Kategorien

Soundbars

Test (961 Testberichte)

961

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

24.958

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Eine Soundbar bringt Kinoklang ins Wohnzimmer und hebt das Fernseherlebnis auf ein neues Niveau. Durch platzsparendes Design und moderne Technik werden Filme und Musik lebendiger und klarer wiedergegeben. Von Modellen mit integriertem Subwoofer bis hin zu dreidimensionalem Surround-Sound gibt es zahlreiche Optionen für jede Vorliebe und Raumgröße.

  • Mit einer leistungsstarken TV Soundbar genießen Sie deutlich verbesserten Klang und klare Dialoge.
  • Eine Soundbar mit Subwoofer verstärkt die Bässe und sorgt für ein volleres, intensiveres Klangerlebnis.
  • Die Dolby Atmos Soundbar ermöglicht durch dreidimensionalen Klang ein beeindruckend realistisches Surround-Erlebnis.
  • Einfache Bedienung und hervorragende Klangqualität machen die beste Soundbar zur idealen Wahl für Ihr Heimkino.
  • Als kompakte Alternative lässt sich ein Sounddeck unauffällig unter dem Fernseher platzieren und benötigt kaum zusätzlichen Platz.
mehr anzeigen
Hisense HS2100
mehr anzeigen
(1-24 von 634) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 23

Bluetooth-Version

Empfangsbereich

Hisense HS2100 ab 104,99 € 1 Hisense HS2100 Testbericht.de-Note für 96% Hisense HS2100 1 Test
  • Die Bedienung ist intuitiv und unkompliziert, was den Einsatz erleichtert.
Hisense HS3100 ab 143,75 € 2 Hisense HS3100 Testbericht.de-Note für 95% Hisense HS3100 1 Test
  • Kabellose Musikwiedergabe von kompatiblen Geräten für mehr Flexibilität.
Samsung HW-Q935GD ab 574,65 € 3 Samsung HW-Q935GD Testbericht.de-Note für 90% Samsung HW-Q935GD 4 Tests
  • Das 9.1.4-Surround-System erzeugt ein immersives Hörerlebnis mit ausgezeichneter Sprachverstärkung
LG DSG10TY ab 587,00 € 4 LG DSG10TY Testbericht.de-Note für 87% LG DSG10TY
  • Die Soundbar überzeugt durch klaren, voluminösen Klang und einen kabellosen Subwoofer.
LG DSC9S ab 480,71 € 5 LG DSC9S Testbericht.de-Note für 91% LG DSC9S
  • Die DSC9S Soundbar harmoniert perfekt mit der C3-Klasse von LG, sowohl optisch als auch akustisch.
Samsung HW-Q995GD/ZG ab 887,00 € 6 Samsung HW-Q995GD/ZG Testbericht.de-Note für 89% Samsung HW-Q995GD/ZG
  • Der räumliche Klang aus 11.1.4-Kanälen sorgt für ein beeindruckendes Hörerlebnis
Sony HT-A3000 ab 399,00 € 7 Sony HT-A3000 Testbericht.de-Note für 88% Sony HT-A3000
  • Bietet eine breite Palette an Musikquellen für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Sony BRAVIA Theatre Bar 8 ab 749,00 € 8 Sony BRAVIA Theatre Bar 8 Testbericht.de-Note für 94% Sony BRAVIA Theatre Bar 8
  • Die hohe Anzahl an Lautsprechern sorgt für ein differenziertes Klangerlebnis.
Panasonic SC-HTB600 ab 368,00 € 9 Panasonic SC-HTB600 Testbericht.de-Note für 86% Panasonic SC-HTB600
  • 3D-Sound
Sony HT-S2000 ab 292,00 € 10 Sony HT-S2000 Testbericht.de-Note für 92% Sony HT-S2000
  • Der Klang breitet sich gleichmäßig im Raum aus und sorgt für ein immersives Hörerlebnis.
Creative Stage SE ab 52,99 € Creative Stage SE Testbericht.de-Note für 86% Creative Stage SE
  • Die Soundbar überzeugt durch ihre saubere und hochwertige Verarbeitung.
Speedlink GRAVITY RGB Stereo Soundbar ab 28,99 € Speedlink GRAVITY RGB Stereo Soundbar Testbericht.de-Note für 85% Speedlink GRAVITY RGB Stereo Soundbar
  • Die Gravity RGB Soundbar ist speziell für preisbewusste Gamer entwickelt worden, was bedeutet, dass sie zu einem günstigen Preis erhältlich ist.

Soundbars Ratgeber

Soundbars Test: Kraftvoller Raumklang mit smarter Konnektivität

Von kraftvollem Kinosound bis zur kabellosen Musikwiedergabe stellen 961 Tests die vielseitigen Talente moderner Soundbars unter Beweis. Die untersuchten Modelle beeindrucken durch Dolby Atmos Support für realistische Raumeffekte und ermöglichen dank WLAN- und Bluetooth-Unterstützung eine flexible Mediennutzung. Die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme gelingt mühelos, während die Q-Symphony Technologie bei kompatiblen TVs für ein noch intensiveres Klangbild sorgt.

Der kabellose Subwoofer und die optionalen Rear-Speaker erweitern das Klangerlebnis und lassen sich dank ihrer drahtlosen Anbindung flexibel im Raum platzieren. Die Systeme punkten mit einer detailgetreuen Sprachwiedergabe und einem breiten, räumlichen Sound. Praktische Features wie die mitgelieferte Wandhalterung und die intuitive Bedienung über das Onscreen-Menü runden das Gesamtpaket ab. Die umfangreiche Unterstützung verschiedener Audio-Standards und die hochwertige Verarbeitung machen diese Audio-Systeme zu einer überzeugenden Wahl für anspruchsvolle Heimkino-Fans.

Quellen

Stiftung Warentest Computer Bild Haus & Garten Test

Soundbars für verbesserte Audioqualität

In der Ära des digitalen Entertainments gewinnen Soundbars zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine kompakte und stilvolle Alternative zu herkömmlichen Lautsprechersystemen. Mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, verbessern sie die Audioqualität von Fernsehern erheblich. Ihr schlankes Design fügt sich nahtlos in moderne Wohnräume ein, während die einfache Installation und Bedienung für jeden Nutzer von Vorteil sind. Der Markt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Größe, Leistung und Preis unterscheiden, um den unterschiedlichsten Anforderungen und Präferenzen gerecht zu werden.

Was ist eine Soundbar?

Wenn Sie auf der Suche nach einem beeindruckenden Klangerlebnis sind, stellen Sie die lange und kompakte Soundbar vor Ihren Fernseher. Mit dem richtigen Modell können Sie auch in Ihrem Heimbüro oder Partykeller großartigen Sound genießen. Sie zeichnen sich durch ihre schlanke Form aus. In ihrem Inneren enthalten sie zwei oder mehr Lautsprecher. Mit einem technischen Trick erzeugen Soundbars statt Stereoklang raumfüllenden Surround-Sound. Ein digitaler Signalprozessor (DSP) passt den Klang so an, dass der Zuhörer einen räumlichen Klangeffekt erlebt. Die Qualität des Surround-Sounds hängt von der Positionierung und Ihrer Sitzposition ab. Achten Sie darauf, sie in der Mitte des Raumes und mit gleichem Abstand zu den Wänden aufzustellen. So wird sichergestellt, dass die Schallwellen Ihre Ohren von beiden Seiten gleichzeitig erreichen.

Soundbar mit Subwoofer für tiefere Bässe und klare Klänge

Diese Kombination ermöglicht es, nicht nur höhere Frequenzen klar und deutlich wiederzugeben, sondern auch tiefere Bässe intensiv zu erleben. Dies ist besonders bei Filmen und Musikgenres mit starken Basslinien von Bedeutung. Ein Subwoofer kann entweder kabelgebunden oder kabellos sein, was zusätzliche Flexibilität in der Aufstellung bietet. Viele Soundbars mit Subwoofer verfügen zudem über fortschrittliche Technologien wie Dolby Atmos, die ein räumliches Klangbild und ein überzeugendes Klangerlebnis schaffen.

Die Freiheit der Kabellosigkeit

Die kabellose Soundbar ist eine hervorragende Lösung für eine minimalistische und ordentliche Raumgestaltung. Diese Geräte nutzen Bluetooth oder Wi-Fi, um eine Verbindung zum Fernseher oder anderen Geräten herzustellen, wodurch der Bedarf an physischen Kabeln entfällt. Dies bietet nicht nur einen ästhetischen Vorteil, sondern erleichtert auch die Installation und Umplatzierung. Viele kabellose Modelle bieten zudem zusätzliche Funktionen wie integrierte Sprachassistenten oder die Fähigkeit, Teil eines Multiroom-Audiosystems zu sein.

Welche Arten von Soundbars gibt es?

Soundbar-TypBeschreibungGeeignet für
2.0-SoundbarSoundbar mit zwei Kanälen (linker und rechter Lautsprecher), ohne Subwoofer.Für grundlegende Klangverbesserung, ideal für kleine Räume.
2.1-SoundbarZwei Kanäle und ein integrierter oder externer Subwoofer für bessere Basswiedergabe.Für ausgewogeneren Klang mit kräftigem Bass, gut für Filme und Musik.
3.1-SoundbarDrei Kanäle (links, rechts, Center) und ein Subwoofer für klarere Dialoge und Bass.Optimal für Heimkino-Nutzer, die verbesserte Sprachverständlichkeit wünschen.
5.1-SoundbarFünf Kanäle (links, rechts, Center, zwei Surround) und ein Subwoofer, meist mit Dolby Surround.Für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis, ideal für Heimkino-Fans.
Dolby Atmos Soundbar3D-Soundbar mit Upfiring-Lautsprechern, die Klang von oben erzeugen, für immersiven 3D-Klang.Perfekt für ein intensives Klangerlebnis und Heimkino mit 3D-Effekt.
Smart-SoundbarIntegrierte Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant, oft mit Bluetooth und WLAN.Für smarte Steuerung und Multiroom-Audio, geeignet für moderne Smart Homes.

Integration in Smart Homes

Diese TV-Lautsprecher sind nicht nur für ihre Audioqualität bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, sich in Smart-Home-Systeme zu integrieren. Viele moderne Lautsprecher können über Smartphone-Apps gesteuert werden und bieten Funktionen wie personalisierte Soundeinstellungen oder die Steuerung anderer Smart-Home-Geräte. Diese Integration trägt zur Schaffung eines nahtlosen und bequemen Lebensstils bei, in dem Technologie intuitiv und unaufdringlich ist.

Wo sollte die Soundbar platziert werden?

Die optimale Platzierung einer Soundbar hängt von Raumgestaltung und TV-Position ab, doch am besten wird sie direkt unter oder über dem Fernseher angebracht. Unter dem Fernseher ist meist ideal, besonders wenn die Soundbar auf einem TV-Möbel steht, da der Klang so direkt auf den Zuschauer gerichtet ist. Einige Soundbars können auch an der Wand montiert werden, was den Klang gut verteilt und eine saubere Optik schafft.

Achten Sie darauf, dass die Soundbar nicht von Gegenständen blockiert wird, um eine ungehinderte Klangverteilung zu gewährleisten. Der Abstand zum Boden oder zur Decke sollte ebenfalls beachtet werden, um die beste Klangqualität zu erzielen, da zu nahe Wände den Klang reflektieren und verfälschen könnten.

Dolby Atmos und mehr

Fortschrittliche Technologien wie Dolby Atmos sind ein Game-Changer in der Welt des TV-Sounds. Diese Technologie ermöglicht es, Klänge so zu verarbeiten, dass ein dreidimensionales Klangfeld entsteht, was dem Zuhörer das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein. Dies ist besonders beeindruckend bei Filmen und Spielen, wo der Sound eine Schlüsselrolle spielt. Neben Dolby Atmos gibt es auch andere Technologien wie DTS:X, die ebenfalls auf ein immersives Klangerlebnis abzielen.

Verbindungsoptionen und Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor beim Kauf. Moderne Soundbars bieten eine Vielzahl von Verbindungsoptionen, darunter HDMI, optische und analoge Eingänge sowie Bluetooth und Wi-Fi für drahtlose Verbindungen. Die Einrichtung sollte einfach und intuitiv sein, sodass auch Nutzer ohne technisches Know-how ihren TV-Lautsprecher problemlos installieren und verwenden können.

Soundbars Test: Welche Soundbars sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Hisense HS2100
  • Platz 2: Hisense HS3100
  • Platz 3: Samsung HW-Q935GD
  • Platz 4: LG DSG10TY
  • Platz 5: LG DSC9S
  • Platz 6: Samsung HW-Q995GD/ZG
  • Platz 7: Sony HT-A3000
  • Platz 8: Sony BRAVIA Theatre Bar 8
  • Platz 9: Panasonic SC-HTB600
  • Platz 10: Sony HT-S2000
mehr anzeigen
JBL BAR 1300 ab 1.049,00 € JBL BAR 1300 Testbericht.de-Note für 90% JBL BAR 1300
  • Die Soundbar erzeugt einen qualitativ hochwertigen und räumlichen Sound.
LG DS95TR ab 879,00 € LG DS95TR Testbericht.de-Note für 90% LG DS95TR
  • Sorgt für ein beeindruckendes und mitreißendes Klangerlebnis mit klarer Detailwiedergabe.
Sonos Arc Ultra Black ab 989,00 € Sonos Arc Ultra Black Testbericht.de-Note für 91% Sonos Arc Ultra Black
  • Klare und ausgewogene Audiowiedergabe mit deutlicher Stimmwiedergabe.
Loewe klang bar5 mr & sub5 ab 899,00 € Loewe klang bar5 mr & sub5 Testbericht.de-Note für 96% Loewe klang bar5 mr & sub5
  • Das ästhetische Äußere der Loewe klang bar5 mr fällt sofort ins Auge.
Caso SV 2000 Pro ab 228,79 € Caso SV 2000 Pro Testbericht.de-Note für 96% Caso SV 2000 Pro
  • Garantiert exakte Garergebnisse für verschiedene Lebensmittelarten mit optimaler Konsistenz und Geschmack.
Sennheiser AMBEO Soundbar | Mini ab 429,00 € Sennheiser AMBEO Soundbar | Mini Testbericht.de-Note für 88% Sennheiser AMBEO Soundbar | Mini
  • Die Soundbar bietet einen sehr natürlichen Klang, der überzeugend wirkt.
LG DS80QY ab 359,00 € LG DS80QY Testbericht.de-Note für 89% LG DS80QY
  • Die Soundbar bietet herausragende Musikqualität für verschiedene Musikstile.
Mackie CR2-X Bar PRO ab 130,90 € Mackie CR2-X Bar PRO Testbericht.de-Note für 99% Mackie CR2-X Bar PRO
  • Die Mackie CR2-X Bar Pro Soundbar ist ein empfehlenswerter Begleiter für den täglichen PC-Gebrauch, der ein verbessertes Audioerlebnis bietet.
Sonos Arc weiß ab 576,21 € Sonos Arc weiß Testbericht.de-Note für 85% Sonos Arc weiß
  • Die Einrichtung ist unkompliziert und benutzerfreundlich.
JBL BAR 500 ab 415,65 € JBL BAR 500 Testbericht.de-Note für 85% JBL BAR 500
  • Bietet eine hervorragende Klangqualität und Leistung, die das Hörerlebnis intensiviert.
Denon DHT-S517 ab 264,90 € Denon DHT-S517 Testbericht.de-Note für 89% Denon DHT-S517
  • Passt ästhetisch in jede Wohnumgebung.
Creative Stage 360 ab 133,39 € Creative Stage 360 Testbericht.de-Note für 85% Creative Stage 360
  • Das Produkt ist sehr pegelfest, was bedeutet, dass es auch bei hohen Lautstärken einen konstanten und stabilen Sound liefert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Soundbars Testberichte

Computer Bild: 2 neue Amazon Soundbars im Vergleich

02/2025 - Computer Bild

2 neue Amazon Soundbars im Vergleich

Beide Soundbars präsentieren sich in einem schlichten, schwarzen Design, das zu jedem Wohnzimmer passt. Die kleinere Variante misst 61 Zentimeter in der Breite und eignet sich somit auch für kleinere Fernseher ab 32 Zoll, während die Fire TV Soundbar Plus mit ihren 94 Zentimetern perfekt zu TVs ab 42 Zoll passt. Mit einer Höhe von nur 6,5 Zentimetern passen die Geräte problemlos vor die meisten Fernseher, können aber bei besonders kurzbeinigen Modellen leicht ins Bild...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Haus & Garten Test: 3 Sous-vide-Garer im Vergleich

06/2024 - Haus & Garten Test

3 Sous-vide-Garer im Vergleich

Sous-vide-Garen hat seinen Ursprung in der Spitzenküche und ermöglicht eine Zubereitung, bei der Speisen bei niedrigen Temperaturen gleichmäßig gegart werden. So bleiben wertvolle Aromen, Vitamine und die saftige Konsistenz erhalten. Diese Methode ist besonders beliebt für Fleisch, Fisch und Gemüse und sorgt dafür, dass die Speisen nie übergart oder ausgetrocknet werden. Um das Sous-vide-Garen auch in die heimische Küche zu bringen, braucht es jedoch einen Garer, der zuverlässig die eingestellte Temperatur halten kann – oft...

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

Stiftung Warentest: 21 Soundbars im Vergleich

09/2024 - Stiftung Warentest

21 Soundbars im Vergleich

In einer umfassenden Untersuchung hat die Stiftung Warentest kürzlich 21 Soundbars auf Klangqualität, Ausstattung und Handhabung getestet. Dabei wurden sowohl teure High-End-Geräte als auch preisgünstigere Modelle unter 500 Euro geprüft, um festzustellen, welche Soundbars den Fernsehton am besten aufwerten können. Besonderes Augenmerk lag auf der Wiedergabe von Musik, Sprache und Filmeffekten sowie auf der Klangoptimierung. Die Nubert nuPro XS-8500 RC setzte sich mit der Note "Sehr gut (1,4)" als Testsieger durch und beeindruckte vor allem durch...

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Computer Bild: 8 Soundbars im Vergleich

04/2024 - Computer Bild

8 Soundbars im Vergleich

In der Ära des Heimkinos, wo die Qualität des Klangs ebenso zählt wie die des Bildes, stellen Soundbars eine essenzielle Bereicherung dar, um dem oft dünnen Klang moderner Fernseher entgegenzuwirken. Der Markt bietet eine Vielzahl von Soundbars in unterschiedlichen Preisklassen, besonders Modelle unter 500 Euro stehen im Fokus für diejenigen, die Qualität und Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchen. „COMPUTER BILD“ hat acht dieser Soundbars umfassend getestet. Der Test legte besonderes Augenmerk auf Klangqualität, Ausstattung, Anschlussmöglichkeiten,...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Weitere beliebte Suchen

Soundbars