG
- mit Fire TV und Amazon Alexa integration
- sehr großer Blickwinkel
- mit Bluetooth 5.0 Support

- USB-Aufnahme - das Aufnehmen auf einen USB-Datenträger ist möglich
- authentisches Bild - das Bild wirkt sehr natürlich

- einfache Bedienbarkeit - der Smart TV ist unkompliziert bedienbar
- ordentliches Bild - die Qualität des Bildes ist prima
- gutes Klangerlebnis - die Tonqualität ist solide

- zahlreiche Funktionen - der Fernseher verfügt über viele Smart TV Funktionen
- einfach in der Handhabung - das Menü ist recht unkompliziert gestrickt
- ordentliches Bild - die Bildqualität geht in Ordnung

- ordentliche Klangqualität - der Klang des Fernsehgeräts geht in Ordnung
- viele Apps & Funktionen - an Apps und Funktionen mangelt es dem Fernseher nicht
- einfaches Menü - dieser Smart TV ist einfach zu bedienen

- fairer Preis - der Kaufpreis ist keinesfalls zu hoch angesetzt
- einfache Handhabung - die Benutzung des Fernsehgeräts ist unkompliziert
- anständiges Bild - die Bildqualität kann sich in Anbetracht des Kaufpreises sehen lassen

- gute Bilddarstellung - die Bildqualität ist prima
- einfach zu benutzen - die Bedienbarkeit ist unkompliziert

- unkomplizierte Nutzung - die Bedienbarkeit des Smart TV Geräts ist einfach
- ordentliche Bildqualität - das Bild geht völlig in Ordnung

- einfache Handhabung - das Menü ist unkompliziert
- ordentliches Bild - die Bildqualität ist prima

- anständige Tonqualität - die Klangqualität geht in Ordnung
- ordentliches Bild - die Bildqualität kann sich absolut sehen lassen
- viele Smart TV Funktionen - dieser smarte Fernseher verfügt über eine Vielzahl an Funktionen

- viele Funktionen - die Funktionsvielfalt kann sich sehen lassen
- ordentliches 4K-Bild - das Bild ist schön detailreich
- einfach gestricktes Menü - die Bedienung ist unkompliziert

- unkompliziert in der Handhabung
- ordentliche Bildqualität

- ordentliche Bildqualität
- Amazon Alexa & Google Assistant
- USB 3.0
- fairer Preis

- unkomplizierte Bedienbarkeit - die Bedienung des Fernsehers ist einfach
- gutes Bild - die Bildqualität ist völlig ok

- einfache Handhabung - die Bedienbarkeit ist unkompliziert


- vielfältiger Funktionsumfang
- akzeptable Handhabung

- vielfältiger Funktionsumfang
- akzeptable Bildqualität
- recht einfache Handhabung

- solide Klangleistung - die Tonqualität ist ordentlch
- ordentliches Bild - die Bildqualität kann sich sehen lassen

- schnelle Bedienung - die Bedienung ist recht flott
- ordentliches Bild - die Bildqualität ist solide

- vielfältiger Funktionsumfang
- akzeptables Bild

- viele Apps - die App-Auswahl ist recht groß
- einfach in der Handhabung - das Smart TV Menü ist unkompliziert

- Ausstattung
- Farb- und Kontrastdarstellung
- Kostengünstig
- Gutes Design
Ratgeber Fernseher bis 750 Euro
Wichtige Faktoren beim Kauf eines Fernsehers
Bildschirmgröße: Die Bildschirmgröße ist einer der wichtigsten Faktoren beim Fernsehkauf. Je größer der Bildschirm, desto intensiver das Seherlebnis. Allerdings sollte man auch den Platz im Wohnzimmer berücksichtigen und eine passende Größe wählen.
Auflösung: Die Auflösung eines Fernsehers ist entscheidend für die Bildqualität. Heutzutage sind die meisten Geräte mit Full HD (1920x1080 Pixel) oder 4K (3840x2160 Pixel) ausgestattet. Für ein optimales Bild empfehlen wir mindestens einen 4K-Fernseher.
Bildwiederholrate: Die Bildwiederholrate, auch als Hertz (Hz) angegeben, bestimmt, wie flüssig Bewegungen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Je höher die Bildwiederholrate, desto besser die Bewegungsdarstellung. Ein Wert von mindestens 60 Hz ist empfehlenswert.
Anschlüsse: Achte auf die Anzahl und Art der Anschlüsse, die ein Fernseher bietet. HDMI-Anschlüsse sind heutzutage Standard, aber auch USB-Ports, Kopfhöreranschlüsse und Ethernet-Anschlüsse können wichtig sein.
Smart TV-Funktionalitäten: Smart TVs bieten Zugang zu Streaming-Diensten, Apps und weiteren Funktionen. Wenn du Wert darauf legst, solltest du einen Fernseher mit integrierten Smart-Funktionen wählen oder alternativ einen externen Streaming-Player verwenden.
Tipps für den Fernsehkauf
- Budget festlegen: Lege dein maximales Budget fest, um die Auswahl der Geräte einzugrenzen. In unserem Fall liegt das Budget bei 750 Euro.
- Raumverhältnisse berücksichtigen: Achte darauf, dass der Fernseher in dein Wohnzimmer passt und die Bildschirmgröße angemessen ist.
- Anforderungen definieren: Überlege dir, welche Funktionen und Merkmale dir besonders wichtig sind, wie z.B. 4K-Auflösung, Smart TV-Funktionalitäten oder Anschlussmöglichkeiten.
- Vergleiche die Modelle: Vergleiche die verschiedenen Modelle, die in Frage kommen, anhand ihrer Vor- und Nachteile.
- Testberichte und Kundenbewertungen lesen: Informiere dich über Testberichte und Kundenbewertungen, um einen umfassenden Eindruck von den Geräten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie wichtig ist die Bildschirmgröße bei der Auswahl eines Fernsehers?
Die Bildschirmgröße ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Fernsehers. Sie sollte jedoch in Relation zum Raum stehen, in dem der Fernseher aufgestellt wird, um ein angenehmes Seherlebnis zu gewährleisten.
Reicht eine Full HD-Auflösung aus, oder sollte ich unbedingt auf einen 4K-Fernseher setzen?
4K-Auflösung ist heutzutage Standard und bietet eine deutlich bessere Bildqualität als Full HD. Wenn dein Budget es zulässt, empfehlen wir einen 4K-Fernseher.
Worauf sollte ich bei den Anschlüssen eines Fernsehers achten?
Achte darauf, dass der Fernseher genügend HDMI-Anschlüsse für deine Geräte besitzt. USB-Ports, Kopfhöreranschlüsse und Ethernet-Anschlüsse können ebenfalls nützlich sein, je nach deinen Bedürfnissen.
Sind Smart TV-Funktionalitäten notwendig?
Smart TV-Funktionalitäten sind nicht zwingend notwendig, können jedoch den Zugang zu Streaming-Diensten, Apps und weiteren Funktionen erleichtern. Wenn dein Fernseher keine Smart-Funktionen besitzt, kannst du auch einen externen Streaming-Player nutzen.
Fernseher bis 750 Euro Testberichte

Panasonic TX-55LXW834
- tolle Ausstattung - die Ausstattung beinhaltet alles, was derzeit bei einem modernen Smart TV wichtig ist
- Ausgezeichnete Farbwiedergabe: Der LXW834 beeindruckt durch eine authentische Farbdarstellung und Kontraste.
- HDR-Darstellung: Das Gerät zeigt HDR-Inhalte besonders gut, insbesondere bei Dolby Vision zeigt er seine Qualitäten.

Panasonic TX-50LXW834
- ausgezeichnetes Bild - die Bildqualität ist toll
- toller Preis - gemessen an der Bildqualität und Ausstattung ist der Fernseher günstig
- alle wichtigen HDR-Formate - an HDR-Formaten ist alles Wichtige mit an Bord

Xoro HTL 2477
- Konnektivität: mehrere USB-Anschlüsse für Medienwiedergabe und kompatibel mit CI-Plus
- Flexibilität: kann über Kabel, SAT und terrestrischen Tuner Empfangen
- Perfekter Kompromiss zwischen Mobilität und Bildgröße: Der HTL 2477 bietet den perfekten Kompromiss zwischen Mobilität und einer ausreichenden Bildgröße für ein angenehmes Fernseherlebnis.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Smart TV-Plattformen?
Die verschiedenen Smart TV-Plattformen bieten unterschiedliche Benutzeroberflächen und App-Auswahl. Zu den bekanntesten Plattformen gehören LG WebOS, Samsung Tizen, Android TV und VIDAA U. Der Zugang zu gängigen Streaming-Diensten ist bei allen Plattformen gewährleistet, jedoch kann die Bedienung und die Auswahl an zusätzlichen Apps variieren. Es empfiehlt sich, die jeweilige Plattform vor dem Kauf auszuprobieren, um sicherzustellen, dass sie den persönlichen Vorlieben entspricht.
Wie entscheidend ist die Bildwiederholrate beim Fernsehkauf?
Die Bildwiederholrate ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn du schnelle Bewegungen, wie bei Sportübertragungen oder Actionfilmen, flüssig darstellen möchtest. Eine höhere Bildwiederholrate führt zu einer besseren Bewegungsdarstellung. Ein Wert von mindestens 60 Hz ist empfehlenswert, während höhere Werte von 120 Hz oder mehr ein noch flüssigeres Bild bieten.
Was bedeutet HDR und ist es wichtig?
HDR steht für High Dynamic Range und ist eine Technologie, die den Kontrast und die Farbdarstellung von Bildern verbessert. HDR-fähige Fernseher können ein realistischeres und lebendigeres Bild bieten, insbesondere in Kombination mit 4K-Auflösung. Wenn du Wert auf eine hohe Bildqualität legst, solltest du auf HDR-Unterstützung achten.
Was ist Ambilight und warum ist es einzigartig?
Ambilight ist eine von Philips entwickelte Technologie, bei der LED-Leuchten auf der Rückseite des Fernsehers angebracht sind. Diese Leuchten projizieren farbige Lichteffekte auf die Wand hinter dem Fernseher, die dem auf dem Bildschirm angezeigten Inhalt entsprechen. Dadurch entsteht ein immersives Seherlebnis, das den Betrachter stärker in das Geschehen auf dem Bildschirm eintauchen lässt.
Wie finde ich heraus, welche Fernseher für Gaming geeignet sind?
Für ein optimales Gaming-Erlebnis sollte ein Fernseher über eine niedrige Eingangsverzögerung (Input Lag) und eine hohe Bildwiederholrate verfügen. Viele Hersteller geben den Input Lag in ihren technischen Daten an oder es finden sich entsprechende Informationen in Testberichten und Nutzerbewertungen. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz oder höher ist für Gaming ideal, jedoch sind auch Fernseher mit 60 Hz für die meisten Spiele ausreichend.
Wie kann ich den Energieverbrauch meines Fernsehers reduzieren?
Um den Energieverbrauch deines Fernsehers zu reduzieren, kannst du die Helligkeit des Bildschirms anpassen, den Energiesparmodus aktivieren oder den Fernseher ausschalten, wenn er nicht benutzt wird. Achte zudem beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse des Geräts, um ein stromsparendes Modell zu wählen.
Welche Fernseher bis 750 Euro sind die besten?
- Platz 1: Panasonic TX-55LXW834
- Platz 2: Panasonic TX-50LXW834
- Platz 3: Xoro HTL 2477
- Platz 4: Panasonic TX-43LXW834
- Platz 5: Hisense 55U7HQ
- Platz 6: LG OLED48A29LA
- Platz 7: Xoro PTL 1050 V2
- Platz 8: Grundig 55 GOB 9280
- Platz 9: Xoro PTL 1450 V2
- Platz 10: LG 55UQ75009LF