Regallautsprecher Test 2023
Die besten Regallautsprecher im Vergleich.
Regallautsprecher sind eine platzsparende Möglichkeit, die Klangwiedergabe in Räumen bis zu 30 Quadratmetern zu verbessern. Ihr ideales Einsatzgebiet ist das Regal, natürlich nicht nur dort! Ein Regallautsprecher ist ein Breitbandlautsprecher, der in der Regel zwei Treiber hat (das sind die einzelnen Lautsprecher im Lautsprechergehäuse). Diese Boxen sind so konzipiert, dass sie in der Nähe der Wand aufgestellt werden, damit sie die Resonanzflächen nutzen können.
Die Aufstellung eines Regallautsprechers sollte idealerweise in der Nähe Ihrer Ohren erfolgen - und zwar in der Position, die Sie beim Musikhören am liebsten einnehmen. Wenn ein Raum kleiner als 30 Quadratmeter ist, sollten Sie Regallautsprechern den Vorzug vor Standlautsprechern geben. Regallautsprecher haben kurze Reaktionszeiten bei der Umwandlung der Schallsignale vom elektrischen Impuls in Klang...weiterlesen
Inhaltsverzeichnis

FAKTEN: Regallautsprecher Bewertungen
769
Produkte
152
Testberichte
91 / 100
∅-Note
2.217
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

- fester Pegel - die Pegelfestigkeit kann sich absolut hören lassen

- schicke Optik

- moderne Schnittstellen inkl. Bluetooth

- schickes Design


- Umsetzung des neuen Ideals: Klipsch gelingt es, ein innovatives Konzept erfolgreich in die Praxis umzusetzen, das sich von traditionellen Ansätzen abhebt

- solide Verarbeitung

- Dynamisches Erbe: Mit Wurzeln in den dynamischen und etwas betonten Bässen von Klipsch, bietet die Stage A170 eine spannende Klangerfahrung.

- Breites Klangbild: Bietet ein umfangreiches Klangspektrum und feine Tonabbildungen.

- Kraftvoller und lebendiger Klang: Erzeugt einen starken, klaren und dynamischen Ton, der auch große Räume füllt.

- schickes Design

- ordentliche Ausstattung

- Kompakte Größe und saubere Verarbeitung: Ideal für kleine bis mittlere Wohnzimmer, bietet umfangreiche und flüssige Streaming-Funktionen.

- Hervorragende Klangqualität: Der Lautsprecher begeistert von Anfang an mit einem ausgezeichneten Klang, der sowohl im Testraum als auch im häuslichen Umfeld überzeugt

- Weites Panorama: Der Lautsprecher erzeugt ein beeindruckendes räumliches Klangbild, das den Hörer in einen nordischen Himmel entführt.

- starke Klangqualität

- solide Verarbeitung - die Verarbeitung ist nahezu perfekt

- toller Sound - hervorragender Klang mit ausgeglichenem Ton

- punktgenauer Klang

- starker Bass

- ausgezeichnete Auflösung

- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

- fairer Preis

- fairer Preis
Ratgeber Regallautsprecher
Was ist ein Regallautsprecher?
Regallautsprecher sind eine platzsparende Möglichkeit, die Klangwiedergabe in Räumen bis zu 30 Quadratmetern zu verbessern. Ihr ideales Einsatzgebiet ist das Regal, natürlich nicht nur dort!
Ein Regallautsprecher ist ein Breitbandlautsprecher, der in der Regel zwei Treiber hat (das sind die einzelnen Lautsprecher im Lautsprechergehäuse). Diese Boxen sind so konzipiert, dass sie in der Nähe der Wand aufgestellt werden, damit sie die Resonanzflächen nutzen können. Die Aufstellung eines Regallautsprechers sollte idealerweise in der Nähe Ihrer Ohren erfolgen - und zwar in der Position, die Sie beim Musikhören am liebsten einnehmen.
Wissenswertes über Regallautsprecher
- Wenn ein Raum kleiner als 30 Quadratmeter ist, sollten Sie Regallautsprechern den Vorzug vor Standlautsprechern geben.
- Regallautsprecher haben kurze Reaktionszeiten bei der Umwandlung der Schallsignale vom elektrischen Impuls in Klang. Das bedeutet, dass sie ein hochwertiges, dynamisches und detailliertes Klangerlebnis bieten können.
- Ein Regallautsprecher ist für den Einsatz in kleineren Räumen gedacht, in denen der Hörabstand zum Gerät nicht zu groß ist.
- Ein Regallautsprecher kann in einem großen Raum verloren wirken, wenn er nicht gut platziert ist - trotz hoher Leistungsfähigkeit..
- In einem großen und offenen Raum werden Standlautsprecher empfohlen. Diese haben auch eine stärkere Basswiedergabe und ein größeres Volumen.
- Eine optimale Platzierung wählen: Die Lautsprecheraufstellung im Audiodreieck ergibt sich, wenn Sie die Lautsprecher und Ihren Standort in einem gleichschenkligen Dreieck aufstellen können. Die Regallautsprecher sollten sich zudem auf der gleichen Höhe befinden.
HiFi Lautsprecher Vergleich
- Klipsch HiFi Lautsprecher
- Bowers & Wilkins HiFi Lautsprecher
- Wandlautsprecher
- Lautsprecher mit 360°-Sound
- HiFi Lautsprecher 2.0 Stereo
- HiFi Lautsprecher spritzwassergeschützt
Können Regallautsprecher auch an der Wand befestigt werden?
Die Wandmontage von Regallautsprechern kann eine wünschenswerte Option sein, vor allem, wenn Sie Ihre Klangqualität verbessern möchten. Wenn Sie die Lautsprecher auf der gleichen Höhe montieren, entsteht ein Stereodreieck. Dies ist wichtig für ein präzises Klangbild.
Achten Sie bei der Auswahl der Halterungen und Ständer darauf, dass sie mit den Lautsprechern kompatibel sind. Außerdem sind Wandhalterungen besser für kleinere, leichte Modelle geeignet, da sie ein geringeres Gewicht tragen können.
Welche Regallautsprecher sind die besten?
- Platz: 1: Edifier R1380DB Holz
- Platz: 2: KEF LSX II Carbon Black
- Platz: 3: Elac Debut Connex DCB41 Walnusss
- Platz: 4: Wavemaster Two Pro grau
- Platz: 5: DALI Oberon 3 Eiche hell
- Platz: 6: Klipsch The Nines Walnut
- Platz: 7: Q Acoustics 5020 schwarz
- Platz: 8: Canton Townus 30 schwarz
- Platz: 9: Magnat Transpuls 800A
- Platz: 10: Klipsch RP-500M II Black