Beamer-Ersatzlampen Ratgeber
Woran erkennt man, dass die Lampe beim Beamer ausgetauscht werden muss?
Beamer sind sehr schöne und vielseitige Geräte im Büro, in Schule und Universität, mittlerweile aber auch aus dem Heimkino nicht mehr wegzudenken. Dabei stellt die Lampe des Projektors wohl das wichtigste Bauteil jeden Beamers dar. Die Lampe stellt das Bildmaterial auf einer entsprechenden Leinwand dar, ohne Licht funktioniert kein Beamer. Bei Lampen handelt es sich generell um Verschleißteile, welche in bestimmten Abständen ausgetauscht werden müssen. Auch wenn moderne Beamerlampen eine sehr lange Lebensdauer von mehreren tausend Stunden bieten, kann es bei Defekt oder tatsächlichem Erreichen der Lebensdauer notwendig werden, einen Austausch vorzunehmen.
Der einfachste Weg festzustellen dass die Lampe ausgetauscht werden muss, ist wenn sie kein Bild mehr projizieren kann. Aber auch wenn die Farben nicht mehr wie zu Beginn, die Kontraste schlechter oder auch die Helligkeit geringer sind, kann dies ein Beleg dafür sein, dass die Lampe ersetzt werden muss.
Worauf beim Kauf einer Beamer-Ersatzlampe achten?
Beamer ist nicht gleich Beamer, verschiedene Modelle benötigen unterschiedliche Arten von Lampen und Eigenschaften. Folgende Übersicht soll zeigen, worauf es beim Kauf einer Beamerlampe ankommt.
- Kompatibilität: Ein besonders wichtiger Aspekt beim Kauf, nur wenn die Lampe für den Beamer vorgesehen ist, wird die Projektion damit funktionieren.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer einer Beamerlampe sollte möglichst groß sein. Unter 2.000 Stunden sollte diese nie liegen. Über einen integrierten Betriebsstundenzähler lässt sich gut nachverfolgen wie lange die Lampe bereits gearbeitet hat.
- Qualität: Der Preis, die Verpackung und der optische Eindruck können bereits erste Indizien für eine gute Qualität sein.
- Bild: Die Bildqualität eines Beamers bzw. der Lampe sind entscheidend. Eine möglichst kontrastreiche und farbstarke Lampe vom Markenhersteller zum höheren Preis kann hier durchaus sinnvoll sein.
Klassische Beamerlampe oder LED?
Beamer arbeiten heute mit der klassischen Beamerlampe, oder aber mit modernem LED. Die klassische Beamerlampe arbeiten mit Quecksilberdampf-Hochdruck-Gasentladung, erreichen eine gute Helligkeit mit hohen Lumenwerten und liefern ein warmes Licht. Die Lebensdauer von klassischen Glühlampen ist jedoch eher gering.
Deutlich längere Lebenserwartungen haben LED-Beamerlampen. Sie bieten eine gute Helligkeit, vor allem aber arbeiten sie deutlich effizienter und erreichen oftmals eine Lebensdauer von 10.000 oder mehr Stunden. Im Vergleich mit dem Klassiker Glühlampe, erzielt LED jedoch ein kälteres Licht. Welches Licht hier die bessere Wahl darstellt, ist demnach eine Frage des Geschmacks.