Kategorien

PA-Lautsprecher Test 2023

Die besten PA-Lautsprecher im Vergleich.

Eine Beschallungsanlage wird zur Verstärkung des Tons bei Veranstaltungen eingesetzt, um das Klangerlebnis für die Zuhörer zu verbessern. Unter Verwendung der englischen Terminologie "Public Address" beschreibt PA den Prozess der Tonverstärkung bei Veranstaltungen.

Bei kleinen und mittelgroßen Veranstaltungen, aber auch bei Großveranstaltungen und Festivals werden konventionelle Beschallungssysteme und Line-Array-Systeme sowie PA-Systeme eingesetzt. Ein Verstärker, der vor den Lautsprechern der Beschallungsanlage angeschlossen ist, verstärkt das Signal, das ein Mischpult an die Beschallungsanlage sendet...weiterlesen

Soundboks New Soundboks
mehr anzeigen

FAKTEN: PA-Lautsprecher Bewertungen

607

Produkte

11

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

1.140

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
(1-30 von 607)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

PA-Lautsprecher Testberichte

Computer Bild: 7 große Bluetooth-Boxen im Test

01/2023 - Computer Bild

7 große Bluetooth-Boxen im Test

Bluetooth-Boxen sind eine einfache und bequeme Möglichkeit, Musik zu jeder Gelegenheit zu spielen. Sie sind in einer Vielzahl von Größen und Preisklassen erhältlich, so dass es für jeden etwas gibt. Im Test von Computer Bild wurden 7 große Bluetooth-Boxen angesehen und die Vor- und Nachteile jeder Box analysiert....

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

video: Der kompakte Partyspaß - 5 Partyboxen bis 500 Euro im Test

06/2020 - video

Der kompakte Partyspaß - 5 Partyboxen bis 500 Euro im Test

Die Hersteller haben mir ihren besten Modellen eins drauf gelegt: Bereits in der Klasse bis 500 Euro sorgen fetzige Lichteffekte, viel Power und Karaoke-Funktionen für viel Spaß! Video hat fünf moderne Partylautsprecher unter die Lupe genommen und auf dieser Seite erfahren Sie, wer das Rennen gewonnen hat....

Kompletten Test von video anzeigen

video: 4 Partyboxen im Test

04/2020 - video

4 Partyboxen im Test

Einfache Musiksysteme haben vor allem in jüngeren Leute ihre Zielgruppe gefunden. Die einfache Verbindung mit dem Smartphone und den beliebten Streamingdiensten ist der große Vorteil solcher Systeme. Wenn es nicht nur zur eigenen Beschallung dienen soll, dann ist das System am besten gleich partytauglich. Das Video Magazin hat vier passende Partyboxen getestet....

Kompletten Test von video anzeigen

PA-Lautsprecher Ratgeber

Was ist ein PA-System?

Eine Beschallungsanlage wird zur Verstärkung des Tons bei Veranstaltungen eingesetzt, um das Klangerlebnis für die Zuhörer zu verbessern. Unter Verwendung der englischen Terminologie "Public Address" beschreibt PA den Prozess der Tonverstärkung bei Veranstaltungen.

Bei kleinen und mittelgroßen Veranstaltungen, aber auch bei Großveranstaltungen und Festivals werden konventionelle Beschallungssysteme und Line-Array-Systeme sowie PA-Systeme eingesetzt.

Ein Verstärker, der vor den Lautsprechern der Beschallungsanlage angeschlossen ist, verstärkt das Signal, das ein Mischpult an die Beschallungsanlage sendet. Der Zuhörer hört dies dann als Ton oder Musik.

Bei Live-Auftritten und in ähnlichen Situationen wird die Beschallungsanlage in der Regel links und rechts von der Bühne aufgestellt. Es kann auf verschiedene Weise angeordnet sein, z. B. als Lautsprecherturm ("gestapelt") oder an Fluggeschirren aufgehängt ("geflogen").

Welche Arten von PA-Lautsprechern gibt es?

  • Line-Arrays: Line-Arrays sind besonders in professionellen Umgebungen und bei großen Besucherzahlen beliebt. Line Arrays bestehen aus mehreren Lautsprechern, die oft aufgehängt sind. Die einzelnen Lautsprecherboxen werden in bestimmten Winkeln aufgestellt, um eine gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten. Da sie einen gemeinsamen Knick ergeben, werden Line Arrays in der Veranstaltungsbranche auch als "Bananen" bezeichnet.
  • Säulen-Systeme: Ein Säulensystem funktioniert ähnlich wie Line-Array-Systeme aus dem professionellen Bereich. Mehrere kleinere Lautsprecher werden übereinander angeordnet, um ein einheitliches Klangbild zu erzeugen. Säulensysteme erfreuen sich bei kleineren Gruppen oder kleineren Veranstaltungen zunehmender Beliebtheit, da sie kompakt sind und einen guten Klang erzeugen.
  • Fullrange-Systeme: Die gebräuchlichsten Beschallungssysteme sind Full-Range-Systeme mit Drei-Wege-Lautsprechern, die Hochtöner, Mitteltöner und Subwoofer enthalten. Zwei-Wege-Systeme, die den gesamten Frequenzbereich mit nur einem Hochtöner und einem Tiefmitteltöner wiedergeben, sind weniger verbreitet.

Aktiv oder Passiv - Welchen PA-Lautsprecher?

Aktivlautsprecher verfügen in der Regel über einen oder mehrere eingebaute Verstärker, die optimal auf den Lautsprecher und die Beschallungsanlage abgestimmt sind und das System sehr kompakt halten.

Passive Lautsprecher benötigen im Gegensatz zu aktiven Lautsprechern keine externe Stromquelle, da der Verstärker nicht in die Lautsprecherbox eingebaut ist.

Was ist ein PA-Subwoofer?

Ein Subwoofer, der auch als Bassbox oder Woofer bezeichnet wird, ist eine spezielle Lautsprecherbox, die ausschließlich für die Wiedergabe tiefer Töne oder niederfrequenter Schallwellen zuständig ist.

PA steht für Public Address und bezieht sich auf die öffentliche Beschallung.