Autoradio Ratgeber
Autoradio Test: Moderne Unterhaltungszentrale mit hohem Bedienkomfort
Mit beeindruckender Konnektivität und smarter Integration beweisen die in 276 Tests geprüften Autoradios ihre Qualitäten als zeitgemäße Entertainment-Systeme. Die umfangreiche Ausstattung mit DAB+, USB und Bluetooth ermöglicht vielfältige Anschlussmöglichkeiten, während die drahtlose Unterstützung von Android Auto und Apple CarPlay für maximalen Smartphone-Komfort sorgt. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre intuitive Bedienung dank großzügig dimensionierter Bedienelemente und aufgeräumter Frontgestaltung.
Die moderne Technik dieser Autoradios manifestiert sich in der Integration von Amazon Alexa und weiteren zeitgemäßen Features. Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Kombination aus klassischer CD-Wiedergabe und digitalen Medienfunktionen, die keine Musikwünsche offenlässt. Die hochwertige Soundqualität und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis machen diese Systeme zu einer überzeugenden Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
Quellen



Welche Autoradios gibt es?
Viele Menschen empfinden Radioprogramme als besonders unterhaltsam beim Autofahren. Mit dem Verkehrsfunk können Sie sich während der Fahrt über Staus und Unfälle informieren und sich zusätzlich mit einem Hörbuch oder Musik unterhalten lassen.
Autoradios gibt es dabei in einer großen Vielfalt. Die wichtigsten Typen wollen wir nachfolgend kurz vorstellen.
- Das CD-Radio: Auch wenn die CD heute aufgrund von Streaming-Diensten an Bedeutung verloren hat, gerade im Auto schätzen viele Menschn die Möglichkeit eine CD anstatt des Musiksenders hören zu können. Ein CD-Radio ist dabei meist zusätzlich in der Lage, MP3-Dateien abzuspielen.
- MP3-Radio: Ein solches Radio erlaubt das Abspielen von MP3-Dateien. Diese können sich entweder auf einer CD befinden, ebenso aber auch über einen USB-Stick abgerufen werden.
- DAB-Radios: Moderne DAB- oder DAB+-Radios sind in der Lage Radio per Internet zu empfangen. So bieten diese eine riesige Auswahl an Radiosendern. In der Regel können DAB-Radios auch MP3s abspielen, besitzen ein CD-Laufwerk und können auch per Bluetooth mit dem Smartphone kommunizieren.
- Das Navi-Radio: Statt eines separaten Navigationsgerätes, bieten hochwertige Autoradios ein integriertes Navigationsgerät. Über ein Display mit berührungsempfindlicher Touch-Oberfläche erfolgt die Bedienung denkbar einfach.
- DVD-Radio: DVD-Radios besitzen einen Bildschirm und sind in der Lage Filme darauf abzuspielen. Während der Fahrt stellt ein solches Radio für den Fahrer jedoch aufgrund von Ablenkung eine Gefahrenquelle dar.
Welche Funktionen sind besonders wichtig?
Ein neues Autoradio sollte bestimmte Grundfunktionen bieten:
- Abspielen von CDs und MP3
- Einwandfreier Radioempfang, im Bestfall per Doppeltuner (schaltet bei schlechtem Empfang auf bessere Frequenz)
- Erstklassiger Klang mit Hilfe hoher Leistung
- Diebstahlschutz integriert
Neben den Grundfunktionen eines Autoradios können je nach Anspruch des Autobesitzers verschiedene Zusatz-Features interessant sein. Eine Freisprecheinrichtung zum Beispiel ist eine sehr sinnvolle Ergänzung, diese erhöht die Sicherheit, da beim Telefonieren im Auto beide Hände am Lenkrad bleiben können.
Eine ebenso praktische Funktion stellt der USB-Anschluss dar. Über einen passenden Stick lassen sich so Inhalte zuspielen, alternativ kann dies ebenso über einen Speicherkartenschacht geschehen. Eine Fernbedienung kann weiterhin ebenso interessant sein, wie die Möglichkeit das Autoradio mit dem iPhone oder dem iPod zu steuern. Ein guter Schutz gegen Langfinger bietet ein abnehmbarer Bedienteil, welches beim Parken ganz einfach in die Tasche oder die Wohnung mitgenommen werden kann.
Auch eine individuelle Beleuchtung mit unterschiedlichen Farben kann eine schöne Zusatzfunktion sein, so lässt sich ganz nach Stimmung eine Farbe auswählen, immerhin ist die Kaufentscheidung bei einem Autoradio immer ja auch mit einer schönen Optik des Radios verbunden.
Welches Autoradio passt zu mir?
Welches Radio am besten zu den eigenen Ansprüchen passt, ist eine ganz individuelle Frage. Autofahrer die nur gelegentlich Radio zur Hintergrundbeschallung hören wollen, die bedürfen keines High-End-Modells. Hier reicht in der Regel ein ganz einfaches und vor allem günstiges Autoradio. Ist der Musikgeschmack jedoch besonders oder die Auswahl an Radiosendern beim klassischen UKW-Radio nervt, dann sollte der Griff zu einem DAB-Radio erfolgen.
Dank der großen Auswahl an Internet-Radiosendern wird hier sicher auch für den eigenen Geschmack ein passender Sender zur Verfügung stehen. Alternativ kann für Musikfans natürlich auch die eigene CD abgespielt werden, oder Musik vom Smartphone per Bluetooth abgespielt werden.
Soll das Radio die Aufgabe des Navis übernehmen dann ist ein Naviceiver die beste Option, sollen Beifahrer oder die Kinder unterhalten werden, dann ist ein DVD-Radio sicher eine interessante Option. Möglichkeiten der Unterhalten bieten moderne Autoradios viele, hier kann jeder Autobesitzer ganz individuell ein Modell nach persönlichen Ansprüchen auswählen.
Ist ein Radiotausch problemlos möglich?
Ob sich das Autoradio Ihres Wagens einfach austauschen lässt und ein neueres und besseres Modell integriert werden kann, hängt oftmals ganz einfach von Ihrem Fahrzeug ab. Bei älteren Autos ist der Austausch des Autoradios in der Regel einfach möglich. Im 1-DIN-Schacht oder dem Doppel-DIN-Schacht kann ein entsprechendes Autoradio ganz einfach eingesteckt werden, lediglich die Steckverbindungen müssen angeschlossen werden.
Bei neuen Autos ist der Austausch in der Regel nicht ohne Weiteres möglich. Nur mit großem handwerklichen Geschick, sehr viel Autowissen und entsprechendem Spezialwerkzeug kann ein Austausch vorgenommen werden. Zum Teil ist sogar eine Demontage des Handschuhfachs oder anderer Armaturen notwendig. Im Zweifel sollte immer ein Fachmann zu Rate gezogen werden.
Wie baue ich das Autoradio richtig ein?
Externer Inhalt: Youtube Video
Autoradio Test: Welche Autoradio sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Kenwood DPX-7300DAB
- Platz 2: JVC KW-DB95BT
- Platz 3: Kenwood KMM-BT508DAB
- Platz 4: JVC KD-DB922BT mit DAB+
- Platz 5: Kenwood DMX5020DAB
- Platz 6: Pioneer SPH-DA360DAB
- Platz 7: JVC KW-M565DBT
- Platz 8: Blaupunkt Hamburg SQM 23 DAB
- Platz 9: Pioneer SPH-DA250DAB
- Platz 10: JVC KD-DB622BT