Standlautsprecher Test 2023
Die besten Standlautsprecher im Vergleich.
Standlautsprecher sind eine beliebte Option für Heimkinosysteme. Sie bieten nicht nur ein großartiges Hörerlebnis, sondern sind auch in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich.
Ganz gleich, ob Sie einen großen Lautsprecher suchen, der in der Mitte des Raums aufgestellt werden kann, oder einen kleineren Lautsprecher, der am Rand des Raums platziert werden kann - es gibt einen Standlautsprecher, der Ihren Anforderungen entspricht...weiterlesen
FAKTEN: Standlautsprecher Bewertungen
382
Produkte
109
Testberichte
93 / 100
∅-Note
873
Meinungen
4,6
∅-Bewertung
Ratgeber Standlautsprecher
Wie man den richtigen Standlautsprecher auswählt
Standlautsprecher sind eine beliebte Option für Heimkinosysteme. Sie bieten nicht nur ein großartiges Hörerlebnis, sondern sind auch in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich. Ganz gleich, ob Sie einen großen Lautsprecher suchen, der in der Mitte des Raums aufgestellt werden kann, oder einen kleineren Lautsprecher, der am Rand des Raums platziert werden kann - es gibt einen Standlautsprecher, der Ihren Anforderungen entspricht. Bevor Sie jedoch einen Standlautsprecher kaufen, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten.
Warum einen Standlautsprecher wählen?
Mit Standlautsprechern können Sie Musik lauter und mit weniger Verzerrungen hören als mit kleinen Regallautsprechern. Außerdem haben sie einen großen Resonanzraum, der ein volles, natürliches Klangbild erzeugt. Die Lautsprechertreiber haben außerdem unterschiedliche Tonhöhen, so dass Sie Ihre Musik in verschiedenen Klangfarben genießen können!
Standlautsprecher sind mit Hochtönern, Mitteltönern und Tieftönern ausgestattet, die für brillante Höhen, fein aufgelöste Mitten und ein kraftvolles Bassfundament sorgen und auch als Möbelstücke in größeren Räumen eine gute Figur machen.
Top 3: Standlautsprecher
Dali Oberon 7 weiß
- hervorragender Klang
- pantentierter SMC-Antrieb
- schickes Design
Elac Carina FS 247.4 schwarz
- gute Verarbeitung
- makelloser Klang
Canton GLE 100 Schwarz
- pegelfest - egal um welchen Pegel es sich handelt, hört sich der Lautsprecher gut an
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - der hier geforderten Kaufpreis ist in Anbetracht der audiophilien Performance erstaunlich gering
- robuste Verarbeitung - die Verarbeitungsqualität ist recht solide
Welche weitere HiFi Lautsprecher Vergleiche bietet Testbericht.de?
- Elac HiFi Lautsprecher
- Audio Pro HiFi Lautsprecher
- Smart Speaker
- Lautsprecher mit NFC
- HiFi Lautsprecher 1.0 Mono
- HiFi Lautsprecher wasserdicht
Wissenswertes zu Standlautsprechern
Standlautsprecher sind ein beliebter Lautsprechertyp. Mit einer Höhe von 50 bis 150 cm und einem Gewicht von 10 bis 50 kg benötigen sie viel Platz und einen stabilen Standfuß, um ihren Klang voll entfalten zu können. Mit einem Verstärker können diese Lautsprecher auch in größeren Räumen von bis zu 30 m² ein hervorragendes Klangerlebnis bieten! Kompakte Regallautsprecher sind besser für kleinere Räume geeignet, da sie bei der Verstärkung des Klangs möglicherweise nicht den gleichen Detailreichtum und die gleiche Leistung erbringen können.
Welche Rolle spielt die Frequenz?
Bei Standlautsprechern können Sie die Frequenzen von 20 bis 20.000 Hz erleben. Fast alle verfügbaren Lautsprecher decken diesen Bereich ab.
Einige High-End-Modelle punkten mit Spitzenwerten von mehr als 50.000 Hz, was das Klangbild in den Höhen positiv beeinflusst. Die untere Grenzfrequenz ist entscheidend für die Stärke des Basses: Hochwertige Lautsprecher mit viel Resonanzraum und großen Tieftönern reichen bis hinunter zu 20 Hz, was eher im wahrnehmbaren als im hörbaren Frequenzspektrum liegt und für kräftige Bässe wie in einem Club sorgt.
Welche Anschlüsse bei Standlautsprechern sind sinnvoll?
Das Anschlussfeld für die Kabel befindet sich auf der Rückseite des Standlautsprechers. Die Buchsen sollen Kabelquerschnitte von bis zu 6 mm² aufnehmen können, so dass Sie auch sehr dicke Lautsprecherkabel problemlos anschließen können! Zudem verfügen sie über vergoldete Kontakte, die sehr leitfähig und korrosionsbeständig sind. Modelle mit Bananensteckern bieten eine stabile Verbindung, die bei HiFi-Fans beliebt ist. Ein Bi-Wiring Anschluss ermöglicht zwei Anschlussfelder am Audiogerät, was einen größeren Frequenzbereich und eine bessere Klangqualität ermöglicht.
Lautsprechergrößen
Wenn es um die Größe der Lautsprecher geht, ist es wichtig, die Größe Ihres Wohnzimmers zu berücksichtigen. Wenn Ihr Wohnzimmer relativ klein ist, ist ein großer Standlautsprecher vielleicht nicht die beste Wahl. Wenn Ihr Wohnzimmer jedoch viel größer ist, ist ein kleinerer Standlautsprecher möglicherweise die bessere Wahl. Die Größe Ihres Wohnzimmers wirkt sich auch auf die Größe Ihrer Lautsprecher aus. Ein kleinerer Lautsprecher passt möglicherweise nicht so gut in ein großes Wohnzimmer wie ein größerer.
Welche Standlautsprecher sind die besten?
- Platz 1: Dali Oberon 7 weiß
- Platz 2: Elac Carina FS 247.4 schwarz
- Platz 3: Canton GLE 100 Schwarz
- Platz 4: Canton Smart Vento 9 S2 Schwarz
- Platz 5: Canton Smart GLE 9 weiß
- Platz 6: Canton Vento 90 Weiß
- Platz 7: Canton Vento 80 Weiß
- Platz 8: Klipsch RP-8000F II Ebony
- Platz 9: Elac Uni-Fi Reference UFR52 weiß/Eiche
- Platz 10: Magnat Transpuls 800A