Lautsprecher mit 360°-Sound Test 2023
Die besten Lautsprecher mit 360°-Sound im Vergleich.
Lautsprecher mit 360°-Sound revolutionieren das Hörerlebnis in jedem Raum. Diese innovativen Audiogeräte bieten ein immersives Klangerlebnis, indem sie den Schall gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlen. Ideal für Musikliebhaber, sorgen sie für eine gleichbleibende Klangqualität, unabhängig vom Standort im Raum.
Ihre fortschrittliche Technologie ermöglicht eine klare und detailreiche Wiedergabe der Lieblingsmusik. Diese Art von Lautsprechern eignet sich hervorragend für gesellige Anlässe, da sie jedem Gast denselben hervorragenden Sound bieten. Zudem passen sie sich ästhetisch in jedes Ambiente ein und sind ein Highlight für jedes Zuhause. Erleben Sie Musik in einer neuen Dimension mit diesen rundum klingenden Audiogeräten. zum Ratgeber
Inhaltsverzeichnis

FAKTEN: Lautsprecher mit 360°-Sound Bewertungen
167
Produkte
88
Testberichte
79 / 100
∅-Note
6.142
Meinungen
4,6
∅-Bewertung

- schickes Design - die Lautsprecher sehen toll aus

- Beleuchtung - der Lautsprecher gibt nicht nur Klang, sondern auch stimmungsvolles Licht zum Besten

- Sound: klanglich ausgewogen mit sehr präziser und warmer Wiedergabe

- sehr guter Sound

- Stilvoll und tragbar: Der Emberton-Lautsprecher zeichnet sich durch sein stilvolles und tragbares Design aus, was ihn zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht.

- sehr guter Klang: sehr klare Wiedergabe und hohe Maximallautstärke

- guter Klang - dieser Schallwandler produziert einen richtig ordentlichen Klang

- Hervorragende Klangqualität: Bietet ein warmes, klares und detailreiches Klangbild mit beeindruckender Basskontrolle.

- ordentlicher Klang - die Klangqualität befindet sich auf einem hohen Niveau

- Ausgezeichnete Klangqualität: Der Bluetooth-Lautsprecher von Bose bietet eine herausragende Klangqualität und ermöglicht ein beeindruckendes Hörerlebnis.

- Multifunktionaler Client: Der Nest Mini dient hauptsächlich als vielseitiges Tool für den Google Assistant.

- solide Verarbeitung


- hochwertige Materialien


- Angenehmer und weiträumiger Klang: Der Wonderboom 3 überzeugt durch ein ansprechendes Klangbild, das auch in grösseren Räumen gut zur Geltung kommt.

- ausgezeichnete Verarbeitungsqualität


- akzeptable Klangqualität







- ausgewogener 360-Grad-Sound
Ratgeber Lautsprecher mit 360°-Sound
Die Revolution des Hörerlebnisses: Lautsprecher mit 360-Grad-Sound
Lautsprecher, die ein 360-Grad-Sound-Erlebnis bieten, revolutionieren die Art und Weise, wie wir Musik und Audioinhalte erleben. Diese innovativen Geräte schaffen ein immersives Hörerlebnis, indem sie den Klang gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Sound aus dem gesamten Raum kommt, anstatt nur aus einer bestimmten Richtung. Dies führt zu einem natürlicheren und volleren Klangerlebnis, das den Hörer buchstäblich umgibt. Besonders bei Filmabenden auf dem Smart TV oder beim Hören von Live-Konzerten können diese Lautsprecher eine beeindruckende Atmosphäre schaffen, die das Gefühl vermittelt, mitten im Geschehen zu sein.
Wie erzeugen Lautsprecher ein rundum Klangbild?
Die 360-Grad-Audiotechnologie in modernen Lautsprechersystemen basiert auf einer ausgeklügelten Anordnung von Schallwandlern und akustischen Designelementen. Diese sind so konzipiert, dass sie den Schall in alle Richtungen gleichmäßig verteilen. Oftmals werden spezielle Treiber verwendet, die nach oben oder zur Seite gerichtet sind und durch Reflektionen an Wänden und Decken den Raumklang erzeugen. Die Technologie ermöglicht es, dass jeder im Raum sitzende Zuhörer denselben Klang genießt, unabhängig von seiner Position im Verhältnis zum Lautsprecher.
Welche Bedingungen verstärken das Klangerlebnis?
Für den optimalen Einsatz von Lautsprechern mit Rundum-Sound ist die Raumakustik ein entscheidender Faktor. Idealerweise sollte der Raum eine gewisse Symmetrie aufweisen und nicht zu viele schallabsorbierende Materialien enthalten, die den Klang dämpfen könnten. Eine gewisse Nachhallzeit ist vorteilhaft, um die Reflexionen des Sounds zu unterstützen. Zudem sollten direkte Schallreflexionen vermieden werden, um Echoeffekte zu minimieren. Eine ausgewogene Mischung aus reflektierenden und absorbierenden Oberflächen hilft dabei, ein gleichmäßiges Klangfeld zu erzeugen.
Beliebte Hersteller für Hifi-Lautsprecher sind LG oder auch die Hifi-Speaker von Bang & Olufsen.
Platzierung für perfekten Klang
Die Platzierung von Lautsprechern mit Rundum-Sound ist entscheidend für die Klangqualität. Diese Lautsprecher sollten idealerweise frei im Raum stehen und nicht zu nah an Wänden oder in Ecken platziert werden, um Interferenzen und unerwünschte Resonanzen zu vermeiden. Der Abstand zum Hörer sollte so gewählt werden, dass der Sound sich gut im Raum verteilen kann. Eine zentrale Positionierung kann dazu beitragen, dass der Klang gleichmäßig in alle Richtungen abgestrahlt wird und somit ein harmonisches Klangbild entsteht.
Unterschiede zur traditionellen Stereoanlage
Im Vergleich zu traditionellen Stereo-Systemen bietet die Klangbühne bei Lautsprechern mit Rundum-Sound eine deutlich andere Erfahrung. Während Stereoanlagen auf die Erzeugung einer imaginären Bühne zwischen zwei Lautsprechern angewiesen sind, schaffen 360-Grad-Sound-Systeme ein Klangfeld, das den Hörer umschließt. Dies führt zu einem Gefühl der Immersion, als wäre man von den Klängen umgeben. Die räumliche Trennung von Instrumenten und Stimmen wird in einem viel größeren Maße erlebbar, was besonders bei komplexen Musikstücken oder Soundtracks zu einer intensiveren Erfahrung führt.
Nahtlose Integration für optimalen Sound
Die Verbindungstechnologie spielt eine wichtige Rolle bei der Performance von Lautsprechern mit Rundum-Sound. Moderne Geräte bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth, Wi-Fi, AirPlay und oft auch Multiroom-Fähigkeiten des Hifi-Lautsprechers. Diese Technologien ermöglichen es, die Lautsprecher nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren und hochwertige Audiostreams ohne Qualitätsverlust zu übertragen. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, mehrere Lautsprecher für ein synchronisiertes Klangerlebnis zu verbinden, sind weitere Vorteile dieser fortschrittlichen Verbindungsoptionen.
Der Lautsprecher als Teil des intelligenten Zuhauses
Lautsprecher mit Rundum-Sound lassen sich hervorragend in Smart-Home-Systeme integrieren, um ein vernetztes Klangerlebnis zu schaffen. Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Sprachassistenten und Smart-Home-Plattformen können diese Lautsprecher bequem per Sprachbefehl gesteuert werden. Die Integration in Szenarien und Routinen ermöglicht es, das Klangerlebnis an bestimmte Tageszeiten oder Aktivitäten anzupassen. So kann beispielsweise beim Betreten des Hauses automatisch eine entspannende Playlist gestartet werden, die sich dank des 360-Grad-Sounds im gesamten Raum ausbreitet.
Welche Lautsprecher mit 360°-Sound sind die besten?
- Platz: 1: Apple HomePod (2nd Generation) White
- Platz: 2: LG XBOOM360 Go DXO3
- Platz: 3: Lamax Sounder2
- Platz: 4: Hama Shine 2.0 schwarz
- Platz: 5: LG XBOOM 360 DRP4 Charcoal Black
- Platz: 6: Ultimate Ears UE Megaboom 3 Ultraviolet Purple
- Platz: 7: Marshall Emberton schwarz
- Platz: 8: Bose SoundLink Revolve+ II schwarz
- Platz: 9: Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) Black Anthracite
- Platz: 10: Devialet Mania Light Grey