Kategorien

DJ-Mixer Test 06/2025 (2 Testberichte)

2

Testberichte

94 / 100

∅-Note

 

1.049

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 

Wenn der DJ so richtig in Fahrt kommt, dann hält es keinem mehr auf seinem Stuhl, dann muss das Tanzbein geschwungen werden. Damit der DJ jedoch möglichst viele Discogänger auf die Tanzfläche bewegt, muss die Musikauswahl stimmen, aber auch die verwendete Technik Höchstleistungen erbringen.

Zu den wichtigsten Technologien eines jeden DJs gehört ohne Zweifel der DJ-Mixer. Wo früher in erster Linie analoge Mixer zum Einsatz gekommen sind, hat hier in den letzten Jahren ein Wandel stattgefunden, immer mehr digitale Technik kommt als Innenleben eines DJ-Mixers zum Einsatz...weiterlesen

Pulsar-23 Screw Edition
mehr anzeigen
(1-24 von 105) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Omnitronic 16
  • RELOOP 8
  • BEHRINGER 7
  • PIONEER DJ 6
  • Ibiza 5
  • IMG Stage Line 5
  • Numark 5
  • Pioneer 5
  • Skytec 5
  • Allen & Heath 4
  • AlphaTheta 2
  • Citronic 1
  • DAP 2
  • Denon 1
  • DJ Tech 2
  • Ecler 3
  • Elektron 2
  • Epsilon 2
  • Gemini 1
  • HERCULES 3
  • HQ-Power 1
  • Jb Systems 4
  • KORG 1
  • Mackie 4
  • Make Noise 1
  • Pepperdecks 1
  • PLAYdifferently 1
  • Pronomic 1
  • PULSAR 1
  • RANE 2
  • TASCAM 1
  • Vexus 2

Produkttyp

Eigenschaften

  • mit Crossfader 56
  • mit Cue-Funktion 15
  • mit LED-Anzeige 19
  • mit USB-Anschluss 43
  • mit 2-Band-Equalizer 20
  • mit 3-Band-Equalizer 52
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

DJ-Mixer Ratgeber

DJ-Mixer Test - Professionelle Soundqualität für anspruchsvolles Mixing

Eine innovative Soundarchitektur mit präzisen Equalizer-Funktionen zeichnet die in 2 Tests analysierten DJ-Mixer aus und ermöglicht ein professionelles Klangdesign. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und demonstrieren mit robusten Metall-Gehäusen ihre Langlebigkeit im Club-Einsatz. Zusätzlich sorgen die präzisen Crossfader und die reaktionsschnellen Kanalfader für eine intuitive Bedienung beim Mixing.

Die integrierten USB-Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Verbindung mit digitalen Musikquellen und Recording-Software. Besonders hervorzuheben ist die flexible Routing-Funktion, die verschiedene Signalwege und kreative Mix-Optionen eröffnet. Die hochwertigen Mikrofonvorverstärker und die umfangreichen Effektmodule runden das professionelle Gesamtpaket ab. Durch die durchdachte Anordnung der Bedienelemente und die klare Strukturierung behalten DJs auch in hektischen Live-Situationen stets die volle Kontrolle.

Quellen

Beat

Mixer - Unverzichtbar für jeden DJ

Wenn der DJ so richtig in Fahrt kommt, dann hält es keinem mehr auf seinem Stuhl, dann muss das Tanzbein geschwungen werden. Damit der DJ jedoch möglichst viele Discogänger auf die Tanzfläche bewegt, muss die Musikauswahl stimmen, aber auch die verwendete Technik Höchstleistungen erbringen. Zu den wichtigsten Technologien eines jeden DJs gehört ohne Zweifel der DJ-Mixer.

Wo früher in erster Linie analoge Mixer zum Einsatz gekommen sind, hat hier in den letzten Jahren ein Wandel stattgefunden, immer mehr digitale Technik kommt als Innenleben eines DJ-Mixers zum Einsatz. Auch bei der Ausstattung entwickeln sich moderne Mixer immer mehr hin zu universellen Kontrollgeräten für die Musikwiedergabe.

Battle- und Clubmixer

DJ-Mixer kann man generell in zwei grobe Klassen unterteilen:

  • Battle-Mixer: Wir vor allem in der HipHop-Szene oder auch beim Scratchen genutzt. Battlemixer besitzen einen Crossfader und eine unverbaute Umgebungen darum, die sogenannte Battle-Area. Damit lässt er genügend Spielraum für die Gestaltung. Ein guter Battle-Mixer sollte ausreichend Optionen zum Einstellen der Faderkurven bieten, sodass individuelle Einstellungen möglich sind. Battlemixer besitzen typischerweise einen 3-bandigen Equalizer.
  • Club-Mixer: Die Installationsmixer werden in erster Linie im Bereich von Techno-, Trance- und House-Musik genutzt. Clubmixer sind mehrkanalig, die Anzahl der Kanäle ist variabel, je nach Bedarf des DJs können die 4 oder gar 7 Kanäle sein. Er bietet Anschlüsse für Plattenspieler, Mikrofon und viele weitere externe Zuspieler. Die Klangregelung wird hier in der Regel auch von einem 3-bandigen Equalizer übernommen, durch eine Auswahl an Filter und Effekten bietet der Clubmixer großen musikalischen Spielraum.

DJ-Mixer Test: Welche DJ-Mixer sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Pulsar-23 Screw Edition
  • Platz 2: Pressure Points Make Noise
  • Platz 3: Mackie DLZ Creator XS
  • Platz 4: Hercules DJControl Inpulse T7
  • Platz 5: Omnitronic TRM-422 Rotary-Mixer
  • Platz 6: Allen & Heath Xone:92A 20th Anniversary Limited Edition
  • Platz 7: AlphaTheta Omnis-Duo All in One DJ System
  • Platz 8: Omnitronic Trm 222
  • Platz 9: Reloop RMX-95
  • Platz 10: Mackie DLZ Creator

DJ-Mixer Testberichte

Beat: 36 Audio Interfaces im Vergleich

05/2025 - Beat

36 Audio Interfaces im Vergleich

Die Wahl des richtigen Audio-Interfaces hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Home-Recording, Streaming, Podcast-Produktion und professionelle Studioarbeiten verlangen nach zuverlässiger Technik, die nicht nur gut klingt, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. In einem umfangreichen Test hat das Beat Magazin die wichtigsten Fragen rund um Audio-Interfaces gesammelt und beantwortet. Dabei ging es sowohl um technische Grundlagen als auch um konkrete Empfehlungen für verschiedene Nutzergruppen. Die Bit-Tiefe und die Samplingrate eines Interfaces bestimmen wesentlich die...

Kompletten Test von Beat anzeigen

Weitere beliebte Suchen