Kategorien

HiFi Lautsprecher Test 2023

Die besten HiFi Lautsprecher im Vergleich.

Es gibt nicht den einen HiFi-Lautsprecher. Mittlerweile tummeln sich eine ganze Menge unterschiedlicher HiFi-Lautsprecher auf dem Lautsprecher-Markt.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige wichtige Arten von Hifi-Lautsprechern ein wenig näher vorstellen: Stereo Front-Lautsprecher Subwoofer Einbau-Lautsprecher Lautsprecher-System Center-Lautsprecher Sound-Projektor Satelliten-Lautsprecher Stereo Front-Lautsprecher Stereo Front-Lautsprecher sind in einem HiFi-Setting die Hauptlautsprecher. Sie entsprechen den üblichen Stereo-Lautsprecherboxen und sind auch unter der Bezeichnung "Main Speaker" bekannt...weiterlesen

JBL Charge 5 Grey
mehr anzeigen

FAKTEN: HiFi Lautsprecher Bewertungen

5.086

Produkte

1.489

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

54.535

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-30 von 5.086)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

Eigenschaften

2 Sony SRS-XG300 Black 55 Meinungen ab 139,00 € 30 Angebote Sony SRS-XG300 Black 85 / 100 5 Tests gut Testbericht.de-Note für 85% Sony SRS-XG300 Black Bluetooth Lautsprecher Einsatzgebiet: Garten, Handy, Strand blau, schwarz Serie: Sony SRS-XG300
  • Robuste Konstruktion: Mit seiner robusten Bauweise und dem bequemen Tragegriff ist er ideal für Ausflüge.
4 Edifier MR4 schwarz 15 Meinungen ab 89,10 € 20 Angebote Edifier MR4 schwarz 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Edifier MR4 schwarz Nahfeldmonitor schwarz Anschlüsse: 6,35 mm Klinke, Cinch Serie: Edifier MR4
  • Hochwertige Verarbeitung: Das Edifier MR4 zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus, was bedeutet, dass es solide und langlebig ist.
Sonos Sub Mini schwarz 49 Meinungen ab 369,00 € 14 Angebote Sonos Sub Mini schwarz 89 / 100 8 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Sonos Sub Mini schwarz Subwoofer, WLAN Lautsprecher Einsatzgebiet: Wohnzimmer schwarz Serie: Sonos Sub Mini
  • ausgezeichnete Verarbeitung - die Verarbeitungsqualität dieses Mini-Subwoofers könnte kaum besser sein
Marshall Woburn III Black 5 Meinungen ab 474,90 € 11 Angebote Marshall Woburn III Black 88 / 100 4 Tests gut Testbericht.de-Note für 88% Marshall Woburn III Black Bluetooth Lautsprecher Einsatzgebiet: Handy, Wohnzimmer schwarz Serie: Marshall Woburn III
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Bietet eine breite Palette an Anschlüssen, einschließlich HDMI (ARC)
Marshall Middleton Black & Brass 5 Meinungen ab 249,90 € 11 Angebote Marshall Middleton Black & Brass 89 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Marshall Middleton Black & Brass Bluetooth Lautsprecher, mobiler Lautsprecher Einsatzgebiet: Garten, Handy, unterwegs schwarz Serie: Marshall Middleton
  • Erweiterung des Bluetooth-Portfolios: Marshall bereichert mit dem Middleton sein Angebot und präsentiert eine Neukreation in der Kategorie der portablen Lautsprecher.

HiFi Lautsprecher Testberichte

Computer Bild: 6 DAB Digitalradios ab 200 Euro im Test

21/2023 - Computer Bild

6 DAB Digitalradios ab 200 Euro im Test

Wenn es um hochwertige DAB Radios geht, zeigt sich schnell, dass Qualität ihren Preis hat. Wer bereit ist, mehr als 200 Euro auszugeben, bekommt Geräte, die nicht nur durch ihren Klang, sondern auch durch ihre Funktionalität und ihr Design überzeugen. COMPUTER BILD hat sechs Spitzenmodelle getestet und herausgefunden, was diese von der Masse abhebt. Das TechniSat DigitRadio 602 steht nicht ohne Grund auf dem ersten Platz. Es vereint Vielseitigkeit mit exzellenter Technik. Neben DAB+ und UKW-Empfang bietet...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Computer Bild: 6 DAB Digitalradios von 100 bis 200 Euro im Test

21/2023 - Computer Bild

6 DAB Digitalradios von 100 bis 200 Euro im Test

In einer Welt, in der sich die Technologie rasant weiterentwickelt, bleibt das Radio ein treuer Begleiter des Alltags. Doch auch dieses traditionelle Medium hat in den letzten Jahren eine digitale Revolution erlebt. Mit DAB+ (Digital Audio Broadcasting) ist das Radiohören eine ganz neue Erfahrung geworden. Aber bei all den Geräten auf dem Markt, welches DAB Radio unter 200 Euro bietet den besten Klang und die umfassendste Ausstattung? Die Experten von COMPUTER BILD haben sechs Modelle unter...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Computer Bild: 6 Bluetooth Lautsprecher bis 100 Euro

12/2023 - Computer Bild

6 Bluetooth Lautsprecher bis 100 Euro

Bluetooth-Lautsprecher sind unverzichtbare Begleiter für Musikliebhaber, die ihre Lieblingshits zuhause oder unterwegs genießen möchten. Doch zwischen dem teuren Luxusmodell und der günstigen Einsteigervariante gibt es eine riesige Auswahl an Lautsprechern, die es dem Käufer nicht leicht machen, die richtige Entscheidung zu treffen. Aus diesem Grund hat das Magazin "Computer Bild" einen umfangreichen Test von Bluetooth-Lautsprechern in zwei Preisbereichen bis 100 Euro durchgeführt. Bluetooth-Lautsprecher in diesem Preisbereich eignen sich hervorragend für den mobilen Gebrauch. Sie sind kompakt,...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Computer Bild: 6 Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro im Test

12/2023 - Computer Bild

6 Bluetooth-Lautsprecher bis 50 Euro im Test

Mit dem Siegeszug von Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music oder Deezer hat sich das Musikhören in den letzten Jahren stark verändert. Der Bedarf an kompakten und kabellosen Geräten zur Musikwiedergabe ist enorm gestiegen. Eine wichtige Rolle spielen hier Bluetooth-Lautsprecher, die von der Gartenparty bis hin zum entspannten Chillen am Badesee für den passenden Sound sorgen. Vor allem in der Preisklasse bis 50 Euro ist der Markt hart umkämpft, und es bieten sich unzählige Modelle an,...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Stiftung Warentest: 12 WiFi-Lautsprecher im Vergleich

05/2023 - Stiftung Warentest

12 WiFi-Lautsprecher im Vergleich

Es gibt eine große Auswahl an WLAN-Lautsprechern auf dem Markt, die eine Vielzahl von Funktionen anbieten. Es gibt eine große Auswahl, ob Sie Musik aus verschiedenen Quellen abspielen, einzelne Räume oder das ganze Haus mit Ton füllen oder sogar mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant interagieren möchten. Normalerweise verbinden WLAN-Lautsprecher sich mit ihrem Router über WLAN und ermöglichen somit den Zugriff auf Musik aus dem Internet. Dies kann Musik aus Streaming-Diensten, Internetradios oder anderen Quellen...

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

HiFi Lautsprecher Ratgeber

HiFi Lautsprecher - welche unterschiedlichen Produkttypen gibt es?

Es gibt nicht den einen HiFi-Lautsprecher. Mittlerweile tummeln sich eine ganze Menge unterschiedlicher HiFi-Lautsprecher auf dem Lautsprecher-Markt. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige wichtige Arten von Hifi-Lautsprechern ein wenig näher vorstellen:

  • Stereo Front-Lautsprecher
  • Subwoofer
  • Einbau-Lautsprecher
  • Lautsprecher-System
  • Center-Lautsprecher
  • Sound-Projektor
  • Satelliten-Lautsprecher

Stereo Front-Lautsprecher

Stereo Front-Lautsprecher sind in einem HiFi-Setting die Hauptlautsprecher. Sie entsprechen den üblichen Stereo-Lautsprecherboxen und sind auch unter der Bezeichnung "Main Speaker" bekannt.

Subwoofer

Der Subwoofer bedeutet übersetzt "Bassbox" und genau darum handelt es sich: eine monofone Lautsprecherbox die den alleinigen Zweck hat tieffrequenter Schallwellen wiederzugeben. Klassischerweise arbeiten sie zusammen mit anderen Lautsprechern, die an den mittleren und höheren Frequenzbereich ausgerichtet sind.

Einbau-Lautsprecher

Wie man es an der Bezeichnung bereits ableiten kann, handelt es sich bei Einbau-Lautsprechern um Lautsprecher, die irgendwo eingebaut werden. Hier sei als gutes Beispiel ein Auto genannt, bei dem fast ausschließlich Einbau-Lautsprecher zum Einsatz kommen.

Lautsprecher-System

Wenn man einen richtig guten Surround Klang genießen möchte, reicht es nicht, einfach zwei Lautsprecherboxen aufzustellen - dann muss ein Lautsprecher-System her. Nur so ist gewährleistet, dass man den Ton aus allen Richtungen hören kann. Typischerweise besteht ein solches System aus Hauptlautsprechern, Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer.

Center-Lautsprecher

Center-Lautsprecher sind immer einzelne Lautsprecher und werden nicht paarweise aufgestellt, wie etwa Frontlautsprecher. Diese Art von Lautsprechern dienen hauptsächlich der qualitativ hochwertigen Wiedergabe von Stimmen. Aber auch einige Musik-Anteile und kleinere Anteile der Soundeffekte werden über diesen Lautsprecher wiedergegeben.

Sound-Projektor

Der Soundprojektor ist auch unter dem Begriff "Soundbar" bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Art Stange (deswegen der englische Begriff "Bar"), bei der nebeneinander angeordnete Lautsprecher zum Einsatz kommen und für den Raumklang sorgen. Bei modernen Fernsehern ist ein Sound-Projektor nicht selten bereits integriert.

Satelliten-Lautsprecher

Bei elektroakustischen Mehrkanalanlagen werden die kleinen, ja teilweise sogar sehr kleinen Lautsprecherboxen als Satelliten bezeichnet. Sie sind nicht etwa für die Tieftonwiedergabe verantwortlich, sondern können bei einer akustisch günstigen Platzierung für einen besseren räumlichen Klang sorgen.

Welche Eigenschaften haben moderne HiFi-Lautsprecher?

Heutzutage haben viele moderne HiFi-Lautsprecher eine Bluetooth-Schnittstelle, dank der eine kabellose Datenübertragung möglich ist. So muss nicht umständlich mit Kabeln hantiert werden, wenn die Boxen im Raum aufgestellt werden. So ist eine flexible und unkomplizierte Platzierung der Boxen möglich. Weiterhin besitzen viele auf dem Markt befindlichen, modernen Lautsprecher eine HDMI und/oder W-LAN-Schnittstelle.

Bluetooth oder WLAN - was ist bei HiFi-Lautsprechern besser?

Wer technisch nicht versiert ist, steht beim Lautsprecherkauf nicht selten vor der Frage: Bluetooth oder WLAN? Auch wenn sowohl beim WLAN als auch bei Bluetooth eine drahtlose Übertragung der Musik stattfindet, handelt es sich doch um zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme. WLAN Lautsprecher werden üblicherweise zuhause aufgestellt, wo ein Router vorhanden ist und die Signale auch mal durch Wände gehen sollen. Das Funksignal von Bluetooth ist nicht so stark wie das WLAN-Signal und daher eher für den Einsatz unterwegs gedacht. Sie können mit allen Geräten gekoppelt werden, die Bluetooth unterstützen. Üblicherweise ist es unterwegs das Smartphone, von dem aus die Musik abgespielt wird. Es gibt auch einen großen technischen Unterschied: Bei der Übertragung via Bluetooth werden die Audiodaten nicht komprimiert, was zwar aus audiophiler Sicht sündhaft ist, in der Praxis aber kaum eine Rolle spielt.