Kategorien

Aufnahmegeräte Test 2023

Die besten Aufnahmegeräte im Vergleich.

Das gesprochene Wort kann sehr viele Dinge erzählen, meist lassen sich Worte jedoch kaum festhalten und später ganz genau wiederholen. Wer Wörter aber auch akustische Ereignisse für dauerhaft speichern will, der braucht ein geeignetes Aufnahmegerät.

Aufnahmegeräte sind besonders vielseitige Geräte die in verschiedensten Szenarien zum Einsatz kommen können. So kann ein Aufnahmegerät für Sprache und Wörter genutzt werden, zumal Beispiel wenn Inhalte von Meetings später nochmal abgerufen werden sollen oder eine Idee festgehalten werden soll...weiterlesen

Zoom R12
mehr anzeigen

FAKTEN: Aufnahmegeräte Bewertungen

53

Produkte

1

Testberichte

100 / 100

∅-Note

 

407

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-30 von 53)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Aufnahmegeräte Ratgeber

Wozu werden Aufnahmegeräte benötigt?

Das gesprochene Wort kann sehr viele Dinge erzählen, meist lassen sich Worte jedoch kaum festhalten und später ganz genau wiederholen. Wer Wörter aber auch akustische Ereignisse für dauerhaft speichern will, der braucht ein geeignetes Aufnahmegerät.

Aufnahmegeräte sind besonders vielseitige Geräte die in verschiedensten Szenarien zum Einsatz kommen können.

So kann ein Aufnahmegerät für Sprache und Wörter genutzt werden, zumal Beispiel wenn Inhalte von Meetings später nochmal abgerufen werden sollen oder eine Idee festgehalten werden soll. Aber auch Musik lässt sich mit dem passenden Aufnahmegerät aufnehmen.

Die Möglichkeiten für den Einsatz von Aufnahmegeräten ist äußerst vielseitig.

Welche Ausstattung sollte ein gutes Aufnahmegerät bieten?

Hinsichtlich der Ausstattung unterscheiden sich moderne Aufnahmegeräte in der Grundausführung kaum. Auf der einen Seite besitzen mobile Rekorder verschiedene Anschlüsse, sodass über externe Line-Quellen oder einen Kopfhörerausgang andere Geräte wie ein Kopfhörer angeschlossen werden können.

Daten die aufgenommen werden, müssen irgendwo gespeichert werden. Einige Aufnahmegeräte haben hier einen internen Speicher an Bord, meist können Audiodateien aber auf einer SD-Karte abgelegt werden. Letzteres ist besonders praktisch, da so Daten per Kartenleser direkt auf dem Laptop oder dem PC bearbeitet werden können.

Zur Ausstattung eines mobilen Aufnahmegerätes gehört auch eine Stromversorgung. Dies wird in der Regel über handelsübliche Batterien oder einen wiederaufladbaren Akku gewährleistet.

Damit Sprache, Musik oder andere akustische Signale überhaupt aufgenommen werden können, muss ein Aufnahmegerät vor allem auch über ein Mikrofon verfügen. Hier spielt die Qualität des Mikros eine große Rolle, umso besser dieses ist, desto besser ist die Qualität der Audioaufnahmen.

Audio Recorder - worauf sollte man beim Kauf achten?

Externer Inhalt: Youtube Video