DJ-Taschen Ratgeber
Unterwegs zum Gig
Eine gute Party steht und fällt mit der Musik. Auf der kleinen Haus-Party tut es in der Regel das eigene HiFi-System oder gar ein guter Bluetooth-Lautsprecher in Kombination mit dem Smartphone, in professionellen Umgebungen muss ein guter DJ für die Stimmung sorgen. Damit der Disc Jockey das kann, muss er seiner Ausrüstung trauen können und natürlich die richtigen CDs beziehungsweise Platten im Gepäck haben.
Professionelle DJs haben in der Regel eine ganze Menge an Gepäck. Neben dem Player kommen Mixer, Tonabnehmer und weiteres Zubehör zusammen, vor allem aber auch die Platten und CDs müssen mit. Damit der Transport des DJ-Equipments mit allem drum und dran möglichst komfortabel und komplett gelingt, bedarf es passender Taschen. DJ-Taschen und Koffer zählen daher zu den wichtigsten Accessoires eines jeden DJs. Das Equipment wird geschützt, ein guter Platz für CDs, Controller, das Notebook oder auch die Soundkarten wird geboten. DJ-Taschen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Formen und Größen.
Für jedes Equipment die richtige Tasche
Bei der richtigen Wahl zur passenden DJ-Tasche spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. In erster Linie bestimmt jedoch das Equipment selbst, welche Art und Größe in Frage kommt. Je nachdem welche Geräte zur Ausstattung gehören, welche Arten von Medien genutzt werden und welches Zubehör mit zum Veranstaltungsort soll, bieten sich unterschiedliche Taschen an.
Controller und Mixer zum Beispiel stellen das Herzstück eines jeden Setups dar. Mit diesen gelingt die Steuerung der Hard- und Software. Die Technik dahinter ist in der Regel jedoch sehr empfindlich, sodass passenden Cases ratsam sind. Diese bestehen meist aus einer robusten Außenhaut und einem gepolsterten Innenraum. Sinnvoll sind weiterhin auch Kopfhörertaschen, diese schützen eines der wichtigsten Werkzeuge des DJs zuverlässig.
CD oder Platten? Hier unterscheiden sich die Meinungen deutlich, jedoch haben beide Medien ihre Daseinsberechtigung in der Disko. CDs als robustes Medien bedürfen dennoch einen ausreichenden Schutz für eine möglichst lange Haltbarkeit. DJs nutzen hier häufig einen CD-Koffer, welcher die einzelnen CDs ohne separate Hülle in platzsparenden Sleeves aufbewahrt. Vinyls oder Platten hingegen versprühen einen ganz eigenen Charme und werden wieder immer öfter genutzt. Mit Hilfe des Scratchens lassen sich schöne Effekte erzeugen. Platten sind groß und empfindlich, haben in der Regel zudem meist einen nicht geringen Wert. Daher ist auch hier eine passende Schutzhülle das A und O. Spezielle Plattentaschen schützen das Vinyl vor Staub, Feuchtigkeit und generellen Verschmutzungen.