Kategorien

Keyboards

Test (12 Testberichte)

12

Testberichte

73 / 100

∅-Note

 

3.828

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Waren in früheren Zeiten noch die geliebten elektrischen Orgeln der Freund der Heimmusiker, so haben moderne Keyboards kaum noch etwas mit den altertümlichen Geräten gemein. Die Hersteller der kleinen technischen Wunderwerke kommen nicht mehr ohne Elektronik aus und haben auch bereits raffinierte Synthesizer im Gerät integriert, um zahlreiche Effekte simulieren zu können.

Zudem arbeiten viele Keyboard Nutzer mit einem PC oder Notebook, um so nochmals mit professioneller Software nicht nur schneiden, sondern auch Titel abmischen zu können. Doch welches Keyboard ist das Richtige? Keyboards für Einsteiger: Wenn Sie gerade erst anfangen Keyboard zu spielen oder ein Modell für die Kinder suchen, dann reicht ein Keyboard mit den grundlegenden Funktionen...weiterlesen

ESI Audio XKey 25/37
mehr anzeigen
(1-24 von 263) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • YAMAHA 43
  • Casio 41
  • KORG 38
  • Roland 24
  • FunKey 13
  • vhbw 12
  • ACE 1
  • ALESIS 5
  • Artesia 2
  • Arturia 5
  • BEHRINGER 1
  • Blackstar Interactive 1
  • Bontempi 2
  • C. Aemon 1
  • C. Giant 1
  • Classic Cantabile 8
  • CLAVIA 1
  • Clifton 3
  • Câline 1
  • Deko-Light 1
  • Epomaker 1
  • Epson 1
  • ESI 1
  • ESS 1
  • Facal 2
  • Fame 2
  • Glorious PC Gaming Race 1
  • Hammond 4
  • Hape 1
  • HHKB 1
  • Hohner 4
  • IK Multimedia 1
  • Kawai 2
  • keine Angabe 1
  • Ketron 1
  • Kirstein 1
  • Kurzweil 1
  • Logitech 1
  • Max 1
  • McGrey 5
  • Miditech 1
  • NATIVE INSTRUMENTS 3
  • Nektar 1
  • Nord 1
  • Novation 3
  • Phoenix Contact 1
  • RockJam 6
  • Samson 3
  • SCHUBERT 4
  • Sunlines 2
  • Swissonic 1

Produkttyp

Farbe

  • schwarz 108
  • weiß 22
  • silber 6
  • rot 4

Tastenanzahl

ESI Audio XKey 25/37 ab 216,77 € 1 ESI Audio XKey 25/37 Testbericht.de-Note für 83% ESI Audio XKey 25/37 1 Test
  • Trotz geringer Abmessungen bietet das Gerät überraschend großzügige Tasten.
HHKB Studio 379,99 € 2 HHKB Studio Testbericht.de-Note für 80% HHKB Studio 1 Test
  • Die Tastatur überzeugt durch exzellente Materialqualität und Verarbeitungsstandards.
Logitech MX Mechanical Combo 3 Logitech MX Mechanical Combo Testbericht.de-Note für 86% Logitech MX Mechanical Combo 1 Test
  • Die Tastatur bietet ein recht angenehmes Schreibgefühl, das längere Nutzung komfortabel macht.
Yamaha PSR-SX920 ab 1.994,62 € Yamaha PSR-SX920
Yamaha Yamaha Home Keyboard (PSR-E383) ab 185,00 € Yamaha Yamaha Home Keyboard (PSR-E383)
Yamaha Yamaha Home Keyboard schwarz (PSR-EW320) ab 298,00 € Yamaha Yamaha Home Keyboard schwarz (PSR-EW320)
Swissonic Minikey P-25 7 Swissonic Minikey P-25 Testbericht.de-Note für 83% Swissonic Minikey P-25
  • Das Keyboard bietet spezielle Funktionen wie Arpeggiator, Scaler und Chorder, die es von anderen abheben.
Yamaha Keyboard PSR-E283 ab 146,00 € Yamaha Keyboard PSR-E283
Roland Roland GO:KEYS 3 Turquoise Home Keyboard ab 329,00 € Roland Roland GO:KEYS 3 Turquoise Home Keyboard
Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 White ab 222,00 € Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 White
Casio SA-80H5 Mini-Keyboard weiß ab 67,00 € Casio SA-80H5 Mini-Keyboard weiß
Yamaha Yamaha weiß (EZ-310) ab 289,00 € Yamaha Yamaha weiß (EZ-310)
Roland GO:KEYS 3 MU ab 351,00 € Roland GO:KEYS 3 MU
Yamaha PSR-SX720 ab 1.129,00 € Yamaha PSR-SX720
Roland GO:KEYS 5 GT ab 432,00 € Roland GO:KEYS 5 GT
Casio SA-81H5 Mini-Keyboard ab 65,00 € Casio SA-81H5 Mini-Keyboard
Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 Black ab 199,00 € Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 Black
Novation FLkey 37 ab 182,00 € Novation FLkey 37
keine Angabe Keyb.Adapter für Casio-Keyboards Keyboard ab 14,50 € keine Angabe Keyb.Adapter für Casio-Keyboards Keyboard
Yamaha Genos 2 ab 3.888,99 € Yamaha Genos 2
Roland E-X50 ab 338,00 € Roland E-X50
Roland FP-30X BK ab 585,00 € Roland FP-30X BK
Roland Roland GO:KEYS 3 RDHome Keyboard ab 349,00 € Roland Roland GO:KEYS 3 RDHome Keyboard
Roland GO:KEYS5 White ab 431,00 € Roland GO:KEYS5 White
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Keyboards Ratgeber

Keyboards Test - Smarte Steuerungszentralen mit Premium-Features

Mit beeindruckender Vielfalt an Steuerungsmöglichkeiten zeigen die 12 Tests moderner Keyboards, dass innovative Technologie und Benutzerkomfort perfekt zusammenfinden. Die analysierten Modelle überzeugen durch druckempfindliche Steuerung für Modulation und Pitchbending sowie integrierte MIDI-Ausgänge. Besonders hervorzuheben sind die großzügig dimensionierten Tasten, die trotz der kompakten Bauweise ein präzises und angenehmes Tippgefühl ermöglichen. Dank der hochwertigen Verarbeitung und des flachen Designs eignen sich diese Systeme hervorragend für den mobilen Einsatz.

Die technische Ausstattung wird durch intuitive Gestenpads und einen integrierten Pointing Stick ergänzt, was eine mausfreie Navigation ermöglicht. Zur weiteren Funktionsvielfalt tragen die vorhandenen Pedaleingänge bei, die zusätzliche Steuerungsoptionen eröffnen. Die Poly-Aftertouch-Unterstützung erlaubt dabei eine besonders feinfühlige und ausdrucksstarke Kontrolle - ein Feature, das besonders Musikern neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Diese durchdachte Kombination aus Funktionalität und Ergonomie macht die Keyboards zu verlässlichen Arbeitsgeräten für verschiedenste Anwendungsszenarien.

Quellen

Stiftung Warentest Computer Bild

Welches Keyboard ist das Richtige für mich?

Korg PA1000

Waren in früheren Zeiten noch die geliebten elektrischen Orgeln der Freund der Heimmusiker, so haben moderne Keyboards kaum noch etwas mit den altertümlichen Geräten gemein. Die Hersteller der kleinen technischen Wunderwerke kommen nicht mehr ohne Elektronik aus und haben auch bereits raffinierte Synthesizer im Gerät integriert, um zahlreiche Effekte simulieren zu können. Zudem arbeiten viele Keyboard Nutzer mit einem PC oder Notebook, um so nochmals mit professioneller Software nicht nur schneiden, sondern auch Titel abmischen zu können. Doch welches Keyboard ist das Richtige?

  • Keyboards für Einsteiger: Wenn Sie gerade erst anfangen Keyboard zu spielen oder ein Modell für die Kinder suchen, dann reicht ein Keyboard mit den grundlegenden Funktionen. Diese Keyboards bieten oftmals verschiedene Klangvariationen, einen Anschluss für Kopfhörer oder auch eine Lautstärkeregelung. Statt 61 Tasten besitzen Einsteigermodelle oftmals nur 37 oder 54 Tasten. Mit Leuchttasten oder anderen Lernfunktionen ausgestattet, erleichtern solche Keyboards das Erlernen des Musikinstruments.
  • Homekeyboards: Der Funktionsumfang ist größer als bei Einsteiger-Keyboards. Eine Verbindung mit dem PC ist oftmals per USB, Klinkenanschluss oder MIDI möglich, hier können individuelle Einstellungen gespeichert werden, oder auch externe Festplatten und USB-Sticks angeschlossen werden. Je nach Preisklasse und Ausstattungsvariante bieten solche Homekeyboards oftmals ein Display zum Anzeigen von Noten und Texten, sie ermöglichen die Aufnahme von Stücken oder auch die Erstellung von eigenen Begleitrhythmen.
  • Entertainerkeyboards: Hierbei handelt es sich um Keyboards mit einer umfassenden Ausstattung. Damit lassen sich verschiedenste Events begleiten. Eingebaute Festplatten erlauben die Aufnahme und Ablage vieler Musikstücke, mit Mikrofon an Bord lassen sich auch Stimmen darauflegen. Die Auswahl an Anschlüssen ist in der Regel sehr vielseitig, sodass auch ein Anschluss an ein Mischpult oder die Musikanlage kein Problem darstellt. Verschiedene Funktionen zur Musikoptimierung und Unterhaltung sind Merkmale eines solchen professionellen Keyboards.

Gibt es einen Unterschied zwischen Keyboards und Digitalpianos?

Casio CT-X700

Ja, es gibt es einen Unterschied zwischen dem Keyboard und einem digitalen Piano. Das Keyboard stellt eine ganz eigene Klasse von Musikinstrumenten dar. Diese möchte keinen Klang nachahmen, sondern mit eigenem Funktionsumfang und charakteristischem Klang für sich stehen. Keyboards besitzen federgewichtete Tasten und eine ganze Reihe an zusätzlichen Funktionen stehen im Mittelpunkt des Instruments. Keyboards besitzen in der Regel 61 Tasten, aber auch Modelle mit 37, 54, 76 oder in Ausnahmefällen 88 Tasten sind erhältlich.

Yamaha CLP-635

Digitalpianos sollen das klassische Klavier so gut es geht nachempfinden. Sowohl das Spielgefühl als auch der Klang soll an das analoge Vorbild erinnern. Digitale Pianos besitzen meist mit kleinen Hämmerchen gewichtete Tastaturen, wobei in der Regel 88 Tasten wie auch beim richtigen Klavier vorhanden sind. Beim Digitalpiano stehen zusätzliche Funktionen meist nicht im Mittelpunkt.

Worauf beim Kauf von Keyboards achten?

  • Ein Modell gemäß den eigenen Ansprüchen wählen.
  • Wenn das Keyboard am Computer verwendet werden soll, auf die passende Auswahl an Schnittstellen achten.
  • Soll die Verbindung zu anderen Musikinstrumenten aufgenommen werden, ist ein MIDI-Anschluss notwendig.
  • Zum Kennenlernen und Üben reicht in der Regel ein günstiges Einsteigermodell.
  • Für große Auftritte bieten sich vielseitige Entertainerkeyboards an.

Keyboards Test: Welche Keyboards sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: ESI Audio XKey 25/37
  • Platz 2: HHKB Studio
  • Platz 3: Logitech MX Mechanical Combo
  • Platz 4: Yamaha PSR-SX920
  • Platz 5: Yamaha Yamaha Home Keyboard (PSR-E383)
  • Platz 6: Yamaha Yamaha Home Keyboard schwarz (PSR-EW320)
  • Platz 7: Swissonic Minikey P-25
  • Platz 8: Yamaha Keyboard PSR-E283
  • Platz 9: Roland Roland GO:KEYS 3 Turquoise Home Keyboard
  • Platz 10: Arturia KeyLab Essential 61 Mk3 White

Keyboards Testberichte

Computer Bild: 3 Tastatur-Maus-Sets im Vergleich

08/2024 - Computer Bild

3 Tastatur-Maus-Sets im Vergleich

In der heutigen digitalen Welt, in der der Großteil der Arbeit am Computer stattfindet, sind eine gute Tastatur und Maus unverzichtbare Werkzeuge. Besonders im Home-Office, wo Effizienz und Komfort von großer Bedeutung sind, spielen hochwertige Tastatur-Maus-Sets eine entscheidende Rolle. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorteile und Besonderheiten der hochpreisigen Tastatur-Maus-Sets, die weit über 100 Euro kosten. Eines der auffälligsten Merkmale hochpreisiger Tastatur-Maus-Sets ist die herausragende Qualität und Verarbeitung. Diese Sets werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die Langlebigkeit...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Stiftung Warentest: 10 Digialpianos im Vergleichstest

10/2011 - Stiftung Warentest

10 Digialpianos im Vergleichstest

Dem Aussehen und dem klassischen Spielgefühl echter Klaviere nachempfunden, können digitale Pianos mit mehr Qualitäten als die meisten normalen Keyboards auftrumpfen. 10 solcher Digitalpianos hat sich Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe in Testlabor beordert, um diese dort auf Herz und Nieren zu untersuchen. In den Kategorien Klang, Spielbarkeit, Handhabung, Umwelteigenschaften, Vielseitigkeit und Ausstattung wurden die Geräte dabei dem Vergleichstest unterzogen. Von insgesamt guten bis ausreichenden Gesamtergebnissen, sicherte sich am Ende das Yamaha Clavinova CLP-430...

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Weitere beliebte Suchen