günstige Fernseher Test 07/2025 (36 Testberichte)
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: HDR-Fernseher
- Preis: bis 400 Euro
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Telefunken 42
- Samsung 37
- LG 27
- Toshiba 27
- Hisense 26
- TCL 21
- Amazon 1
- Cecotec 1
- Cecotec Innovaciones S.L. 3
- CHiQ 13
- CooCaa 1
- CREATE 1
- Daewoo Electronics 2
- Dyon 2
- Grundig 10
- JVC 20
- KB Elements 3
- Medion 11
- Metz 5
- Panasonic 8
- Peaq 5
- Philips 18
- Reflexion 4
- SHARP 6
- Smarttech 2
- Sony 2
- Strong 7
- TCL Electronics 2
- THOMSON 3
- Tornado 2
- Vestel 1
- XIAOMI 3
Produkttyp
- 4K-Fernseher 167
- QLED-Fernseher 62
- OLED Fernseher 7
- Full-HD Fernseher 284
- LED Fernseher 272
- HD-Ready-Fernseher 74
- LCD Fernseher 1
- Camping-Fernseher 19
Bildschirmgröße
- 55 Zoll 57
- 65 Zoll 5
- 43 Zoll 42
- 42 Zoll 36
- 50 Zoll 50
- 32 Zoll 95
- 24 Zoll 32
- 49 Zoll 18
- 48 Zoll 1
- 85 Zoll 2
- 40 Zoll 19
- 77 Zoll 1
- 58 Zoll 4
- 22 Zoll 2
Preis
- bis 300 Euro 161
Ausstattung
- Smart TV 302
- Bluetooth 250
- EPG 263
- HbbTV 232
- Aufnahmefunktion 91
- USB-Aufnahme 85
- Sprachsteuerung 147
- Mediaplayer 220
- Game-Modus 137
- DLNA 152
- Sleeptimer 193
- Kindersicherung 203
- Hotel-Modus 130
- ALLM 67
- 4K-Upscaling 44
- FreeSync 10
- Timer Funktion 9
- Instant On 19
- Ambient Modus 13
- ConnectShare 11
- Time Shift 6
- Multi View 12
- Bild-in-Bild 4
- Ambilight 7
- Digital Clean View 13
- G-Sync 4
- Ambient Sensor 4
- 12V-Betrieb 19
- Webbrowser 1
- Internet 1
- integrierter Subwoofer 13
- Netzschalter 2
- Voice Assistant 18
- Gestensteuerung 1
- NFC 1
- Festplatte 1
- Dolby Vision 87
- Multiroom-Unterstützung 16
- Fußball-Modus 7
- Surround-Sound 169
- Sat Receiver 298
- Dolby Atmos 36
Bildschirmauflösung
- 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 162
- 1.366 x 768 Pixel (HD) 67
- 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 78
Anschlüsse
- USB 297
- Ethernet (LAN, RJ45) 279
- Kopfhörer Anschluss 196
- HDMI 131
- HDMI-ARC 204
- Antennenanschluss 195
- CI+ 10
- VGA / D-Sub 28
- Composite Video 6
- Component Video 2
Tuner
- mit DVB-C Tuner 293
- mit DVB-T Tuner 300
- mit Triple-Tuner 63
- mit Twin-Tuner 8
- analog 6
- Netzwerk (SAT IP Client) 1
- Netzwerk (SAT IP Server) 1
LED Hintergrundbeleuchtung
- HDR 284
- OLED 6
- QLED 60
- Edge LED 25
- Local-Dimming LED 5
Bildwiederholungsrate
- 60 Hz (effektiv) 79
- 120 Hz 4
Farbe
- schwarz 249
- grau 17
- silber 6
- weiß 18
Standfußfarbe
- schwarz 192
- silber 9
- grau 14
- weiß 17
Betriebssystem
- Android 92
- WebOS 19
- Tizen OS 33
- VIDAA Smart TV 42
- Linux 25
- SAPHI 1
- Fire TV 12
Umwelteigenschaften
- Energiesparmodus 3
- Abschaltautomatik 2
- Lichtsensor 3
- Ausschalt-Timer 1
- ohne Quecksilber 2
- ohne Blei 1
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
36
Testberichte
76 / 100
∅-Note
12.928
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

Günstige Fernseher bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, moderne Unterhaltungselektronik zu genießen. Diese Geräte zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, ohne dabei wesentliche Funktionen wie HD-Auflösung, Smart-TV-Funktionalität und verschiedene Anschlussmöglichkeiten zu vernachlässigen. Ideal für preisbewusste Käufer, zeigen preiswerte TV-Geräte eine solide Leistung und sind oft in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
- Billige Fernseher sind eine kostengünstige Option für Käufer mit begrenztem Budget.
- Eine Vielzahl günstiger 55 Zoll Fernseher bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zufriedenstellende Bildqualität.
- Günstige 65 Zoll Fernseher haben eine große Bildschirmdiagonale zu einem erschwinglichen Preis.
- Fernseher bis 400 Euro bieten oft eine solide Bildqualität und grundlegende Smart-TV-Funktionen.
Welche günstigen Fernseher sind zu empfehlen?
Preiswerte TV-Geräte bieten heutzutage oft ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Modelle von Marken wie Hisense, TCL und Samsung sind für ihre erschwinglichen Preise und dennoch gute Bildqualität bekannt. Diese Fernseher sind oft in verschiedenen Größen erhältlich, sodass für jedes Budget und Raumangebot etwas Passendes dabei ist. Besonders beliebt sind Smart TVs, die Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime bieten. Trotz des niedrigen Preises sollte man auf eine Full-HD- oder 4K-Auflösung achten, um ein zufriedenstellendes Seherlebnis zu gewährleisten.
Wie gut ist die Bildqualität günstiger Fernseher?
Die Bildqualität hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, vor allem auch in unteren Preisregionen. Viele preiswerte Modelle bieten mittlerweile Full-HD- oder sogar 4K-Auflösung, was für klare und detaillierte Bilder sorgt. LED-Technologie ist weit verbreitet und sorgt für lebendige Farben und gute Helligkeit. Auch die HDR-Unterstützung, die für intensivere Kontraste sorgt, ist bei vielen günstigen Geräten vorhanden. Allerdings können preisgünstige Fernseher bei der Farbdarstellung und Bewegungsdarstellung manchmal hinter teureren Modellen zurückbleiben. Dennoch bieten sie insgesamt eine solide Bildqualität, die für den alltäglichen Gebrauch vollkommen ausreichend ist.
Neue günstige Fernseher Tests
Wie teuer darf der Fernseher sein?
Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Auflösung und zusätzlichen Funktionen ab. Für Einsteiger und preisbewusste Käufer gibt es gute Optionen bereits ab etwa 200 bis 400 Euro. Diese Geräte bieten oft Full-HD- oder 4K-Auflösung und grundlegende Smart-TV-Funktionen. Mittelklasse-Fernseher, die bessere Bildqualität, erweiterte HDR-Funktionalität und mehr Anschlussmöglichkeiten bieten, liegen typischerweise zwischen 500 und 1000 Euro. Premium-Modelle mit den neuesten Technologien wie OLED-Displays, erweiterter Farbdarstellung und fortschrittlicher Bildverarbeitung können 1000 Euro oder mehr kosten. Die Entscheidung hängt letztlich vom individuellen Bedarf und Budget ab.
Welche Nachteile haben günstige Fernseher?
Sie bieten zwar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, haben jedoch einige Nachteile. Die Bildqualität kann bei preiswerten Modellen oft nicht mit teureren Geräten mithalten, insbesondere bei der Farbdarstellung und Bewegungswiedergabe. Auch die Helligkeit und der Kontrast können geringer ausfallen. Zudem sind die Lautsprecher in günstigen Fernsehern häufig von minderer Qualität, was den Klang beeinträchtigen kann. Die Verarbeitungsqualität und das Design sind bei kostengünstigen Modellen oft einfacher gehalten. Schließlich verfügen preiswerte Geräte meist über weniger Anschlussmöglichkeiten und können bei den Smart-TV-Funktionen eingeschränkter sein, was die Nutzererfahrung beeinflussen kann.
Welche Marken bieten Low Budget TVs an?
Mehrere Hersteller sind bekannt dafür, hochwertige Low Budget TVs anzubieten. Hisense ist eine der führenden Marken in diesem Segment und bietet TVs mit guter Bildqualität und modernen Funktionen zu erschwinglichen Preisen. TCL ist ebenfalls bekannt für preisgünstige Modelle, die oft mit Smart-TV-Funktionen und 4K-Auflösung ausgestattet sind. Samsung und LG bieten auch Budget-Optionen an, die sich durch solide Leistung und Zuverlässigkeit auszeichnen. Zudem sind Marken wie Vizio und Philips für ihre kostengünstigen Fernseher mit ansprechender Bildqualität und benutzerfreundlichen Features beliebt.
günstige Fernseher Test: Welche günstige Fernseher sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Hisense 55U6NQ
- Platz 2: LG G5 silber
- Platz 3: CHiQ L32H8CG
- Platz 4: Metz blue 43MQE7001Z
- Platz 5: Metz blue 55MUD6001Z
- Platz 6: TCL 55RC630X1
- Platz 7: LG 50UP77009LB
- Platz 8: LG 50UQ80009LB
- Platz 9: LG 50UP75009LF
- Platz 10: Panasonic TB-55W60AEZ
Weitere beliebte Suchen
- TechniSat (48)
- One for All (21)
- Zimmerantennen (93)
- Satellitenschüsseln (98)
- CORDIAL (698)
- Klotz (335)
- Cinch-Kabel (805)
- Lautsprecherkabel (844)
- Acer (124)
- Epson (116)
- DLP-Beamer (413)
- Business-Beamer (304)
- Roadinger (108)
- Zomo (105)
- Roadcases (75)
- Rack-Cases (60)