Kategorien

Android-Fernseher Test 2023

Die besten Android-Fernseher im Vergleich.

Android-Fernseher erfreuen sich aufgrund ihres unglaublichen Funktionsumfangs immer größerer Beliebtheit und ermöglichen es den Nutzern, die Welt der Unterhaltung bequem von zu Hause aus zu genießen. Bei so vielen Modellen und Marken auf dem Markt kann es schwierig sein, zu entscheiden, welches Gerät das beste für Ihre Bedürfnisse ist. In diesem Artikel finden Sie einen ausführlichen Vergleich der besten Android-Fernseher auf dem Markt, von ihren technischen Daten und Funktionen bis hin zu ihren Preisen.

Wir werden uns ansehen, welche Geräte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und wie sie in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit abschneiden. Am Ende dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welcher Android-Fernseher für Sie am besten geeignet ist.. zum Ratgeber

Sony XR-48A90K
mehr anzeigen

FAKTEN: Android-Fernseher Bewertungen

663

Produkte

329

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

8.963

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
(1-30 von 663)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Bildschirmgröße

Preis

Ausstattung

Testsieger

Bildschirmauflösung

Anschlüsse

Tuner

Bildwiederholungsrate

Farbe

Standfußfarbe

Umwelteigenschaften

Energieeffizienzklasse

Sony XR-65A80L 1 Meinung ab 1.899,00 € 13 Angebote Sony XR-65A80L F 94 / 100 6 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 94% Sony XR-65A80L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Sony XR-A80L
  • Hervorragende Bildqualität: Mit hoher Helligkeit und perfektem Kontrast bietet der Fernseher eine beeindruckende Bildqualität.
Sony XR-55A95L ab 2.749,00 € 14 Angebote Sony XR-55A95L F 93 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 93% Sony XR-55A95L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-A95L
  • Beeindruckende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Farben und Details ist hervorragend, sowohl bei SDR als auch bei HDR.
Sony XR-75X95L 1 Meinung ab 2.499,00 € 9 Angebote Sony XR-75X95L E 95 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Sony XR-75X95L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X95L
  • Exzellente Farb- und Klangqualität: Der Fernseher bietet eine beeindruckende Farbwiedergabe und einen ausgewogenen, hochwertigen Klang.
Philips 55OLED908 ab 1.981,00 € 7 Angebote Philips 55OLED908 G 92 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Philips 55OLED908 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED908
  • Hervorragende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Bildern ist beeindruckend und liefert ein intensives Seherlebnis.
Philips 48OLED808 ab 1.222,00 € 5 Angebote Philips 48OLED808 G 89 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Philips 48OLED808 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED808
  • Beeindruckende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Bildern ist hervorragend und wird durch Ambilight ergänzt.
Philips 55OLED808 4 Meinungen ab 1.549,00 € 5 Angebote Philips 55OLED808 G 86 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 86% Philips 55OLED808 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED808
  • Hervorragende Google-TV 12 Integration: Die Integration von Google-TV 12 ist exzellent und bietet zusätzliche Funktionen.
Grundig 55 GOB 9280 1 Meinung ab 999,00 € 7 Angebote Grundig 55 GOB 9280 G 84 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 84% Grundig 55 GOB 9280 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Grundig GOB 9280
  • Bildqualität: Obwohl er nicht unbedingt mit LG oder Hisense mithalten kann, bietet er dennoch ein ansprechendes Bild mit starken Kontrasten und beeindruckendem Schwarz.

Ratgeber Android-Fernseher

Was kann Android TV?

Android bietet eine breite Palette von Apps und Diensten sowie beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video und Disney+. Android-Fernseher können auf eine Vielzahl von Bedürfnissen zugeschnitten werden. Außerdem läuft Android reibungslos und nur ältere Geräte sind langsamer. Die Installation neuer Apps ist ein Kinderspiel und die Anordnung kann ebenfalls geändert werden.

Da Google für Android TV verantwortlich ist, ist der Google-Sprachassistent in der Regel in das Gerät integriert, so dass Sie sich die Verwendung eines eigenen Geräts sparen können. Sie können den Sprachassistenten über die Fernbedienung des Fernsehers steuern, mit der Sie auch andere verbundene Geräte wie intelligente Lampen bedienen können.

Was ist Unterschied zwischen Smart TV und Android TV?

Der größte Vorteil von Android TV ist, dass Sie auf diesem System mehr Anwendungen installieren können als auf anderen Smart-TVs. Dadurch wird der Funktionsumfang erheblich erweitert. Wenn Sie jedoch vollständigen Datenschutz auf dem Smart-TV wünschen, müssen Sie vorsichtig sein.

Welche weitere Fernseher Vergleiche bietet Testbericht.de?

Was ist der Vorteil von Android Fernseher?

Wenn Sie Internetdienste mit Ihrem Fernsehprogramm kombinieren möchten, ist Android TV die ideale Option für Sie. Es gibt eine Vielzahl von Apps zur Auswahl, darunter Netflix, YouTube, Spotify und Disney+. Mit dem Google-Betriebssystem haben Sie Zugriff auf einen riesigen App-Store.

Sie können die Google Assistant-Funktion auf Ihrem Fernseher über einen Android-App-Store namens Google Play aktivieren. Sie können auch selbständig Videos auf den Fernsehbildschirm übertragen. Sie können sogar Spiele mit einem Bluetooth-Controller spielen.

Welche TVs haben Android?

Viele bekannte Marken, darunter Sony, Philips und TCL, setzen bei ihren Fernsehgeräten auf Android TV. Das Betriebssystem von Google bietet eine übersichtliche Menüführung, eine breite App-Verfügbarkeit über den Google Play Store und eine Chromecast-Integration.

Welches ist das beste TV Betriebssystem?

Es gibt verschiedene Arten von Betriebssystemen für Smart-TVs, und unabhängig von dieser Tatsache spielen sie alle eine wichtige Rolle für die Leistung des Geräts. Mit Systemen wie Android TV, Google TV, webOS, Tizen und My Home Screen gibt es viele Möglichkeiten, aber sie funktionieren alle gut.

Welche Android-Fernseher sind die besten?